Aktuelle Navigations CD/DVD's APS 50 in Hamburg
Moin Moin,
weiß evtl. jemand wo man die Software günstig her bekommt?
Der Freundliche will um die 250 dafür haben und wenn man alles raufgespielt hat benötigt man die Software nie wieder.
habe die Europa 2011 APS 50 und es wird ma Zeit für was neues :-)
wäre Euch dankbar für Tipps
Beste Antwort im Thema
@Znuf ,
deine unkonstruktive Maulerei löst auch bei mir leider nur ein Kopfschütteln aus. Einfach mal darüber nachdenken dass nicht das Alter DEINES Autos entscheidend ist, sondern wielange eine Baureihe auf den Markt gebracht wurde. Die BR212 wurde 2009 erstausgeliefert. Eine Entwicklungszeit von durchschnittlich 3 Jahren zuvor ist für alle Hersteller maßgeblich, nicht nur für Mercedes. Und dabei geht es nicht nur um das Navi. Das ist nur ein kleiner Baustein im gesamten Paket. Einfach bitte mal darüber nachdenken welcher technischer Stand 2006 zur Verfügung stand und zu welchen Preisen. Dass die relative rasche Entwicklung von Elektronik-Teilen andere Sparten bei weitem abhängt sieht man alleine schon daran wenn man sich mal verinnerlicht was wir heute als Handys in den Händen halten und was es vor 10 Jahren gab.
Mit der Problematik kämpfen alle KFZ-Hersteller. Wenn im Wettbewerb zwischen den Herstellern andere Baugruppen geringfügig jünger sind, kann dies im Multimedia-Bereich Meilensteine darstellen.
Im Übrigen war das APS50 schon damals nur ein "LowBudget"-Angebot im Vergleich zum erheblich teueren COMAND und technisch nicht das Non Plus Ultra. Mit dem Audio20 und Becker Map Pilot hat man das dann später besser hin bekommen.
Und letztendlich wird keiner gezwungen für teures Geld Extras zu bestellen, wenn man der Meinung ist, dass dies nicht mehr zeitgemäß ist. 😉
Von daher kann ich nur Berti1956 beipflichten! Das APS50 ist ausreichend um von A nach B zu kommen, mehr leider nicht!
49 Antworten
habe mir gerade nochmal die Ländergruppe 2 angeschaut, da ist anhand der Grafik und dem Länder Zeichen auf der DVD 2 Deutschland aber nicht dabei!?
Komme ich dann trotzdem mit dem Naviinhalt aus Lädergruppe 2 an meine eingegebene Ziele in Deutschland?
Danke noch mal & eine gute Zeit
LG Stefan alias Maconaman
Sorry, hatte LG 2 mit Spananien gemeint.
Ob du bei LG 2 auch in D navigieren kannst oder wieder z.B. in LG 3 zurück musst, kann ich dir nicht sagen. Meine DVDs kommen erst noch....
Zitat:
@Maconaman schrieb am 20. September 2016 um 15:21:58 Uhr:
...
Komme ich dann trotzdem mit dem Naviinhalt aus Lädergruppe 2 an meine eingegebene Ziele in Deutschland?
Danke noch mal & eine gute Zeit
LG Stefan alias Maconaman
Zielgenau kannst du nicht navigieren. Welche Straßenklassen angezeigt werden kann ich dir nicht mehr sagen. Größere Orte solltest du eingeben können. Auf einem längeren AB-Abschnitt kann man die DVD auch laden. Man muss ja nicht zwangsläufig stehen.
LG
Ich bin eben aus Italien zurück. Es sind alle Bundesstrassen plus ausgewählte Landesstrassen enthalten. Letztere nach dem Zufallsprinzip, scheint mir. Du kannst aber alle Orte bzw. Teilorte angeben, und wirst im Offroadmodus das letzte Stück geführt. Ich konnte sogar meine gespeicherte Heimadresse aufrufen und sie lag korrekt positioniert im Nichts.
Ähnliche Themen
Ich find's ziemlich lächerlich, dass man beim Preis für's APS 50 und den Kosten für die Update-DVDs nicht mal von D nach Italien fahren kann, ohne per DVD eine andere Ländergruppe einzuspielen.
Ein paar GB Speicherplatz kosten doch echt kein Geld mehr. Dann navigiere ich zukünftig wieder mit meinem Telefon - da ist fast die ganze Welt drauf und zusätzlich noch jede Menge mehr Speicherplatz für andere Dinge.
Es ist doch ohnehin ein Witz, dass es keine vernünftige Schnittstelle gibt, über die man einfach die Navigation auf dem Smartphone auf dem Bildschirm des APS50 anzeigen kann.
Grüße Markus
Zitat:
@Znuf schrieb am 26. September 2016 um 22:29:50 Uhr:
Ich find's ziemlich lächerlich, dass man beim Preis für's APS 50 und den Kosten für die Update-DVDs nicht mal von D nach Italien fahren kann, ohne per DVD eine andere Ländergruppe einzuspielen.
Ein paar GB Speicherplatz kosten doch echt kein Geld mehr. Dann navigiere ich zukünftig wieder mit meinem Telefon - da ist fast die ganze Welt drauf und zusätzlich noch jede Menge mehr Speicherplatz für andere Dinge.
Es ist doch ohnehin ein Witz, dass es keine vernünftige Schnittstelle gibt, über die man einfach die Navigation auf dem Smartphone auf dem Bildschirm des APS50 anzeigen kann.Grüße Markus
Was bitte verlangst du?
Das Gerät ist mindestens 10 Jahre alt. Daß heute ein GByte fast kein Geld mehr kostet, nützte dem Entwickler vor 10 Jahren herzlich wenig.
Warum kaufst du dir nicht einfach ein neues Auto?
Zitat:
Was bitte verlangst du?
Das Gerät ist mindestens 10 Jahre alt. Daß heute ein GByte fast kein Geld mehr kostet, nützte dem Entwickler vor 10 Jahren herzlich wenig.
Warum kaufst du dir nicht einfach ein neues Auto?
Mein Auto ist knapp 5 Jahre alt und da kosteten ein paar GB auch so gut wie nichts.
Und bevor ich mir deshalb ein neues Auto kaufe, nutze ich halt ein anderes Navigationsgerät. Die Preise für diese integrierten Lösungen fand ich ohnehin schon immer völlig überzogen.
Es gibt meiner Meinung nach aber nix dämlicheres als in einem 60t€ Auto ein Saugnapf Navi an die Scheibe zu propfen ;-(
Bei aller liebe, aber das Audio50 ist für normal Sterbliche völlig ausreichend. Der wechsel der Ländergruppe dauert ca. 25min, und von D nach I ist da ne menge geradeaus dazwischen. Mit meinem TomTom konnte ich damals noch Nichtmal mit nach Italien mit fahren...da gabs nur DACH ;-)
Zitat:
@Znuf schrieb am 27. September 2016 um 21:23:17 Uhr:
Zitat:
Was bitte verlangst du?
Das Gerät ist mindestens 10 Jahre alt. Daß heute ein GByte fast kein Geld mehr kostet, nützte dem Entwickler vor 10 Jahren herzlich wenig.
Warum kaufst du dir nicht einfach ein neues Auto?Mein Auto ist knapp 5 Jahre alt und da kosteten ein paar GB auch so gut wie nichts.
Was hat das Alter deines Autos mit dem Alter des APS50 zu tun?
Ach so.. Mercedes ist also noch träger in Sachen Weiterentwicklung und Innovation als ich dachte. Wenn man dort glaubt, bei solchen Dingen mit Entwicklungzyklen von 10 Jahren richtig zu liegen, kann ich mich darüber nur wundern. Ich bin wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass man da halbwegs der technischen Entwicklung am Markt gefolgt sei.
Zitat:
@Znuf schrieb am 28. September 2016 um 07:59:21 Uhr:
Ach so.. Mercedes ist also noch träger in Sachen Weiterentwicklung und Innovation als ich dachte. Wenn man dort glaubt, bei solchen Dingen mit Entwicklungzyklen von 10 Jahren richtig zu liegen, kann ich mich darüber nur wundern. Ich bin wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass man da halbwegs der technischen Entwicklung am Markt gefolgt sei.
Du kaufst dir ein altes Gerät und wetterst auf das Alter des Gerätes?
Wie blöde ist das denn?
@Znuf ,
deine unkonstruktive Maulerei löst auch bei mir leider nur ein Kopfschütteln aus. Einfach mal darüber nachdenken dass nicht das Alter DEINES Autos entscheidend ist, sondern wielange eine Baureihe auf den Markt gebracht wurde. Die BR212 wurde 2009 erstausgeliefert. Eine Entwicklungszeit von durchschnittlich 3 Jahren zuvor ist für alle Hersteller maßgeblich, nicht nur für Mercedes. Und dabei geht es nicht nur um das Navi. Das ist nur ein kleiner Baustein im gesamten Paket. Einfach bitte mal darüber nachdenken welcher technischer Stand 2006 zur Verfügung stand und zu welchen Preisen. Dass die relative rasche Entwicklung von Elektronik-Teilen andere Sparten bei weitem abhängt sieht man alleine schon daran wenn man sich mal verinnerlicht was wir heute als Handys in den Händen halten und was es vor 10 Jahren gab.
Mit der Problematik kämpfen alle KFZ-Hersteller. Wenn im Wettbewerb zwischen den Herstellern andere Baugruppen geringfügig jünger sind, kann dies im Multimedia-Bereich Meilensteine darstellen.
Im Übrigen war das APS50 schon damals nur ein "LowBudget"-Angebot im Vergleich zum erheblich teueren COMAND und technisch nicht das Non Plus Ultra. Mit dem Audio20 und Becker Map Pilot hat man das dann später besser hin bekommen.
Und letztendlich wird keiner gezwungen für teures Geld Extras zu bestellen, wenn man der Meinung ist, dass dies nicht mehr zeitgemäß ist. 😉
Von daher kann ich nur Berti1956 beipflichten! Das APS50 ist ausreichend um von A nach B zu kommen, mehr leider nicht!
In einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse BJ 11/2011 erwarte ich bei Komponenten, die in den letzten 10 Jahren einer doch recht zügigen Entwicklung unterlagen, durchaus etwas mehr als den Stand 2006.
Generell möchte ich hier mal daran erinnern, dass wir uns hier nicht im Kindergarten befinden. Selbst als kompromissloser Mercedes-Fan muss man Forumsmitglieder, die anderer Ansicht sind oder andere Präferenzen haben, nicht gleich als dämlich etc. bezeichnen. Wie verheiratet muss man mit seinem Auto sein, dass man da gleich die Fassung verliert ?
Wenn es in einer laufenden Modellreihe Möglichkeiten zu Einsparungen durch den Austausch von Teilen durch kostengünstigere gibt, sind die Hersteller doch erstaunlich fix und kreativ.