Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung
Hallo liebe Gemeinde, W124-Fahrer, Fans, Liebhaber, Kenner usw.!
Hab schon hier so ziemlich alles an Kaufberatungen zu W124 gelesen, viele Themen wurden teilweise vor 9 Jahren angefangen und und und. Damals gab es noch viele guten 124er für 5.000 € und bisschen mehr. Heute ist natürlich schon alles anders.
Dieses Jahr hab vor, einen 220er Limo zu suchen, in einem sehr guten Zustand ohne Rost. An Ausstattung sind mir diese 2 Sachen wichtig: Automatik, Tempomat und Klima. Auf Mobile suche ich immer Autos mit KM-Stand bis 150.000.
Habe noch nie den 124er gefahren. Manche schreiben, der 220er ist nur was fürs Flachland. Ich fahre manchmal in die Alpen. Wird er da ersticken? Sonst bin ich der Cruiser und fahre meistens um die 130 km/h. Noch kommt der 320er infrage, die sind aber sehr selten und der Unterschied im Verbrauch ist natürlich nach 200.000 km gewaltig.
Habe erstmal nur diesen gefunden. Sind die Preise mittlerweile so krass oder heutzutage schon angemessen für einen im Superzustand und Historie?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann man ein Tempomat auch nachrüsten, wenn man einen ohne findet?
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da eh nicht auf einen bestimmten Motor festlegen, sondern einfach nach Zustand kaufen. Lieber einen 220er an dem alles stimmt als einen 280er oder 320er, der dafür insgesamt vom Zustand her schlechter ist.
Solche Niedrigen km-Stände kann es auch ohne Kurzstrecken und zu viel Rumgestehe geben. Ich z.B. fahre mit meinen Privatautos mal am Sonntag 100km einen Ausflug und dann ein paar mal im Jahr in den Urlaub, so kommen dann rund 4-5000km im Jahr bzw. Sommerhalbjahr zusammen, ohne daß es ein Auto ist das Jahrelang nicht bewegt wurde.
MFG Sven
164 Antworten
Mein E 280 fuhr standartmäßig immer im 2. Gang an.
So wie mein jetziger 400 E.
Beides sind deutsche Fahrzeuge.
Mein Diesel fährt in jedem Gang an. Oh.... off topic
Ähnliche Themen
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 12. Mai 2019 um 19:14:27 Uhr:
Laut Beschreibung nur bei Stellung E
Welche "Beschreibung"?
Zitat:
@744-400E-968 schrieb am 13. Mai 2019 um 00:48:35 Uhr:
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 12. Mai 2019 um 19:14:27 Uhr:
Laut Beschreibung nur bei Stellung EWelche "Beschreibung"?
Bedienungsanleitung
Hallo Leute! Es ist mittlerweile ganz ernst geworten. Heute habe ich erfahren, dass mein jetziger Golf Plus braucht neue Kupplung und Getriebe, kosten um die 2.000 €. Das will ich nicht mehr mitmachen. Den lass ich in Polen reparieren und verkaufe.
Aber ernst wird es jetzt mit dem 124er und es muss wahrscheinlich schnell gehen. Das wird vielleicht dieser, den ich auch auf der 1. Seite in meiner Frage gezeigt habe. Der ist immer noch da und ist in Berlin, wie ich auch :-)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Händler hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr ....
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der schöne E 220 hat keinen Rost und keine Schäden, daher blüht natürlich nichts.
Der Wagen ist optisch und technisch in einem einwandfreien Zustand, davon können Sie
sich bei mir überzeugen, laut der Vorbesitzerin hat sie den Wagen immer bei Mercedes
gewartet und meine Werkstatt hat auch keine Mängel entdeckt.
Viele Grüße
Michael A. Netzeband
Wenn der Wagen wirklich soooooo super da steht, technisch und optisch einwandfrei ist, wieviel Luft hätte ich noch zum Handeln?? Viel mehr runter wird er nicht gehen, er handelt mit Mercedes seit den 60ern und weiß ganz genau, wie die Lage gerade ist.
In dem Wagen vermisse ich nur noch die Armlehne vorne und Tempomat. Beide kann man wahrscheinlich nachrüsten.
Die Mittelarmlehne ohne großen Aufwand.
TÜV muss aufjedenfall neu gemacht sein bei dem Preis Inkl frischer Service.
Vermutlich geht da nicht mehr viel.
Motor Kabelbaum wäre auch interessant.
Ich finde es ein wenig absurd soviel dafür zu zahlen aber wenn man was 100% möchte ist das der Weg.
Im Vergleich zu einem neuwagen hat man ja hier die Möglichkeit mit ein paar Zündkerzen und Öl mal eben sorgenfrei 200tkm abzuspulen. Und man kann den dann wahrscheinlich für das gleiche Geld wieder verkaufen.... Da is ja garnix mit... Zwar nix besonderes aber Schick
Zitat:
@AlexW124Fan schrieb am 13. Mai 2019 um 17:59:12 Uhr:
, laut der Vorbesitzerin hat sie den Wagen immer bei Mercedes
gewartet und meine Werkstatt hat auch keine Mängel entdeckt.
Laut Vorbesitzerin -> kein Wartungsheft vorhanden oder unvollständig
Wenn die Werkstatt keine Mängel entdeckt hat, kann man nur hoffen, dass sie auch gründlich geschaut haben.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 13. Mai 2019 um 18:27:01 Uhr:
Im Vergleich zu einem neuwagen hat man ja hier die Möglichkeit mit ein paar Zündkerzen und Öl mal eben sorgenfrei 200tkm abzuspulen. Und man kann den dann wahrscheinlich für das gleiche Geld wieder verkaufen.... Da is ja garnix mit... Zwar nix besonderes aber Schick
Das sehe ich etwas anders. Ist und bleibt ein 30 Jahre altes Auto mit 150tkm auf der Uhr. Da kann auch durchaus was größeres kommen. Was die Garantie dann abdeckt sollte man klären.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 13. Mai 2019 um 19:00:22 Uhr:
Ich hätte da keine Angst.... Eher bei son nem drei Jahre alten vw
Mein Golf Plus ist jetzt 14 Jahre alt, 130.000 km, sieht top aus. Habe den mit nur 28.000 km gekauf. Da ging aber von Anfang an bis jetzt so viel schon kaputt, glaubst du nicht! Und jetzt noch das Getriebe und Kupplung noch dazu :-) Obwohl ich fast nur Autobahn mit 120 - 130 km/h fahre, kaum Stadt und Landstraße
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 13. Mai 2019 um 19:45:14 Uhr:
11.950€???Dachdeckernagel im Kopf???
Sowas in der Art hab ich mir auch grad gedacht. Wenn ich Interesse an nem 220iger hätte - in dem Zustand (natürlich nach eingehender Begutachtung auch auf ner Bühne) - mehr als 7 wär mir das nicht wert. Die knapp 12 sind einfach undiskutabel. Nicht für 4 Zylinder, Limo, nicht volle Hütte nee, nee. Die sind vielleicht in 20 Jahren drin, wenn´s keine 124 mehr gibt am Markt.