Aktivierung "aktiver Park-Pilot"

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
ich konnte vor kurzen einen XC90 Probe fahren und bin im Moment hin und her gerissen.
Da Fahrzeug ist Top und das Riesen-Display ist garnicht so schlimm. Nur fehlt mir doch der eine oder andere Schalter um Funktionen direkt zu wählen. Unter anderem für den Parkpilot.
Gibt es keine andere Möglichkeit diesen aufzurufen, als sich auf dem Touchpad durch Menüs zu quälen?
Wenn ich spontan einparken will kann ich doch nicht erst auf dem Display suchen. Da bin ich auf die altmodische Weise einzuparken schneller.

Kann mir einer der XC90-Besitzer mit meiner Frage weiterhelfen? Danke

Lutz

Beste Antwort im Thema

@daveg
Unbrauchbar finde ich nicht.
Ein Wisch, den PAP gedrückt und schon kann es losgehen. Man kann sich den Button ja eine prominente Stelle setzen und von Suchen ist keine Rede mehr.
Wenn man sich weigert, sich auf ein System einzulassen und das Handling zu "üben" erscheint sehr vieles "unbrauchbar".
Ich sage nicht, dass es nicht userfreundlicher zu lösen wäre, das Verdammen in Bausch und Bogen erscheint mir dennoch maßlos übertrieben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe es lieber so, dass es funktioniert wenn ich es brauche und nicht noch extra einschalten muss. Wenn es dafür dann mal funktioniert wenn ich es nicht brauche, kann ich es ignorieren oder auch abschalten. Je nachdem was häufiger passiert passt es für den einen User besser als für den anderen.
Ob dafür dann eine dedizierte Taste verbaut werden soll...für mich nicht.

Es wurde keine zusätzliche Taste eingebaut. Die war beim XC70 schon da (Aktivierung/Deaktivierung Einparkhilfe) und ist beim XC90 als Softwaretaste auch vorhanden.

Ich muss gestehen: Ich kann den Assistenten doch auch unmittelbar vor dem Parkvorgang aktivieren. Konkret sobald ich an der Parklücke vorbei bin und den Rückwärtsgang eingelegt habe. Dann kann ich im sich aktivierenden 360°-Kamera-Bild auf "Einparken" klicken und er legt los. War mir bislang nicht aufgefallen. Der Assi scheint als doch daueraktiv zu sein. So soll es sein!

Zitat:

@yadda schrieb am 29. Mai 2017 um 11:41:31 Uhr:


Ich habe es lieber so, dass es funktioniert wenn ich es brauche und nicht noch extra einschalten muss. Wenn es dafür dann mal funktioniert wenn ich es nicht brauche, kann ich es ignorieren oder auch abschalten. Je nachdem was häufiger passiert passt es für den einen User besser als für den anderen.
Ob dafür dann eine dedizierte Taste verbaut werden soll...für mich nicht.

Dauerhaft abschalten geht wohl nicht, d.h. man muss damit leben, das das System ein langsames ranrollen an die rote Ampel oder stop and go oder ...., als Parkversuch erkennt und zum einen das Piepsen los geht und zum anderen dann der Auswahlscreen zum Einparken kommt.

Besonders nervt mich das ständige Piepsen!

Ähnliche Themen

Reduziere doch dessen Lautstärke.

Spätestens wenn ich tatsächlich irgendwo einparke und das Piepen vor einem Poller überhöre, würde ich es bereuen.
Dauerhaftes Abschalten wäre für mich das beste.

Wobei ich nicht wirklich sicher bin, dass das Piepsen auf die aktive Einparkhilfe zurück zu führen ist. Gem. Handbuch wird die normale Einparkhilfe bei unter 30 km/h aktiviert, und das ist es wohl was piepst. Im Prinzip auch richtig so, nur leider springt das System auch bei stehendem Fahrzeug an (und andere sich bewegen, z.B. Vorbeifahrt) und auch in normalen Fahrsituationen.
Habe ich so noch mit keinem Fahrzeug erlebt. Andere bekommen das doch auch hin, oder ständiges Piepsen. Vielleicht ist auch einfach die Reichweite der Sensoren zu hoch, was weiß ich....

Verhält sich im Benz ähnlich, nur ist die Reichweite vielleicht etwas anders. Aber gepiepst hat es dort auch immer wieder mal an der Kreuzung wenn jemand vor dem Auto vorbei lief.
Aber ich halte vermutlich mehr Abstand an der Ampel oder im Stau, sodass ich dieses Piepsen auf Grund von anderen Autos gar nicht habe.

Zitat:

@yadda schrieb am 29. Mai 2017 um 14:37:06 Uhr:


Verhält sich im Benz ähnlich, nur ist die Reichweite vielleicht etwas anders. Aber gepiepst hat es dort auch immer wieder mal an der Kreuzung wenn jemand vor dem Auto vorbei lief.
Aber ich halte vermutlich mehr Abstand an der Ampel oder im Stau, sodass ich dieses Piepsen auf Grund von anderen Autos gar nicht habe.

Problematisch sind immer nur die Seiten und dann dort große Fahrzeuge (Bus, LKW), die jedoch z.T. schon bei 1,5m.

Zitat:

@daveg schrieb am 29. Mai 2017 um 14:46:35 Uhr:



Zitat:

@yadda schrieb am 29. Mai 2017 um 14:37:06 Uhr:


Verhält sich im Benz ähnlich, nur ist die Reichweite vielleicht etwas anders. Aber gepiepst hat es dort auch immer wieder mal an der Kreuzung wenn jemand vor dem Auto vorbei lief.
Aber ich halte vermutlich mehr Abstand an der Ampel oder im Stau, sodass ich dieses Piepsen auf Grund von anderen Autos gar nicht habe.

Problematisch sind immer nur die Seiten und dann dort große Fahrzeuge (Bus, LKW), die jedoch z.T. schon bei 1,5m.

Ah, OK, da gab es beim Benz (bei mir) keine Überwachung.

Und im Volvo ist mir die Empfindlichkeit der seitlichen Sensoren auch schon aufgefallen.

mein xc90 faehrt ab und zu mit dem hinter reifen an die buergersteig kannte - ist das normal?

Der xc90 meiner freundin knallt manchmal mit dem hinter reifen an die bordsteinkannte - ist das beio euch auch so?

Das passiert bei mir nur, wenn die Parklücke zu schmal ist (paralleles Parken), der XC90 versucht nicht auf der Straße zu stehen.😎😎

@frilled - ihr habt ZWEI XC90? 😁

dekadent 😁

Meine Freundin fährt auch öfters auf die Bordsteinkante. Allerdings ganz alleine und ohne Automatik 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen