Aktuelle Navigations CD/DVD's APS 50 in Hamburg
Moin Moin,
weiß evtl. jemand wo man die Software günstig her bekommt?
Der Freundliche will um die 250 dafür haben und wenn man alles raufgespielt hat benötigt man die Software nie wieder.
habe die Europa 2011 APS 50 und es wird ma Zeit für was neues :-)
wäre Euch dankbar für Tipps
Beste Antwort im Thema
@Znuf ,
deine unkonstruktive Maulerei löst auch bei mir leider nur ein Kopfschütteln aus. Einfach mal darüber nachdenken dass nicht das Alter DEINES Autos entscheidend ist, sondern wielange eine Baureihe auf den Markt gebracht wurde. Die BR212 wurde 2009 erstausgeliefert. Eine Entwicklungszeit von durchschnittlich 3 Jahren zuvor ist für alle Hersteller maßgeblich, nicht nur für Mercedes. Und dabei geht es nicht nur um das Navi. Das ist nur ein kleiner Baustein im gesamten Paket. Einfach bitte mal darüber nachdenken welcher technischer Stand 2006 zur Verfügung stand und zu welchen Preisen. Dass die relative rasche Entwicklung von Elektronik-Teilen andere Sparten bei weitem abhängt sieht man alleine schon daran wenn man sich mal verinnerlicht was wir heute als Handys in den Händen halten und was es vor 10 Jahren gab.
Mit der Problematik kämpfen alle KFZ-Hersteller. Wenn im Wettbewerb zwischen den Herstellern andere Baugruppen geringfügig jünger sind, kann dies im Multimedia-Bereich Meilensteine darstellen.
Im Übrigen war das APS50 schon damals nur ein "LowBudget"-Angebot im Vergleich zum erheblich teueren COMAND und technisch nicht das Non Plus Ultra. Mit dem Audio20 und Becker Map Pilot hat man das dann später besser hin bekommen.
Und letztendlich wird keiner gezwungen für teures Geld Extras zu bestellen, wenn man der Meinung ist, dass dies nicht mehr zeitgemäß ist. 😉
Von daher kann ich nur Berti1956 beipflichten! Das APS50 ist ausreichend um von A nach B zu kommen, mehr leider nicht!
49 Antworten
Zitat:
@Znuf schrieb am 28. September 2016 um 08:50:00 Uhr:
Wenn es in einer laufenden Modellreihe Möglichkeiten zu Einsparungen durch den Austausch von Teilen durch kostengünstigere gibt, sind die Hersteller doch erstaunlich fix und kreativ.
Das geschieht auch im Multimedialen Bereich. Ich erinnere nochmal daran, dass das APS50 vom Becker MAP Pilot und dann vom Garmin Pilot im Laufe der Baureihe abgelöst wurde. Auch das COMAND wurde nach dem NTG4.0 von NTG 4.5, NTG4.7 bis zum NTG5.1 abgelöst. Das sind in beiden Gruppen zusammen 7 Generationen innerhalb einer lfd. Serie. Nicht umsonst gibt es Modellpflegen.
Was aber anscheinend Du erwartest, ist, dass man bei DEINEM Auto Komponenten austauschen kann wie bei einem Computer, wo man Mainboards und Laufwerke austauscht und Speicher aufrüstet.
Das kann man teilweise machen. Aber nicht beim Hersteller, sondern bei erfahrenen Schraubern. Ist alles eine Frage von Kosten und Nutzen.
Ansonsten bin ich mir nicht mehr ganz so sicher ob Du Dich nicht einer Wunschwelt bewegst, wenn Du von "Kindergarten" sprichst und sogar noch mit Deinem Auto "verheiratet" bist. Also in Kindergärten sind trotzige Kinder, die stampfend etwas erzwingen wollen und verheiratet bin ich mit meiner Frau. Ein Auto kaufe ich und stoße es wieder ab, wenn es mir nicht mehr gefällt. 😁
Langsam habe ich Zweifel daran, ob das hier mit dem Lesen und Verstehen so gut klappt.
Ich hatte lediglich um ein wenig mehr Höflichkeit und Sachlichkeit in der Diskussion gebeten, weil Kritik am Hersteller von einigen Forumisti regelmäßig mit persönlicher Anmache/Beschimpfungen begegnet wird. Nur deshalb wähnte ich mich in einem Kindergarten.
Ganz bestimmt stoße ich mein Auto nicht ab, nur weil mir die Navigationslösung altmodisch vorkommt.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich umfangreiche Nachrüstmöglichkeiten erwarte. Es ging darum, in wie fern sich ein Hersteller bei der Weiterentwicklung einer Modellreihe oder der darin befindlichen Komponenten halbwegs am Stand der Technik orientiert. Bei einem integrierten Navigationsgerät, welches sich die Hersteller sehr gut bezahlen lassen, kann man meiner Meinung nach durchaus erwarten, dass innerhalb kürzerer Zyklen mal nachgebessert wird. Alle 5 oder - wie zuvor behauptet - sogar 10 Jahre sind nach meinem Dafürhalten einfach zu wenig.
Wenn es nur um den Speicherbedarf geht, wäre eine Erweiterung des internen Speichers über USB oder Speicherkarten-Schacht eine einfache und kostengünstige Lösung gewesen.
Das hat der Hersteller aus Gründen, über die ich hier nicht spekulieren möchte, vermieden.
Ganz leicht wäre es doch gewesen, wenn der Hersteller einfach noch zusätzliche Länderkombinationen auf weiteren DVDs zur Verfügung gestellt hätte. Bei > 140 Euro für ein Kartenupdate sollte es wohl möglich sein, dem Käufer ein paar zusätzliche DVDs über die Theke zu reichen. Für Winterurlauber wäre z.B. die Länderkombination Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz (ggf. noch die an die Schweiz grenzenden franz. Skigebiete) auf einer Zusatz-DVD ein nettes Angebot gewesen.
25 Minuten Update per DVD während einer Urlaubsfahrt sind für mich jedenfalls keine Option.
Ich glaube als die Navis in die Autos kamen hat man geglaubt, dass das eine gute Möglichkeit ist, den Kunden aftermarket noch mal ordentlich Geld aus der Tasche zu ziehen. Hat ja auch eine Zeit lang sehr gut geklappt. Nur hat man mit der Entwicklung von Internet und Handys bzw. von Computertechnik generell nicht so gerechnet. Oder es war dann ja auch egal. Ich glaube viele Hersteller versuchen es trotzdem nach wie vor und dazu gehört leider auch Mercedes, nicht nur in diesem Bereich. Ich denke über die Navi im Auto einfach nicht mehr nach. Das System spielt Musik ab, hat Radio und Telefonie - mir reicht das. Alles andere kommt über externe Geräte rein: Zuspiel von Medien oder Navigation mit Echtzeit-Verkehrsanzeige, das kann Google bzw. Here in meinem Handy/iPad eben besser. Kein Grund zur Aufregung.
Ja, und Mercedes war immer a bissle langsam was das Thema Radio/Navi/Multimedia angeht.
Immerhin haben die sich etwas angestrengt: das APS50 im W212 hat eine Kartendarstellung und das Kartenmaterial wird im Flash-Speicher gelagert. Zum Vorgänger (W211) mit Pfeildarstellung und wo der Navi-CD im Schacht bleibt ist das schon einen riesen Fortschritt.
😁
Ähnliche Themen
Znuf, du widersprichst dir nun aber selbst.
Erst bemängelst du die Weiterentwicklung des Navis und kurz danach verlangst du Zusatz-DVDs.
DVDs? Was war das gleich nochmal? Gibts die noch? Das ist ja so was von alt und genau das Gegenteil von fortschrittlich!
Wenn schon dann Online, man! Das hätten die Entwickler doch schon damals berücksichtigen müssen! Mit einer schnellen LTE-Verbindung hat man in NullKommaNix die passenden Daten für seine Tour an Board. So geht Daten heute!
Hast du schon an den Hersteller deines 5 Jahre alten Fernsehers geschrieben, weil er die 4k-Filme und die kommenden 8K-Inhalte nicht nativ anzeigen kann? Das ist doch echt ne Sauerei. Das Ding hat doch viel Geld gekostet!
Man, man, man...
@Znuf ,
ich gebs auf! Ich habe mehr als 1mal sehr sachlich versucht, dir die logischen Entwicklungsabläufe in der realen Welt zu erläutern. Offenbar willst Du das einfach nicht verstehen und benimmst dich weiterhin wie ein störrischer Junge. Dazu nützt auch keinerlei Höflichkeit um dir verständlich zu machen, dass dein Wunschdenken nur bedingt umsetzbar ist, zumal dies keine weiteren Kosten verursachen darf. Meine Nackenschmerzen werden leider nicht weniger. Tut mir leid!
Zitat:
..Das hätten die Entwickler doch schon damals berücksichtigen müssen! Mit einer schnellen LTE-Verbindung hat man in NullKommaNix die passenden Daten für seine Tour an Board. So geht Daten heute!
Wie "Daten" heute geht, ist mir schon klar. Ich habe natürlich
nichterwartet, dass Mercedes das Ende 2011 schon eingebaut hat. Es ging nur um die Frage, ob das APS50 in der zu dem Zeitpunkt verkauften Version annähernd Stand der Technik war. Da sind wir offensichtlich unterschiedlicher Meinung. Zweitens ging es um die Frage, ob es möglich gewesen wäre, den einen oder anderen Kritikpunkt mit einfachen und kostengünstigen Mitteln zu beheben - z.B. über zusätzliche DVDs mit anderen Länderkombinationen. Ich halte das nicht für völlig abwegig und es erschließt sich mir nicht, warum man einem solchen Vorschlag nicht einfach durch sachliche Argumentation begegnen kann.
Zitat:
Hast du schon an den Hersteller deines 5 Jahre alten Fernsehers geschrieben, weil er die 4k-Filme und die kommenden 8K-Inhalte nicht nativ anzeigen kann?
Bei einem 5 Jahre alten Fernseher würde das natürlich niemand erwarten, weil das damals nicht Stand der Technik war. Der Vergleich mit meiner Kritik an der nach meinem Dafürhalten damals schon etwas rückständigen DB-Navi-Technologie passt also überhaupt nicht.
@Znuf,
Zitat:
@Znuf schrieb am 28. September 2016 um 18:02:03 Uhr:
Ich habe natürlich nicht erwartet, dass Mercedes das Ende 2011 schon eingebaut hat. Es ging nur um die Frage, ob das APS50 in der zu dem Zeitpunkt verkauften Version annähernd Stand der Technik war.
Definitv NEIN! Nicht umsonst wurde wenige Mon. später das APS50 vom Becker MAP Pilot abgelöst.
Wie war das mit Lesen und Verstehen? 🙄 Auch wenn ich mich wiederhole....das APS50 war technisch schon, beim Kauf Deines Autos, über 5 Jahre alt und schon damals als "Krücke" bekannt. Kein Hersteller supportet oder entwckelt ein auslaufendes Modell weiter, zumal der Nachfolger schon beim W204 seit 03/2011 verbaut wurde. Beim W212 hat man das dann mit einer kleinen MOPF Anfang 2012 verbunden. Auch die Problematik des KI's hat zu einer Überarbeitung geführt wie viele andere Dinge. So gesehen hattest Du schon damals insgesamt ein "altes Auto" erworben. Man hätte also theoretisch wenige Monate warten können wenn man schon soviel Wert auf "Stand der Technik" legt. 😉
Da gab es noch das COMAND Ntg 4.0 und war auch schon ein Auslaufmodell. Ausserdem war das MAP Pilot preislich attraktiver als das APS50.
Naja, kurz vor der Ablösung eines Modells ist das aktuelle immer ein Auslaufmodell. Egal ob Auto oder TV. Entweder man wartet oder lebt damit. Aber meckern, daß das alte Gerät ja alt ist, ist völlig daneben.
Zumal es eigentlich Lösungen der Abhilfe gäbe. Natürlich auch kein Stand der Technik 2016! Die rennt uns leider immer hinterher, sofern es eine Verbindung mit elektronischen Bauteilen gibt.
@Tom & Bert
Das war schon vor 10 Beitägen klar. Nur weil ihr es als Gottgegeben hinnehmt, dass Hersteller es nicht für nötig halten, Komponenten, die in den letzten Jahren einer schnellen Weiterentwicklung unterlagen mal etwas häufiger "anzupacken" muss ich das doch nicht genau so sehen. Wenn das APS50 Ende 2011 einen Entwicklungsstand von 2006 hatte, finde ich das eben nicht O.K.
Und um das von Tom mal eingebrachte Thema Konstruktivität von Beiträgen/Kritik nochmal aufzunehmen: Wo bleiben denn hier die konstruktiven Vorschläge ? Ich sehe hier nur zwei Fanboys, die einen dicken Hals kriegen, weil jemand es wagt, DB oder den heiligen W212 zu kritisieren.
Warum sollte man - wenn bei der (Weiter)Entwicklung so schön gespart wird, nicht mal innerhalb von so vielen Jahren die von mir genannten Vorschläge bzgl. einer simplen Speichererweiterung oder wenigstens zusätzlicher DVDs umsetzen können ? Damit wären viele Kritikpunkte doch ausgeräumt.
Mercedes schafft es doch auch - wie die meisten anderen Hersteller zwischen den Modellwechseln andere Bauteile auszutauschen oder zu verändern, wenn das zu Einsparungen führt.
Wenn Mercedes aber hauptsächlich Kunden wie Euch hat, können die natürlich so weiter machen. Ich glaube aber nicht, dass man der deutschen Automobilindustrie damit einen Gefallen tut. Wenn die nicht ordentlich Gas geben, werden sie auf dem Weltmarkt ordentlich Marktanteile verlieren.
Damit Bert mich nicht weiter für so abgrundtief dumm hält : Ich habe das Auto nicht neu gekauft. Privat lege ich für so etwas nicht so viel Geld auf den Tisch, da ich z.B. zur Arbeit mit der Straßenbahn fahre und der Wagen daher mehr steht als fährt. Deshalb habe ich vorher keine Prospekte etc. gewälzt und mich mit jedem Detail vertraut gemacht. Mein Bruder ist Autohändler. Wenn ich alle paar Jahre mal ein Auto brauche, dreht er mir einen seiner Ladenhüter an. ;-)
Bisher bin ich - trotz APS50 - ganz zufrieden mit der Kiste.
Ja, das APS50 ist allgemein ganz OK. Mir gefällt die Tatsache, dass man Karten-Updates einfach per DVDs selber machen kann. Kein MB dazwischen der noch Geld für irgendwelche Freischaltcodes abkassiert. Einfach DVDs kaufen und einlesen.