Aktuelle Zulassungsdaten

Opel Insignia A (G09)

sieht nicht schlecht aus.....Aktueller Stand 30.11.2010
Überhänge von heute sind noch nicht eingerechnet.

OPEL VW FORD AUDI BMW DB
20.951 48.728 17.492 22.666 24.836 28.875 Menge
8,15 18,96 6,81 8,82 9,66 11,24 November 2010
7,79 21,27 6,88 7,69 9,06 9,78 kumm Jahr

Beste Antwort im Thema

Das ist natürlich ein Argument...😛

Andererseits ist Samstags nach meiner Statistik immer relativ viel Traffic, weil sich die Kunden auf eine ggü. Mo-Fr 23,25% kürzere Öffnungszeit verteilen. Somit liegt die derzeitige Wartezeit am Samstag bei 14,58 Minuten (zum Vergleich: im Vorkrisen-und-daher-Benchmarkjahr 2007 lag die durchschnittliche Wartezeit Samstags bei 16,96 Minuten) ggü. 11,28 Minuten an den anderen Wochentagen (2007 bei 13,02 Minuten).

Fazit: das Vorkrisenniveau ist bei meinem Friseur noch nicht erreicht, vermutlich hat er Marktanteile an den benachbarten Salon "Hair Force One" verloren...😁🙂

784 weitere Antworten
784 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und da Opel/Vauxhall (GME) im 1.Quartal 2011 noch 263 Mio Euro Verlust erwirtschaftet haben, relativiert sich damit auch die Erfolgsmeldung des (separat) betrachtetenden 2.Quartals, kumuliert hat Opel also immer noch Verlust gemacht...trotz (angeblich) "super Verkaufszahlen" (sinngemäßer Tenor einiger user und diverser, uninformierter Medien).

Da dieser Verlust im 1ten Quartal durch eine nicht zahlungswirksame Goodwill-Abschreibung kam und das operative Ergebnis bei einer Schwarzen Null lag, liegt Opel momentan voll im Plan, denn das Ziel ist es ja, in 2011 operativ keinen Verlust zu machen.

Genau. Aussage aus 2010. Opel wird im Jahr 2011 ein ausgeglichenes Ergebnis einfahren und 2012 wird es wieder Gewinne geben. Noch ist alles im Lot. Oder? 

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und da Opel/Vauxhall (GME) im 1.Quartal 2011 noch 263 Mio Euro Verlust erwirtschaftet haben, relativiert sich damit auch die Erfolgsmeldung des (separat) betrachtetenden 2.Quartals, kumuliert hat Opel also immer noch Verlust gemacht...trotz (angeblich) "super Verkaufszahlen" (sinngemäßer Tenor einiger user und diverser, uninformierter Medien).

Da dieser Verlust im 1ten Quartal durch eine nicht zahlungswirksame Goodwill-Abschreibung kam und das operative Ergebnis bei einer Schwarzen Null lag, liegt Opel momentan voll im Plan, denn das Ziel ist es ja, in 2011 operativ keinen Verlust zu machen.

Sorry,...aber das ist Blödsinn. Bei einem Umsatzvolumen von ca. 2,5 Mrd.€/Quartal kann ich allein durch buchhalterische Effekte (...mal ein paar Zulieferer erst nach Quartalsende anstelle eine Woche zuvor bezahlen...etc.) einen werbewirksam verbreiteten Gewinn von ca. 70 Mio.€ erreichen, derartige Größen sind absolut nicht aussagekräftig für Annahmen a la' (Zitat) "...liegt Opel momentan voll im Plan, denn das Ziel ist es ja, in 2011 operativ keinen Verlust zu machen."

Und lustig ist es allemal..., im 1. Quartal macht Opel /GME noch dicke Verluste (trotz angeblich super Verkäufen...was die gesamteuropäischen Zahlen aber immer noch nicht belegen...), dann wird der angebliche Opel-Verkauf von GM wochenlang nicht dementiert und schwuppdiwupp...kurz darauf präsentiert Opel einen Quartalsgewinn ...das Ganze ist das übliche, gewohnte Marketingtheater von Opel, mehr nicht.

Milchmädchenrechnung...Opel hat in den letzten Jahren bei deutlich mehr Verkäufen/Umsätzen (außer 2010) immer hohe Verluste im 3-stelligen Mio.bereich oder gar im Mrd.bereich erzielt. Nun, mit ca. 8.000 Beschäftigten und einem Werk weniger muß Opel trotzdem deutlich mehr verkaufen bzw. deutlich höhere Preise am Markt erzielen "als sonst", um nachhaltig profitabel zu sein. Und nur durch Kostensenkungen allein erreicht Opel keine regelmäßigen Gewinne, aber genau das passiert gerade aktuell.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Woher hab ich das geahnt das, wenn Opel macht Gewinn macht (sei es auch nur ein kleiner in einem Quartal), das keine positive Sache ist...

Das sagt dir dein betriebswirtschaftliches Grundwissen, welchem jegliche Ironie fehlt.

Milchmädchenrechnung ohne jegliche Ironie: Du überziehst dein Konto in den ersten 3 Monaten des Jahres 2011 um 263 €. Im 2.Quartal 2011 zahlst du dann wieder 72 € ein.

Frage: Wie sieht dann deine kumulierte wirtschaftliche Bilanz aus?

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Woher hab ich das geahnt das, wenn Opel macht Gewinn macht (sei es auch nur ein kleiner in einem Quartal), das keine positive Sache ist...
Das sagt dir dein betriebswirtschaftliches Grundwissen, welchem jegliche Ironie fehlt.

Milchmädchenrechnung ohne jegliche Ironie: Du überziehst dein Konto in den ersten 3 Monaten des Jahres 2011 um 263 €. Im 2.Quartal 2011 zahlst du dann wieder 72 € ein.

Frage: Wie sieht dann deine kumulierte wirtschaftliche Bilanz aus?

Viele Grüße, vectoura

Lieber nehme ich 72€ ein, als dass ich wieder 263€ ausgeben muss.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das sagt dir dein betriebswirtschaftliches Grundwissen, welchem jegliche Ironie fehlt.

Milchmädchenrechnung ohne jegliche Ironie: Du überziehst dein Konto in den ersten 3 Monaten des Jahres 2011 um 263 €. Im 2.Quartal 2011 zahlst du dann wieder 72 € ein.

Frage: Wie sieht dann deine kumulierte wirtschaftliche Bilanz aus?

Viele Grüße, vectoura

Lieber nehme ich 72€ ein, als dass ich wieder 263€ ausgeben muss.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..

Ich glaube du hast da etwas missverstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Genau. Aussage aus 2010. Opel wird im Jahr 2011 ein ausgeglichenes Ergebnis einfahren und 2012 wird es wieder Gewinne geben. Noch ist alles im Lot. Oder? 

Bisher schon, es sei denn die allgemeine Welt-Wirtschaftslage bleibt vom Trend her so wie sie aktuell ist. Dann werden die Karten neu gemischt. Vielleicht allerdings zu früh für Opel.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von opelfelix


Lieber nehme ich 72€ ein, als dass ich wieder 263€ ausgeben muss.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..

Ich glaube du hast da etwas missverstanden.

Nein, sicherlich nicht.. Es geht mi Opel nun mal bergauf, zwar nicht senkrecht, aber dennoch in einem Maße, dass schwarze Zahlen geschrieben werden. Unterm Strich müssen natürlich noch die vorher eingefahrenen Verluste ausgeglichen werden.. aber ob das jetzt 2 oder 3 Jahre dauert interessiert wohl kaum.. Fakt ist, dass Opel sich nicht weiter in die roten Zahlen reitet, und das kann hier niemand übel reden.

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ich glaube du hast da etwas missverstanden.

Nein, sicherlich nicht.. Es geht mi Opel nun mal bergauf, zwar nicht senkrecht, aber dennoch in einem Maße, dass schwarze Zahlen geschrieben werden. Unterm Strich müssen natürlich noch die vorher eingefahrenen Verluste ausgeglichen werden.. aber ob das jetzt 2 oder 3 Jahre dauert interessiert wohl kaum.. Fakt ist, dass Opel sich nicht weiter in die roten Zahlen reitet, und das kann hier niemand übel reden.

Und DAS (Zitat: "...Fakt ist, dass Opel sich nicht weiter in die roten Zahlen reitet,..."😉 schlußfolgerst du aus dem Fakt, dass Opel seit etlichen Jahren der "Dauerverluste" (3...4 Jahre????) nun endlich einmal in 1 (in Worten : EINEM) Quartal einen "Mini"-Gewinn werbewirksam kundtut?

Bisher (Stand nach 6 Monaten statistischer Erfassung, Januar-Juni 2011, durch die ACEA) hat Opel 2011 europaweit gerade mal ca. 14.000 Fahrzeugzulassungen (Zulassungen ungleich "Verkäufe"😉 mehr verbuchen können als 2010 (das war das schlechteste Jahr in der Opelgeschichte) und Opel hat auch im Juni noch Kurzarbeit in Eisenach und Bochum gefahren und da brüllen einige hier schon "Aufschwungparolen" durchs Forum...Opel ist aktuell wirtschaftlich immer noch genau da, wo Opel schon seit ca. 10-12 Jahren ist...am finanziellen Tropf von GM und wenn Opel nicht endlich mal einen echten Topseller bringt, dann wird es beim "Konzept" : Gewinnrealisierung durch Einsparungen" bleiben und sowas geht mal kurzfristig, aber niemals länger gut.

Viele Grüße, vectoura

Da wir hier im thread "Aktuelle Zulassungszahlen" sind... was ist ein Topseller für Opel?

Ich denke das der Meriva in seinem Segment schon ein Topseller ist...
Leider reicht ein Modell nicht aus.

Der alte Corsa ist auch ein Top-Seller. Zwar kommt er am Polo nicht ran, aber er behauptet sich besser als die restliche Konkurrenz.

Der Insignia... hmm... in Großbritannien ist er die meistverkaufte Mittelklasse in Spanien Platz 2. Nur in Deutschland will er nicht so recht.

Der Astra... hmm... der läuft leider unter meinen Erwartungen....

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Da wir hier im thread "Aktuelle Zulassungszahlen" sind... was ist ein Topseller für Opel?

Ich denke das der Meriva in seinem Segment schon ein Topseller ist...
Leider reicht ein Modell nicht aus.

Der alte Corsa ist auch ein Top-Seller. Zwar kommt er am Polo nicht ran, aber er behauptet sich besser als die restliche Konkurrenz.

Der Insignia... hmm... in Großbritannien ist er die meistverkaufte Mittelklasse in Spanien Platz 2. Nur in Deutschland will er nicht so recht.

Der Astra... hmm... der läuft leider unter meinen Erwartungen....

Ein Topseller ist für einen Massenhersteller wie Opel ein Produkt, welches sich ohne größere Preisabschläge in großen Stückzahlen verkauft. Und da hat Opel eben nichts im Portfolio und wenn man selbst Mitte 2011 noch Kurzarbeit fahren muß, dann wird das schon seine Gründe (fehlende Nachfrage) haben. Der Insignia wird zu "Golfpreisen" verramscht, der Astra J dümpelt so vor sich hin (ist aber eigentlich das Volumemodell schlechthin!), der Corsa... nun, nicht umsonst macht Eisenach Kurzarbeit-die Kapazitäten in Spanien reichen also für die Bewältigung der Corsanachfrage aus. Bleibt der Meriva, der verkauft sich sicherlich "gut" bis "sehr gut", aber der bringt auch nicht die großen Margen und kannibalisiert gleichzeitig den Zafira B, der ja schon seit 1-2 Jahren fürchterlich absackt, da sind Preisnachlässe von um die 30% seit längerer Zeit eher die Regel als die Ausnahme und das war auch schon vor dem großen Zusammenstreichen der Modellpalette so.

Nein, Opel "eiert" immer grundlegend immer noch genauso herum wie sonst auch, wie gesagt,...nur ca. + 14.000 Zulassungen europaweit im zeitraum Januar-Juni 2011 sprechen doch eine klare Sprache, derartige geringe Zuwächse sind doch schon normalen saisonalen Schwankungen zu zuordnen und sprechen nicht gerade für eine "top Performance" im Verkauf. Na gut, an den gerne, auch hier immer wieder angebrachten, aber sinnlosen (weil nicht aussagekräftig) prozentualen Steigerungen kann man sich etwas "hochziehen", mich beeindruckt das aber nicht. Plus ca. 14.000 in 6 Monaten europaweit sind nun mal schlichtweg "sehr wenig", egal, wie das prozentual dann aussieht.

Vom Ampera hat Opel ja auch schon ca. 1.200 künftige Zulassungen "sicher", weil jeder der "ausgewählten" Ampera-Händler mindestens 2 Stück als Vorführer anschaffen muß, das sind dann allein in Deutschland mit ca. 200 "Ampera-FOH" schon ca. 400 Amperazulassungen, welche dann stolz verkündet werden können. Ist doch schön...oder?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Und DAS (Zitat: "...Fakt ist, dass Opel sich nicht weiter in die roten Zahlen reitet,..."😉 schlußfolgerst du aus dem Fakt, dass Opel seit etlichen Jahren der "Dauerverluste" (3...4 Jahre????) nun endlich einmal in 1 (in Worten : EINEM) Quartal einen "Mini"-Gewinn werbewirksam kundtut?

Klemmt deine Taste für die Fragezeichen?

Dies mag das erste Quartal mit einem "Mini"-Gewinn sein. Gut, lassen wir uns doch einfach überraschen, wie es im nächsten Quartal weitergeht.

Wenn du so gut informiert bist, bitte sag mir doch, wieviele Insignia und Astra J Derivate rund um die Welt verschifft worden sind (China / USA).

Genau an diesem Punkt KÖNNTE Opel ebenso verdienen .. von wegen Opel hängt am Tropf von GM. GM nutzt Opel in dieser Hinsicht zum weiteren Ausbau seiner Gewinne durch Entwicklungen aus Rüsselsheim. Wenn die Bilanzen von Buick und co in dieser Hinsicht dann positiver Ausfallen sehe ich persönlich hier auch Anteile von Opel am Erfolg.

Bitte, ich habe keine Zahlen, habe auch keine gefunden. Klär mich auf. Für mich ist die Nachricht, dass es überhaupt endlich einmal ein Quartal mit schwarzen Zahlen, mögen sie noch so gering sein, endlich etwas positives. Du hast Recht in der Hinsicht, dass Opel noch lange nicht saniert ist und immer noch einen langen Weg vor sich hat.. Aber alles in allem ist Opel auf dem rechten Weg.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Sorry,...aber das ist Blödsinn. Bei einem Umsatzvolumen von ca. 2,5 Mrd.€/Quartal kann ich allein durch buchhalterische Effekte (...mal ein paar Zulieferer erst nach Quartalsende anstelle eine Woche zuvor bezahlen...etc.) einen werbewirksam verbreiteten Gewinn von ca. 70 Mio.€ erreichen, derartige Größen sind absolut nicht aussagekräftig für Annahmen a la' (Zitat) "...liegt Opel momentan voll im Plan, denn das Ziel ist es ja, in 2011 operativ keinen Verlust zu machen."

Und lustig ist es allemal..., im 1. Quartal macht Opel /GME noch dicke Verluste (trotz angeblich super Verkäufen...was die gesamteuropäischen Zahlen aber immer noch nicht belegen...), dann wird der angebliche Opel-Verkauf von GM wochenlang nicht dementiert und schwuppdiwupp...kurz darauf präsentiert Opel einen Quartalsgewinn ...das Ganze ist das übliche, gewohnte Marketingtheater von Opel, mehr nicht.

Was ist daran lustig? Opel liegt bis dato genau im vorhergesagten Plan. Ich erklärs dir nochmal. Im ersten Quartal wurde eine Goodwill-Abschreibung durchgeführt, die das ausgeglichene operative Ergebnis dann "versaut" hat. Da diese im zweiten Quartal eben nicht gekommen ist, sieht auch das "Gesamtergebnis" positiv aus. Nicht mehr und nicht weniger.

Und zu deinen angeblich später bezahlten Zulieferern. Die Bezahlung eines Zulieferers betrifft nur die Bilanz (Aktiv-Passiv-Minderung) und nicht die GuV. Das hat null Einfluss auf den Gewinn, allerdings aber auf die Liquiditätsrechnung.

Was würden wir wohl sagen wenn Opel 50.000 Autos weniger als letztes Jahr verkauft hätte? Da sie es aber nicht haben freuen wir uns um so mehr. Die große Mehrheit der deutschen liegt halt auf Kriegsfuß mit Opel. Gut sollen sie es tun. Mir gefällt es um so mehr dass Opel selbst in seiner Krisenzeit 2008/2009 munter weiter konstruiert hat. Die Ergebnisse sieht man heute und in naher Zukunft. Das wird zumindest von mir honoriert. 

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Im ersten Quartal wurde eine Goodwill-Abschreibung durchgeführt, die das ausgeglichene operative Ergebnis dann "versaut" hat. Da diese im zweiten Quartal eben nicht gekommen ist, sieht auch das "Gesamtergebnis" positiv aus. Nicht mehr und nicht weniger.

Dannwürtde ich auch mal gerne wissen warum diese Abschreibung zu tätigen war ( das kann und darf man ja nicht so mirnichts dirnichts machen ) , und vor allem in welcher Höhe sie denn gewesen ist.

Abschreibungen auf gewisse Dinge sind ja durchaus üblich und schmälern den Gewinn, gleichwohl dann auch die Steuerlast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen