Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.
420 Antworten
VW Touareg 2,5R5
Ich fahre das Auto seit 18 Monaten. Unser 'Panzer' ist aus dem Jahr 2005 und hat jetzt ca.155000 km gelaufen. Für ein Auto mit so einem relativ hohen Neupreis, ist es nach fast 10 Jahren noch einigermaßen gut in Schuss. Die Windgeräusche an den Beifahrertüren und das Knacken des Amaturenbretts lass ich mal ausser Betracht. Vor einigen Wochen hatte ich einen Wildschaden und war froh in einem Touareg zu sitzen. Der Schaden, der durch das Reh verursacht wurde, hielt sich erstaunlicherweise in Grenzen.
Im Großen und Ganzen bin ich mit unserem 'Panzer' zufrieden und würde ihm eine Schulnote 3+ geben
Nachdem bei unserem Touran (Bj 2007) im Jahr 2012 nach 78.000 Km auf Grund der Steuerkettenproblematik der Motor und das Getriebe ersetzt werden mussten, anschliesswend die DSG-Steuerung erneuert wurde, hatte VW-Wolfburg nach 8 Monaten streit von den über 12.000,-€ Schaden 6000,-€ auf Kulanz übernommen und unsere VW-Werkstatt hatte von sich aus weitere 4000,-€ der Kosten getragen, so das wir mit fast 2,500,-€ relativ glimpflich aus den Mist gekommen sind.
Bis mitte 2014 lief der Wagen problemlos, bis wir jetzt bei 100.000 km wieder Probleme mit der Schaltung, Motor und Getriebe habe und daher unser Wagen wieder auf unbestimmte Zeit in die Werkstatt bringen müssen...
Ich bedauere das wir unseren Wagen nach der ersten Rundum Reparatur 2012 nicht sofort verkauft haben.
( Zu mal ich von VW-Wolfburg schriftlich bekommen hatte, das ein TSI-Motor bei 78.000 km seine Lebenserwartung erreicht hätte!)
Nie wieder ein VW!
Ausser unsere super VW-Werkstatt werde ich VW nicht vermissen!
Vielleicht hätte ich antworten sollen, daß unser Passat meist irgendein Problem hatte. Aber der Wagen ist 16 Jahre alt und die Probleme die er hat, sind nicht so gravierend. Macht immer noch spaß, ihn zu fahren.
Rost nur an wenigen, nicht kritischen Stellen. Anscheinend zieht der Anlasser konstant 250 mA, so daß sich die Batterie leert, wenn man ihn einig Tage nicht bewegt. Angesichts des Alters bin ich aber insgesamt zufrieden mit dem Wagen.
Zweimassenschwungrad und Antriebswellen getauscht. Fehlersuche zog sich fünf Monate hin mit einigen Werkstattaufenthalten. Zwischenzeitlich bekam ich die Auskunft, mein Touran 1.9 TDI mit DSG (Bauj. 2005, 180.000 km) hätte gar kein Zweimassenschwungrad.
Ähnliche Themen
Golf Variant 1,6 16v Bj. 2000,
alles soweit gut,
keine Lampenausfälle, gelegentlich kam die ESP Anzeige bei langsamer Fahrt beim Einbiegen in die Garage. Nach dem Starten bei kaltem Motor ein drehzahlabhängiges Klackergeräusch laut Werkstatt wären es die Hydrostößel, komisch nur das es nach einem sofortigen Neustart komplett weg ist.
😉
Habe schon wesentlich bessere VW s gehabt. Der jetzige Golf 5 Plus wird warscheinlich auf absehbare Zeit der letzte aus Wolfsburg sein. Rost bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug, das als vollverzinkt angepriesen wird, hab ich bisher nicht erlebt. Die Heckklappe ist im Bereich der Nummernschildbeleuchtung durchgerostet, die beiden vorderen Kotflügel werfen auch schon Blasen. Das AGR Ventil war defekt. Nacheinander fiel die Heckscheibenheizung und der Heckscheibenwischer aus . Die Verkabelung zur Heckklappe war infolge minderwertigen Materials, mehrfach gebrochen. Die Flexkupplung an der Auspuffanlage hat sich aufgelöst, eine 700 Euro Reparatur konnte ich nur durch Eigenleistung vermeiden. Die Kupplung kostet im Netz um die 10 Euro. An einem der wenigen kalten Tage war während der Fahrt plötzlich das Display schwarz. Nach Neustart war wieder alles ok. Von diversen Hinweisen am Display, ohne Grund sprech ich gar nicht mehr....
VW CROSS-Up 02/2014, 7000 KM.
Eine zwar teure, aber sehr gute Wahl.... das Autochen sieht toll aus (rot) und fährt absolut leise und komfortabel ( etwas angenehmer als ein Golf) . Kinder sind schon lange aus dem Haus- so fahre ich stets mit vergrößertem Kofferraum und kann bei Bedarf einladen ohne Ende....
Der Beifahrersitz hat keine Sitzhöhenverstellung, daher schauen kleingewachsene Personen direkt vor das sehr hoch angesetzte Armaturenbrett. Ich ließ diese von meiner sehr guten Werkstatt (Autohaus MODEL in Wiesenbach) nachrüsten- seitdem hat auch meine Frau freien Blick auf die Straße ;-).
Der Wagen ist ideal für enge Altstädte wobei aber auch lange Urlaubsreisen Spaß machen....
Nachdem ich von einem 160 PS Hyundai-Terracan auf den Up umgestiegen bin, musste ich mich kurze Zeit an das 75 PS Motörchen gewöhnen, dass bei Steigungen etwas mehr Drehzahl benötigt.... aber auch hiermit komme ich inzwischen wunderbar zurecht.....
Dazu die verspielte, farbige Innenausstattung..... ich freue mich jeden Tag, wenn ich mein Auto sehe....
Habe einen Golf 5 Plus baujahr 02.2008 1,4 TSI 144 PS mit DSG und 47.900 KM. Seit dem Einbau der dritten Mechatronik am 11.2013 giebt es keine Probleme mehr.
Passat Diesel TDI 140PS 2008, alles gut,bis wie so oft bei VW ,die Fensterheber,mussten schon mehrfach repariert werden.
Ansonsten bin ich doch recht zufrieden.
Vw Golf 5 2.0 TDI DSG Variant EZ 03/2009:
2012 Wasserpumpe für Standheizung defekt
2012 Einstieg hinten rechts Korrosion am Schweller, VW übernimmt 100% der Kosten, Dachreling Chrom überall aufgeplatzt und gebrochen von innen nach aussen, VW lehnt Kostenübernahme ab, da Zubehörteil (original werksmäßig verbaute Dachreling)
2013 neue Mechatronikeinheit, VW gewährt Teilkulanz und ich muss 30% tragen.
2014 Tür hinten links öffnet nicht mehr, Motor defekt.
2014 Mechatronik macht noch immer Probleme, viel hin und her dann neue Mechatronikeinheit
2014 Standheizung qualmt extrem und lässt die Sicherung rausfliegen, Problem noch nicht endgültig behoben...
2014 neue Starterbatterie nach 5,5 Jahren, neue AGM Batterie.
Zitat:
@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 11:05:54 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei VW.
Habe mit meinem Touran über 100 000 Km runter und nicht das geringste Problem, bin absolut begeistert von dem Wagen.
3BG, 1,9TDi, 131PS, BJ. 2003, 270.000km
Das einzigst gravierende war der DPF. Der war zu und das wirkte sich leider auch auf den KAT und das Hosenrohr aus. Komplette Reparatur beim 🙂 2.100€. Problem Rost in der Pfalz der Fahrertür. Das Problem gehe ich an, wenn es wieder wärmer ist. Aber sicher nicht bei VW. Koppelstange war ausgeschlagen, die wurde erneuert. Das knarzende Geräusch wird ebenfalls noch in Angriff genommmen. Alles in allem ist Passi aber sehr zuverlässig und ich fühle mich in ihr sehr wohl. Im Moment ist noch nicht angedacht sie abzugeben.
Golf VII GTI DSG (EZL 09.2013) - Reklamationen beim Werkstattbesuch aufgrund Ölwechsel in 05.2014:
Der Frontscheibenwischer Fahrerseite hinterlässt generell mitten im Sichtfeld eine ungewischte Stelle.
Interessiert 🙂 nicht. Die aus dem hiesigen Forum von mir mitgelieferte VW-interne TPI gilt angeblich nur für den GTD (k. A. was an der Frontscheiben-/Scheibenwischerkombi anders sein soll). Bei der Nachfrage bei 0800-VOLKSWAGEN musste ich mich von der Seite anmachen lassen, weil ich nach dem Inhalt einer TPI gefragt habe...
Bei offenem Schiebedach und leerem Beifahrersitz bläst der Wind dauerhaft gerade so durch den losen Beifahrergurt, dass die Schnalle ständig an die Verkleidung der B-Säule gedonnert wird (Klappergeräusch). Hab ich dem 🙂 mitgeteilt, damit man den Sachverhalt FÜR DIE ZUKUNFT als Verbesserungsvorschlag nach WOB weiterleitet (ich wollte für mich persönlich gar keine Abhilfe). 🙂 hat das nicht gemacht. Zitat: "für so etwas wird sich nicht interessiert".
Der rote Lack der Bremssättel löst sich allmählich. Sieht bei naher Betrachtung aus, als hätte ich (Laie) das selbst lackiert. Das sei lt. 🙂 Stand der Technik/evtl. auch "Steinschlägchen" (so viele 😕) - ich könnte gerne eine kostenpflichtige Nachlackierung in Auftrag geben oder dies selbst durchführen.
Nicht reklamiert, Grund wird aber bei nächstem 🙂 Besuch erfragt:
Die verchromten Endschalldämpfer sind ständig voller Ruß, der sich bei nicht regelmäßiger Reinigung regelrecht einfrisst. Wenn ich mir in der Nachbarschaft den Porsche Cayenne oder auch den Ford Kuga (!) anschaue, sehe ich nie verrußte ESD - obwohl diese Autos weiß Gott nicht öfters sauber gemacht werden als meines. Hab die Besitzer auch noch nie mit Nevr Dull o. ä. daran gesehen. Hier gibt es scheinbar eine Beschichtung, die man sich bei VW aus Kostengründen spart...
Mich ärgern die o. g. Darstellungen wirklich. Jedoch erachte ich sie dennoch als Kleinigkeiten. Ich würde mir aber wünschen, dass man auch solche "Problemchen" ernster nimmt - sowohl beim 🙂, als auch bei VW direkt. Und zwar selbst, wenn ich hier nicht mit ein Auto von mehr als 30T€ Neuwert durch die Gegend eiern würde.
Das für mich wichtigste sind aber natürlich die Fahreigenschaften/Motorleistung an sich. Und da habe ich nach zwei Sciroccos (2009 und 2010 - jeweils 1.4TSI 160PS) nun offenbar endlich Mal die richtige Wahl getroffen - ich bin begeistert (3x auf Holz klopf).
Aus diesem Grund ist mein Fazit bei der Umfrage auch "Im Großen und Ganzen alles ok"
Golf Plus DSG7 122 PS, Bj. 2012, ca. 60000
Dritte Kupplung und zum Jahreswechsel "Fehler Airbag". Zum Glück Anschlußgarantie.
Sonst bin ich eigentlich zufrieden.