Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Liebe Volvisti,

ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.

Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K

Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)

Cheers, Snoopylines

Beste Antwort im Thema

Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.

2728 weitere Antworten
2728 Antworten

Und auch nicht gut. ;-)

Mit Gewerbe/Freiberufler, Flotte habe ich den T8 mit 102.000 BLP bei 36/20.000/o.A. für auf den Kopf 1.000 € brutto inkl. Service angeboten bekommen. Habe mich nun aber ja für den obigen D5 entschieden, da mir der T8 nicht 250 € Brutto im Monat wert ist. Wenn ich Hybrid will, setz ich mich in unseren Countryman S E, das ist ein ordentliches Stadtauto.

Bei einem T8 für 92.000 € fehlen aber schon einige schöne Dinge.

Ich kann gut beurteilen, was da fehlt. 😉

Hallo, hier meine aktuellen Konditionen aus dem Februar 2018. Auto kommt im Mai 2018 😉

Volvo XC90 D5 AWD R-Design
Leasing, gewerblich, mind. 3 Fahrzeuge, 36 Monate, 15000 km/p.a, keine Anzahlung
Datum des Angebots: Anfang 02/2018

Bruttolistenpreis: 73000 €
Leasingrate: 550,26 € brutto / 462,40 € netto
Servicerate: 19,66 € brutto / 16,52 € netto
Full Service Leasingrate: 569,92 € brutto / 478,92 € netto

Über den Daumen fährt man gewerblich mit 20% weniger Leasingrate als privat.

Das ist nur zufällig Nähe der Mwst. Die wurde dabei berücksicht.

Ähnliche Themen

Aktuelle Konditionen für MJ2019

Full-Service Leasing für einen D5, LF 0,68 + Überführung
36 Monate, 10.000km p.a., 0 Anzahlung

Gewerblich, Fremdmarken Eorberung, Mitglied bei einem Verband (Abrufschein)

Ich werde heute das Angebot nach etlichen Änderung der Konfiguration annehmen.

Also etwa 50 Cent netto pro km bei einem angenommen typischen D5 mit etwas Ausstattung.

Wenn man bedenkt, dass sich einige sich über Mehrkosten von 11 Cent pro km oberhalb der vereinbarten Fahrleistung Gedanken machen.... 🙂

Die Umrechnung auf den km hinkt. Der km ist bei einem 20.000 km / Jahr Leasing ganz erheblich günstiger. Ich liege zB bei 0,37 Cent netto pro km und das inkl. Service Rate. Wenn ich geschäftlich 0,50 € pro km abrechne, muss ich schon ganz ordentlich auf die Tube drücken und Diesel verbrauchen, damit ich keinen Gewinn mit dem Wagen mache. Oder oft waschen fahren. ;-)

Das ist doch kein Widerspruch zu meiner Aussage.

Zitat:

@quavery schrieb am 26. März 2018 um 20:55:07 Uhr:


Die Umrechnung auf den km hinkt. Der km ist bei einem 20.000 km / Jahr Leasing ganz erheblich günstiger. Ich liege zB bei 0,37 Cent netto pro km und das inkl. Service Rate. Wenn ich geschäftlich 0,50 € pro km abrechne, muss ich schon ganz ordentlich auf die Tube drücken und Diesel verbrauchen, damit ich keinen Gewinn mit dem Wagen mache. Oder oft waschen fahren. ;-)

Du meintest sicher 0,37 Euro oder 37 Cent.

So oder so, wenn ich nur Finanzrate + Service rechne, komm ich sogar nur auf 32 Cent netto. Gesamtkosten wie sie korrekt berechnet werden würden, beinhalten alle Fahrzeugkosten, also auch Steuern und Versicherung oder z.B. Winterräder. Dann sind 50 Cent je km schon sehr realistisch und immer noch günstig.

Das Ganze hat mir jetzt den Anreiz gegeben alles mal durchzurechnen, dabei bin ich auf 0,21€ brutto pro km gekommen.
Dabei wurden sämtliche Ausgaben berücksichtigt (Versicherung, KFZ-Steuer, Sprit).

Leasingrate beträgt in dem Fall rund 560€ brutto

Zitat:

@xh897 schrieb am 26. März 2018 um 23:44:05 Uhr:


Das Ganze hat mir jetzt den Anreiz gegeben alles mal durchzurechnen, dabei bin ich auf 0,21€ brutto pro km gekommen.
Dabei wurden sämtliche Ausgaben berücksichtigt (Versicherung, KFZ-Steuer, Sprit).

Leasingrate beträgt in dem Fall rund 560€ brutto

Bei den 0,21€ sind aber wohl nicht alle Kosten enthalten 😉 . Rechne mal noch die Leasingrate mit rein, dann wird ein Schuh draus. Leider wird man wohl mit keinem Auto hier auf < 0,50€/km kommen und mit einem Neuwagen Geld verdienen bei 0,50€ Abrechnung.....

Zitat:

@sotuba schrieb am 27. März 2018 um 00:07:01 Uhr:


Bei den 0,21€ sind aber wohl nicht alle Kosten enthalten 😉 . Rechne mal noch die Leasingrate mit rein, dann wird ein Schuh draus. Leider wird man wohl mit keinem Auto hier auf < 0,50€/km kommen und mit einem Neuwagen Geld verdienen bei 0,50€ Abrechnung.....

hab diesen Rechner hier benutzt und die Leasingrate natürlich nicht leer gelassen.
https://www.steuertipps.de/service/rechner/pkw-kosten-pro-kilometer#!/

edit:
hast recht, hatte da nur eine Monatsrate, anstatt die Raten für das gesamte Jahr genommen, das war nicht auf Anhieb klar...
dann käme ich auf 0,83€ / km, ich finde der XC90 ist sehr günstig, sowohl in der Versicherung, als auch vom Leasingfaktor her.

Ja, nicht nur die absurde Angst vor den ach so teuren Mehrkilometern erscheint in diesem Lichte als eine Farce, sondern insbesondere auch die oft für Dieselfahrer typische Angst vor dem Mehrverbrauch in Nachkommastelle. Wenn der Unterschied von 10 Liter auf 9 Liter pro 100 km sich in phänomenalen 1,3 Cent zu diesem Kilometerpreis addiert, fragt man sich oft schon, ob es da nicht an Übersicht mangelt. 😁

Bei 2.000km pro Monat sind es schon 26€ im Monat und 312€ im Jahr. Bei den ca. 2 Litern, die ich mit dem XC90 im Vergleich zum Vorgänger spare, sind es schon über 600€ im Jahr, die ich jetzt allein beim Diesel günstiger fahre. Wer den Cent nicht ehrt... 😁
Da bei höherer Fahrleistung Steuern gar nicht und Versicherung i.d.R. nur wenig höher ausfallen, sinkt der km-Preis bei hohen Laufleistungen etwas.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 27. März 2018 um 09:09:02 Uhr:


sind es schon 26€ im Monat

Nicht alles auf einmal ausgeben. 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen