aktuelle Leasingfaktoren bei Geschäftsleasing?
Ich muss (!!!), bzw. darf in den nächsten Tagen mein neues Geschäftsfahrzeug bestellen.
Die Fahrzeugfinanzierung erfolgt über Geschäftsleasing mit folgenden Eckdaten:
- Laufzeit 3 Jahre (36 Monate)
- Laufleistung 50.000 km / Jahr
- keine Anzahlung
- Mehr/Minder km-Abrechnung am Ende der Laufzeit
Die maßgebende Größe für den Vergleich verschiedener Angebote ist der Leasingfaktor, berechnet nach folgender Formel:
Leasingfaktor = monatliche Leasingrate netto / Listenpreis netto (netto = ohne Mwst.)
oder
Leasingfaktor = monatliche Leasingrate brutto / Listenpreis brutto (brutto = inkl. Mwst.)
Bei meinem jetzigen Fahrzeug (ein A6 Avant) liegt der Leasingfaktor ziemlich genau bei 0,015.
Leider scheint dieser Wert zurzeit nicht mehr realisierbar zu sein oder mein Händler versucht einen (zu) großen Reibach zu machen.
Daher meine Frage und Bitte an Euch, hier zum Vergleich eure aktuellen Leasingfaktoren durchzugeben, sofern ihr ähnliche Randbedingungen habt.
Ich sage jetzt schon mal Vielen Dank!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnellkochtopf
Die Leasingraten werden brutto überwiesen. Als Kapitalgesellschaft bekommt man jedoch die gezahlte Mehrwertsteuer im Folgemonat wieder zurück. Von daher kalkulieren wir netto, da von 36 Monaten 35 effektiv netto sind und die Gutschrift im 37. Monat den Bruttobetrag vom ersten wieder ausgleicht.Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo,Ihr zahlt Eure LR also netto?
Wie definierst Du "Einstandspreis"?
Wie hoch ist der LP?
Finde die Beträge für die Zusatzleistungen sehr teuer!Gruß Micha
Der Begriff Einstandspreis stammt vom Leasingvertrag, ist gleich dem LP.
Die Zusatzleistungen im Detail (Monatsbeträge, netto):
Versicherung: 95,-
Wartung/Verschleißrep.: 34,95
Reifenersatz: 26,56
GEZ: 6,05
Steuer: 27,02Wir haben bei drei Leasinggesellschaften angefragt. BMW selbst war am preiswertesten, der Unterschied zum teuersten waren ca. 50 Euro.
Wir hatten den Tip bekommen, dass BMW mit die günstigesten Leasingverträge anbietet. Hat sich dann auch so bewahrheitet. Verglichen mit den anderen Angeboten sind die Zusatzleistungen teuer, das stimmt. Uns interessierte jedoch der Gesamtpreis, der Leistungsumfang wurde von uns fest vorgegeben. Und da war BMW in der Summe am günstigsten.
Da ich keine Zeit hatte, groß zu verhandeln (eigentlich garnicht) und alles mehr oder weniger über einen meiner Mitarbeiter und dann auch nur per Telefon und E-Mail lief, wollte ich mal wissen, ob das so noch halbwegs im Rahmen liegt.
Hm irgendwie ist die Versicherung recht hoch. >1200 € netto Zahle 520 € /a bei ca 50%
Hi,
also ich habe mir vor paar Tagen auch einen neuen 320d touring über die Firma bestellt. Bei uns sieht es auch so aus, daß man einen pauschalen Betrag zahlt der unabhänging von der km-Laufleistung ist, jedoch kalkuliert die Firma idR mit 30tkm p.a. Leasing dauert 3 Jahre, u.U. wird der Vertrag kostenneutral verkürzt, falls mehr als kalkulierte km gefahren werden und man ein Folgefahrzeug bestellt.
Jedenfalls hat BMW hier im April ordentlich die Konditionen verbessert, so daß ich jetzt ca. 12% weniger Leasingkosten habe. An sich sind es noch mehr, denn wir haben noch einen Pauschalbetrag der verbrauchsabhängig ist und ich hab die "Bruttokosten" verglichen.
Leider kann ich nicht erkennen ob sich der Leasingfaktor wesentlich verbessert oder ob die neuen Konditionen rein aufgrund von Preisnachlässen zustande kommen. Sie sind aber definitiv beträchtlich gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnellkochtopf
Wahrscheinlich habe ich die Formel falsch benutzt, weil ich irgendwie nicht glaube, besonders günstig bei weggekommen zu sein :-)Zitat:
Original geschrieben von Bavaria R
Das ist ja mega Günstig... was ist denn alles in dem Leasing enthalten? Reifen, Wartung oder nur Finanzierung (sprich Zielfinanzierung). Hat man dir die Restwertbasis mitgeteilt auf basis dessen man das Leasing kalkuliert hat. Kannst du mal genaueres hierz schreiben, splitt Neuwagen Wert, Wert des Zubehörs, etc..
Klärt mich auf, hier die konkreten Zahlen (alle Beträge Netto):
Einstandspreis: 38.672,27
Leasing-Sonderzahlung: 2.000,00=> Vertragswert: 36.672,27
Leasing-Rate ohne irgendwelche sonstigen Leistungen: 399,03
mit
- Versicherung (VK 500 / TK 300)
- Wartung/Verschleißrep.
- Reifenersatz (1x WR auf Felgen mit Einlagerung)
- GEZ-Gebühr
- Kfz-Steuer=> Leasing-Rate: 588,60
Wir zahlen ab Mai also 588,60 monatlich an die BMW Financial Services.
Ist das nun gut oder schlecht?
Ja die Tücke liegt im Detail.
Bis jetzt sind glaube ich hier alle davon ausgegangen daß wir über Voll finanzierungen reden, also alle Finanzierungskosten sind mit der Leasingrate abgedeckt, also keine Sonderzahlung. Die normalen Leasing Leistungen wie Steuer, Versicherung Reifen Wartung, etc gehören auch dazu. Ob du alles Netto oder Brutto nimmst ist für den Finanzfaktor egal.
Für mich bedeute das dass du auf etwa 588,60 + 2000 * 0,00109 (etwa Kompensation der 2.000 Sonderzahlung) = 610,36 € Leasingrate kommst. Daraus ergibt sich ein Finanzfaktor von 1,58%... was in der Tat etwas hoch scheint aber nicht übertrieben zuviel.
Der Finanzfaktor wird sicherlich nicht aus der Rate mit Service/Zusatzleistungen errechnet.
€ 399,03 + 2.000/36 = € 454,59 / Monat --> Finanzfaktor von 1,18% was gar nicht so hoch ist, aber auch nicht allzu gut.
VersicherungZitat:
Schnellkochtopf
:
Versicherung: 95,-
Wartung/Verschleißrep.: 34,95
Reifenersatz: 26,56
GEZ: 6,05
Steuer: 27,02
lohnt sich nur wenn die eigenen Schadenfreiheitsrabatte sehr niedrig sind (wenig Schadenfreiheitsjahre), hat aber den Vorteil, dass hier gänzlich ohne Rabatte gearbeitet wird und man somit immer die gleiche Summe zahlt und nicht zurückgestuft wird.
Wartung/Verschleißreparaturensind bei 20Tkm/Jahr eindeutig zu hoch, würde mich sehr wundern wenn du die tatsächlichen Kosten über €20 netto / Monat kommen würdest. Gab es bei der BMW-Bank nicht Wartungspauschalen von €20 brutto / Monat für den 3er, oder bist du bei Alphabet?
Der
Reifenersatzliegt in Höhe des tatsächlich zu erwartenden Mittelabflusses.
Die
GEZliegt doch bei €5,76/Monat und nicht bei €6,05?
Ich habe bei meinem letzten Autos (330d/335i) die Kosten mitgeexcelt und kann daher die Zahlen ein wenig einschätzen. So hatte mein letzter 335i E90 knapp €18 / Monat Kosten für Wartung und Verschleiß und das bei 20Tkm/anno.