aktuelle Autobildausgabe, Kia C'eed gegen u.a. Mazda 3
Hallo...
In der aktuellen Ausgabe der Autobild ziert der Mazda 3 leider einer der hinteren Plätze...VW ist mal wieder erster, wobei ich allerdings nicht daran zweifle, daß der Mazda 3 wirklich soviel schlechter als der Golf sein kann. Dem Bericht zufolge hat der M3 hauptsächlich wegen seinem etwas straffen Fahrwerk Minuspunkte bekommen...Der Kia ist technisch nicht auf gleichen Stand wie seine Konkurrenten, aber der günstige Preis hat ihn letztendlich auf den 3. Platz befördert.
Was ist eure Meinung bzgl der Platzierung ?
MazdaBA
20 Antworten
Moin,
Und was ist mit den Menschen die VW fahren, und absolut keine Probleme haben ?! *Fg* Ich habe 5 Kollegen mit nem Golf V, alle sind sehr zufrieden. Unsere Dienstfahrzeuge (Ford Galaxy, BMW 5er, Mercedes E-Klasse) sind ebenfalls sehr zuverlässig und noch nicht einmal stehen geblieben.
Es ist eine Frage wann man ein Auto kauft. Direkt zur Markteinführung (oder einen ganz frühen als Gebrauchten) oder einen der die Kinderkrankheiten schon behoben hat (also nach ca. 1 Jahr). Oder meint Ihr ernsthaft, das alle SO BLÖD sind, und sich wieder einen Golf kaufen, wenn die alle nur schlechte Erfahrungen damit machen, obwohl ALTERNATIVEN da sind ?
Es sieht manchmal wesentlich schlimmer aus, als es wirklich ist. Warum ? Es kennt einfach jeder jemanden der einen VW, Mercedes etc.pp. mit Problemen hat, weil es einfach soviele davon gibt. Die Menschen die damit keine Probleme haben, erzählen auch nichts. Wertet man Statistiken aus, merkt man dagegen ganz schnell ... das sich der Anteil Fahrzeuge mit SUBSTANZIELLEN Problemen bei jedem Hersteller im Bereich von 3-5% bewegt (einzelne Ausreisser mal aussen vor). Das schließt allerdings jetzt unterschiedliches Verschleißverhalten von Herstellern aus ... sicherlich kann man sagen, das ein LMM der nur 60-80.000 km hält ... nicht gerade der Hit ist ... aber das Teil ist eben, ähnlich wie Turbo, Kat und Windschutzscheibe rechtlich ein Verschleißteil, wenn es auch im Grunde länger leben kann. Und Ich denke persönlich, das ein großer Teil des Ärgers genau aus der Ecke kommt. Beispiel von einem Bekannten ... seit 1988 fährt er Mercedes, Die Autos waren alle ähnlich selten in der Werkstatt, aber der Werkstattbesuch ist seit 1988 um rund 450% teurer geworden *Fg* Das merkt man recht schnell 😉
MFG Kester
Habe auch lange Zeit mich von der Qualität von Mazda überzeugen lassen dürfen. Der 626 GLE von 1997 lief ohne Probleme. An dem Auto war aber rein garnichts kapputt. Zeitgleich haben wir uns damals einen Opel Vectra B gekauft und nach 60.000 Kilometern wieder abgegeben weil an dem Auto laufend etwas kapputt war. Opel kann sich von Mazda eine Scheibe abschneiden...
Nun habe ich den Golf V als TDI und bin seit 2006 bereits 38.000 Kilometer OHNE einen einzigen Defekt gefahren. Fahrverhalten und Fahrkomfort sind bis auf den meiner Meinung nach im Vergleich zum Mazda 3 zu lauten Dieselmotor ebenbürtig.
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
Fest steht jedoch : Ein deutsches Automagazin würde niemals einen Mazda vor einem Golf gewinnen lassen!!!
Stimmt nicht, der Mazda 626 hat vor vielen Jahren mal einen Vergleichstest gegen den Mercedes 190 gewonnen und man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: In der Auto-Motor-Sport!!
Vielleicht lags daran, dass der Tarnname des BabyBenz USHIDO war. 😁 Vielleicht hatte da ein Redaktör etwas verwexelt.....😁 😁
re
Und genau in dieser Auto, Mercedes, Sport war der nächste Vergleich. Focus, Ceed, M3 und Astra.
Ganz einfach meinen Maßstab anlegen:
Zwei Deutsche dabei, also müssen die auf Platz 1 und 2. Da der Astra noch bisschen besser geht, müsste er auf Platz 1 sein und Ford auf 2. Dann noch Ceed und 3er. Da ist der Ceed eben das neuere Auto, also Ceed 3. und Mazda3 4. Und genau so war es dann auch. Ich könnte reich werden mit Wetten aufs Ergebnis.
Wie die aber den 1.6er mit 105PS vom M3 auf über 10l bekommen haben weiß ich nicht. Auch die anderen hatten über 9l.
Achja, der Tacho ist im Mazda schlecht ablesbar. 😁
Ähnliche Themen
mit dem Tacho haben sie allerdings recht, der ist ob seiner groben Zahlen und dicken Zeiger wirklich schlecht ablesbar. Stellte ich aber erst nach längerem Gebrauch fest, auch die Tachobeleuchtung ist Spielkram: Mal muss man sie stärker stellen (tags und Dämmerung bei Licht), mal abschwächen (dunkel mit Licht), warum muss ich da immer wieder rumschalten? Andere Konzepte erfordern keine Fingerakrobatik und sind auch besser ablesbar. Dies ist einer der Kritikpunkte (meiner Kritikpunkte) an diesem Auto, welchen ich bei Auto B nicht gefunden hatte.
re
Ich glaube nicht, daß ein Automagazin ein Fahrzeug "gewinnen läßt", aber sicher ist,
daß es ein Automagagzin war, welches MAZDA-Fahrern
zu kulanter Nachbesserung der Rostschäden (teils bei Fahrzeugen die wenige Monate alt waren) an Ihrem Auto verholfen hat !