Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:05:19 Uhr:
LF 0,92?
Hi,
so, jetzt ist meine Glaskugel vom Service zurück und probiere es gleich mal aus... 😉
LF: 0,92... Hmm...ok!
BLP: 63.000,-€ (+/- paar zerknüllte Scheine)
Laufzeit: 36 Monate
Fahrleistung: 25.000 km/a
Rate: 579,-€/Monat.
😁
Gruß,
lapi
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 1. Juni 2016 um 20:24:00 Uhr:
so, jetzt ist meine Glaskugel vom Service zurück und probiere es gleich mal aus... 😉LF: 0,92... Hmm...ok!
BLP: 63.000,-€ (+/- paar zerknüllte Scheine)
Laufzeit: 36 Monate
Fahrleistung: 25.000 km/a
Rate: 579,-€/Monat.
Wenn Du auf den BLP noch 'nen Tausender und ein paar Kleine drauflegst, passt es für meinen XC60 schon ganz gut*, Respekt! 😎
* okay, es passt, ich will mal nicht kleinlich sein, bei 29 Cent zuviel 😛
Hi,
hast es meiner Glaskugel aber auch nicht einfach gemacht... 😉
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Moin,
habe mal eine grundsätzliche Frage zum Leasing von Neuwagen. Ist es bei einer Leasinganzahlung immer so, dass die Anzahlung auf den Bruttolistenpreis erfolgt und nicht auf den Angebotspreis im Autohaus? Im konkreten Fall bat ich um ein Angebot zum Neuwagen der im Autohaus stand ca 10 TSD EUR unter BLP, mit Verrechnung meines Gebrauchten als Sonderzahlung. Als ich das Angebot bekommen habe wurde die Anzahlung auf den BLP verrechnet den der Hersteller verlangt. Auf Nachfrage wurde mir beschieden, dass eine Anzahlung immer nur auf den standard Bruttolistenpreis möglich ist. DAs ist doch wohl Verarschung, wozu mach ich denn eine Anzahlung auf den BLP - den eh kein Schwein bezahlt? Fühle mich gerade leicht verarscht.....
Hier wird glaub ich etwas verwechselt....
Die Leasingrate errechnet sich aus dem BLP (minus verstecktem Nachlass) und dem kalkulierten Restwert unter Einbringung von Zinsen etc.. Im Angebot steht eigentlich immer der BLP, der einkalkulierte Rabatt wird meistens nicht ausgezeichnet sondern versteckt berücksichtigt.
Und ich denke, eine Anzahlung bei Leasing ist bei den heutigen Zinsen und Konditionen aus meiner Sicht sinnlos, da hierdurch so gut wie kein Vorteil entsteht.
Gruß
Haeken
... am Ende kann beim Leasing der 🙂 das hinrechnen wo er möchte (und es damit für dich auch undurchschaubar machen).
Eine Anzahlung oder eine Rabattierung (wenn sie wirklich 1:1 in den Vertrag fließt und nicht nur genannt wird) hat immer den gleichen Effekt und die addieren sich. Nur wird dir dein 🙂 das nicht offenlegen.
Mein neuer Vertrag für den Roten T8 hat - auf Grund des durch mich initiierten und vom 🙂 durchgeführten außerordentlich guten Verkaufs des jetzigen T8s - eine enorm hohe Rabattierung innerhalb des Vertrags. Man hätte die ebenfalls als Anzahlung einbauen können, wäre für das "was am Ende rauskommt" - nämlich die Rate - das gleiche gewesen.
Schönen Gruß
Jürgen
Habe noch nie geleast aber würde das heissen dass man das jetzt gekaufte Auto gar nicht zurückgibt? Und Privat verkaufen sollte?
Ja, genau. Das gehört ja dir und hat mit dem Leasingvertrag erst mal nichts zu tun. Inzahlung geben kannst du es trotzdem und dann als Anzahlung einrechnen lassen. 😉
Ja, ist es - eigentlich nur eine andere Benennung. Beim Privatleasing ohne Relevanz. Beim gewerblichen Leasing ggf. etwas problematisch (in D), da es eben als Anzahlung gesehen wird und einige Finanzämter wohl der Meinung sind (oder zumindest mal waren), dass man dann in die Abschreibung gehen müsse. Daher haben sich beim gewerblichen Leasing die 0,- € Anzahlung etabliert.
Mein Händler hat sein Angebot jetzt nochmals nachgebessert, nun sind wir bei 15tkm und 48 Monaten BLP EUR 79.834 inkl. Servicepaket Wartung/Verschleiß (Schwedenleasing) bei einer Monatsrate von EUR 742.
An sich wohl ein gutes Angebot, allerdings bin ich etwas irritiert wegen des Schwedenleasings: Das gibt es ja eigtl. nur für Gewerbe/Freiberufler. Nun will ich das Fahrzeug privat nutzen, bin aber Rechtsanwalt und damit automatisch Freiberufler (auch wenn ich hauptberuflich in einem Angestelltenverhältnis bei einer anderen Kanzlei bin ist man als Rechtsanwalt i.d.R. dennoch Freiberufler z.B. auch sozialverischerungsrechtlich).
Händler A sagt: Kein Problem, der Santander genügt die Bescheinigung über die Kammerzugehörigkeit
Händler B sagt: Wenn angestellt und Fahrzeug privat zugelassen, gibt's kein Schwedenleasing
Sind Freiberufler unter euch? Welche Nachweise habt ihr denn erbracht und wie habt ihr das Fahrzeug zugelassen? Privat?
Zudem: Wenn ich die Konditionen recht verstehe, handelt es sich dann um "Gewerbeleasing" auch, wenn das Fahrzeug nicht auf ein Gewerbe zugelassen, sondern privat vom Freiberufler genutzt wird. Ist die angebotene Rate vor diesem Hintergrund in Ordnung?
Für den Full Service werden beim Schwedenleasing für Freiberufler übrigens ca. EUR 35 monatl. angesetzt. Ich frage mich, ob sich das lohnt: Auf 48 Monate sind das EUR 1.680 bzw. EUR 450 jährlich. Habe noch keine Erfahrung mit Volvo Servicekosten: Ist das denn tatsächlich günstiger als den Service und Verschleiß in vier Jahren selbst zu bezahlen?
Moin,
ich bin Steuerberater und musste keinerlei Nachweis erbringen. Weder von der Kammer noch anders...
Außerdem kann man anhand der Zulassung doch nicht erkennen, wie der Wagen genutzt wird.
Unser wird auf meinem Namen zugelassen und von mir im Rahmen der Kanzlei genutzt.
Gruß Sven