aktuelle EQE Leasingkonditionen

Mercedes EQE V295

Bei mir steht aktuell wieder ein neuer Dienstwagen an und der EQE würde mir gefallen. Allerdings haben sich gegenüber vor 3 Jahren die Leasingkonditionen (nicht nur bei Mercedes) katastrophal verschlechtert.

Mein aktuelles Auto, ein Mercedes T-Modell e300de, hat bei 36 Monaten und 30.000 km/Jahr und der damaligen Förderung als Anzahlung einen LF von rund 0,75. Aktuelle Angebote für den EQE liegen eher um die 1,2 ... also rund 60% mehr ... und das auch nur für den 300er und 350er mit Förderung. Die 500er oder AMG's sind noch teurer.

Wie ist es bei euch? Wie sehen bei euch die aktuellen Leasingkonditionen aus?

56 Antworten

@WBalm wie ist bei euch in der Firma die Ausfallquote der Mercedes BEV's ???

Zitat:

@holle9 schrieb am 15. Juli 2023 um 12:39:48 Uhr:


https://mbpassion.de/.../

Was ich immer wieder interessant finde, dass in dieser Lobbyisten-Veröffentlichung und auch anderswo so getan wird als wäre die Luxusstrategie etwas ganz exotisches für Mercedes-Benz. Daimler, Benz und die Nachfolgeunternehmen konzentrierten sich 100 Jahre auf die obere Mittelklasse, Oberklasse und luxuriöse Sportwagen. Erst dann öffnete man sich mit dem 190 für die Mittelklasse (und auch der 190er war ein Auto, dass man sich erst mal leisten können musste). Wirklich offen für die Masse wurde man erst Ende der 90er mit der A-Klasse. Die Luxusstrategie (für deutsche Ohren ein ganz schlimmes Wort natürlich) ist eigentlich die Rückkehr zu den Wurzeln, da die A-/B-Klasse vielleicht Stückzahlen brachte, aber halt keine Marge.

@WBalm da hast du recht ABER damals hatte man auch die Mercedes Qualität ( Haltbarkeit / verbaute Materialien usw. ). Diese hat sowohl im PKW als auch im Nutzfahrzeug Bereich in den letzten Jahren massiv abgenommen.

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 15. Juli 2023 um 13:00:32 Uhr:


@WBalm wie ist bei euch in der Firma die Ausfallquote der Mercedes BEV's ???

Habe da keine Statistik - wenn es hier aber massive Probleme gäbe, welche ja die Firma und nicht die Mitarbeiter Geld kosten würde, hätte das Flottenmanagement jetzt sicher nicht den massiven Push zu BEVs gemacht (die sind ja auch keine Amateure).

Ähnliche Themen

Hat denn jemand hier konkrete Zahlen zu den Leasing-Konditionen?

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 15. Juli 2023 um 17:14:01 Uhr:


Hat denn jemand hier konkrete Zahlen zu den Leasing-Konditionen?

Findest du im Onlinestore auf Mercedes.de, diese Werte gelten dort und auch beim Vermittler.

Geschmeidiger LF von 1,4 bis 1,5 für nen 500er oder auch 350er (bei 0/36/30).
Also schön zuschlagen meine Söhne!

Kein billiges Geld, kein billiges Leasing. Simple Mathe...

Bei uns im Unternehmen ist der EQE aus der Liste gefallen. Leasingraten an die 1.000€ sind um 250€ zu hoch. Die erste Ebene fährt was sie sich wünscht, ab der 2. Ebene gibt es A6 oder 5er. Die sind erheblich erschwinglicher als Mercedes.
Bin gespannt, ob Mercedes auf Dauer davon leben kann, dass im Geschäftswagensegment nur noch die erste Ebene zugreifen kann (wenn sie will)

Euer Unternehmen ist aber nicht repräsentativ für alle Unternehmen.
Davon abgesehen, verstehe ich nicht, weshalb ihr die 5er- und A6-Verbrenner dann nicht mit dem W213/W214 gleichstellt, sondern mit dem EQE.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 16. Juli 2023 um 00:46:22 Uhr:


Euer Unternehmen ist aber nicht repräsentativ für alle Unternehmen.
Davon abgesehen, verstehe ich nicht, weshalb ihr die 5er- und A6-Verbrenner dann nicht mit dem W213/W214 gleichstellt, sondern mit dem EQE.

Ganz platt: Die Verbrenner sind in der Gesamtkostenbetrachtung günstiger als der EQE. Enemenemuh und raus bist Du ?? Das hat nix mit irgendeiner Vorliebe zu tun. Es gibt für die 2. Ebene eine Obergrenze der Leasingrate. Für Verbrenner 650€ für Elektro 750€ und dafür gibt es einen ordentlichen A6/5er aber keinen EQE

Zitat:

@Bert429 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:39:35 Uhr:



Ganz platt: Die Verbrenner sind in der Gesamtkostenbetrachtung günstiger als der EQE. Enemenemuh und raus bist Du ?? Das hat nix mit irgendeiner Vorliebe zu tun. Es gibt für die 2. Ebene eine Obergrenze der Leasingrate. Für Verbrenner 650€ für Elektro 750€ und dafür gibt es einen ordentlichen A6/5er aber keinen EQE

Da wird ja aber Äpfel mit Birnen verglichen.

Die A6/5 Verbrenner müsste man mit den Verbrenner E-Klasse vergleichen.

Ich kann ja auch nicht sagen „dafür bekomme ich keinen A8 für 650 Euro. Enemenemuh, raus ist der A8.“

Und nen Audi A5/6 Elektro für 750,- Euro wird wohl auch Schwierig, oder?

Kann schon sein aber das ist am Ende egal. Völlig unabhängig vom Hersteller wird eine Leasingrate um die 1.000€ nicht akzeptabel sein. Ich kenne mehrere Unternehmen sehr genau. Solche Raten lässt keines für die Ebene unterhalb der GF zu und damit ist dieses Kundensegment für den EQE raus. Um die 600 Neuzulassungen in Deutschland pro Monat bestätigen das ja.

Passt ja auch zur neuen Luxuxstrategie. Die 2. Führungsebene ist fur Audi/BMW der Sektor, in dem beim A6 und dem 5er die Masse der Dienstwägen laufen. Die will Mercedes ja gar nicht mehr ist mein Eindruck.

Zitat:

@Bert429 schrieb am 16. Juli 2023 um 13:03:43 Uhr:



Passt ja auch zur neuen Luxuxstrategie. Die 2. Führungsebene ist fur Audi/BMW der Sektor, in dem beim A6 und dem 5er die Masse der Dienstwägen laufen. Die will Mercedes ja gar nicht mehr ist mein Eindruck.

Damit bringst du schon wieder den Vergleich. Wer sagt, dass Mercedes mit vergleichbaren E-Klassen nicht dieses Segment möchte?

Ich kenne noch keine Leasingraten für die neue E-Klasse. Du ziehst jedoch immer „deine Firma“, „Audi A5/A6“, „EQE“.

Spricht schon für ein bisschen Tendenzen für eine Marke / Produkt

Tja, genau das scheint ja das Ziel der Luxusstrategie zu sein. Es soll eben nicht alle möglichen Dienstwagenberechtigte mit nem Mercedes fahren. Taxen wollen sie sich nicht mehr im Programm haben. Ob sich das auf Dauer rechnet? Ich vermute nur, Deutschland ist als Markt sowieso nicht wichtig. Da wird eher nach China geschaut. Wenn der Wagen dort nicht läuft, dann wird er billiger, wenn er hier nicht läuft, dann wird mit den Schultern gezuckt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen