Aktuelle Navigations CD/DVD's APS 50 in Hamburg

Mercedes E-Klasse S212

Moin Moin,
weiß evtl. jemand wo man die Software günstig her bekommt?
Der Freundliche will um die 250 dafür haben und wenn man alles raufgespielt hat benötigt man die Software nie wieder.
habe die Europa 2011 APS 50 und es wird ma Zeit für was neues :-)
wäre Euch dankbar für Tipps

Beste Antwort im Thema

@Znuf ,

deine unkonstruktive Maulerei löst auch bei mir leider nur ein Kopfschütteln aus. Einfach mal darüber nachdenken dass nicht das Alter DEINES Autos entscheidend ist, sondern wielange eine Baureihe auf den Markt gebracht wurde. Die BR212 wurde 2009 erstausgeliefert. Eine Entwicklungszeit von durchschnittlich 3 Jahren zuvor ist für alle Hersteller maßgeblich, nicht nur für Mercedes. Und dabei geht es nicht nur um das Navi. Das ist nur ein kleiner Baustein im gesamten Paket. Einfach bitte mal darüber nachdenken welcher technischer Stand 2006 zur Verfügung stand und zu welchen Preisen. Dass die relative rasche Entwicklung von Elektronik-Teilen andere Sparten bei weitem abhängt sieht man alleine schon daran wenn man sich mal verinnerlicht was wir heute als Handys in den Händen halten und was es vor 10 Jahren gab.
Mit der Problematik kämpfen alle KFZ-Hersteller. Wenn im Wettbewerb zwischen den Herstellern andere Baugruppen geringfügig jünger sind, kann dies im Multimedia-Bereich Meilensteine darstellen.
Im Übrigen war das APS50 schon damals nur ein "LowBudget"-Angebot im Vergleich zum erheblich teueren COMAND und technisch nicht das Non Plus Ultra. Mit dem Audio20 und Becker Map Pilot hat man das dann später besser hin bekommen.
Und letztendlich wird keiner gezwungen für teures Geld Extras zu bestellen, wenn man der Meinung ist, dass dies nicht mehr zeitgemäß ist. 😉
Von daher kann ich nur Berti1956 beipflichten! Das APS50 ist ausreichend um von A nach B zu kommen, mehr leider nicht!

49 weitere Antworten
49 Antworten

@Znuf ,

du willst es ums Verrecken einfach nicht kapieren, oder? Alle Hersteller (dazu gehört auch Mercedes) verändert innerhalb der lfd. Baureihe Komponenten, auch im Multimedialen Bereich. Das habe ich mehr als 1mal beschrieben. Lesen willst Du das von mir Geschriebene offensichtlich nicht! Stattdessen stellst du dir dabei vor, dass der Hersteller Dir in DEINEM Auto später das einbaut (möglichst ohne oder geringen Kosten) was er innerhalb einer Epoche einer Baureihe verändert hat. Bei Mercedes ist der Modellwechsel derzeit bei 7 Jahren. Dem gehen immer bis zu 3 Jahre Entwicklung voraus. Den Hersteller musst Du mir bitte nennen und zeigen der dies tun würde, was Du Dir anscheinend vorzustellen vermagst. Den gibt es nämlich nicht! Ausser natürlich konstruktiv defekte Teile oder Rückrufaktionen behaftet. Dein APS50 ist aber weder defekt noch eine Fehlkonstruktion, sondern einfach nicht mehr zeitgemäß.
Im Übrigen bin ich kein "MB-Fanboy" und besitze auch keine "Rosarote Brille", sondern bin für alle Marken sehr offen und in allen Richtungen kritisch, auch gegenüber einem Hersteller wie Mercedes. Aber ich kann wenigstens logisch denken und logische Zusammenhänge innerhalb einer Entwicklung und Fertigung verstehen und nachvollziehen und stelle keine Forderungen wie du, die am Ende unrealistisch sind, auch wenn mich die Anschaffung mal sehr viel Geld gekostet hat.

Du wünscht eine sachliche und höfliche Diskussion? Entschuldigung, aber wo bleibt bei dir Sachlichkeit & Höflichkeit uns gegenüber? Ich lese bei dir nur "Meckern" bzgl. eines Bauteiles und unrealistische Wunschvorstellungen. Jegliche sachliche Erläuterung von uns wird entweder garnicht gelesen, verstanden oder vom Tisch gefegt. Stattdessen Unterstellungen, als seien wir mit einem Hersteller quasi verbunden.
Es gibt Dinge, die muss man entweder selber lösen oder akzeptieren. Ohne Kompromisse geht sowieso selten was. Die "EierlegenedeWollmilchsau" hab selbst ich noch nicht gefunden. 😉

Ich habe doch nie geschrieben, dass ich vom Hersteller erwarte, dass er mir "nachträglich etwas einbaut" !

Es geht doch nur um die Frage, ob es o.k. ist, dass man Ende 2011 in ein Neufahrzeug Navi-Technik von 2006 eingebaut hat. 5 Jahre sind da einfach Welten. In der Zeit hat sich halt so viel getan, dass ich der Meinung bin, dass der Hersteller zwischen 2006 und Ende 2011 mal ein bisschen dran gearbeitet haben könnte. Nicht mehr und nicht weniger. Dass nachträglich in Kundenautos 'rumgebastelt werden soll, habe ich doch gar nicht geschrieben.

Mercedes hätte in der laufenden Produktion einfach mal zwischendurch ein wenig nachbessern können - natürlich vor der Auslieferung der Fahrzeuge. Wenigstens das von mir genannte DVD-Angebot hätten sie als kleinen Workaround in der Zeit mal bringen können. Das ist nach meinem Dafürhalten nicht zu viel verlangt und es zeigt die Trägheit der deutschen Automobilhersteller.

Meiner ist von 04/12 und hat Aps50. Wenn ich mir das Becker anschaue, das danach kam, und dann das Garmin, bin ich gar nicht so unzufrieden. Das war halt die Zeit, in dem die OEM von googlemaps, tomtom und Co, überrolt worden sind. Aber das wusste ich, mir war ein festes Navi wichtiger als ein Saugnapf. Und für live traffic auf dem Weg von der Arbeit passt das Smartphone super auf die Ablage vor dem Aps50 Schirm.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 28. September 2016 um 23:25:39 Uhr:


Zustimmung: einen DVD mit D,CH, Ö, F, San Marino, Slowenien und I wäre sicherlich sinnvoll gewesen

Hat das mal jemand probiert? Die Daten sind in Ordnern abgelegt, man müsste sich doch eine Zusammenstellung basteln können.

Ähnliche Themen

Ich befürchte das APS50 wird nicht damit klar kommen. Das Gerät "erwartet" bestimmte Daten von der DVD. Wenn diese abweichen dann gibt's wahrscheinlich einen Kollaps (= fatal error & blue screen) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen