aktuelle EQE Leasingkonditionen
Bei mir steht aktuell wieder ein neuer Dienstwagen an und der EQE würde mir gefallen. Allerdings haben sich gegenüber vor 3 Jahren die Leasingkonditionen (nicht nur bei Mercedes) katastrophal verschlechtert.
Mein aktuelles Auto, ein Mercedes T-Modell e300de, hat bei 36 Monaten und 30.000 km/Jahr und der damaligen Förderung als Anzahlung einen LF von rund 0,75. Aktuelle Angebote für den EQE liegen eher um die 1,2 ... also rund 60% mehr ... und das auch nur für den 300er und 350er mit Förderung. Die 500er oder AMG's sind noch teurer.
Wie ist es bei euch? Wie sehen bei euch die aktuellen Leasingkonditionen aus?
56 Antworten
Zitat:
@navyneidi schrieb am 16. Juli 2023 um 14:55:37 Uhr:
Damit bringst du schon wieder den Vergleich. Wer sagt, dass Mercedes mit vergleichbaren E-Klassen nicht dieses Segment möchte?
Ich kenne noch keine Leasingraten für die neue E-Klasse. Du ziehst jedoch immer „deine Firma“, „Audi A5/A6“, „EQE“.
Spricht schon für ein bisschen Tendenzen für eine Marke / Produkt
Ich glaube wir verschwenden unsere Zeit. Er begreift es einfach nicht.
Haken dran :-)
In unserer Firma gibt es beispielsweise keine Preislimits, nur Markenlimits. Kannst keinen Porsche haben, aber einen S500, wenn du bereit bist zuzuzahlen.
Jede Firma ist da unterschiedlich, deshalb ist es wenig sinnvoll eine davon als Referenz für die Masse zu nehmen.
Ich hatte mal eine Firmenwagen-Policy mit Obergrenzen, die man durch Zuzahlung überschreiten konnte. Habe ich aber nicht gemacht. Vermutlich werden die meisten auch keine Extra-Kohle auf den Tisch legen wollen, nur um Mercedes zu fahren, wenn es auch ein BMW tut, mit dem man im Limit bleibt. Die Versteuerung nach Listenpreis ist noch ein weiterer Faktor, der teurere Autos unattraktiver macht.
Ähnliche Themen
Das sehe ich völlig anders. Wer einen EQE oder Porsche haben dürfte, verdient sechsstellig. Und wer dann etwas wirklich gerne haben möchte, schaut auch nicht mehr auf Zuzahlung oder steuerliche Auswirkungen, weil man sich leicht ausrechnen kann, wieviel man immer noch gegenüber einer Privatanschaffung (zB der Frau) spart 😁
Jetzt hatte ich gehofft, dass hier mal Leasingkonditionen vergliechen werden, aber hätte mich seit der Umstellung auf das Agentenmodell eh gewundert. Einige Händler suchen nun alternativen zur Mercedes Bank, um noch Spielraum zu haben.
Ich hau mal raus: Ein EQE SUV 500er LNP 144 tsd. Euro liegt beim Leasingfaktor 1,37 mit 36 Monaten & 15 tsd.KM/Jahr.
Ich hoffe noch...
Zitat:
@kollf schrieb am 3. August 2023 um 17:05:24 Uhr:
..... Ein EQE SUV 500er LNP 144 tsd. Euro liegt beim Leasingfaktor 1,37 mit 36 Monaten & 15 tsd.KM/Jahr.
Ich hoffe noch...
Das Beste oder nichts! 😮 😮
Zitat:
@kollf schrieb am 3. August 2023 um 17:05:24 Uhr:
Jetzt hatte ich gehofft, dass hier mal Leasingkonditionen vergliechen werden, aber hätte mich seit der Umstellung auf das Agentenmodell eh gewundert. Einige Händler suchen nun alternativen zur Mercedes Bank, um noch Spielraum zu haben.
Ich hau mal raus: Ein EQE SUV 500er LNP 144 tsd. Euro liegt beim Leasingfaktor 1,37 mit 36 Monaten & 15 tsd.KM/Jahr.
Ich hoffe noch...
Da legt Mercedes aber echtes Vertrauen in den Wiederverkaufswert an den Tag ??
Nach 3 Jahren und 45k km kostet der Wagen damit 50% des LP
Das hatte ich mir auch gedacht, ich habe aber die Anzahlung vergessen zu erwähnen: 5 tsd. Euro.
Dennoch für mich persönlich nicht passend.
Zitat:
@kollf schrieb am 3. August 2023 um 17:05:24 Uhr:
Jetzt hatte ich gehofft, dass hier mal Leasingkonditionen vergliechen werden, aber hätte mich seit der Umstellung auf das Agentenmodell eh gewundert. Einige Händler suchen nun alternativen zur Mercedes Bank, um noch Spielraum zu haben.
Ich hau mal raus: Ein EQE SUV 500er LNP 144 tsd. Euro liegt beim Leasingfaktor 1,37 mit 36 Monaten & 15 tsd.KM/Jahr.
Ich hoffe noch...
Ja, ich hatte mir eigentlich auch eine Diskussion über und mit den die aktuellen Leasingkonditionen gewünscht … leider haut kaum jemand echte Zahlen raus.
Hier mal ein paar Zahlen zu den bei unserer Firma gerade aktuellen Angeboten, jeweils 48 Monate, keine Anzahlung und 30.000 km/Jahr:
Audi Q8 e-tron - LF 1.18
Lotus Eletre - LF 1.52
Tesla Model X - LF 1.48 plus 3 Jahre kostenloses Supercharger Laden (Aktion bis Ende Juni)
Mercedes - LF 350 4matic > LF 500 4matic > AMG EQE 43 > EQS 450+ (plus 1 Jahr kostenloses IONITY Laden)
Beim Tesla Model X und beim EQS müsste man wegen dem kostenlosen Laden eigentlich einen effektiven LF ausrechnen. Bei 30.000 km/Jahr kommt da ja schon einiges an Ladekosten zusammen was man spart. Nehmen wir mal einen Verbrauch von 22 KWh/100km an, an Schnell-Ladern vielleicht für 0,50€/KWh. Das macht dann 3.300 € für das eine Jahr beim EQS oder 9.900 € für die 3 Jahre beim Tesla. Verschmiert auf die 48 Monate Leasingzeit ist das ein Vorteil von knapp 70 €/Monat beim EQS, bzw. knapp 210 €/Monat beim Tesla. Das drückt den LF schon spürbar.
Den genauen LF beim Mercedes darf ich auch nicht nennen, aber der effektive LF war beim EQS am günstigsten … und bei mir ist es jetzt (nicht nur wegen dem LF) auch der EQS geworden.
....
EQE SUV
LF 0,94
Sonderaktion auf Lagerwagen
Laufzeit, Km, Sonderzahlung?
48m, 15k
Keine Sonderzahlung
Das ist weiterhin nicht wirklich „gut“.
Damit wird MB den schwachen Absatz wohl kaum ankurbeln.