Aktivierung Fernlicht / Lichthupe
Hallo,
gerade wieder so einen Fall gehabt der es erforderte das ich mit Lichthupe auf mich aufmerksam machen musste. (Ein parkendes Auto faehrt aus einer Parkbucht sofort in die linke Spur in der ich fahre)
Und wieder einmal aktivierte ich bei Betätigung der Lichthupe das Fernlicht. Ich finde die Lösung mit der Fernlichtaktivierung bei Volvo äusserst ungelungen. Wenn ich die Lichthupe betätige, meist in "Notsituationen", achte ich nicht wirklich darauf das ich nur leicht drann zupfe sonder "reisse" aus Reflex an dem Hebel. (Meine Konzentration liegt dann eher gleichzeitig auf scharfes bremsen, lenken, ggfl. ausweichen und zu allem Überfluß auch noch 'Störfaktor' im Auge behalten 😉)
Bisher waren meine Fernlichter immer durch vom-Koerper-wegdruecken des Hebels zu aktivieren was ich mit diesem Hintergrund wesentlich gelungener fand.
Geht es nur mir so? 😉
17 Antworten
Was regt Ihr Euch auf? Fahrt doch einfach immer mit Fernlicht und blinkt mit den Nebelscheinwerfern 😁😁😁
Der Druckpunkt für Fernlicht ist in der tat schlecht. In meinem V70 ist das der schlechteste Schalter überhaupt. Schwergängig und undefinierbarer Druckpunkt. Ich habe allerdings mehr Probleme das Fernlicht mal schnell ein und wieder auszuschalten. Das geht nicht gut nur mit den Fingerspitzen. Lichthupe selbst ist ok. Mal kurz einem LKW helfen ist kein Problem, aber das dauernde an-aus ausserorts geht schlecht.
Rapace
Bei mir funktioniert die Lichthupe. Ich ziehe-Licht brennt. In der Nacht wenn man mit Licht fahren muss, nehm ich keine Lichthupe. Im Ösiland wollen die Politiker diesen Blödsinn-Tagfahrlicht wieder abschaffen. Micha