Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung
Hallo liebe Gemeinde, W124-Fahrer, Fans, Liebhaber, Kenner usw.!
Hab schon hier so ziemlich alles an Kaufberatungen zu W124 gelesen, viele Themen wurden teilweise vor 9 Jahren angefangen und und und. Damals gab es noch viele guten 124er für 5.000 € und bisschen mehr. Heute ist natürlich schon alles anders.
Dieses Jahr hab vor, einen 220er Limo zu suchen, in einem sehr guten Zustand ohne Rost. An Ausstattung sind mir diese 2 Sachen wichtig: Automatik, Tempomat und Klima. Auf Mobile suche ich immer Autos mit KM-Stand bis 150.000.
Habe noch nie den 124er gefahren. Manche schreiben, der 220er ist nur was fürs Flachland. Ich fahre manchmal in die Alpen. Wird er da ersticken? Sonst bin ich der Cruiser und fahre meistens um die 130 km/h. Noch kommt der 320er infrage, die sind aber sehr selten und der Unterschied im Verbrauch ist natürlich nach 200.000 km gewaltig.
Habe erstmal nur diesen gefunden. Sind die Preise mittlerweile so krass oder heutzutage schon angemessen für einen im Superzustand und Historie?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann man ein Tempomat auch nachrüsten, wenn man einen ohne findet?
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da eh nicht auf einen bestimmten Motor festlegen, sondern einfach nach Zustand kaufen. Lieber einen 220er an dem alles stimmt als einen 280er oder 320er, der dafür insgesamt vom Zustand her schlechter ist.
Solche Niedrigen km-Stände kann es auch ohne Kurzstrecken und zu viel Rumgestehe geben. Ich z.B. fahre mit meinen Privatautos mal am Sonntag 100km einen Ausflug und dann ein paar mal im Jahr in den Urlaub, so kommen dann rund 4-5000km im Jahr bzw. Sommerhalbjahr zusammen, ohne daß es ein Auto ist das Jahrelang nicht bewegt wurde.
MFG Sven
164 Antworten
Zitat:
@kellypit schrieb am 13. Mai 2019 um 19:55:40 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 13. Mai 2019 um 19:45:14 Uhr:
11.950€???Dachdeckernagel im Kopf???
Sowas in der Art hab ich mir auch grad gedacht. Wenn ich Interesse an nem 220iger hätte - in dem Zustand (natürlich nach eingehender Begutachtung auch auf ner Bühne) - mehr als 7 wär mir das nicht wert. Die knapp 12 sind einfach undiskutabel. Nicht für 4 Zylinder, Limo, nicht volle Hütte nee, nee. Die sind vielleicht in 20 Jahren drin, wenn´s keine 124 mehr gibt am Markt.
Ich werde natürlich versuchen, 8,5 - 9 anzubieten, wird er aber nicht verkaufen... Klar ist es zu teuer. Wenn man aber auf Mobile etwas in dem Zustand sieht, stehen die alle um die 10.000
Na ja - mußt Du selber wissen. Für mich stellt sich der Netzeband nur so in Szene, als ob ein Auto von ihm was ganz Besonderes wäre. Es steht bloß - wie bei allen Anderen auch - nichts dahinter. Immer dran denken: es ist nur ein Händler, und der will den maximalen Profit. Gekauft hat der die Kiste garantiert für nicht mehr als 4.
Denke auch für den Preis gibts einen Sechsender mit voller Hütte im gleichen Zustand. Mein Bruder hat ein E220 Cabriolet mit 100tkm im Jahreswagenzustand für 17.900 gekauft. Da steht ne Limousine dann doch preislich etwas hinten an. Schau mal in der Schweiz. Die Autos sind meist sehr gut.
Alle Kinder haben zuhause Klicker
Ähnliche Themen
Hab einen Schweizer S124 gekauft, das hatte noch genug Nacharbeit bereit gehalten, war nix mit strenger Prüfung dort
Ist doch Wurst für was der Netzeband es eingekauft hat. Du musst halt damit klar kommen dass er Geld damit gemacht hat und du den Batzen Kohle dafür hingelegt hast.
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 13. Mai 2019 um 22:08:22 Uhr:
Wie sagt man so schön. Jeden Tag steht jemand ... Auf der ihn kauft*duckundweg*
Dann soll mal jemand aufstehen, der meinen kauft 🙄
Im Endeffekt sind sich hier doch alle einig. Der Preis ist zu hoch. Ob der TE ihn trotzdem kaufen mag, muss er wohl entscheiden. Die Garantiebedingungen sollten bei der Entscheidung natürlich genauestens angeschaut werden.
Und bei der Besichtigung die Rosa Brille absetzen, realistisch betrachten und dann gut verhandeln 😎 viel Erfolg!
Zitat:
@190er_neuling schrieb am 13. Mai 2019 um 22:32:53 Uhr:
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 13. Mai 2019 um 22:08:22 Uhr:
Wie sagt man so schön. Jeden Tag steht jemand ... Auf der ihn kauft*duckundweg*Dann soll mal jemand aufstehen, der meinen kauft 🙄
Im Endeffekt sind sich hier doch alle einig. Der Preis ist zu hoch. Ob der TE ihn trotzdem kaufen mag, muss er wohl entscheiden. Die Garantiebedingungen sollten bei der Entscheidung natürlich genauestens angeschaut werden.
Und bei der Besichtigung die Rosa Brille absetzen, realistisch betrachten und dann gut verhandeln 😎 viel Erfolg!
Was hast du denn für einen? Reine Neugier, hab gerade einen gekauft😉
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 14. Mai 2019 um 10:02:06 Uhr:
Was hast du denn für einen? Reine Neugier, hab gerade einen gekauft😉
300TE von 1990 MOPF1, graue Stoffsitze, ESSD, EFH vorne, ASD. Diverse Neuteile (Hinterachse neu, Vorderachse auch fast komplett gemacht, Zündung neu, Motorlager, Getriebelager, Kupplung, usw). Wagenheberaufnahmen gemacht. Bissl Rost und ne gebrauchte Heckklappe gibts gratis 😉
Ne zu dem Netzeband gehe ich nicht. Der kommt mir gar nicht entgegen....
Hab hier aber noch diese 3 gefunden:
Bei dem 220 stehen alle Ziffern unterschiedlich hoch :-) Manipuliert?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich würde den 230 nehmen der ist robust und hat keine Probleme mit dem Kabelbaum.
Und mopf 1 der TÜV muss natürlich erneuert werden vom Händler
Zitat:
@AlexW124Fan schrieb am 14. Mai 2019 um 15:32:00 Uhr:
Bei dem 220 stehen alle Ziffern unterschiedlich hoch :-) Manipuliert?
Das siehst Du nur, wenn Du hin fährst, Dir die Kiste genauestens ansiehst, die Papiere prüfst. Eventuell kann man anhand von TÜV-Berichten und Rechnungen was finden.
Ich hab Bekannte, die Gebrauchtwagenhändler sind - und alle sagen unabhängig voneinander, daß sie in Berlin nie wieder ein Auto kaufen. Was meinst Du warum?