Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
D5 Inscription 92.260 BLP
36 Monate / 20.000 km / keine Anzahlung
Fremdfabrikat, Flottenkonditionen
0,76 LF ohne Service
0,81 LF mit Service
Die sind beim Leasing aber oft nicht bekannt. Die Stellräder des Händlers sind die Rabatte und die Rückkaufwerte. Diese werden häufig nicht bekannt gegeben und man erhält nur eine Rate. 🙁🙁
Beim LF spielt netto/brutto keine Rolle.
BLP 92260,- , LF 0,81, Rate 747,30 brutto
0,81% des BLP
Kosten Gesamtlaufzeit 36x 0,81% = 29,16% des BLP
Ähnliche Themen
Richtig, aber ob die Rate nun brutto oder netto ist erfährt man dadurch nicht, wenn man das nicht klärt und nur Eurowerte listet samt Quote.
Wir gehen natürlich dabei davon aus, dass ein intelligenter Volvofahrer nicht Brutto-LP mit einer Nettorate vermischt, um diese zu schönen.
Gegenüber der Gattin mag das funktionieren, aber hier nicht 😎
Wie schon mehrfach erwähnt geht es nur mit diesen Angaben (das sollte man in die Nutzerbedingungen von MT mal aufnehmen):
Dauer, KM, Rate/LP = LQ und Höhe der Anzahlung, mit oder ohne Inspektion/Verschleiß, bzw. Schwedenleasing
Dann einfach angeben, ob die Eurowerte nun brutto oder netto sind.
Ist doch nicht soooo schwer 😉
Nun, bei gewerblichem Leasing liest man die Nettoangabe irgendwie direkt mit heraus. 😉
Aber stimmt schon..... vollständige Angaben wären ratsam.
Ich meine auch, dass mit der (teils nicht einberechneten) Servicepauschale eine stark verzerrende Stellschraube angewandt wird, damit es am Ende passt. Nicht nur bei Volvo..... was ich da drüben im Audiforum teilweise lese ist erschreckend. Super Leasingrate aber teils die mehr als doppelte Servicepauschale für weniger als die Hälfte der jährlichen Laufleistung, als meine. Wobei ich meine mit netto € 30,- bei 55 Tkm/a auch noch nicht verstanden habe.
Das Problem sind doch nur die Mischangaben. Wenn ich den Bruttolistenpreis nenne, muss ich auch die Bruttorate nennen. Warum das manche anders machen (mit "Frau" hat Hoberger noch die beste Erklärung geliefert) erschließt sich mir nicht wirklich.
Und genauso wenig hat die Servicerate was in der Leasingrate verloren. Das sind einfach 2 Baustellen.
Wenn ich hier 30,- € bei 55 tkm/a lese und z.B. bei BMW jemand für einen X3 in 5 Jahren 6.000,- € Servicepauschale bei 35 tkm/a gezahlt hat, zeigt das nur, dass bei diesem Posten noch mehr getrickst wird als bei der Leasingrate.
Grundsätzlich bietet Volvo schon einiges (viel Auto) für die Rate (inkl. Service), so ist es auch einfacher über die Schwächen hinweg zu sehen.
Mischangaben von BRLP und Nettoleasingrate habe ich eigentlich noch nie gelesen. Das wäre ja auch sinnentleerter Quatsch. Bei den günstigen LR von Volvo erstaunt allerdings oft, dass das wirklich brutto ist, was teils genannt wird. Daher ist die Angabe schon sachdienlich.
Die Servicepauschale ist ja freiwillig und eine Option, erhöht also nicht die LR., oder etwa doch?
Nur, wenn man sie bucht, dann sollte man den Betrag fairerweise auch mit angeben.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 15. März 2018 um 16:57:48 Uhr:
Mischangaben von BRLP und Nettoleasingrate habe ich eigentlich noch nie gelesen.
Da musst Du in diesem Thread nur mal auf die ersten paar Seiten gucken und zwischendrin auch immer wieder.
Die Servicerate wird zwar im Vertrag separat ausgewiesen (mit einzelnen Bausteinen wie Wartung und Verschleiß, Ersatzwagen, Garantieerweiterung etc.), ist somit aber Teil des Leasingvertrags und wird in einer Summe abgebucht. Die Abwicklung geschieht dann wieder über einen anderen Dienstleister, der einem die Volvo-Karte dazu zuschickt.
Es ist alles möglich, verständlich und nichts ist wirklich falsch. Damit es aber vergleichbar ist - und darum geht´s ja hier - sollte die Servicerate aussen vor bleiben und dann separat genannt werden. Es gibt viele, die keine Serviceleistung vereinbaren und deren Wunsch oder Kondition ist dann nicht vergleichbar.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 15. März 2018 um 16:57:48 Uhr:
Mischangaben von BRLP und Nettoleasingrate habe ich eigentlich noch nie gelesen. Das wäre ja auch sinnentleerter Quatsch. Bei den günstigen LR von Volvo erstaunt allerdings oft, dass das wirklich brutto ist, was teils genannt wird. Daher ist die Angabe schon sachdienlich.Die Servicepauschale ist ja freiwillig und eine Option, erhöht also nicht die LR., oder etwa doch?
Nur, wenn man sie bucht, dann sollte man den Betrag fairerweise auch mit angeben.
Das stimmt wenn man "normales" Leasing bei Volvo wählt. In dem stark beworbenen Schwedenleasing ist die Full-Service-Option nicht abwählbar und somit irgendwie auch Bestandteil der Leasingkonditionen.
Zitat:
@peterclp schrieb am 15. März 2018 um 17:29:08 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 15. März 2018 um 16:57:48 Uhr:
Mischangaben von BRLP und Nettoleasingrate habe ich eigentlich noch nie gelesen. Das wäre ja auch sinnentleerter Quatsch. Bei den günstigen LR von Volvo erstaunt allerdings oft, dass das wirklich brutto ist, was teils genannt wird. Daher ist die Angabe schon sachdienlich.Die Servicepauschale ist ja freiwillig und eine Option, erhöht also nicht die LR., oder etwa doch?
Nur, wenn man sie bucht, dann sollte man den Betrag fairerweise auch mit angeben.Das stimmt wenn man "normales" Leasing bei Volvo wählt. In dem stark beworbenen Schwedenleasing ist die Full-Service-Option nicht abwählbar und somit irgendwie auch Bestandteil der Leasingkonditionen.
Aha...danke.
Wird sie denn separat ausgewiesen, auch wenn sie zwingend verknüpft ist?
Dann sollte man also auch das Schwedenleasing erwähnen um Vergleichbarkeit zu liefern.
Wird sie. Und daher ist es auch einfach, entsprechend einen LF mit und ohne Service auszurechnen.
Beispiel, wie es aussehen könnte:
Volvo XC90 T8 R-Design
Leasing, gewerblich, mind. 3 Fahrzeuge, 36 Monate, 20.000 km/a
Datum des Angebots: Anfang 03/2018
Bruttolistenpreis: 92.790 €
Leasingrate: 925 € brutto -> LF 0,997
Servicerate: 47 € brutto
Full Service Leasingrate: 973 € brutto -> LF 1,049 mit Service
Noch unverhandelt und auch unkonkret. 😉
Schönen Gruß
Jürgen