Aktuelle Zulassungszahlen Audi A4 8E, 2.0 tdi Avant 125 kw / 170 PS

Audi A4 B7/8E

Moin allsamt,

ich habe gerade Post bezüglich der aktuellen Zulassungszahlen vom A4 2.0 tdi Avant mit 125 kw vom KBA erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

zunächst bedanke ich mich für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Die verzögerte Beantwortung Ihrer Anfrage bitte ich zu entschuldigen.

Sie suchen den Bestand des Fahrzeuges Audi A4 2.0 tdi Avant 125 kw, Motorkennbuchstabe BRD

Die Zählung der Fahrzeuge am 1. Januar 2011 hat für den von Ihnen angefragten Typ einen Bestand in Deutschland von 11.096 Personenkraftwagen ergeben.

Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die vorübergehenden Stilllegungen sind darin nicht mehr enthalten.

Für evtl. Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
i. A.

..heist, wenn man die hintereinander Reihen würde....wären es genau 52 km Audi`s...Stoßstange an Stoßstange mit dem bösen bösen 170 PS Motor. 😁

Kurzum, hier wird sehr viel über Ausfälle Defekte usw. geschrieben. Pech kann man mit jedem Fahrzeug haben. Aber !! wenn alle 11.096 Fahrzeuge so ausfall freudig wären....wären die Werkstättten hoffnungslos überlastet und nur mit 125 kw`lern belegt.

Vergessen darf man auch nicht, dass dieser Motor im Passat, Skoda und Seat verbaut wurde...die Zahlen sind nicht erfasst und können gern gesondert abgefragt werden....und zwar hier:http://www.kba.de/.../kontakt__node.html?__nnn=true

Die obigen Zahlen sind auch nur Deutschland... wie viele Weltweit davon laufen, weiß sicherlich nur Audi selbst.

Beste Antwort im Thema

Moin allsamt,

ich habe gerade Post bezüglich der aktuellen Zulassungszahlen vom A4 2.0 tdi Avant mit 125 kw vom KBA erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

zunächst bedanke ich mich für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Die verzögerte Beantwortung Ihrer Anfrage bitte ich zu entschuldigen.

Sie suchen den Bestand des Fahrzeuges Audi A4 2.0 tdi Avant 125 kw, Motorkennbuchstabe BRD

Die Zählung der Fahrzeuge am 1. Januar 2011 hat für den von Ihnen angefragten Typ einen Bestand in Deutschland von 11.096 Personenkraftwagen ergeben.

Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die vorübergehenden Stilllegungen sind darin nicht mehr enthalten.

Für evtl. Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
i. A.

..heist, wenn man die hintereinander Reihen würde....wären es genau 52 km Audi`s...Stoßstange an Stoßstange mit dem bösen bösen 170 PS Motor. 😁

Kurzum, hier wird sehr viel über Ausfälle Defekte usw. geschrieben. Pech kann man mit jedem Fahrzeug haben. Aber !! wenn alle 11.096 Fahrzeuge so ausfall freudig wären....wären die Werkstättten hoffnungslos überlastet und nur mit 125 kw`lern belegt.

Vergessen darf man auch nicht, dass dieser Motor im Passat, Skoda und Seat verbaut wurde...die Zahlen sind nicht erfasst und können gern gesondert abgefragt werden....und zwar hier:http://www.kba.de/.../kontakt__node.html?__nnn=true

Die obigen Zahlen sind auch nur Deutschland... wie viele Weltweit davon laufen, weiß sicherlich nur Audi selbst.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also wie`s der Vorredner schrieb...Brot und Butter Maschinchen. Fragt jemand nochmal nach dem 2.0 103 kw`ler an ? oder gibt zumindest mal die Schlüsselnummer rüber ?Dann hätten wir einen super Vergleich. Könnte mir sehr gut vorstellen dass davon doppelt so viel laufen. Sind ja reine Flottenfahrzeuge.

Iwie musste ich gerade schmunzeln wie sich hier rausgeredet wird!!!! 1. Es geht hier um den Motor! Weder um eine Karosserieform noch um die Spezielle Marke. 2. wenn allein bei diesen *dicken* Kriterien schon über 11tausend Fahrzeuge auf dem Markt sind dann will ich garnicht wissen wieviele Fahrzeuge insgesammt in Deutschland seit !!!Motorproduktion!!! damit ausgestattet wurden. und wenn derzeit 11k davon in dieser speziellen Form unterwegs sind was denkt ihr wieviele das insgesammt waren??? Und gehen wir mal davon aus dass sich logischerweise nicht alle mit einem Motorschaden hier im Forum melden sondern nur ein kleiner Teil aber bei einer Bauzahl die so groß ist, wäre das ein verschwindend kleiner Teil. Wenn ihr eine gescheite Lösung wollt fragt beim Motorenhersteller nach und fragt wieviele Auslieferungen es nach Deutschland gab, das wäre mal eine realistischere Zahl und ich wette dass diese weit über 100k geht... Und mal ganz ehrlich, bei Motorisierungen die ein hohes Schadenspotenzial aufweisen gibt es von den Herstellern kostenlose Umrüstungen der betreffenden Teile und so etwas ist bei diesem Fahrzeug nicht der Fall gewesen. Hab bei meinem 🙂 nachgefragt ob Audi so etwas zur Verfügung gestellt hat und er meinte dass keine derartige Aktion für dieses Fahrzeug durchgeführt wurde. punktauskomma srry for Wall of Text

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


Iwie musste ich gerade schmunzeln wie sich hier rausgeredet wird!!!!

Lesen wir den gleichen Thread? Sowas habe ich hier nicht lesen können!

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


Wenn ihr eine gescheite Lösung wollt fragt beim Motorenhersteller nach und fragt wieviele Auslieferungen es nach Deutschland gab

Audi gibt darüber keine Auskunft!

Zitat:

Original geschrieben von SonixA42.0TDI170PS


ich wette dass diese weit über 100k geht...

Du glaubst doch nicht im Ernst das dieser Motor über 10% der der gesamten B7 Motorisierungen ausmacht! Oder meinst du auch in anderen Fahrzeugen?

Zitat:

"

Wenn ihr eine gescheite Lösung wollt fragt beim Motorenhersteller nach und fragt wieviele Auslieferungen es nach Deutschland gab

Zitat:

"

guckst du hier:

https://www.unternehmensregister.de/.../result.html?...

=> d.h. der %-anteil 125 kw an der produktion 2006/2007 ist verschwindend gering bei 11000 in aktivem fahrdienst stehenden kfz´s und davon vermutlich viele defekt, ohne dass ihre besitzer was ahnen.

Zitat:

2007Als Hersteller von Fahrzeugen des Premiumsegments hat der Audi Konzern ein weitreichendes und effizientes Qualitätsmanagement installiert. Dennoch können potenzielle Risiken aus der Produkthaftung nicht vollständig ausgeschlossen werden. Neben bedeutenden finanziellen Einbußen können hieraus auch Imageschäden für das Unternehmen resultieren.

"2010: Innerhalb der Automobilindustrie ist eine zunehmend enge Kooperation zwischen Herstellern und Lieferanten zu beobachten. Diese bringt jedoch neben wirtschaftlichen Vorteilen auch eine zunehmende Abhängigkeit, was durch den exklusiven Einsatz innovativer Technologien von global tätigen Zulieferbetrieben noch weiter verstärkt wird. Um sich gegen die hieraus resultierenden Risiken abzusichern, ergreift der Audi Konzern Maßnahmen wie eine entsprechende Gestaltung der Vertragsbedingungen oder den Verbleib des Eigentums an Werkzeugen beim Unternehmen. Der Audi Konzern erweitert als innovativer Hersteller von Premiumfahrzeugen kontinuierlich sein Modellangebot und erschließt zahlreiche neue Produktsegmente.

Zudem bringt das Unternehmen fortlaufend neue Technologien wie Fertigungsverfahren, Assistenz- oder Sicherheitssysteme und Antriebskonzepte in Serie

. (und nix funktioniert: tolle risikoeindämmung 😁) Den gesamten Entscheidungsprozess für neue Produkte und Technologien begleiten hierbei sorgfältige Planungen sowie zahlreiche Marktstudien. Trotz dieser umfassenden Vorbereitungen kann jedoch der Markterfolg neuer Produkte und Technologien nicht immer eindeutig vorhergesagt werden."

auf jeden fall haben sie mal die rückstellungen um 1863 teuronen erhöht von 2006 auf 2010 (3768 teuronen)

meine 3x pd-elemente-kram-geschichte mit 3 teuronen nimmt sich ihren anteil mit 0,008 % 😛😛

Ähnliche Themen

Ich habe mal ein bisschen versucht zu rechnen (Milchmädchenrechnung):

Audi hat in den Jahren 2006-2007 271.832 Fahrzeuge des Typ Audi A4 Avant gebaut. Aus Erfahrung verbleiben davon ca. 25% in Deutschland - ergibt also 67.958 Fahrzeuge. Der 2.0 TDI 125KW wurde ab Mitte 2006 bis Anfang 2008 verbaut und reiht sich so grob in den vorher genannten Produtionszeitraum ein. Setzt man jetzt die Zulassungszahlen ins Verhältnis, so macht der 2.0 TDI 125KW ca. 16% aller Motorisierungen im Audi A4 Avant von 2006-2007 aus. Der 2,7 TDI 132KW würde bei ca. 10% liegen.

Aber wie gesagt ist das nur eine Milchmädchenrechnung, da ja die Zulassungsdaten nun die derzeit zugelassenen Wagen berücksichtigen. Aber interessante Zahlen sind das schon

Hab ich ja versucht zu erklären! Auf was ich anspielen möchte ist dass es ja vom Prinzip nicht nur um die Marke geht. Ich weiß nicht wo mann so etwas her bekommen kann aber wo der Motor überall eingesetzt wurde und was jeweilig für Erfahrungen gemacht wurden wäre schon höchst interessant! Und ich denke dass auf die Masse gesehen wenn man auf die Prozente rechnet sich die Probleme mit dem Motor relativieren. Dass es eben einige getroffen hat die hier im Forum angemeldet sind ist wirklich sehr unerfreulich und die Betroffenen sind zu bemittleiden und ganz ehrlich wenn mir so etwas wiederfahren würde, hätte ich auch Probleme über dieses Auto noch gute Worte zu verlieren. (Mit dem Schmunzeln meinte ich wie sich der Ton um dieses Thema geändert hat, vom am Anfang nur Maulerei im anderen Artikel zu nun einer wirklich gescheiten fachlichen Diskussion) Alles in allem denke ich dass man nicht sagen kann dass es ein *Drecks* Motor ist. Es gab Probleme für manche auch verheerend aber diese hat man bei anderen Autos auch. Ist zwar unerfreulich und meiner Meinung bei der Preisklasse in der sich diese Fahrzeuge bewegen absolut fehl am Platz aber *made in Germany* ist auch nichtmehr das was es vor 20 Jahren mal war. liebe Grüße 🙂

Ich seh das so:
Würd Audi sagen "Ja, die Einspritzdüsen können verkoken, sie bekommen einfach gratis ne Reinigung..." oder "Ja, der Zylinderkopf ist anfällig, tut uns leid, sie bekommen nen neuen..." dann würd ich ja nix sagen.

Aber zum 🙂 fahren und dann zu hören bekommen "Ist uns nicht bekannt", "Stand der Technik" usw... da hörts dann auf. Mein A4 hatte als Jahreswagen 25k Euro gekostet. Hätte ich die Anschlussgarantie nicht mitgenommen wäre wohl trotz Kulanz noch ein riesen Batzen an mir hängen geblieben. (Die CarLife Plus hat so grob über den Daumen gepeilt über 10k Euro an Audi überwiesen).

--> Lächerlich. Für nen "Normalo" kann das der Ruin sein. Und das bei ner Kiste die nicht ganz 3 Jahre alt ist und knapp 100tkm drauf hatte.

Klar, erwischen kanns einen auch mit nem anderen Motor.

Mich würd auch mal interessieren, wieviele sich trotz Motorschaden hier nicht melden (Firmenwagen zB) oder wieviele Dank Verkokung nicht mehr die max. Leistung bringen. Das verkoken ist ja relativ schwer zu bemerken, da es sehr schleichend einsetzt.

Wie auch immer: Ich wünsch Euch dass Euch und Euren BRDs mein Schicksal erspart bleibt. Und falls es Euch doch ereilt, dann wünsch ich Euch auch einen der Euch die Vorfahrt nimmt und das Leiden beendet 😉

Ich versteh bloß nicht warum Sich Audi da nicht mal für einsetzt das die 125KW Maschine hier so anfällig ist.
Die bedanken Sich das du nen Audi gekauft hast aber, stehen nicht mal dafür gerade was Sie konstruiert haben. Oh man. Am liebsten würd ich meinen gleich wieder abgeben.

Gruß A3Sportback18

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Oh man. Am liebsten würd ich meinen gleich wieder abgeben.

Aus Angst vor Problemen oder hast du schon welche?

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Oh man. Am liebsten würd ich meinen gleich wieder abgeben.
Aus Angst vor Problemen oder hast du schon welche?

Nee mehr Probleme zu bekommen.

1.Problem AGR Kühler defekt

2.Problem Ultraschallreinigung

3.Problem 1.Düse defekt von 4. frage bloß wann kommen die restlichen3.

Hoffe mal mehr Probleme macht er mir nicht.

Angst nicht. Was gemacht werden muss, muss gemacht werden. Kommt man nicht drum rum.

Gruß A3Sportback18

Deine Antwort
Ähnliche Themen