aktuelle Reifenempfehlungen

Volvo V70 1 (L)

Moin!

Da die Reifentests und deren Kommentare ja meist nicht wirklich informativ sind und es in unseren Größen ja auch nicht alle Modelle gibt wollte ich anregen, in diesem Bereich Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen - unabhängig von Reifenart, die entsprechenden Informationen sollten sich ja dann herauslesen lassen.

Ich selbst habe meinen Elch seit Anfang Juni letzten Jahres und bewege ihn auf 15-Zoll Volvo Antlia mit den Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 in 195/60 R15 88V

Die Reifen neigen leicht zur Sägezahnbildung, laufen sonst aber unauffällig wie ich finde. Im Winter kam ich auch gut zurecht, habe aber auf dem Volvo keine Winterreifen-Erfahrung.

Im Schuppen liegt noch ein Satz Persus-Felgen, die Reifen sind jedoch in einem Zustand, in dem ich sie nicht mehr verwenden möchte...hier würden mich Sommerreifen-Empfehlungen interessieren 😉
Wichtig wären für mich gute Brems- und Nässeeigenschaften; ich wohne auf dem Land im Norddeutschland, und hier regnet es öfter auch mal viel und die Straßen sind gerne auch verschmutzt, daher hege ich gegen Energiesparpellen eine leichte Abneigung, ein gesundes Profil ist mir da lieber als 2% weniger Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Ich traue mir nicht zu,ein Unterschied festellen zu können,wenn ich mich halbwegs im gesetzlichen Rahmen bewege.Ich bin weder spezieller Reifentester noch fahre ich zum Wochenende auf die Nordschleife und bringe die Reifen in den Grenzbereich.Solange es kein Chinamüll mit irrwitzigen Bremswegen ist,kann man hier jeden Reifen fahren.Und wenn es in strömen regnet,muß ich nicht mit 20 Meter Abstand meinem Vordermann ins Heck kriechen.Ich bin 20 Jahre auf Montage mit ca.50000 Km im Jahr gefahren und habe fast alle gängigen Reifenmarken drauf gehabt.Der Reifen ist nur so gut,wie sein Fahrer.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich bin nach wie vor mit den Michelin Pilot Sport 4 wunschlos glücklich. Der beste Reifen den ich je hatte. Sehr leise, wunderbarer Grip, bei Nässe genial und vor allem die Lebensdauer ! Sehen noch fast aus wie neu nach 10tkm. Die haben definitiv über 5mm. Hankook ist auch gut, aber die gehen so schnell runter. Da ist der mehrpreis für die Michelin nach einem Sommer wieder raus

Ich fahr den Hankook und bin damit sehr zufrieden, leise und guter Grip. Laufleistung jetzt 18tkm.
Verschleiß hält sich im grenzen, der Sauger reißt ja auch nicht so an der Vorderachse.

Klar, da geb ich dir recht, die Fahrweise ist das a&o

Ihr jungen Wilden immer 😁

Ähnliche Themen

Vredestein Quatrac 5.
Ganzjahresreifen.
Ich habe den Aufkleber mit den 240 km/h, da meckert dann auch der TÜV nicht.
Die sollen aber wohl nach einer Weile etwas unrund werden, so war das auch nach 70 tkm mit den Quatrac 3.
Damit kann ich leben.

Genau 😁 Young & Wild and Free 😁

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 22. Juli 2019 um 18:57:12 Uhr:


Ich bin nach wie vor mit den Michelin Pilot Sport 4 wunschlos glücklich. Der beste Reifen den ich je hatte. Sehr leise, wunderbarer Grip, bei Nässe genial und vor allem die Lebensdauer ! Sehen noch fast aus wie neu nach 10tkm. Die haben definitiv über 5mm. Hankook ist auch gut, aber die gehen so schnell runter. Da ist der mehrpreis für die Michelin nach einem Sommer wieder raus

Dem kann ich nur beipflichten!! Ist mein erster Michelin und ich bin restlos begeistert! Mich begeistert die Spurtreue gegenüber den Vorgängern. Am Fahrwerk habe ich nix gemacht, muss also der Reifen sein!

... wenns mal um gute Winterreifen geht... falls ihr mal zufällig in S seid, dann kauft euch hier welche... egal welches Preissegment oder welche Marke... die Gummimischungen und Profile gibt es in D, A, NL usw. nicht... funktionieren alle im richtigen Winter wesentlich besser... Hankook, Conti und Nokian kann ich empfehlen... natürlich ohne Spikes...!

Zitat:

@Peak_t schrieb am 22. Juli 2019 um 19:56:23 Uhr:


... wenns mal um gute Winterreifen geht... falls ihr mal zufällig in S seid, dann kauft euch hier welche... egal welches Preissegment oder welche Marke... die Gummimischungen und Profile gibt es in D, A, NL usw. nicht... funktionieren alle im richtigen Winter wesentlich besser... Hankook, Conti und Nokian kann ich empfehlen... natürlich ohne Spikes...!

Öh, was ist Winter?
Seit ich nicht mehr in den Skiurlaub fahre habe ich mal 2 Tage Schnee gehabt......

... könnte ja auch noch mal vorkommen... trotz oder wegen Klimawandel... hier war letzten Winter noch Winter... 🙂

Zitat:

@Peak_t schrieb am 22. Juli 2019 um 19:56:23 Uhr:


... wenns mal um gute Winterreifen geht... falls ihr mal zufällig in S seid, dann kauft euch hier welche... egal welches Preissegment oder welche Marke... die Gummimischungen und Profile gibt es in D, A, NL usw. nicht...

Die in Deutschland teilweise keine Zulassung haben.
Toller Tipp.

Winter: Michelin Alpin A4 185/65 R15
Sommer: Michelin Energy Saver+ 185/65 R15

Zitat:

@T5-Power schrieb am 22. Juli 2019 um 21:26:36 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 22. Juli 2019 um 19:56:23 Uhr:


... wenns mal um gute Winterreifen geht... falls ihr mal zufällig in S seid, dann kauft euch hier welche... egal welches Preissegment oder welche Marke... die Gummimischungen und Profile gibt es in D, A, NL usw. nicht...

Die in Deutschland teilweise keine Zulassung haben.
Toller Tipp.

... wenns nix zu moppern gäbe... mit E Prüfzeichen dürfte das wohl kein Problem darstellen... und da Schweden nun mal auch zur EU gehört habe ich noch keine Reifen ohne gefunden....!

Ich schon, beispielsweise mit Spikes.
Natürlich mit Prüfzeichen.

Mit na Schwedenkarre musst du auch nicht durch den deutschen TÜV....

Deine Antwort
Ähnliche Themen