aktuelle Reifenempfehlungen

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Da die Reifentests und deren Kommentare ja meist nicht wirklich informativ sind und es in unseren Größen ja auch nicht alle Modelle gibt wollte ich anregen, in diesem Bereich Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen - unabhängig von Reifenart, die entsprechenden Informationen sollten sich ja dann herauslesen lassen.

Ich selbst habe meinen Elch seit Anfang Juni letzten Jahres und bewege ihn auf 15-Zoll Volvo Antlia mit den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 in 195/60 R15 88V

Die Reifen neigen leicht zur Sägezahnbildung, laufen sonst aber unauffällig wie ich finde. Im Winter kam ich auch gut zurecht, habe aber auf dem Volvo keine Winterreifen-Erfahrung.

Im Schuppen liegt noch ein Satz Persus-Felgen, die Reifen sind jedoch in einem Zustand, in dem ich sie nicht mehr verwenden möchte...hier würden mich Sommerreifen-Empfehlungen interessieren 😉
Wichtig wären für mich gute Brems- und Nässeeigenschaften; ich wohne auf dem Land im Norddeutschland, und hier regnet es öfter auch mal viel und die Straßen sind gerne auch verschmutzt, daher hege ich gegen Energiesparpellen eine leichte Abneigung, ein gesundes Profil ist mir da lieber als 2% weniger Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Ich traue mir nicht zu,ein Unterschied festellen zu können,wenn ich mich halbwegs im gesetzlichen Rahmen bewege.Ich bin weder spezieller Reifentester noch fahre ich zum Wochenende auf die Nordschleife und bringe die Reifen in den Grenzbereich.Solange es kein Chinamüll mit irrwitzigen Bremswegen ist,kann man hier jeden Reifen fahren.Und wenn es in strömen regnet,muß ich nicht mit 20 Meter Abstand meinem Vordermann ins Heck kriechen.Ich bin 20 Jahre auf Montage mit ca.50000 Km im Jahr gefahren und habe fast alle gängigen Reifenmarken drauf gehabt.Der Reifen ist nur so gut,wie sein Fahrer.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@Matrox74 schrieb am 29. April 2018 um 07:26:43 Uhr:


TRACS ist ein Witz....

Die letzte Version funktioniert schon ganz gut und unauffälig. Räder drehen beim starken Umdieeckebeschleunigen jedenfalls auch bei schmierigem Untergrund nicht sinnlos durch. Besonders, wenn ein schwerer Anhänger hinten drann hängt.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 29. April 2018 um 12:21:35 Uhr:



Zitat:

@Matrox74 schrieb am 29. April 2018 um 07:26:43 Uhr:


TRACS ist ein Witz....

Die letzte Version funktioniert schon ganz gut und unauffälig. Räder drehen beim starken Umdieeckebeschleunigen jedenfalls auch bei schmierigem Untergrund nicht sinnlos durch. Besonders, wenn ein schwerer Anhänger hinten drann hängt.

STC ist ok und macht sogar Sinn, weil es nicht nur eine Anfahrhilfe ist, sondern eine echte Stabilitätskontrolle bei der Fahrt. Tracs greift bei mir alle paar Jahre mal, wenn ich irgendwo im Tiefschnee anfahren möchte. Und selbst dann stört es mich eher, als dass es mir hilfreich erscheint.

Der 850er braucht normalerweise gar keine Stabilitätskontrolle, das verführt eh nur zu riskanten Fahrmanövern, wenn die Physik sich dann doch durchsetzt, bleiben keine Reserven mehr, und der Fahrer ist dann im Ernstfall einfach zu wenig trainiert, um richtig zu reagieren. Die Anfahrhilfe hat eben den Vorteil, daß maximal mögliche Moment auf die Fahrbahn gebracht werden kann. Man kann natürlich auch weniger Gas geben, damit das grippmangelnde Rad nicht durch dreht, kann dann aber eben nicht mit der maximal möglichen Leistung anfahren.

Wobei sollte das denn stören? Ich nutze das hier in den Bergen öfter, auch wenn mans manchmal gar nicht bemerkt.

Naja... Lassen wir das mal. Wurde eh schon mehrmals durchgekaut.

Ähnliche Themen

Was macht denn STC beim anfahren anders als TRACS?

Ich habe ein Fahrzeug mit STC und eines mit Tracs - Du auch?

STC regelt sehr viel präziser als Tracs und das tut es eben nicht nur beim anfahren. Aber mal eine Gegenfrage: Was soll Tracs (oder auch STC) dazu beitragen, dass meine Reifen länger halten? Denkst Du, ich lasse jedes mal nen schwarzen Streifen liegen, wenn ich anfahre? Ich wohne auch nicht in einer Gegend mit Permafrostboden und befestigte Strassen haben wir hier auch....

Hier ging es ursprünglich um Reifen, Deine quer eingeschossene Tracs-Geschichte geht am Thema vorbei oder ist m.E. zumindest weit hergeholt, sorry.

Wie schon von mehreren Foristen angemerkt, Reifen (und Öl 😉 ) sind ein Endlosthema mit eingebautem Streit- und Frustpotential.

Im Sinne des guten Forenklimas schlage ich also vor, das ganze hier darauf zu begrenzen, die jeweils eigenen bevorzugten Reifen einfach nur zu nennen.

Alle Mitleser sind, glaube ich, erwachsen genug, sich selbständig daraus die benötigten Informationen zu ziehen und eigene Bewertungen zu erarbeiten.

@Matrox74 wie ich oben sinngemäß schon schrieb:
1. Die späteren Tracs arbeiten mindestens genauso präzise und fast unmerklich wie Dein modernes STC.
2. Ich hatte nur im Ironiemodus vorgeschlagen, Tracs nachzurüsten, falls man nicht in der Lage sein sollte, das Gaspedal so zu dosieren um ohne schwarzen Streifen anzufahren.
Weiter nichts! Nimm einfach mal ne Ramipril mehr....

Zitat:

@Matrox74 schrieb am 29. April 2018 um 14:27:39 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 29. April 2018 um 12:21:35 Uhr:


Die letzte Version funktioniert schon ganz gut und unauffälig. Räder drehen beim starken Umdieeckebeschleunigen jedenfalls auch bei schmierigem Untergrund nicht sinnlos durch. Besonders, wenn ein schwerer Anhänger hinten drann hängt.

STC ist ok und macht sogar Sinn, weil es nicht nur eine Anfahrhilfe ist, sondern eine echte Stabilitätskontrolle bei der Fahrt.

Ist es nicht.
Es ist nur eine Traktionskontrolle,eine "echte" Stabilitätskontrolle Typ ESP wäre erst DSTC.

Ja, ok. STC ist keine vollwertiges Stabilitätsprogramm, sondern ein (stark) verbessertes Tracs. STC greift auch bei höheren Geschwindigkeiten, wo sich Tracs gar nicht mehr verantwortlich fühlt. STC und Tracs wirken auch "nur" auf die Antriebsräder, also die Vorderachse (bei den AWD ist das nochmal anders). Trotzdem kann STC in gewissen Fahrsituationen schon hilfreich sein, dass der Wagen nicht ausbricht, was nun wirklich über eine "Anfahrhilfe" hinausgeht. STC war halt so ein Evolutions-Zwischending von Tracs zu DSTC. Aber klar: Erst Letzteres wirkt dann in gewissen Situationen im Sinne eines ESP auf alle 4 Räder ein.

Mein 94er 850 hat Tracs, vorher hatte ich einen V70 MJ98 mit Tracs (150'000Km damit gefahren) - Soo gross finde ich den Unterschied nicht. Und der aktuelle V70 hat schon STC, ich kann also gut vergleichen. Ist ja auch völlig wurscht, bei der Reifenabnutzung ist das jedenfalls wenig hilfreich 🙄.

Ich mag da jetzt auch nicht mehr weiter drüber schreiben...

Nur zur Klarstellung, falls ein Unkundiger jetzt oder zukünftig mitliest:
Alle Fahrzeuge die in diesem Volvo-Unterforum behandelt werden, haben nichts was mit einem ESP vergleichbar wäre. Ich wette dass das generell für alle Fzg. < BJ 2000 zutrifft.. Ausnahmen bestätigen die Regel 🙂

brauchen sie ja auch nicht, die können sich noch von selbst auf der Straße halten.

😉

Moin,
habe jetzt seit ca. 6.000km folgende Reifen auf meinen Perseus:

nexen n'blue hd plus in 205/50R16 87V

Bisher alles gut, kann sowohl bnei Trockenheit wie auch bei Nässe nicht klagen - ich werde weiter berichten...

Dafür muss ich nun im Winter schauen, was ich da auf meine 15" montiere

Moin,

ich bin aktuell mit Nokian Ganzjahresreifen Weatherproof in 185/65 R15 92H auf 15“ sehr zufrieden. Schneeflocke und Label A auf nasser Fahrbahn.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen