Aktuelle Scheinwerfersysteme und Blinkerpositionierung -> ein Unsicherheitsfaktor?!

Mittlerweile sind wir ja in der dunklen Jahreszeit angekommen und die Herausforderungen werden bei immer dichter werdendem Verkehr nicht geringer... im Gegenteil: Gestern ist mir wieder aufgefallen, dass die schönen neuen Scheinwerfersysteme, zumindest für die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht nur Vorteile bieten. Konkret kritisiere ich hier je nach Modell die Position des Blinkers an der Fahrzeugfront. Ist dieser im Scheinwerfer integriert (also nicht räumlich getrennt z. B. unten in der Frontschürze verbaut wie bei einigen SUV-Modellen -> Toyota Yaris Cross beispielsweise), ist die Abbiegeabsicht durch die hellen Hauptscheinwerfer extrem schlecht zu erkennen.

Was sagt ihr dazu? Ist euch das auch schon aufgefallen? Gestern wollte ich von einer untergeordneten Landstraße ausserorts auf eine stark befahrene kreuzende Landstraße links abbiegen und musste den Querverkehr natürlich passieren lassen. Dabei war die Abbiegeabsicht des Querverkehrs (die also rechts auf die Landstraße abbiegen wollten, die ich gerade verlassen wollte) immer extrem spät zu erkennen. Ursache: Völlig überstylte Scheinwerfer mit integrierten Blinkern, wodurch der Blinker aufgrund der Helligkeit des Scheinwerfers erst kurz vorm Abbiegen erkennbar war. Bei Fahrzeugen, die den Blinker räumlich getrennt vom Hauptscheinwerfer verbaut haben (unten in der Frontschürze), war das kein Problem.

Dass so eine Auslegung überhaupt eine Zulassung erhält 😕. Bei den Rückleuchten gibt es auch Designfehlgriffe auf Kosten der Sicherheit. Beim Ford Puma ist hinten z. B. ein fitzelig kleiner Blinker mitten in der Bremsleuchte verbaut. Sieht witzig aus, ist aber vergleichsweise schlecht zu erkennen.

Wie sind eure Beobachtungen jetzt bei Dunkelheit im Alltag?

232 Antworten

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 5. Dezember 2024 um 12:48:41 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Dezember 2024 um 12:02:40 Uhr:


Aber selbstverständlich gibt es das. Einige Fahrzeuge haben sogar eine ECO-Funktion für die Scheinwerfer, um in entsprechenden Situationen Strom zu sparen. Über den Sinn mag man spekulieren, aber es gibt sie und sie sind zugelassen. 😉

Welche Fahrzeugtypen wären das?

Der Taycan reduziert im RANGE-Mode den Stromverbrauch der Scheinwerfer. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um eine geringe Einschränkung der Vorfeldbeleuchtung durch die Matrix-Scheinwerfer. Meine Vermutung: Allein dadurch steigt die Reichweite vielleicht um ein paar hundert Meter. Wie gesagt, den ganz großen Sinn sehe ich darin eigentlich nicht. 😉

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 5. Dezember 2024 um 12:58:12 Uhr:


Sie können bauartbedingt auch nicht "drüber wegleuchten". Die Teile des Lichtbündels, die den Gegenverkehr treffen, werden ausgeblendet, nicht umgeleitet.

Wie kommst du darauf? Das sollte bei HD-Matrix kein Problem sein.

OK. Also weniger als die gesetzliche Minimal-Ausleuchtung wird der dann aber auch nicht machen. Immerhin, danke für die Info

Und die eigentliche Behauptung war, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen die Hauptscheinwerfer zum Blinken gedimmt werden. Das bezweifel ich nach wie vor, weil es nach meinem Kenntnisstand eben nicht nur nicht erlaubt wäre, sondern weil es dumm und gefährlich wäre. Man stelle sich eine finstere Landstraße vor, die mit Fernlicht befahren wird. Man will links abbiegen auf eine andere Straße und setzt den Blinker links, und gleichzeitig wird das linke Fernlicht auf Teelicht gedimmt... na, wer's glaubt.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:07:07 Uhr:


OK. Also weniger als die gesetzliche Minimal-Ausleuchtung wird der dann aber auch nicht machen.

Das dürfte dann ja auch für den Blinker gelten, zumindest theoretisch.

Einige Hersteller machen sich offensichtlich jede Menge Gedanken und das Matrix-Licht blendet dann auch niemanden im Gegenverkehr, andere machen offenbar das Gegenteil. Manchmal hat man tatsächlich den Eindruck, die Entwickler haben im vorherigen Job Weihnachtsbaumbeleuchtungen konstruiert. Diese Scheinwerfer haben dann aber auch keine E1-Zulassung, sondern auffällig oft E9. Was ja eigentlich gar keinen Unterschied machen sollte. 😁

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 05. Dez. 2024 um 12:52:55 Uhr:


Welche sind das? Meiner leuchtet nur um entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge links und rechts herum, nicht drüber hinweg.

Kann ich dir nicht beantworten. Ich sehe dann ja nichts mehr 😁
Es ist auf jeden Fall so, dass diese Modelle dann die Matrix nach oben "zuschalten", also es wird aktiv ein Feld aktiviert und blendet mich nach oben links von sich aus gesehen, welches vorher abgeschaltet war. Das passiert vor allem im Nahbereich, ca 15-20m zwischen den Fahrzeugen. Sorry, ich kann es nicht besser beschreiben.

Ähnliche Themen

Einfache Matrix-Systeme haben so um die 80 LEDs in nur zwei Reihen. Die untere Vorfeldbeleuchtung bleibt immer an und regelt links und rechts in Kurven etwas mit. Die obere Reihe wird im Bereich vom Gegenverkehr abgeschaltet. Die Grenze zwischen den beiden LED-Reihen wird über die Scheinwerferhöhenverstellung automatisch justiert. Da passiert tatsächlich nix "darüber".

Es braucht schon deutlich mehr als 80 LEDs, damit auch oberhalb vom Gegenverkehr weiter ausgeleuchtet wird. Der Touareg hat z. B. 19.200 LEDs pro Scheinwerfer. Der kann das, macht es aber nur extrem selten. Ich bemerke es manchmal, wenn ich eine kilometerlange Allee entlang fahre, dass dort die Bäume über dem Gegenverkehr beleuchtet werden. Wozu?... Keine Ahnung. 😁

Hier steht was zum Thema HD Matrix. Und in einem der Videos kann man auch erkennen, dass es auch über dem Gegenverkehr hell wird.

Ah ok, das bestätigt es ja.

Es ist halt total unterschiedlich; manche Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfer sind super optimal einjustiert, da erhalte ich mit meinem vorausfahrenden Nicht-Pkw, das leider lediglich über nur 70W verfügt, eine vorzuglich ausgeleuchtete Fahrbahn und manche Fahrzeuge blenden einfach via der Rückspiegel meines Fahrzeuges, sei es, daß diese zu dicht auffahren, sei es, daß deren LED-Scheinwerfer nicht optimal einjustiert sind.

Und ja, wenn LED-Scheinwerfer so justiert sind, daß sogar das Abblendlicht blendet, ist das Erkennen des gesetzten Blinkers gar nicht so einfach, wenn sich die blinkende Farbe Gelb nicht deutlich vom Rest des Fahrzeugs abhebt.

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:42:23 Uhr:


Es braucht schon deutlich mehr als 80 LEDs, damit auch oberhalb vom Gegenverkehr weiter ausgeleuchtet wird. Der Touareg hat z. B. 19.200 LEDs pro Scheinwerfer. Der kann das, macht es aber nur extrem selten. Ich bemerke es manchmal, wenn ich eine kilometerlange Allee entlang fahre, dass dort die Bäume über dem Gegenverkehr beleuchtet werden. Wozu?... Keine Ahnung. 😁

Kommt mir bekannt vor. Könnte sein das man von oben und der Seite obst pflücken will ... weiß der Geier. Natürlich quittierte Dir eine verkehrschild oder Schildbrücke das ganze noch mit deftiger Reflexionsblendung. Ich verstehe es auch nicht. den Acker und die Waldkrone beleuchtet zu haben lenkt doch nur ab. Das sehen in die teife nimmt mit der sietlichen lichtfläche auch ab.

Allerdings glaube ich nicht das einer unsere beiden Autos (Corsa, Mini) 19tsd. LEDs im SW hat.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. Dezember 2024 um 19:13:20 Uhr:


Natürlich quittierte Dir eine verkehrschild oder Schildbrücke das ganze noch mit deftiger Reflexionsblendung.

Nein, tut es nicht. Reflektierende Schilder werden perfekt gedimmt. Auch einzelne Schilder am Fahrbahnrand und ohne Gegenverkehr. Man fährt einfach permanent mit Fernlicht, aber nur da volle Pulle, wo es Sinn macht.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. Dezember 2024 um 19:13:20 Uhr:


Allerdings glaube ich nicht das einer unsere beiden Autos (Corsa, Mini) 19tsd. LEDs im SW hat.

Ja, das können wir vermutlich ausschließen. Aber auch die einfachen Matrix-Systeme mit um die 80 LEDs blenden Schilder eigentlich recht zuverlässig aus. Das sieht dann halt etwas gröber aus. Sollte für den Mini verfügbar sein. 😉

Das Digital Light von Mercedes kommen mit nur 3 LEDs pro Scheinwerfer aus. Allerdings wird das Licht jeder LED von 1,3Mio. einzeln ansteuerbarer Mikrospiegel gebrochen, was eine extrem exakte Ausleuchtung ermöglicht.
Das ist dann schon ganz großes Kino. Das mit Abstand beste Licht, das ich je an einem Fahrzeug hatte.

Zurück zum Thema:
was nützt mir ein gut sichtbarer Blinker, wenn "der Trottel" nicht abbiegt!
Dann ist der Ärger vorprogrammiert:
Zitat "Wer an einer Kreuzung blinkt, ohne tatsächlich abzubiegen, kann bei einem Unfall mithaften. Selbst dann, wenn er grundsätzlich Vorfahrt hat. Der wartepflichtige Autofahrer haftet aber überwiegend. Nur wegen des gesetzten Blinkers darf er nicht darauf vertrauen, dass das andere Fahrzeug abbiegt." Zitat Ende

Zitat:

@Melosine schrieb am 5. Dezember 2024 um 19:47:04 Uhr:


Das ist dann schon ganz großes Kino. Das mit Abstand beste Licht, das ich je an einem Fahrzeug hatte.

Kino ja, aber sicher nicht das beste Licht. Audi bietet den gleichen Spielkram, aber wirklich sinnvoll ist es nicht. Sobald mehrere tausend LEDs (oder Spiegel... Wie lange funktioniert sowas?) angesprochen werden sollen, kommt es nur noch auf die Performance der Ansteuerung an. Mit den Spiegeln hat man an) Verluste, b) eine Micro Mechanik und c) keine saubere Möglichkeit, einzelne Pixel zu dimmen. Die Lösung wird daher auch nicht mehr weiter entwickelt.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 5. Dezember 2024 um 20:04:42 Uhr:


Zurück zum Thema:
was nützt mir ein gut sichtbarer Blinker, wenn "der Trottel" nicht abbiegt!

War das das Thema? 😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:18:55 Uhr:


Manchmal hat man tatsächlich den Eindruck, die Entwickler haben im vorherigen Job Weihnachtsbaumbeleuchtungen konstruiert.

... oder stammen aus

Stenkelfeld.

😁

Ich kann mich mittlerweile sogar darüber freuen, wenn mir so ne richtig alte Kiste entgegen kommt.
Schön mit Halogenlicht und riesigen, baulich vom Scheinwerfer getrennten Blinkern. Sowas wie ein w202 z.b. Einfach richtig angenehm für die Augen!
Wenn dahinter der Tiguan mit Matrix LED und Makro-blinkern abbiegt, weiss man auf einmal was alles schief gelaufen ist im Scheinwerferdesign.

Deine Antwort
Ähnliche Themen