Aktuelle Erfahrung mit meinem Audi-Zentrum / angeblich notwendige Vorderachsreparatur
Hallo zusammen,
meinen A6 4f Avant mit 2.7 l TDi und 190 PS (Bj. 2009) wollte ich nach ca. 155.000 km zu seinem eingeforderten Service bringen. Für eine einwandfreie Servicehistorie habe ich dies wieder bei einem lokalen Audi-Zentrum machen lassen.
Bei der Annahme des Wagens durch eine Service-Mitarbeiterin wurde kurz geklärt, was beauftragt werden soll. Und ob es irgendwelche Auffälligkeiten in der letzten Zeit gab.
Da meine rechte Kennzeichenleuchte trotz neuem Birnchen nicht funktionierte, habe ich das auch noch erwähnt.
Die Dame wies mich darauf hin, dass so eine Untersuchung per "Diagnose-Stunde" zu 150 Euro/Stunde berechnet werden würde.
Aha. Dann schaue ich selber nochmal nach.
Am späten Nachmittag nochmal ein Anruf des AZ. Der Mechaniker hat nach einer weiteren, gründlicheren Durchsicht festgestellt, dass neben dem Pulsationsdämpfer auch die komplette Vorderachse neu gemacht werden müsste. Letzteres für Materialkosten von ca. 3.500 Euro (Buchsen event. Lenker etc.) plus Arbeitskosten.
Nach kurzem Nachdenken habe ich diese Arbeit nicht ausführen lassen.
Die Vorderachse machte selbst auf holprigen Straßen keinerlei Geräusche und versetzte auch nicht.
Zur Sicherheit habe ich einen TÜV-Prüfer mit langjähriger Motorsport und Selbstschraubererfahrung, sowie eine freie Werkstatt, die Vorderachse sorgfältig betrachten lassen.
Ergebnis von beiden: kein Spiel in den Buchsen, keinerlei Hinweise auf Defekte.
Einzig kleine, schmale, ca 2cm lange schwarze Stellen an den Buchsen fallen auf. Die seien aber nicht relevant. Das seien keine Risse, sondern sie entstünden, sobald ein Wagen einige Male auf der Hebebühne die Füße baumeln läßt.
Mein Vertrauen in das AZ ist nun etwas getrübt.
Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Freundlichen Gruß in die Runde
11 Antworten
Ja leider. Ich persönlich meine das die Auto Zentren als Profit Center betrachtet werden und wenn sie ihre monatlichen Quoten nicht schaffen giebts Sanktionen von der Marke die drauf steht. Audi, Vw usw. aber wie gesagt das ist nur mein persönlicher Eindruck. Deswegen versuche ich so gut ich es kann selber zu machen.
Du kannst im Normalfall nicht hergehen und ein Audi-Zentrum mit dem anderen vergleichen.
Das sind auch nur ganz normale Werkstätten, wenn man das mal auf das Wesentliche reduziert.
Und in normalen Werkstätten arbeiten normale Menschen.
Normale Menschen haben nun mal die Eigenschaft, dass einer mal mehr kann und einer mal weniger, als der andere. Dementsprechend kann eine Werkstatt besser oder schlechter sein, als die andere.
Statt Audi-Zentrum kannst Du auch einfach schreiben:
"Hatte Malör mit meiner Werkstatt - wie sieht das bei Euch aus?"
Das ist wie mit ATU. Da gab es auch einige, die die Kunden über den Tisch gezogen haben oder es wollten. Einige andere haben aber gute Arbeit geleistet und die Kunden fair behandelt.
Ich hoffe, Du verstehst, wie ich das meine.
MfG
Was sagt die Werkstatt zu der Information, dass zwei weitere Werkstätten (incl. Prüforganisation) keinen Mangel finden konnten?
Wer bei so einem Baujahr und km-Stand noch in die Audiwerkstatt geht, bettelt meiner Meinung darum, viel Geld ausgeben zu wollen. So ein Lenkersatz für die Vorderachse gibts im Zubehör zum Komplettpreis von unter 300 €. (nur als Beispiel) Garantie hast du eh keine mehr, also warum das viele Geld schon allein für die Inspektion dahin tragen? Wenn den Karren verkaufen willst, bekommst auch da deshalb nicht wirklich mehr Kohle, weil den will ja keiner mehr. Es gibt viele kleine freie Werkstätte, die oft bessere Arbeit abliefern und nur die Hälfte kosten.
Ähnliche Themen
Tatsächlich muss man aufpassen zu welcher Werkstatt man geht.Ob Audi-Vertragswerrkstatt oder nicht-egal.
Der Name sagt gar nichts.
Wir haben auch eine Audi-Vertragswerkstatt in unserer Gegend,wo man nicht nur Gutes hört.
Ich hatte auch mal Pech,allerdings bei einer anderen Werkstatt.
Beim Pickerl/jährliche Überprüfung bestand der Mechaniker darauf,das die oberen Querlenker an der Vorderachse gewechselt werden müssen.
Seiner Meinung nach hatte der Kugelkopf außen Spiel.
Ich selbst konnte kein Spiel feststellen.
Damals hatte ich den Audi aber noch nicht lange und ich wechselte die Querlenker aufgrund Gutgläubigkeit.
Ich bin heute noch der Meinung,dass die damals nicht kaputt waren.
Denn heute weiß ich,dass die Querlenker nur ganz selten am Kugelkopf ausgeschlagen sind,sondern zu 95% an der Innenseite der Gummi spröde und kaputt wird.
Fazit:Man muss wirklich nicht alles glauben was beanstanded wird und kann ruhig selbst nachkontrollieren(oder von jemand anderem),ob das wirklich so ist.
Zitat:
@Rene45 schrieb am 17. Januar 2018 um 08:59:03 Uhr:
Es gibt viele kleine freie Werkstätte, die oft bessere Arbeit abliefern und nur die Hälfte kosten.
Dieses vergröberte Grobraster kommt mir irgendwie bekannt vor:
Hier die von wenig Ahnung getrübten Audi-Werkstätten, teuer bis unverschämt, die zu meiden sind.
Dort die von lauter Klugen, Fähigen bevölkerten, zu vermeintlichen Polen-Preisen ihre qualifizierte Arbeitskraft abliefernden "Kleinen", und weils so gut klingt, auch noch "Freien".
Meine Kleine um die Ecke war so frei - nachdem ich mein nachgerüstetes TFL in den Frontgittern neben den Neblern selbst montiert hatte -, sich für das Verlegen eines Kabelsatzes und dessen Anschluss 850 € einverleiben wollen. Mit Mühe ließen die sich auf 600 ,-€ runterhandeln - ach ja, dann natürlich nur "ohne MWSt und ohne Rechnung".
Es wird wohl so sein, wie "PxCbulli" schon schrieb: überall arbeiten Menschen.
Und da ist nahezu alles möglich.
Grüße, lippe1audi
Hallo,
natürlich habt Ihr Recht, wenn man die jeweiligen Erfahrungen mit den AZs nicht verallgemeinern soll.
@fate_md:
Die Stellungnahmen der anderen Werkstatt und des Prüfers habe ich dem AZ noch nicht mitgeteilt.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die das wirklich interessiert.
Der ganze Laden orientiert sich eher an der Firmenwagen-Klientel und die hier recht wohlhabende private Kundschaft im Umkreis.
Da spielt Geld wahrscheinlich weniger eine Rolle. Das erklärt auch das dort zu 90% nur RS-Modelle im Vorführraum stehen...
Die Zukunft heißt bei mir also freie und hoffentlich kompetente Werkstatt.
Danke und Gruß!
@ lippe1audi
klar, kann man meine Aussage nicht verallgemeinern. Da geb ich dir recht. Ich wollte ja auch den Audiwerkstätten nicht grundsätzlich Unfähigkeit vorwerfen und die freien Heilig sprechen. Aber es ist so dass es eben auch sehr fähige kompetente freie Werkstätte gibt, die eben günstiger sind. Aber die wollen auch erst gefunden werden. Ich habe in unserer Ecke jedenfalls Erfolg bei der Suche nach einer fähigen freien Werkstatt gehabt. Immer fair und ein tolle Arbeitsqualität. Geld wollen die auch, aber eben zu akzeptablen Preisen.
Wenn es Dir nur um das durchgestempelte Serviceheft geht:
Mach den Service beim AZ und sobald was zu reparieren ist, Gehsteig zur freien Werkstatt, der Du fachlich und monetär vertraust.
Mittlerweile ist es in den Markengebundenen Werkstätten doch so, das dort keine Mechaniker mehr am Werk sind, sondern nur noch Tauscher. Sprich, es wird getauscht, was das Diagnosegerät vorgibt.
Die guten Mechaniker sterben aus.
Klar kann man bei freien Werkstätten ins Klo greifen, allerdings schmerzt es von der Kohle her, doch etwas weniger wenn man die Stundenverrechnungssätze zu grunde legt.
Deswegen, immer bei größeren Reparaturen, einfach weitere Meinungen einholen.
Und ja es stimmt, das es niemand juckt, ob ein Stempel einer "Fachwerkstatt" oder einer freien Werkstatt im Serviceheft prangt. Hauptsache das FZG wurde überhaupt regelmäßig gewartet.
Zitat:
@DaBaer1 schrieb am 19. Januar 2018 um 09:30:17 Uhr:
...... schmerzt es von der Kohle her, doch etwas weniger wenn man die Stundenverrechnungssätze zu grunde legt.
Das klingt einleuchtend. Passt aber dann nicht, wenn die Freie sich die Freiheit nimmt, dann einfach mit den angeblich benötigten Stunden großzügig zu hantieren und zu behaupten, es hätten sich 2 Leute damit beschäftigen müssen.
Da hätte ein Kostenvoranschlag geholfen. Ich hatte auch nach dem voraussichtlichen Preis der Rep gefragt, mich leider aber hinhalten lassen, und allzu vertrauensseelig nicht bemerkt, dass die mit dieser Hinhaltetaktik auf den irren Endpreis lossteuerten.😠😠😠
Grülße, lippe1audi