aktueller Adblue-Preis
Hallo zusammen,
Ich musste diese Woche seit über einem Jahr mal wieder Adblue auffüllen. Die Preise ziehen ggw. rasant an. An der Tanke liegt das 5l Gebinde bei 23,- , der 10l Kanister bei 37,- .
Schluss endlich tankte ich bei Shell an der LKW Zapfsäule 17l für 2,04 Euro / Liter. Als ich mein E220d erstmals auffüllte lag der Preis noch bei 55ct der Liter.
Das aktuelle Marktgeschehen wegen dem Erdgas ist wohl der Todesstoß für den Diesel im PKW. Wie die Logistikbranche diese Krise überstehen will vermag ich nicht zu orakeln.
203 Antworten
Zitat:
@Andy64 schrieb am 14. September 2022 um 22:27:06 Uhr:
Da kann nur Erfahrung dagegengestellt werden.
Mich wundert, dass diese nicht existieren ... also die negativen Erfahrungen. Wie gesagt, ich kenne persönlich Personen, die ihre Probleme hatten mit Diesel und starkem Frost. Auch in den Foren liest man das, wo nicht nur einer davon gehört hat, sondern selbst erlebt hat. Da waren wie im Bereich von -20°C. Würde AdBlue bereits Ärger machen bei -11°C, dann frage ich mich schon, warum man nichts davon liest/hört? So neu ist das Zeug ja nun auch nicht mehr.
Das wundert mich auch schon die ganze Zeit, zumal mein Fzg. oft genug draussen steht, wenn ich unterwegs bin, auch im Winter. Bislang hatte ich nichts negatives, schauckelte durch die Gegend und hatte auch keine Fehlermeldungen. Ausser der Tank war mal fast leer, einmal wurden sogar km runtergezählt und habs drauf ankommen lassen, bis dann die Meldung kam, dass bei Nichtbetanken das Fzg. nicht mehr laufen oder starten würde, da habe ich dann das erste mal selbst nachgefüllt.
Bei meinen Kilometern bin ich ja auch ansonsten nie in Verlegenheiten gekommen und die Werkstatt hatte beim Service sicherlich immer nachgefüllt, bis ich mal das obige Erlebnis hatte, vlt. hatte die Werkstatt mal nicht nachgefüllt, keine Ahnung. Und seit dem ist das Thema etwas in den Fokus gerückt, bis jetzt, indem es bei mir in der Weise aufpoppt.
Hi ,
das nimmt man in kauf das AdBlue bei -11C gefriert.
Aus dem Grund wir immer alles in den Tank zurück gespült . Leitung und Ventile können so nicht defekt gehen .
Tank ist auch deswegen nicht so groß . Tank und und andern Sachen der Anlage sind beheizt .
Aus dem Grund funktioniert das schon seit Jahren .
Okay bei uns wird es bestimmt nicht mehr so kalt 🙂
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. September 2022 um 09:39:44 Uhr:
Zitat:
@Andy64 schrieb am 14. September 2022 um 22:27:06 Uhr:
Da kann nur Erfahrung dagegengestellt werden.Mich wundert, dass diese nicht existieren ... also die negativen Erfahrungen. Wie gesagt, ich kenne persönlich Personen, die ihre Probleme hatten mit Diesel und starkem Frost. Auch in den Foren liest man das, wo nicht nur einer davon gehört hat, sondern selbst erlebt hat. Da waren wie im Bereich von -20°C. Würde AdBlue bereits Ärger machen bei -11°C, dann frage ich mich schon, warum man nichts davon liest/hört? So neu ist das Zeug ja nun auch nicht mehr.
Nur eine Vermutung: wenn der Motor regeneriert, ist der Wagen durch und durch warm. Vielleicht hat der AdBlue-Tank auch eine Begleitheizung für die ersten Minuten nach Kaltstart. Wäre ja kein großes Ding.
Beim Benziner wird - beispielsweise - die Lambda-Sonde anfangs ebenfalls elektrisch beheizt.
Ähnliche Themen
Habe vor einem Jahr an Tanke in 10 Liter Benzinkanister aufgefüllt und jetzt vor Inspektion in Tank eingefüllt. AdBlue war schön klar und Geruch war das selbe ,wie vor einem Jahr ,es war nichts auffälliges. Ich denke das zeug hält schon länger als angegeben ist !
Die MHD´s sind immer so gelegt, dass die Hersteller auf der sicheren Seite sind. Wenn ich das mal an den Joghurtprodukten im Supermarkt festmachen wollte, dann ist im Verhältnis das Adblue auch noch in 15 Jahren genauso gut.
Ich denke letztlich auch, dass Adblue länger wie 1 Jahr hält, da während des Corona Lockdowns meine jährlichen km vor 2020 von rund 50-60 Tkm innerhalb weniger Wochen auf wenige Tkm geschrumpft sind und das Fzg. mehr gestanden hat, wie gefahren ist. Und da tankte ich zu der Zeit länger wie 1 Jahr auch nicht nach und ein Service wurde da auch nicht fällig, dass da jemand hätte nachtanken können. Nachvollziehbare Nachteile hatte das jedenfalls bis heute keine und Fehlermeldungen gabs auch nicht.
Bis ich nun vor ein paar Wochen 10 Liter an einer Westfalen-Tanke für 1,4 €/L nachgetankt habe. Zu dem Zeitpunkt war ich aber unsicher, was da reinpasst und ob da eine Abschaltautomatik am Zapfhahn war, wusste ich auch nicht, also war ich lieber mal vorsichtig. Aus jetziger Sicht könnte ich bestimmt nochmal 10 Liter nachtanken, wenn ich es günstig erwische.
Ich wünsche dir viel Erfolg, dass du die 10 Liter günstig igdendwo in Deutschland bekommen kannst. Vieleicht hast du ja dann den Superschnapper gemacht und kannst satte 3 Euro sparen. Bei diesem ganzen Kinderkram wegen Adblue hier, warte nur darauf bis sich mal einer hier Aufregt, dass aus der Wischanlage das Extem teure Wischwasser aus 4 Düsen gleichzeitig verschwendet wird und keiner eine Idee hat, 2 Düsen zu verschließen und man somit 50% von dem sündhaft teuren Reinigunsmittel sparen kann.
Ist es nicht auffällig, dass Campari länger nicht mehr im Angebot war ?
Da spart man doch satte 25%, bei 3 Flaschen könnte man sich einige Liter AdBlue zusätzlich leisten 🙂
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 15. Sept. 2022 um 14:57:35 Uhr:
dass aus der Wischanlage das Extem teure Wischwasser aus 4 Düsen gleichzeitig verschwendet wird und keiner eine Idee hat, 2 Düsen zu verschließen und man somit 50% von dem sündhaft teuren Reinigunsmittel sparen kann
Geil, ich muss da mal einen neuen Wischwasser-Thread aufmachen... 😰 😛
Bei mir zum Beispiel geht es nicht um zu sparen, ich bin auf scheiß Auto angewiesen um arbeiten zu können. Da wo ich arbeite gibt es keine Bus/Bahn Verbindung und ständigen Meldungen von Medien um Knappheit von AdBlue mache ich mir schon Sorgen. Obwohl ich schon mit Gedanken Spiele,lohnt sich noch überhaupt arbeiten mit neu Bürgergeld system.
Zitat:
@verso33 schrieb am 15. September 2022 um 15:59:49 Uhr:
Bei mir zum Beispiel geht es nicht um zu sparen, ich bin auf scheiß Auto angewiesen um arbeiten zu können. Da wo ich arbeite gibt es keine Bus/Bahn Verbindung und ständigen Meldungen von Medien um Knappheit von AdBlue mache ich mir schon Sorgen. Obwohl ich schon mit Gedanken Spiele,lohnt sich noch überhaupt arbeiten mit neu Bürgergeld system.
Vielleicht sollte man auch mal etwas entspannen und nicht jedem Schwein hinterher rennen was durch das Dorf gejagt wird.
Das beste Beispiel ist beim Gas vor Monaten hat man Panik verbreitet das die Speicher leer sind und wir uns auf Gassperren einstellen muss. Und jetzt oh Wunder sind die Gasspeicher so voll wie es vorgeschrieben wurde.
Das soll nicht heißen das wir einen Waren Knappheit haben, aber vielleicht mal etwas ruhiger armieren weil sonst haben wir solche Szenarien wie bei Corona mit dem Klopapier.
Gruß
@verso33 Wer sich derartig ausbeuten lässt/lassen muss, dass ihm das Bürgergeld den Arbeitslohn ersetzen kann, dem sei diese Erlösung gegönnt. Dafür leiste ich gerne meinen solidarischen Beitrag.
Zitat:
@Andy64 schrieb am 15. September 2022 um 15:53:13 Uhr:
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 15. Sept. 2022 um 14:57:35 Uhr:
dass aus der Wischanlage das Extem teure Wischwasser aus 4 Düsen gleichzeitig verschwendet wird und keiner eine Idee hat, 2 Düsen zu verschließen und man somit 50% von dem sündhaft teuren Reinigunsmittel sparen kannGeil, ich muss da mal einen neuen Wischwasser-Thread aufmachen... 😰 😛
bei kommt es nur aus 3 Fächerdüsen, schon mal 25% gespart! Oder verbrauchen die mehr als "normale" Düsen ;-)
dreass
Zitat:
@MTBer schrieb am 11. September 2022 um 19:59:11 Uhr:
Und wie weit sind Sie mit den 17 Litern zuvor gefahren? 20.000 km?
Hallo,
ich fahre mit meinem Auto hauptsächlich Langstrecke im Regelfall auf der Autobahn, d.h. Strecke mindestens 3 Stunden fahrt pro Weg.
Ich fahre zur Zeit leihweise einen E300de 4 matic. Bei 794 km habe ich Ad Blue an der Zapfsäule bis zur automatischen Abschaltung gefüllt.
Bei Kilometerstand 5983 habe ich mir gedacht bei den steigenden Preisen mal auffüllen:
17,26 Liter an derselben Säule.
20 000 km schafft nur ein Fahrzeug wenn die Abgasreinigung aufgrund der geringen Kilometer nur gelegentlich läuft.
Bis 80 Kilometer Strecke wird anscheinend kaum Ad Blue verbraucht.
In unserem Fuhrpark betrifft es alle Marken, das ist kein Phänomen was eine Marke oder einen Motor betrifft.
Wer also viele kurze Strecken fährt wird weniger verbrauchen...........