Aktuelle Lage/Preislage zu W124, Kaufberatung
Hallo liebe Gemeinde, W124-Fahrer, Fans, Liebhaber, Kenner usw.!
Hab schon hier so ziemlich alles an Kaufberatungen zu W124 gelesen, viele Themen wurden teilweise vor 9 Jahren angefangen und und und. Damals gab es noch viele guten 124er für 5.000 € und bisschen mehr. Heute ist natürlich schon alles anders.
Dieses Jahr hab vor, einen 220er Limo zu suchen, in einem sehr guten Zustand ohne Rost. An Ausstattung sind mir diese 2 Sachen wichtig: Automatik, Tempomat und Klima. Auf Mobile suche ich immer Autos mit KM-Stand bis 150.000.
Habe noch nie den 124er gefahren. Manche schreiben, der 220er ist nur was fürs Flachland. Ich fahre manchmal in die Alpen. Wird er da ersticken? Sonst bin ich der Cruiser und fahre meistens um die 130 km/h. Noch kommt der 320er infrage, die sind aber sehr selten und der Unterschied im Verbrauch ist natürlich nach 200.000 km gewaltig.
Habe erstmal nur diesen gefunden. Sind die Preise mittlerweile so krass oder heutzutage schon angemessen für einen im Superzustand und Historie?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann man ein Tempomat auch nachrüsten, wenn man einen ohne findet?
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da eh nicht auf einen bestimmten Motor festlegen, sondern einfach nach Zustand kaufen. Lieber einen 220er an dem alles stimmt als einen 280er oder 320er, der dafür insgesamt vom Zustand her schlechter ist.
Solche Niedrigen km-Stände kann es auch ohne Kurzstrecken und zu viel Rumgestehe geben. Ich z.B. fahre mit meinen Privatautos mal am Sonntag 100km einen Ausflug und dann ein paar mal im Jahr in den Urlaub, so kommen dann rund 4-5000km im Jahr bzw. Sommerhalbjahr zusammen, ohne daß es ein Auto ist das Jahrelang nicht bewegt wurde.
MFG Sven
164 Antworten
Warum sollte ich auch ein durchrepariertes Auto verkaufen wollen?
Wobei selbst die verschlissenen noch ordentlich fahren.
Die meisten werden verkauft weil sich die Reparatur nicht mehr lohnt.
Oder der rost fleißig war...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 9. Mai 2019 um 09:33:35 Uhr
.... Von denen haben Ihre Verkäufer aber ein Zustandsbild, was leider nicht ganz der Realität entspricht und damit auch oft recht komische Preisvorstellungen...
Ciao
Ratoncita
Meiner wird z.b aufgrund Zeitmangel verkauft..
Also ist das Argument nicht immer richtig..; )
Steht teilweise 10 Tage unbewegt draussen..
Bis ende 2018 Garage
Ist nicht durchrepariert aber kostet auch nicht die Welt.
Ich lass ihn stehen wenn er nicht verkauft wird,lieber dann H-Kennzeichen nächstes Jahr statt zu "verschenken"an jemand der ihn einfach nur auf fährt.Vielleicht wird er als H-Kennzeichen gefragter...
Ich habe vor kurzem als ich mal Zeit hatte Differenzialöl Kraftstoffilter Keilrippenriemen Mittelschalldämpfer Endschalldämpfer Limaregler Batterie Spannarm vom Keilrippenriemen erneuert.Ansonsten läuft er ohne Probleme.Bis auf Kaltstart 2-3 kurz Orgeln läuft dann aber ohne Probleme.
Sicher kein Blender oder Museumstück aber auch kein Schrott.Trotzdem ist immer die erste Frage..Was letzte Preis.
Statt das ihn sich mal jemand bei Interesse erst mal anguckt.
Deswegen sind gute immer weniger und immer teurer.
Ob nzw wann einer dann Bock drauf hat steht auf einem anderen Blatt.
Vor allem das Budget spielt ja auch eine Rolle .
Jemand sagt ich zahle bis 10t dann sollte er aber auch top sein..andere können vielleicht 1-2 tausend ausgeben,dafür wird es schon schwer was halbwegs zu finden auch wenn es wie bei mir der 200E Mopf1 mit Buchhalteraustattung ist.
die saugbenziner muss man immer drehen, egal ob 4 oder 6 zylinder. sonst kann man es vergessen, im verkehr auch nur ansatzweise mitzuschwimmmen.
der reihen sechszylinder im 320iger hört sich toll an und hat zumindest so viel leistung, dass man mal beschleunigen kann, wenn man will (aber auch nur 310nm). der 200e hat 170nm, wers mag...
und ich kann auch nicht verstehen, warum man "e-klasse" fährt, sich dann aber einen rappeligen 4zylinder antut, wegen 1-2l verbrauchsunterschied. fahrt ihr diese autos mit 30.000km im Jahr?
ich geniesse den 320iger motor bei jeder fahrt, wobei das natürlich offen etwas anders ist. da würde ich weder diesel noch 4-zylinder-motor wollen. für die limo mag das anders sein, aber dann würde ich nicht so viel geld ausgeben wollen.
den höheren kp bekommt man beim wiederverkauf wieder rein.
gruß shodan
Ähnliche Themen
Zitat:
@shodan1971 schrieb am 9. Mai 2019 um 15:24:04 Uhr:
die saugbenziner muss man immer drehen, egal ob 4 oder 6 zylinder. sonst kann man es vergessen, im verkehr auch nur ansatzweise mitzuschwimmmen.der reihen sechszylinder im 320iger hört sich toll an und hat zumindest so viel leistung, dass man mal beschleunigen kann, wenn man will (aber auch nur 310nm). der 200e hat 170nm, wers mag...
und ich kann auch nicht verstehen, warum man "e-klasse" fährt, sich dann aber einen rappeligen 4zylinder antut, wegen 1-2l verbrauchsunterschied. fahrt ihr diese autos mit 30.000km im Jahr?
ich geniesse den 320iger motor bei jeder fahrt, wobei das natürlich offen etwas anders ist. da würde ich weder diesel noch 4-zylinder-motor wollen. für die limo mag das anders sein, aber dann würde ich nicht so viel geld ausgeben wollen.
den höheren kp bekommt man beim wiederverkauf wieder rein.
gruß shodan
30.000 nicht, eher so 45.000-50.000 im Jahr.
Meiner wird verkauft weil ich wegen Weiterbildung erst 2020 wieder arbeiten werde. Da kann man das Geld dann besser gebrauchen als nen 6 Zylinder.
Investiert hab ich mehr als geplant. Ich hätte ihn auch ohne die meisten Investitionen weiter verbrauchen können.
Ich weiß ja nicht in welchem Verkehr du mit schwimmen willst 🙄 Der 300er reicht auf jeden Fall um im verkehr mit zu schwimmen. Der Drehzahlmesser muss sich dafür eigentlich nur zwischen Leerlaufdrehzahl und 2500u/min bewegen.
@d124h.
Geht nichts über V8.
Alle anderen reichen in der Regel.
Ob 4 Zylinder oder 6 Zylinder..
Ist Ansichtssache was derjenige braucht.
Ich habe meinen z.b so gekauft obwohl ich nicht vor hatte wieder einen W124 zu kaufen..
Ist zwar nur ein Buchhalter 200E Mopf1 aber wenn es mal nötig ist beschleunigt er "genügend" ansonsten gleitet man in der Regel mit einem W124 mit 120-130 und geniesst es..
Hab die Hoffnung auf einen 320 Limo aufgegeben und schaue nach 220ern. Noch ein interessantes angebot:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@donmagel schrieb am 11. Mai 2019 um 10:11:55 Uhr:
Für meinen Geschmack dürfte der für den Preis ein paar mehr Extras haben oder einen 6 Zylinder.
Welche Extras könnten hier sein? Ich bin noch in dieser Hinsicht ungebildet. Meiner muss unbedingt eine Automatik und Klima haben. Tempomat kann man nachrüsten. Vielleicht noch die Sitzheizung. Aber sonst hab ich keine Ahnung. Leder mag ich nicht, Alufelgen egal, diese Radkappen sind meine Lieblinge.
Also ne Klima hat der ja schonmal nicht, auch wenn der Verkäufer es eingetragen hat.
Hintere Fensterheber fehlen auch, das würde mich stören. Vermutlich hat der auch keine Lautsprecher hinten, weil ein nicht-originales Radio aus der Zeit drin ist. Die hinteren LS gabs gratis zum originalen dazu.
Ansonsten ist die Liste natürlich endlos: Standheizung, E-Sitze mit Memory, Lederlenkrad, Niveauregulierung, ASD, Wurzelholz, Sound- oder Aktivbasssystem, Heckrollo, u.v.m.
Der Kilometerstand ist natürlich sensationell, der Zustand sieht sehr gut aus.
Klima hat er nicht, leider hat er auch kein Schiebedach.
Kann durchaus zum Aufheben geeignet sein, aber ob er zum dailydriver
genutzt werden sollte?
Der Preis ist schon ambitioniert, aber er muß Dir passen.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1082266323-216-9454?...
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 11. Mai 2019 um 11:11:02 Uhr:
Der Kilometerstand ist natürlich sensationell.
Den würde ich versuchen, genauestens zu prüfen - so unterschiedlich in der Höhe wie die Zahlen dort sind, sieht mir´s eher nach runtergedreht aus.