Aktuellen 5er nehmen oder auf den Neuen warten?
Hallo zusammen,
ich habe im September mir als meinen neuen Dienstwagen einen 525i Touring (Ausstattung s.u.) bestellt. Nachdem ich nun seit 5 Wochen allein auf meine Bestellbestätigung warte und ich am Wochenende das erste Mal in einem 5er GT Probesitzen durfte, habe ich nun erhebliche Zweifel bekommen. Sollte ich nicht doch besser meinen jetzigen 3er noch eine Weile fahren und auf den neuen 5er Touring warten? BMW hat mir (bzw. der Firma als Großkunde) mit Rabatt und diversen Packages ca. 30% Preisnachlass auf den "normalen" Listenpreis gegeben. Soviel werde ich bei einem Neumodell nie und nimmer bekommen. Allerdings ist es irgendwie doch schon frustrierend, mit einem neuen Wagen ein altes Modell zu fahren. Wie seht Ihr das (rational und emotional)?
Grüße,
Thomas
Ausstattung:
Sport-Lederlenkrad
Shadow Line
Panorama Glasdach
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben
Innenspiegel automatisch abblendend
Getränkehalter
Kindersitzbefestigung ISOFIX für Beifahrersitz
Ablagenpaket
Lichtpaket
USB-Audio-Schnittstelle
HiFi-System Professional LOGIC7
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Einstiegsleisten mit BMW Individual Schriftzug
Dachreling
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang
Leichtmetallräder Sternspeiche 124 mit Notlaufeigenschaften
Scheinwerfer-Waschanlage
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
BMW Individual Edelholzausführung
Eukalyptus Riegel rotbraun
Schwarz uni
BMW Individual erweiterte Lederausstattung Oxydbraun
Beste Antwort im Thema
Habe mir 2x ein ganz neues Auto aus dem Prospekt bestellt (1x MB, 1x BMW) und war beide Male sehr zufrieden mit der Qualität.
Persönlich würde ich nie und nimmer ein "neues, altes Modell" fahren wollen - denke, da bekommst sehr schnell 'nen Frust, wenn Du die schönen neuen 5er fahren siehst.
Also ich würde auf den neuen 5er greifen !
Gruß,
Christian
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas10178
Hi,es ging mir darum, alle rationalen und emotionalen Aspekte (Letztere sind bei einem BMW auch maßgeblich) meiner Frage zu diskutieren. Wenn Du es schaffst, die finanzielle Seite bei Deinen Kaufentscheidung auszublenden, dann herzlichen Glückwunsch. Ich kann und möchte es nicht. Ich hoffe, Du zählst mich nun nicht zum mobilen Prekariat, welches Deiner Ansicht offenbar kein Anrecht auf einen BMW hat.
Aha, du bittest um eine Diskussion, kannst aber andere Meinungen nicht akzeptieren. Es gibt nun mal Leute, die, wenn sie vor der Entscheidung stünden, auf das neue Modell warten würden. Wo liegt da dein Problem? Wenn du bestimmte Meinungen nicht vertragen kannst, teil uns das bitte vorher mit, anstatt jetzt auf beleigt zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Moin,ich würde eher den "alten" nehmen (habe ich auch gemacht).
Das hat mehrere Gründe:
1. Ausgereiftes Auto
2. Design gefällt mir immer noch sehr gut
3. Ich bin kein Betatester für die Autoindustrie,Ich hatte 4 MB Neuwagen. 2 davon als die rausgekommen sind.
Kurzum ich hatte nur Ärger!
Deshalb würde ich mir nie mehr ein Neuwagen kaufen, der gerade erst erschienen ist.
Ich jedenfalls warte jetzt auf meinen neuen 5er der im Dezember geliefert wird.
Hi,
Danke für die Empfehlung. Ich werde meine Bestellung so belassen.
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas10178
Hallo zusammen,ich habe im September mir als meinen neuen Dienstwagen einen 525i Touring (Ausstattung s.u.) bestellt. Nachdem ich nun seit 5 Wochen allein auf meine Bestellbestätigung warte und ich am Wochenende das erste Mal in einem 5er GT Probesitzen durfte, habe ich nun erhebliche Zweifel bekommen. Sollte ich nicht doch besser meinen jetzigen 3er noch eine Weile fahren und auf den neuen 5er Touring warten? BMW hat mir (bzw. der Firma als Großkunde) mit Rabatt und diversen Packages ca. 30% Preisnachlass auf den "normalen" Listenpreis gegeben. Soviel werde ich bei einem Neumodell nie und nimmer bekommen. Allerdings ist es irgendwie doch schon frustrierend, mit einem neuen Wagen ein altes Modell zu fahren. Wie seht Ihr das (rational und emotional)?
30%, sagenhaft. Unbedingt zugreifen. Der aktuelle 5er ist vielleicht nicht mehr der "Jüngste", sieht aber mit M Look immer noch recht flott aus, bietet ein Spektrum toller Motorvarianten an und - ganz wichtig - ist mittlerweile ein ausgereiftes Auto. Der neue 5er dürfte so seine Zeit brauchen, bis alle komplexen Bordsysteme auch im Alltag problemlos funktionieren. Diese Art von Kinderkrankheitenproblematik betrifft ja grundsätzlich auch den A6 und die E-Klasse...
Hallo,
es wird immer von den Kinderkrankheiten der Anfangsmodelle gesprochen.
Vielleicht kann ja mal einer die Kinderkrankheiten der Anfangs E60/61 aufzählen?
Ich frag mich immer haben die Leute wirklich Probleme mit BMW Anfangsmodellen oder reden sie es einfach irgend welchen Märchen nach.
Ich kann auf jeden Fall sagen: Hatte immer Anfangsmodelle von BMW und noch nie ein Problem damit gehabt!
Als der E60 auf den Markt kam hat er den super ausgereiften Motor vom E39 vererbt bekommen. Sonst ist mit auch nichts gravierendes bekannt.
Also haut in Eure Tasten und nennt mal die großen schweren Probleme der E60/61 Anfangsmodelle!
Gruß BMW Freund
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
es wird immer von den Kinderkrankheiten der Anfangsmodelle gesprochen.
Vielleicht kann ja mal einer die Kinderkrankheiten der Anfangs E60/61 aufzählen?
Ich frag mich immer haben die Leute wirklich Probleme mit BMW Anfangsmodellen oder reden sie es einfach irgend welchen Märchen nach.
Ich kann auf jeden Fall sagen: Hatte immer Anfangsmodelle von BMW und noch nie ein Problem damit gehabt!
Als der E60 auf den Markt kam hat er den super ausgereiften Motor vom E39 vererbt bekommen. Sonst ist mit auch nichts gravierendes bekannt.
Also haut in Eure Tasten und nennt mal die großen schweren Probleme der E60/61 Anfangsmodelle!Gruß BMW Freund
Vor allem begannen doch mit dem FL und den neuen DI-Benzinern die ganzen Motorprobleme, die bis heute nicht vollends im Griff sind. Von wegen ausgereift.............
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
es wird immer von den Kinderkrankheiten der Anfangsmodelle gesprochen.
Vielleicht kann ja mal einer die Kinderkrankheiten der Anfangs E60/61 aufzählen?
Ich frag mich immer haben die Leute wirklich Probleme mit BMW Anfangsmodellen oder reden sie es einfach irgend welchen Märchen nach.
Ich kann auf jeden Fall sagen: Hatte immer Anfangsmodelle von BMW und noch nie ein Problem damit gehabt!
Ja nee, is klar.
Die elenden Elektronikprobs der moderneren Modelle mit CAN Bus traten nur bei Daimler und Audi auf, BMW blieb davon vollends verschont. 😛
Was für ein schönes Märchen 😁
Hallo Freunde,
nach einem E61 (ganz frisch nach der Markteinführung gekauft und eigentlich keine Probleme) und einem E60 (Facelift, übehaupt keine Probleme) freue ich mich auf den F10, den ich im Juli 2010 kaufe.
Ich finde es ehrlich gesagt sehr angenehm, früh das neue Modell zu fahren. (Bin auch ein alter Angeber)
Das alte "Auslaufmodell" zu kaufen ist sicherlich günstiger und preiswerter, aber imagemäßig hat das etwas schwäbisches.
Der Bessere ist der Feid des Guten.
So, das war eine hanseatische Meinung.
Viele Grüße,
Kartenpech
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
Das alte "Auslaufmodell" zu kaufen ist sicherlich günstiger und preiswerter, aber imagemäßig hat das etwas schwäbisches.Der Bessere ist der Feid des Guten.
So, das war eine hanseatische Meinung.
Viele Grüße,
Ob der Neue automatisch "besser" wird, muss er erst noch beweisen. Noch ist nämlich nichts bewiesen. 😉 Ich meine, sich schon heute auf ein noch unveröf-fentlichtes Fahrzeug festzulegen, ist so klug wie der Kauf einer Katze im Sack 😛
Und: wer Wert auf "Image" legt, sollte sowieso die Finger die nächsten paar Jahre so lange von BMW lassen bis alle Stilelemente des eher kitschig dämlichen Bangle Designs vollends ausgemistet sind. Der neue 5er wird ja dem neuen 7er ähnlich sehen und der ist imho immer noch (pardon) unter aller Geschmackssau - wahrscheinlich auch deshalb gut absetzbar in China 😁
Eine rheinische Meinung... 😎
Das ist wie immer Geschmackssache.
Ich finde vor allem die neuen Rückleuchten beim 7er schön.
In der neuen Autobild kann man ja schon mal sehen wie der neue 5er von aussen aussieht.
Mich haut er nicht gerade vom Schlitten.
Ist halt ein geschrumpfter 7er. Der jetzige 5er hat doch was eigenständiges.
Was mich schon vom Kauf des neuen 5er abhalten würde ist die Motorenwahl.
Den 525D wird es nicht mehr geben. Stattdessen einen 4-Zyl. auf Basis des 520 D mit jedoch 204 PS.
Aber eben kein 6-Zyl. mehr. Der beginnt erst bei 530D und der kostet gegenüber dem 520D doch einiges.
Aber wie oben erwähnt ist das alles Geschmacks oder Ansichtssache.
Hallo liebe 5er Gemeinde,
verfolge den anstehenden Marktstart des F10 schon länger, da mir die 5er Baureihe sehr interessiert.
Persönlich fahre ich einen GLK 320cdi, besser gesagt meine Frau fährt den GLK ;-)
Hatte bissher einen BMW, nen E46 325i BJ 03. Wunderbares Auto.
Wollte hier Chris B. in Schutz nehmen. Sein Design hat BMW sehr weit gebracht. Durch das kontroverse Design war BMW in den letzten 6 Jahren immer ein heißes Gesprächsthema. Zu mal er geschafft hat, dass vor allem der 5er nach mehr als 6 Jahren immernoch frisch aussieht. Der am Anfang schön designte A4 B8 hat mir sehr gut gefallen und viele Bangle Kritiker würden dem A4 Design mehr Punkte geben. ABER dieser A4 sieht nach ca. 3 Jahren schon extrem langweilig und veraltet aus, den retten nur seine Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht.
BTT:
Ich schätze BMW sehr und deswegen sehe ich den Markstart des F10 und des F11 sehr positiv. Erfahrung wurden mit dem 7er F1 schon gesammelt und seit neustem mit dem 5er GT.
Dadurcht wird der Neue schon mehr ausgereift, als andere neue Modelle, auf dem Markt erscheinen.
Ich glaube aber am meißten wirst du profitieren, wenn du einen hier schon erwähnten Ratschlag befolgst. Nimm dein aktuelles Angebot war und tausch in 2-3 Jahren gegen den F11.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ausserdem sind die Editionspakete beim neuen nicht zu haben. Den daraus resultierenden Preisvorteil sollte man auch beachten.
Ich bin extra von der E-klasse auf BMW umgestiegen, da ich nicht einen der ersten neuen T-Modelle haben wollte.
Das der technische Unterschied doch so groß ist, hätte ich bei BMW jedoch nicht gedacht.
Hallo,
kannst Du das mit den technischen Unterschieden detaillierter beschreiben?
Überlege zur Zeit ebenfalls einen "alten" 5er touring zu kaufen, anstatt als Tester für das neue Mercedes E-Klasse-T-Modell zu fungieren.
Aber Dein Kommentar, stimmt irgendwie ...
Gruß
porlis
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die Dauer von Leasingverträgen kann individuell vereinbart werden - was also ist normal?Zitat:
Original geschrieben von RalleRS2
Ich nehme an es handelt sich um einen Leasingvertag. Normalerweise laufen diese 2 Jahre, so wars bei mir mal.
Ich denke, dass 36 Monate die am häufigsten vereinbarte Leasinglaufzeit ist, aber wie gesagt, ebenso "normal" sind 24, 30, 36, 42 oder gar 48 Monate ...Viele Grüße
Der ChaosmanagerPS:
Hinsichtlich der Leasingdauer gibt es allerdings § 39 AO, wonach die Leasingdauer min. 40 %, jedoch max. 90 % der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer (AfA-Dauer) betragen darf, um steuerlich anerkannt zu werden.
Also meiner Meinung nach laufen die meisten Leasingverträge 2 Jahre, da dann die Garantie abläuft.
--> Das hab ich mit normal gemeint.🙂 Aber ist eigentlich auch wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von laylow
Wollte hier Chris B. in Schutz nehmen. Sein Design hat BMW sehr weit gebracht. Durch das kontroverse Design war BMW in den letzten 6 Jahren immer ein heißes Gesprächsthema. Zu mal er geschafft hat, dass vor allem der 5er nach mehr als 6 Jahren immernoch frisch aussieht.
Bangle's "Werke" also eine Art Helga Feddersen unter den Mittelklasse Autos? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Ja nee, is klar.
Die elenden Elektronikprobs der moderneren Modelle mit CAN Bus traten nur bei Daimler und Audi auf, BMW blieb davon vollends verschont. 😛
Was für ein schönes Märchen 😁
Dann nenn halt Deine Probleme mit dem CAN BUS!
Was ist passiert?
Was musste erneuert werden?
Was wurde dann am VL daran geändert (verbessert)?
Zähl halt mal ein paar Beispiele auf, was Du für Probleme mit dem Anfangsmodell hattest!
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Zähl halt mal ein paar Beispiele auf, was Du für Probleme mit dem Anfangsmodell hattest!
Mach Dich nicht lächerlich. Die vielen, z.T. ganz üblen Kinderkrankheiten muss ich Dir doch hier nicht mehr aufzählen. Außerdem würde es keinen Sinn machen, da Du offenbar eh nur an Märchen glaubst. 😛