Aktivkohlefilter beim MOPF mit Code 581 4-Zonen-Thermotronic
Hallo Sternenkrieger,
heute wollte ich mal einen weiteren Punkt meiner ToDo-Liste abhaken und nach den Aktivkohlefilter der Thermotronic schauen.
Bei der Durchsicht des Serviceheftes war mir aufgefallen, dass bei keiner! Wartung das Feld "Aktivkohlefilter erneuert" abgehakt war.... und der Kombifilter das letzte Mal vor 4 Jahren und 20 tkm erneuert wurde...... (siehe Anhang)
Als erstes habe ich mir den Innenraumluftfilter rechts im Motorraum angesehen. Da dies ein ganz normaler weißer Papierfilter war, habe ich mir gedacht: "OK, ist wohl nur der Staubfilter, der vor dem eigentlichen Aktivkohlefilter sitzt."
Also habe ich als nächstes die Verkleidung unterm Handschuhfach entfernt um wie beim W220, die beiden eingeschobenen Aktivkohlefilter vorzufinden.....
Denkste!.... Ich war baff erstaunt, als ich keine weitere Filter bzw. Filterkasten entdeckt habe.
Wie ist das bei euch?
Irgendwo muss doch ein Aktivkohlefilter bzw. Kombifilter versteckt sein, oder?
Muss ich etwa das Handschuhfach ausbauen?
Immerhin sind im Service-Heft 3 verschiedene Filter aufgeführt: Staubfilter, Kombifilter und Aktivkohlefilter ......
Bin für erhellende Infos dankbar..... ?(
W211, Bj. 2006 MoPf mit Code 581 4-Zonen-Thermotronic
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle ganz klar den:
Original MANN-FILTER Innenraumfilter Pollenfilter Frecious Plus FP 3172
Du wirst den Unterschied mitbekommen!
Natürlich kannst Du auch einen normalen Papierfilter nehmen:
CU 3172 steht für den normalen Papierfilter
Aber ich empfehle trotzdem mindestens einen Aktivkohlefilter:
CUK 3172 ist der Aktivkohlefilter
Noch besser der eben erwähnte Frecious Plus
FP 3172 steht für den erwähnten Biofunktionaler Innenraumfilter
Den Innenraumfilter wechsele ich bei jedem Ölservice, genau wie auch den Dieselfilter und beide Luftfilter. Alles zusammen bei jedem Ölwechsel.
Alle 60.000 km dann auch das KGR (Valeo ca. 25 Euro) und den Differenzdrucksensor (Hella ca. 25 Euro).
S211 E280CDI Mopf
OM642
25 Antworten
„...,ausgeprägten Wunsch nach Verbesserung der Innenraumluft im Fahrzeug...,“
wir sind Gewohnheitstiere. Daher ist für jedem alles erstmal okay, so wie er es kennt. Bis dann die Verbesserung eintritt und dieser „oh, hätte ich jetzt nicht erwartet“ Effekt.
Die Luft ist einfach deutlich sauberer. Nachweislich ist das immer schwer, eher alles subjektiv. Selbst wenn es einen Placeboeffekt hat, ist das Ding sein Geld wert. Spätestens nach langen Autofahrten bezüglich der Ermüdung und definitiv in der Großstadt, weil es eben die Schadstoffe aus der Luft filtern soll und nicht nur Pollen und Co.
Aktivkohlefilter sind zudem bekannt dafür, das sie zur Keimbildung führen. Daher soll man in regelmäßigen Abständen die Klimaanlage desinfizieren.
Der FP Filter hat keine Keimbildung, bei bester Reinigungsleistung für wirklich saubere Luft im Innenraum und keimfreien Klima- und Lüftungsschächten.
Beides verbessert die Qualität der Atemluft, ähnlich wie der Placeboeffekt, wenn Großstandkinder im Urlaub an die Ostsee fahren.
Hallo,
es geht um den Selbstwechsel des Aktivkohlefilters. Als Folge davon verliert man die "Mobilitätsgarantie", wenn man beim Kundendienst vorgesehene Positionen weglässt. Ist dies eigentlich gerechtfertigt? Bei einem verweigerten Zündkerzenwechsel würde ich dies einsehen. Im übrigen: Der Themenstarter hätte, da kein Wechsel, nie eine "Mobilitätsgarantie" gehabt!
Wie ist die Meinung?
Hallo,
also momentan ist ja bei meinem W211 nur ein simpler weißer Staubfilter im Motorraum verbaut.
Von daher dachte ich, es müßte noch irgendwo ein weiterer Aktivkohlefilter verbaut sein......
Da es aber bei meinem Baujahr nur diesen einen Filter gibt, wahlweise als einfacher Staubfilter oder eben als Staubfilter mit Aktivkohle also Kombifilter und dieser auch regelmäßig im Rahmen der Services gewechselt wurde, hat sich diese Frage nach der Mobilitätsgarantie den ersten beiden Besitzern wohl eher nicht gestellt.
Heute bin ich übrigens überwiegend im Stadtverkehr mit einigem Stop and Go unterwegs gewesen und muss sagen, dass ich den Aktivkohlefilter deutlich vermisst habe. Soviel Abgasgeruch und Benzingeruch von vorausfahrenden Fahrzeugen bzw. vor mir an der Ampel stehenden Fahrzeugen habe ich bei den beiden Ex-Sternen (CL203 verkauft im Januar und W220 verkauft im März) mit Aktivkohlefiltern nicht gehabt.
Ich freue mich also schon auf den neuen Filter und bin gespannt ob ich einen Unterschied von Aktivkohlefilter auf den Aktivkohlefilter mit Polyphenol (FP=Frecious Plus) merklich spüre
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
@all
Ich verstehe nicht warum manche den Differenzdrucksensor so oft wechseln (hinausgeschmissenes Geld).
Mein Differenzdrucksensor hat 305tkm gehalten (Originalteil) genauso wie die Kurbelgehäuseentlüftung (wenn man regelmäßig die Schelle zum Turbo löst und hinein schaut) kann man feststellen ob die KGE-Membrane defekt ist und dann wechseln.
Motorluftfilter kauft man K&N (ca. 90€ für beide Seiten), reinigt sie jährlich und sprüht sie mit dem dazugehörigen Öl ein und nach spätestens 2,5 Jahren haben sich die Filter bezahlt gemacht.
Gruß Chemiekutscher
Ähnliche Themen
Zitat:
@graupe007 schrieb am 4. April 2018 um 09:30:48 Uhr:
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 3. April 2018 um 23:32:38 Uhr:
Alles klar Jungs.... die Resonanz haut mich um... 🙂hatte schon mit verbalen Prügel gerechnet, weil ich so ein Dauer-Anfänger-Thema angesprochen hatte...
Jürgen
... idR geht es hier ganz zivilisiert zu :-)
Hat der "Biofunktionaler Innenraumfilter" auch für nicht-Allergiker Vorteile? Ich hatte bislang keinen ausgeprägten Wunsch nach Verbesserung der Innenraumluft im Fahrzeug.
Ja, Deine Brieftasche wird leichter 😉
100 Euro für beide K&N Filter plus ca. 15-20 Euro pro Jahr für das Reinigen und Ölen.
30 Euro kosten herkömmliche Markenfilter bei jährlichen Tausch.... rechne, rechne, rechne... also nach meiner Rechnung bist Du nach 10 Jahren auf gleichem Stand und im 11. Jahr hast Du 10 Euro gespart.
Beim guten Preis von 90 Euro, hast Du im 10. Jahr 10 Euro gespart.
Und dann Öl im Ansaugtrakt vom K&N Filter !
Spreche aus Erfahrung und dazu gibt es auch unzählbare Beiträge was das für Schäden anrichten kann.
Warum wechseln wir denn Filter und Öl nach Herstellervorgaben, sogar schon viel früher als notwendig, und KGR und DDS nicht nach Herstellervorgaben ?
Hier werden so oft überflüssige Sachen besprochen.
Aber vom Austausch von Verschleissteile wie Filter die sich zusetzen, wird jetzt plötzlich abgeraten ? Verstehe ich nicht.
Ich bin jahrelange mit einem K&N Filter im RS6 4F gefahren und hatte nur Stress damit.
Son Scheiss kommt mir nicht mehr ins Auto.
Echt fragwürdig für was fürn Schei... hier manchmal Geld ausgegeben wird. Aber alle 60.000 km sind 50 Euro zuviel, für ein zuverlässiges Fahrzeug ?!
Okay, das sehe ich anders.
Aber natürlich soll jeder machen was er will.
Ich gebe diese 50 Euro gerne für die Zuverlässigkeit meines Fahrzeuges aus, anstatt für irgendwelche Bastlerfummeleien an irgendwelchen Baugruppen.
Jeder hat so seine Prioritäten und diese respektiere ich natürlich.
Ich interessiere mich auch für den „Original MANN-FILTER Innenraumfilter Pollenfilter Frecious Plus FP 3172“
Gibt es den für verschiedene Fahrzeuge? Wo beziehe ich den her?
Guckstu hier:
https://catalog.mann-filter.com/.../PKW%20%2B%20TRANSPORTER
Ich habe meinen gestern bei KFZTeile24.de bestellt.
https://www.kfzteile24.de/
Es gibt aber sicherlich auch noch andere Bezugsquellen....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Danke
Hier noch ein paar Bilder vom alten Papierfilter und neuen Aktivkohle-Pollenfilter Frecious Plus FP 3172.
Der neue hat eine gelbe und eine weiße Seite und deutlich weniger aber dafür dickere Rippen. Die Abmessungen waren identisch; von daher passt er perfekt.
Der muffige Geruch im Innenraum war schon bei der ersten längeren Fahrt nicht mehr zu riechen.
Auch bei Stadtfahrten (Ampelstopps) und Tunnelfahrten habe ich eine Verbesserung erfahren.
Die paar Euro Aufpreis haben sich also auf jeden Fall gelohnt.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Beschreibung Innenraumluftfilter FreciousPlus:
https://www.kfzteile24.de/images/articles/full/0004/HBbJDMF2.PDF
Einbauanleitung Innenluftfilter:
https://www.kfzteile24.de/images/articles/full/0004/HBfSfLkU.PDF