Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Suzuki?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Suzuki?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Suzuki.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Suzuki?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Suzuki.
42 Antworten
Hallo,
scheinbar habe ich mit meinem Grand Vitara nur in die Scheiße gelangt!!!!!
Die Leistung von dem Hobel ist unter aller Sau, ein 75Ps Golf hat mehr Leistung, manchmal glaube ich nicht daß das 2,4Liter Hubraum sind eher 1,6 oder 2,0 Liter mehr nicht.
Fahrzeug ist vor langer Zeit nicht angesprungen alles versucht ohne Erfolg, letzte Möglichkeit abschleppen.
Beim Händler gabs keine Probleme, Fehlerspeicher war leer, kein Fehler hinterlegt, jetzt kam noch dazu das bei der Benutzung der Handbremse ( nur auf Zug gebracht ) ein Metallisches " knallen ". Mein Händler untersuchte den Fehler und stellte fest,beim betätigen der Handbremse die Hinterachse sich sehr stark sichtbar bewegt.
Das 4 Navi drin fahre aber laut Navi sehr oft auf den Häusern oder im Gelände rum.
Kann nur die beneiden die keine Probleme mit ihrem NGV haben.
Ps: Leider kann ich keine Wandlung des Kaufvertrages machen, da mit der Verkaufshändler mir ein Gebrauchtwagen als Neuwagen verkauft hatte, so die Aussage meines RA.
gute fahrt an alle NGV Fahrer
Hallo, nun will ich nach 3 Jahren Jimny fahren ( wir haben gleich 2 gekauft ?? meine Frau liebt die kleine Kiste ) auch meinen "Senf" dazugeben. Kann nur Positives berichten, in den 3 Jahren (ca. 26tkm / Jimny) gab es nicht die kleinste Beanstandung ?? alles bestens einschließlich der 1. HU, was will man mehr?! Für den "Nahbereich" und für die "Stadt" mit immer enger werdenden Parkplätzen, für uns das ideale "Altagsfahrzeug" da kann das Wetter machen was es will, der "Kleine" bringt uns immer ans Ziel, zur Not mit "4WD" ??
Ich dachte ja immer das Qualitativ nichts über HONDA und SUBARU geht aber unser Geländefloh Jimny macht echt nur freude obwohl wie ihn, nicht artgerecht, vorwiegend auf der Straße und nicht im Dreck bewegen.
Alles Funktioniert wie es soll, die laufenden kosten sind sehr niedrig und ich würde
das Auto SOFORT und JEDERZEIT erneut kaufen.
Klar wenn man genau hinsieht merkt man schon den Unterschied zwischen HONDA und Suzuki das ist bei Suzuki alles nicht so fein und edel verarbeitet aber das macht sich nur in der Optik nicht in der Funktion bemerkbar und ein Suzuki kostst natürlich auch erheblich weniger.
Ich persönlich stehe nicht auf Luxusautos da kam mir der Jimny gerade recht.
Das Suzuki auch "fein" kann sieht man am Suzuki Kizashi sehen... noch immer zu viel Plaste im Innenraum und noch nicht ganz ausgereift aber dennoch nicht unfein, wäre mir jedenfalls 10x lieber als ein überteuerter VW Passat.
Leider sind große Stufenheck Limusinen in Deutschland schwer verkäuflich so wird der Kizashi eine Randerscheinung bleiben, der Accord ist an dem Problem auch gescheitert.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Hallo @ all
Nach einem Suzuki Grand Vitara 1.9 DDIS 5Türer deluxe schwarz. EZ. Mai 2007 (190000 Km ) , der mir den letzten Nerv bzgl. Startprobleme zog. Keiner Suzuki Vertretung war es möglich diesen Mangel zu beheben, stiegen wir 2010 auf den "kleinen" Splash 1,2 86 PS Benzin um. Da ich 1Meter 93 cm groß bin, war das einer der wenigen bei dem ich leicht einsteigen konnte und der genügent Platz hat. Bis jetzt ( 75000 Km ) gab es keinerlei Probleme. Die in einem Zug durchgefahrene Strecke, betrug 1300 Km. Das spürte man aber schon etwas in den Beinen. )c:
Der Nächste wird wohl wieder ein Grand Vitara mit Automatik werden. Einmal Suzi immer Suzi!
Suzuki Jimny BJ 2000 Trailmaster Fahrwerk und Lenkungsdämpfer 205/75/15 AT Graber 2
85000km / Der Würfel hat meinen SJ413 ersetzt der mich 274000 km ohne technische Defekte bewegt hat.
Auch der Jimni der im Gelände hart eingesetzt wird hat bis jetzt noch keinerlei Ausfallerscheinungen. Und Dank Fluidfilm und Sanders ist der Rost auch kein Problem.
iich fahre schon 8 JAHRE Einen Suzuki x90 Habe 126 tausend KM auf der uhr bis Heute noch keine Propleme ausser ein Riemen wechsel Nur das Proplem ich bekomme keine neuen scheinwerfer vieleicht Kann ein Kollege helfen Danke
Schnute 1 hat recht , wenn er schreibt :" Wenn Geld keine Rolle spielt, ist der Grand Vitara 1,9 DDiS ein Super-Auto ".
Fahre ihn als Jäger seit Dez.2007 fast täglich in jahreszeitlich unterschiedlich schwerem Gelände und bin mit entsprechender Bereifung von seiner Geländetauglichkeit begeistert.
Leider ist das Auto sehr reparaturanfällig.
- nach ca. 20000km Erneuerung der Traggelenke (Stabilisatoren? ) vorn
- 31.479 km neuer Anlasser
- 50.924 km neue Bremstrommeln und Bremsbacken hinten
- bei ca. 56.000 km neues Radlager hinten re.
- bei ca. 58.000 km Austausch ESP/ABS - Modul
- bei 61.437 km neue Bremsscheiben und Bremsbacken vorn
Reparaturkosten insges. (ohne Inspektionen) ca. 2.300,00 € .
Zitat:
@Lindstaedt schrieb am 20. Januar 2015 um 13:31:14 Uhr:
Schnute 1 hat recht , wenn er schreibt :" Wenn Geld keine Rolle spielt, ist der Grand Vitara 1,9 DDiS ein Super-Auto ".
Fahre ihn als Jäger seit Dez.2007 fast täglich in jahreszeitlich unterschiedlich schwerem Gelände und bin mit entsprechender Bereifung von seiner Geländetauglichkeit begeistert.
Leider ist das Auto sehr reparaturanfällig.
- nach ca. 20000km Erneuerung der Traggelenke (Stabilisatoren? ) vorn
- 31.479 km neuer Anlasser
- 50.924 km neue Bremstrommeln und Bremsbacken hinten
- bei ca. 56.000 km neues Radlager hinten re.
- bei ca. 58.000 km Austausch ESP/ABS - Modul
- bei 61.437 km neue Bremsscheiben und Bremsbacken vornReparaturkosten insges. (ohne Inspektionen) ca. 2.300,00 € .
Na gugemal da nach deiner repliste habe ich mit meinem 95 und 300.000 Km den großen Preis gewonnen . Material bis dato 1 Wapu Auspuffendstück 1 Kugelkopf vorne Lenkung drei Satz Bremsbeläge vorne und vier Stoßdämpfer. Ausnahme war vor ca. 6 Jahren die Versiegelung meines Tankes die Naht war aufgegangen.
Alles zum Preis der Materialkosten arbeiten selbst durchgeführt.
Gruß Heinz
Zitat:
@Susiv6 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:55:58 Uhr:
Na gugemal da nach deiner repliste habe ich mit meinem 95 und 300.000 Km den großen Preis gewonnen . Material bis dato 1 Wapu Auspuffendstück 1 Kugelkopf vorne Lenkung drei Satz Bremsbeläge vorne und vier Stoßdämpfer. Ausnahme war vor ca. 6 Jahren die Versiegelung meines Tankes die Naht war aufgegangen.Zitat:
@Lindstaedt schrieb am 20. Januar 2015 um 13:31:14 Uhr:
Schnute 1 hat recht , wenn er schreibt :" Wenn Geld keine Rolle spielt, ist der Grand Vitara 1,9 DDiS ein Super-Auto ".
Fahre ihn als Jäger seit Dez.2007 fast täglich in jahreszeitlich unterschiedlich schwerem Gelände und bin mit entsprechender Bereifung von seiner Geländetauglichkeit begeistert.
Leider ist das Auto sehr reparaturanfällig.
- nach ca. 20000km Erneuerung der Traggelenke (Stabilisatoren? ) vorn
- 31.479 km neuer Anlasser
- 50.924 km neue Bremstrommeln und Bremsbacken hinten
- bei ca. 56.000 km neues Radlager hinten re.
- bei ca. 58.000 km Austausch ESP/ABS - Modul
- bei 61.437 km neue Bremsscheiben und Bremsbacken vornReparaturkosten insges. (ohne Inspektionen) ca. 2.300,00 € .
Alles zum Preis der Materialkosten arbeiten selbst durchgeführt.Gruß Heinz
Gratuliere ,
dann hattest Du eben großes Glück und auch auch durch Dein manuelles Geschick viel Geld gespart .
Vermutlich fährst Du auch kaum im Gelände , wo das Fahrzeug doch erheblich mehr gefordert wird.
Feuchtigkeit und Dreck setzen dem Material arg zu .
Trotzdem : Ein Geländewagen muß das aushalten können , ohne derartig hohe Reparaturkosten zu verursachen .
Gruß Michael
Zitat:
@Lindstaedt schrieb am 20. Januar 2015 um 23:41:27 Uhr:
Gratuliere ,
dann hattest Du eben großes Glück und auch auch durch Dein manuelles Geschick viel Geld gespart .
Vermutlich fährst Du auch kaum im Gelände , wo das Fahrzeug doch erheblich mehr gefordert wird.
Feuchtigkeit und Dreck setzen dem Material arg zu .
Trotzdem : Ein Geländewagen muß das aushalten können , ohne derartig hohe Reparaturkosten zu verursachen .Gruß Michael
hallo Michael da muss ich dich leider enttäuschen der wird regelmäßig durch den Wald gefahren, Ich bin Jäger. mit 700 Hektar.
Gruß Heinz
Zitat:
@Susiv6 schrieb am 21. Januar 2015 um 07:37:11 Uhr:
hallo Michael da muss ich dich leider enttäuschen der wird regelmäßig durch den Wald gefahren, Ich bin Jäger. mit 700 Hektar.Zitat:
@Lindstaedt schrieb am 20. Januar 2015 um 23:41:27 Uhr:
Gratuliere ,
dann hattest Du eben großes Glück und auch auch durch Dein manuelles Geschick viel Geld gespart .
Vermutlich fährst Du auch kaum im Gelände , wo das Fahrzeug doch erheblich mehr gefordert wird.
Feuchtigkeit und Dreck setzen dem Material arg zu .
Trotzdem : Ein Geländewagen muß das aushalten können , ohne derartig hohe Reparaturkosten zu verursachen .Gruß Michael
Gruß Heinz
Zitat:
@Lindstaedt schrieb am 21. Januar 2015 um 20:48:35 Uhr:
Zitat:
@Susiv6 schrieb am 21. Januar 2015 um 07:37:11 Uhr:
hallo Michael da muss ich dich leider enttäuschen der wird regelmäßig durch den Wald gefahren, Ich bin Jäger. mit 700 Hektar.
Gruß Heinz
Ich bin nicht enttäuscht . Warum wohl ?
Waidmannsheil !