Aktuelle Rabatte
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken einen Neuwagen zu kaufen und wenn, dann soll es ein C350 werden. Bei Audi und BMW war ich auch schon, dort sind derzeit Rabatte von 14-18% üblich. Wie sieht es aktuell bei Mercedes aus ? Kann man dort ebenfalls so viele Prozente bekommen oder sind es weniger ?
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung, daß persönlich ausgehandelte Rabatte persönlich sind und nicht ins Forum gehören. Ich hab früher bei mir im Großhandel, Kunden die Spezialpreise weiter erzählten, sofort wieder auf Listenpreis gesetzt.
19 Antworten
Also ich war gestern für ein 250er CDI T-Modell beim Freundlichen.
Erstes Angebot sind 13%. Mal schauen was noch so geht. Aber warscheinlich nicht mehr viel...
Zitat:
Original geschrieben von richard3390
Also ich war gestern für ein 250er CDI T-Modell beim Freundlichen.
Erstes Angebot sind 13%. Mal schauen was noch so geht. Aber warscheinlich nicht mehr viel...
Auf Neubestellung oder auf Autos die schon rumstehen?
Und außerdem macht es ein Unterschied ob man 13% auf einem 40T€ teuren Wagen erhält oder bei einem 90T€ teuren Wagen.
Kann mir also nicht vorstellen, dass auch nur einer an die 10% herrankommt bei einem C63 AMG!
Ja das stimmt schon.
Habe den Wagen jetzt bestellt. Soll sogar schon bis zum 30.06 da sein, damit ich von der Steuerbefreiung profitieren kann.
Listenpreis hat meine Konfi 53.000 und ich konnte mich jetzt mit dem Freundlichen auf 15% einigen.
Ähnliche Themen
Ich bin der Meinung, daß persönlich ausgehandelte Rabatte persönlich sind und nicht ins Forum gehören. Ich hab früher bei mir im Großhandel, Kunden die Spezialpreise weiter erzählten, sofort wieder auf Listenpreis gesetzt.
Wie Clever!
Es gibt ja auch keine Preisvergleiche, keine Mitbewerber, etc!
Fakt ist doch, dass Rabatte beim KFz - Kauf doch nun eine wesentliche Rolle spielen und wirklich niemand den LP bezahlt. Es kommt immer auf das Modell , die Ausstattung, etc. an, wieviel Rabatt eine NL oder ein Händler gewähren kann. Auch werden Lagerfahrzeuge schon mal Subventioniert, dass es mehr % gibt.
Aber es ist doch kein geheimniss, dass es derzeit zwischen 10 -15% Rabatt, egal welcher Marke, gibt.
Von daher halte ich es für legitim, diese auch zu posten und auszutauschen.
Der Einzelhandel hat damit bereits saeit Jahren zu kämpfen, hinsichtlich Preisvergleichbarkeit im Internet.
Auch der Großhandel. Ich habe viel mit der Lebensmittelbranche für Großgastronomie zu tun und dort werden auch die Preise vergleichen! Ein zurückstufen auf LP, ist gleich mit einer Auslistung als Lieferant für die betrffenden Produkte! so einfach ist die Konsequenz. Und "Weitererzählt" wird immer, oft wechseln auch Mitarbeiter den Arbeitrgeber, sprich kauft sich das wissen der Mitbewerber ein....
Vorallem tut es keinem weh, denn ich denke keine Niederlassung wird ein Fahrzeug mit Verlust verkaufen, warum man dann nicht das für sich beste rausholen sollte wäre mir schleierhaft. Davon abgesehen verdienen die meisten Niederlassungen ihr Geld eher mit den Serviceleistungen am gekauften Fahrzeug, daher sollte ein bekannter Händler - welcher weiss, dass man zu ihm kommt - ruhig auch den Neuwagenkauf erleichtern. Ich habe nun etwas recherchiert und werde mir mal einen C63 anschauen, wenn mir das Auto gefällt werde ich es für mich passend konfigurieren, mir ein Limit setzen und dieses in der Niederlassung vortragen. Ob der Händler dazu bereit ist werde ich sehen, wenn nicht fahre ich zu einer anderen Niederlassung.
Ich beende das Thema, weil mich keiner hier versteht. Preise die unter 4 Augen ausgehandelt wurden bleiben unter 4 Augen. Ist wie bem Sex, da schreibt der Gentleman ja auch nicht ins Internet, wann, wer, wie wo. Es gab früher viele Sachen unter Geschäftspartnern, die selbstverständlich waren. Heut ist ja noch nicht mal klar, daß einer die bestellte Ware abnimmt oder bezahlt. Deshalb hab ich meine Firma auch zugemacht. Seit dem geht es mir besser. 😁
Es gibt einen Unterschied zwischen Rabatt und Rabatt. Wenn ich als Neukunde in ein Autohaus laufe und mir der Verkäufer ohne großes Nachfragen beispielsweise 5% Nachlass anbietet, kann man davon ausgehen, dass dies der übliche Kurs ist und so etwas ruhig auch offen kommunizieren. Kommt aber ein Stammkunde in das gleiche Autohaus und zum gleichen Verkäufer und fragt für das gleiche Fahrzeug nach einem Rabatt, kann davon ausgegangen werden, dass der Verkäufer gern auch dreimal zum Verkaufsleiter rennt, um nach einem Nachlass im zweistelligen Bereich zu fragen, weil er diesen Stammkunden halten möchte, auch wenn die Marge für ein einzelnes Fahrzeug dadurch geringer ausfällt. Das verstehe ich unter persönlichen Absprachen und da bin ich auch der Meinug, dass so etwas nicht in ein Forum gehört, weil der individuell ausgehandelte Rabatt nicht repräsentativ ist und nur zu Unmut bei Interessenten führt, die solche Rabatte (aus den verschiedensten Gründen) nicht bekommen. Die ganze Sache hat auch ein bisschen was mit Diskretion zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich beende das Thema, weil mich keiner hier versteht. Preise die unter 4 Augen ausgehandelt wurden bleiben unter 4 Augen. Ist wie bem Sex, da schreibt der Gentleman ja auch nicht ins Internet, wann, wer, wie wo. Es gab früher viele Sachen unter Geschäftspartnern, die selbstverständlich waren. Heut ist ja noch nicht mal klar, daß einer die bestellte Ware abnimmt oder bezahlt. Deshalb hab ich meine Firma auch zugemacht. Seit dem geht es mir besser. 😁
was für ein Blödsinn...die Händler vergeben die Rabatte um Fahrzeuge zu verkaufen und nicht aus persönlicher Beziehung.
Bei KFZ-Verkäufen so eine Art Gentlemen´s Agreement aus den Rabatten zu machen ist ebenso weltfremd wie lächerlich.
Und wenn Du Deine Kunden dann wieder auf Listenpreise setzt schön und gut...ich für meinen Teil würde Dich von meiner Händler Liste streichen. Ich denke nicht, dass die Hersteller sich eine solch kindische Arroganz derzeit leisten können...die meisten sind wohl eher froh über Mund-zu-Mund-Propaganda.
dass das Unternehmen nicht mehr existiert wundert mich da nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich beende das Thema, weil mich keiner hier versteht. Preise die unter 4 Augen ausgehandelt wurden bleiben unter 4 Augen. Ist wie bem Sex, da schreibt der Gentleman ja auch nicht ins Internet, wann, wer, wie wo. Es gab früher viele Sachen unter Geschäftspartnern, die selbstverständlich waren. Heut ist ja noch nicht mal klar, daß einer die bestellte Ware abnimmt oder bezahlt. Deshalb hab ich meine Firma auch zugemacht. Seit dem geht es mir besser. 😁
Bemerkenswert konsequent. Befürchte das Zeitalter der Transparenz verdrängt zunehmend den Gentleman. Man wird sich damit arrangieren müssen. Unter Kunden ist das anonymisierte Austauschen von Konditionen ja eine Art der Kooperation. Und da sie öffentlich für alle ist, auch ansatzweise fair.
@NIXO
Das schöne dabei ist, daß ich meine Firma aus eigenem Entschluß geschlossen habe und nicht aus Geld- oder Kundenmangel. . Seit dem geht es mir besser. Ich muß nicht hinter meinem Geld herrennen und mich über Geschäftspartner ärgern. Und da ich das vor der Krise gemacht habe, hab ich alle Freiheiten um Kurzurlaube und alle anderen Späße machen zu können.
Und wenn mir mein Reisebüro superbillige Flüge nach Vancouver besorgt, dann freu ich mich und tröte nicht den Preis in die Gegend. Für mich sind ausgehandelte Preise Pritvatsache und wenn du Gentlemen Agreement als Blödsinn bezeichnest, dann ..... 😁
Also, ein wesentlicher Vorteil dieses Forums für a l l e ist ein hohes Maß an Information.
Dazu gehören auch Preise und Rabatte.
Nichts wird hier ausposaunt. Es wird ja der Händler nicht genannt - also was soll das.
Es wäre ja schlimm, wenn Wettbewerb auf diese Weise wieder zunichte gemacht werden sollte.
Am Schluss wird noch das Einstellen einer Reparaturanleitung bemängelt - mit dem Grund, dass den Werkstätten die Arbeit weggenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Also, ein wesentlicher Vorteil dieses Forums für a l l e ist ein hohes Maß an Information.Dazu gehören auch Preise und Rabatte.
Nichts wird hier ausposaunt. Es wird ja der Händler nicht genannt - also was soll das.
Es wäre ja schlimm, wenn Wettbewerb auf diese Weise wieder zunichte gemacht werden sollte.
Am Schluss wird noch das Einstellen einer Reparaturanleitung bemängelt - mit dem Grund, dass den Werkstätten die Arbeit weggenommen wird.
Das ist soweit alles korrekt und richtig. Aber dann muss man halt in der Lage sein, zu selektieren und sich aus den genannten Rabatten einen repräsentativen Schnitt zu bilden. Als Beispiel: ich nütze keinem, der sich zum ersten Mal eine bestimmte Marke kauft oder in ein fremdes Autohaus geht, wenn ich beispielsweise 12% in den Raum werfe, aber diese 12% nur bekommen habe, weil ich schon jahrelang Kunde bei diesem Autohaus bin und alle zwei Jahre das Fahrzeug wechsle. Ich glaube schon, dass es einen Unterschied macht, ob man länger Kunde in einem Autohaus und vorzugsweise beim gleichen Verkäufer ist oder ob man das erste Mal irgendwo vorstellig wird.
Dazu kommen noch Faktoren, wie regionale Unterschiede und die Händlergröße. Zum Beispiel liest hier jemand was über zweistellige Rabatte, die ein Dritter bei der NL am Salzufer in Berlin bekommt. Daraufhin rennt dieser Leser zu seinem kleinem "Dorfhändler", welcher auf Grund der genannten Rabattforderderung fast aus den Sandalen kippt, weil er mit solchen Rabatten einfach nicht mithalten kann.
Es spielt bei Rabatten auch eine Rolle, ob oder was für ein Fahrzeug in Zahlung gegeben wird.
Und es kommen noch die persönlichen Verhandlungsfähigkeiten bei den ganzen Rabattbetrachtungen hinzu. Nur weil Person A einen Rabatt in bestimmter Höhe bekam, heißt das noch lange nicht, dass Person B den gleichen Rabatt erhält.
Und zu guter Letzt: manch einer flunkert auch mal bei der Höhe des erreichten Rabatts und manch anderer hält lieber den Mund, weil man ihm seinen erzielten Rabatt sowieso nicht abnehmen würde.
Es gibt also einige Stellschrauben, die die Aussagekraft über mögliche Rabatte stark beeinflussen können. Wenn man wirklich eine einigermaßen genaue Idee über mögliche Rabatte bekommen möchte, müsste es sich um mehrere Angaben zum gleichen Autohaus handeln...alles andere ist nicht wirklich vergleichbar. Und da wären wir wieder bei dem Problem, dass der Händler nicht genannt werden sollte...zumindest nicht, wenn es um individuelle Rabatte geht.