Aktivlenkung defekt, nach Batterie aufladen, dass kann es doch nicht sein oder.???

BMW 5er E60

Guten Abend an alle,

ich weiß das Thema wurde oft hier ausdiskutiert, nur leider hat es mich auch erwischt.

Eventuell kann mir jemand hier weiter helfen.

Vorgeschichte:

Ständig war die Batterie leer deshalb habe ich immer wieder die Batterie mit einem Ladegerät aufgeladen.
Vor drei tagen habe ich mir einen Termin beim freundlichen geben lassen, als ich den Wagen starten wollte kam auf einmal die Meldung Aktivlenkung defekt.

habe mir vorerst nix gedacht, konnte aber ohne Probleme fahren.

Diagnose von BMW: Batterie sei defekt, und das mit Aktivlenkung wäre kein Problem, sie würden es mir wieder löschen.

heute kam der Anruf, und der Freundliche meinte, dass Steuergerät vom Aktivlenkung sei defekt.
Kosten Punkt ca 1100 Euro.

was meint Ihr was kann es sein, ???

ich habe so einiges ausprobiert, mit Lenkung rechts, und wieder links, dann in die Mitte, dann ca 1 Stunde rausgefahren mir enormen Kurven.
Aber auch das hat nix gebracht.

was kann man noch ausprobieren bevor ich in den sauren Apfel beißen muss.

Vielen danke vorerst an alle...

Beste Antwort im Thema

mal zur info. durch den wassereinbruch auf der beifahrerseite, der vom motorsteuergeraet kam, hatte sich das sg verabschiedet. gebrauchtes sg in der bucht gesucht und gefunden. nach einbau alle fehler ueber inpa geloescht und dann motorlagewinkel neu initialisiert und schon war wieder alles super

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


neu programmieren hört sich gut, aber wie geht das.?

schau mal ob Du das Programm "WinKFP" hast, dann brauchst Du noch die Nutzdaten für das SG... für mehr müsste ich jetzt nen paar Sätze mehr schreiben, ist immer einfacher wenn man das zeigen könnte.

Der Vorgang läuft dann auch über Dein Interface an der OBD Buchse.

Zitat:

muss ich eigentlich´den beifahrersitz ausbauen um an den steuergerät dran zu kommen.?

Ich weiss garnicht wo das SG sitzt, wenn es irgendwo da unterm Teppich ist, dann muss der Sitz mit Sicherheit raus.

du hobbyschrauba,

ich habe mal ne frage, kannst du mir das über teamviewer wenn ich dir meine ID geben würde, über eine fernsteuerung das SG neu Programmieren????

ich würde dir das natürlich auch B....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


ich habe mal ne frage, kannst du mir das über teamviewer wenn ich dir meine ID geben würde, über eine fernsteuerung das SG neu Programmieren????

Klar, das ist kein Problem, wir müssen zuerst schauen ob Du alle nötigen Daten hast und dann ist das ne Sache von ein paar Minuten. Nur nicht mehr heute 😉

Schreib mich morgen mal per PN an, kriegen wir hin.

das Programm habe ich...schau mal ob Du das Programm "WinKFP" hast, dann brauchst Du noch die Nutzdaten für das SG... für mehr müsste ich jetzt nen paar Sätze mehr schreiben, ist immer einfacher wenn man das zeigen könnte.
Der Vorgang läuft dann auch über Dein Interface an der OBD Buchse.

Ähnliche Themen

So wie es aussieht ist das SG defekt...

hat einer zufällig ein steuergerät über, was er loswerden möchte.?????

bitte Info an mich.

hallo zusammen,

hab das gleiche Problem. hab auch winkfp
wie muss ich ds dort machen?
mein Problem bei der Sache ist, das ich in norwegen wohne und die werkstaetten hier alles andere als fachkraefte haben und in ner BMW Werkstatt is es auch nicht besser.

gruss

mal zur info. durch den wassereinbruch auf der beifahrerseite, der vom motorsteuergeraet kam, hatte sich das sg verabschiedet. gebrauchtes sg in der bucht gesucht und gefunden. nach einbau alle fehler ueber inpa geloescht und dann motorlagewinkel neu initialisiert und schon war wieder alles super

Danke für die Rückinfo! Sowas hilft allen hier!

Hallo zusammen, gibt es zu diesem Thema was neues? Was würde aus denn defekten? Habe genau das gleiche Problem jetzt. Wassereinbruch kann ich eher ausschliessen da das Auto die ganze Zeit in der Halle stand. Batterie wurde dadurch leer und über die Punkte im Motorraum geladen.

Nun habe ich die gleichen Fehler im FS : 0x612C Hardwarefehler Steuergerät und Motorwinkel nicht initialisiert.

Fehler löschen geht leider nicht, denn winkel anzulernen auch nicht. Wollte auch mal drüber Programmieren mit Winkfp, geht auch nicht da er abbricht. Also Bootloader macht er beim zweiten Flashvorgang bricht er ab....

Ausgebaut habe ich das SG noch nicht.

Hat jemadn einen TIP?

Steuergerät freilegen und auf Wassereintritt/Korrosion checken. Korrosion passiert nicht von heut auf morgen.
Beim Querlesen war am Ende immer das STG kaputt.

Habe jetzt mal ein neues gebrauchtes ergattert, warte bis es kommt. Denke auch das es einen Weg hat... danke für deine info

Letztens war es dann bei mir auch das steuergerät, war gar nicht so einfach ein gebrauchtes zu finden da es sehr viele Varianten gibt. In einem Jahr konnte ich 5 verschiedene feststellen. Wollte da genau das gleiche das es einfach passt, Boschnummer war meistens gleich, BMW Teilenummer war unterschiedlich. Beim flashen hatte ich noch Probleme dich mich etwas Zeit gekostet haben, am Schluss nach dem Flashvorgang macht er ein Prüfung der Checksumme da ist er immer durchgefallen und hat das AIF zerschossen. Als das behoben war wurde nochmal geflasht. Danach Inbetriebnahme aktivlenkung und gut ist. Bin froh das es wieder hinhaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen