aktuellen A4 2.0 TDI kaufen - ja oder nein??

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich stehe kurz vor der Bestellung eines A4 2.0 TDI 140 PS.... habe jedoch meine Bedenken.... für die Ausstattung, Farbe usw, habe ich mich nun entschieden.... aber eines macht mir doch Gedanken....

Der Motor....

Bei einigen ließt man das der 140PSer gut läuft bei anderen wiederum nicht.
Gerade bei mir in der Firma häufen sich die Schäden.... 3 Wochen alter A4 2.0 TDI springt schlecht an, fährt nicht schneller als 40 km/h, Russpartikelfilter ist ständig zu.
Bei einem anderen ist der Motor geplatzt , das Auto war nur 2 Monate alt.

Das kann doch nicht sein das ein 90 000 DM Auto solche Fehler auffweißt!!
Ich war vorhin mit'm Kollegen bei Audi und da wurde mir doch klipp und klar gesagt das ich den 2.0 TDI nicht bestellen soll!!!

Was sind eure Erfahrungen, gerade mit dem aktuellen 2.0 TDI mit Russpartikelfilter und Automatik??

Aktuelll fahre ich einen BWM 320d E46 2005er Modell und wollte die Woche eigentlich den Audi bestellen. Der BMW läuft wie eine Biene und mit dem Motor hatte ich bisher nie Probleme.

16 Antworten

Du hast dir deine Frage doch schon komplett selber beantwortet! Warum macht man dann noch einen neuen Thread auf? 🙄

Firmenwagen oder Privatkauf?

Bei Privatkauf würde ich auf alle Fälle Abstand vom 2.0 nehmen und über einen 2.7 nachdenken. Die Mehrkosten müssen natürlich verkraftbar sein. Speziell beim Verbrauch sind sie aber nicht wesentlich höher.

Firmenwagen? Wenn das Budget mitspielt, dann ebenfalls über einen 2.7 nachdenken. Ansonsten ist es ja halt nicht deiner und du hast bei Problemen mit dem 2.0 nur (Zeit-)Stress. Und die Gewissheit, dass die Möhre in 2 oder 3 Jahren wieder weg ist ...

Oder eben: anderes Fahrzeug. Wobei du sicher vom BMW wegen dem "Design" weg willst. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von graphic


Was sind eure Erfahrungen, gerade mit dem aktuellen 2.0 TDI mit Russpartikelfilter und Automatik??

Hallo graphic,

ich habe meinen A4 2.0TDI mit 140PS und DPF seit rund drei Wochen. Erstmal bin ich mit dem Fahrzeug bisher rund 3.500km gefahren und sehr zufrieden.

Ich habe mich am Anfang etwas zurückgehalten und den Wagen sanft eingefahren. Nun läuft er recht gut, die Leistung passt m.E. Wobei ich überwiegend Landstrasse und Stadtverkehr fahre. Der Verbrauch war bisher allerdings noch recht hoch. Jedoch habe ich den Eindruck, dass es laut Bordcomputer aktuell weniger wird. Ich versuche den Wagen mit der aktuellen Tankfüllung sehr sparsam zu fahren und hoffe auf max. 6,5l/100km. Das wäre dann ok für mich und laut Angaben hirer im Forum, soll der Verbrauch bei ca. 10.000km nochmal deutlich zurückgehen.

Zu dem Thema Automatik kann ich nichts sagen, da ich das normale 6-Gang-Getriebe habe.

Grundsätzlich denke ich, dass das Auto und der Motor gut zueinander passen. Wenn Du aber noch finanziellen Spielraum hast, würde ich alternativ über den 2.7TDI nachdenken. Das wäre auf jeden Fall meine nächste Wahl.

Besten Gruß
hirotake

Leider kann ich in meiner aktuellen Position keinen 2.7er nehmen nur den 2.0 TDI.
Das Fahrzeug wäre also ein Dienstwagen.
Ich sag mal so, mit meinem aktuellen bin ich zufrieden. Ich dachte halt mit dem "auslaufenden" Modell gibt es keine nennenswerten Probleme....

Den aktuellen 3er wollte ich nicht unbedingt nehmen, erstens wegen dem Preis im Vergleich mit der hohen Ausstattung eines Audis und zweitens wegen der m.M nach schlechteren Verarbeitung im Innenraum.

Ähnliche Themen

Muss es denn ein Diesel sein?

jab, Firmenvorgaben sind 2.0er Maschine als Diesel und Ausstattung ist egal, da ich diese ja dann finanziere.
Außerdem mache ich knapp 50tkm pro Jahr.

Tja, wie immer:
BMW hat die besseren Motoren und Audi den schöneren Innenraum. Von aussen finde ich, sehen beide mit M-Paket bzw. Exterieur Paket schön sportlich aus.
Da man ja mittlerweile kaum noch schnell fahren kann, würde ich eher zur besseren Verarbeitung und Haptik im Innenraum greifen, sprich zum Audi.
Da es ein Firmenwagen wird und Du den Wagen in 2-3 Jahren wieder abgibst, kann Dir ja nicht viel passieren. Wenn der Wagen in der Werkstatt steht, gibt´s auf Kosten des Arbeitgebers oder Audi einen Ersatzwagen usw..
Von daher könntest Du es mit dem Audi versuchen.

Gruß,
Thilo

... dann nimm den 2.0er
Gerade der 140 PS soll ja weniger Schwierigkeiten machen als der 170 PS.
Vielleicht hast du ja Glück 😉 ... aber es ist schon schlimm, dass man bei einen 40T € Auto so etwas sagen muss!!!

wohl wahr das das in so einer Preiskategorie vorkommt.... Mal sehen, wenn nicht kommt der DPF raus... 😁 laut Mechaniker bei Audi soll das die größte Fehlerquelle sein....

Wie sieht es bei den anderen hier aus, es sind doch welche hier die diesen Motor fahren!?

ja, meinereiner seit 4 Wochen und knapp 2000 km. ich hatte vorher einen 1,9er tdi im a3 sportback mit dpf und vom gefühl her ging der 1,9er unten heraus besser. der 2,0er hat dafür oben raus mehr punch. (was aber mit erheblichen mehrverbrauch quittiert wird)

alles in allem bin ich eher nicht so begeistert von dem 2,0er mit dpf, zumal das ein 8v ist und nicht wie der alte 2,0er ohne dpf ein 16v war. ich bin den 16v ohne dpf probegefahren, der ging von unten heraus um einiges besser als der mit dpf. auch der verbrauch ist für die gebotene leistung viel zu hoch (bin zwar erst bei der 3ten tankfüllung, hab aber mit der ersten einen errechneten durchschnitt von über neun liter gehabt! --> http://www.spritmonitor.de/de/user/grookster.html)

ich hoffe das der motor nach der einfahrphase besser wird. sprich weniger verbraucht und mehr kraft von unten heraus hat, denn die anfahrschwäche ist schon beträchtlich im vergleich zum 1,9er dpf. angeblich läuft der motor erst ab ca. 10.000km richtig rund. mal sehen.

hoffe es war informativ,
greetz
grookster

Also, ich fahre seit 2.500 Km den 140 PS DPF/Diesel mit Multitronic, und bin sehr zufrieden. Mehr Auto braucht man eigentlich nicht...obwohl mein letzter A4 (1,9/130 PS) schneller und sparsamer war, aber dass nach insges. über 100.000 Km, ein Prachtstück! Der Neue verbraucht in der Einfahrphase, bei wechselnder Belastung auf Langstrecke, nach FIS ca. 7,5 l, das sollte noch weniger werden, obwohl der Neue ziemlich komplett ausgestattet ist (Gewicht, u.a. Doppelverglasung). Und der DPF kostet wohl auch Sprit, ist ja alles schon gesagt worden...trotz TDI, niemals Umstieg auf BMW!
Und denk´unbedingt über die Multitronic nach, ist erste Sahne.

ich fahre seit 07-2006 einen 2.0 tdi mit dpf & multitronic & einigen nützlichen extras (navi, sh)

laufleistung bisher: 69.900km

probleme: 0

ausser das die reifen hinüber sind, und ein verbrauch unter 8l kaum machbar ist bin ich bis dato zufrieden.

ausserdem auch bedenken: der a4 ist neben dem passat so ziemlich der einzigste diesel in der 2.0l klasse mit einem 70l tank, was für jemanden im aussendienst mit viel km/jahr ein erheblicher faktor sein dürfte!

Ich fahre den A4 Avant mit DPF, 6-Gang, quattro und 140 PS seit 11/06 und habe jetzt rund 22 TKM auf der Uhr. Bisher hatte ich noch kein einziges Problem (toitoitoi). Im Vergleich zum 1,9 tdi mit 130 PS, den ich vorher gefahren habe, gibt der 2,0er die Leistung gleichmäßiger ab und wirkt daher nicht so agil, wie der "springende" 1,9er. Mein Verbrauch liegt bei bewusst sparsamer Fahrweise bei ø 7,1 Liter (ca. 2/3 Landstraße, 1/3 Stadt).

Wahrscheinlich ist der BMW deutlich spritziger, aber schöner von A nach B (Innenraum) kommt man mit dem A4. Kommt halt drauf an, was man will.

Tendenziell werden sich hier im Forum vor allem die Leute melden, die Probleme mit dem Auto haben. Die ohne Probleme dürften (hoffentlich) die schweigende Mehrheit darstellen.

macmorning

Hallo,

mal ne kurze Frage: Hast du schonmal über den 1,9TDI, eventuell als 1,9TDIe nachgedacht? Könnte sich finanziell für dich lohnen und ist nach meiner Einschätzung wenn man nicht gerade gerne schnell fährt und mit Geschwindigkeiten bis 160km/h gut auskommt eine mindestens gleich gute Wahl. Laufkultur ist bei beiden nicht toll. Allerdings ist nach meiner Einschätzung der 2.0/140 gegenüber dem 2.0/170 die deutlich bessere Wahl, da ich bisher kaum jemanden kenne der mit den 2.0/170 wirklich zufrieden ist, wohingegen beim 2.0/140 sich die bekannten Probleme sehr in Grenzen halten.

gruß
cSharp

Deine Antwort
Ähnliche Themen