Aktivierung "aktiver Park-Pilot"

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
ich konnte vor kurzen einen XC90 Probe fahren und bin im Moment hin und her gerissen.
Da Fahrzeug ist Top und das Riesen-Display ist garnicht so schlimm. Nur fehlt mir doch der eine oder andere Schalter um Funktionen direkt zu wählen. Unter anderem für den Parkpilot.
Gibt es keine andere Möglichkeit diesen aufzurufen, als sich auf dem Touchpad durch Menüs zu quälen?
Wenn ich spontan einparken will kann ich doch nicht erst auf dem Display suchen. Da bin ich auf die altmodische Weise einzuparken schneller.

Kann mir einer der XC90-Besitzer mit meiner Frage weiterhelfen? Danke

Lutz

Beste Antwort im Thema

@daveg
Unbrauchbar finde ich nicht.
Ein Wisch, den PAP gedrückt und schon kann es losgehen. Man kann sich den Button ja eine prominente Stelle setzen und von Suchen ist keine Rede mehr.
Wenn man sich weigert, sich auf ein System einzulassen und das Handling zu "üben" erscheint sehr vieles "unbrauchbar".
Ich sage nicht, dass es nicht userfreundlicher zu lösen wäre, das Verdammen in Bausch und Bogen erscheint mir dennoch maßlos übertrieben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der Assistent ist halt eine Hilfe für die die nicht Einparken können. Natürlich geht es manuell schneller. Aber wer es nicht kann der ist sicherlich nicht schneller als der Assistent. Sehe oft Fahrer die zick mal hin und her fahren weil sie den richtigen Winkel für die Parklücke nicht finden. Für die ist der Assistent ein Segen. Und die die es können parken selbst ein und gut ist. Man muss ja nicht jeden Assistent nutzen wenn man selbst besser ist. Manchmal genügt es ihn nur zum Ausmessen zu nutzen damit man weiss dass die Lücke gross genug ist.
Ich möchte aber generell zum sensus sagen dass ich gerade nach dem neuen Update seht zufrieden bin. Und einmal nach links wischen kann jeder ohne die Augen vom Verkehr abwenden zu müssen. Dann das Symbol für den Park Assistent einfach oben am linken Rand positionieren und schon findet man den "Schalter" blind. Bei einem Hardware schalter muss man ja auch wissen wo er ist damit man ihn ohne Ablenkung bedienen kann

Also ich finde gerade das minimalistische Design des volvo super. Meckern kann man immer. Aber es gibt sicherlich auch Lösungen wie ich z. B. Oben dargestellt habe die den Hardware Button überflüssig machen

Und ja. Das System ist immer aktiv. Wenn man langsam an den parkenden Autos vorbei fährt und dann den Rückwärtsgang einlegt dann weiss das Auto bescheid und bietet den Assistent an. Einfacher geht es nun wirklich nicht mehr. Wer das nicht ohne Ablenkung hin bekommt und verkehrsgefährdend wird der sollte eh eher die ubahn nehmen meiner meinung nach.
Parkt man mit dem Assistent ein kann man sich übrigens total auf den Verkehr und die Situation ums Auto herum kümmern und sieht nicht nur in den Seitenspiegel um darauf zu achten dass man die Felgen nicht anfährt. Denn der Assistent passt in der Regel sehr gut auf die schlappen auf.
Ich verstehe die ganze schalter Diskussion nicht so recht. Für mich ist die Sicherheit nur vorgeschoben. In Wirklichkeit ist es das Gewohnheitstier was mal wieder zuschlägt. "Ich hatte jetzt zick Jahre nen Knopf und den vermisse ich jetzt und das umlernen ist so kompliziert dass ich sogar den Verkehr gefährde"

Also wirklich. Cool down

Kann man nicht über SprachSteuerung arbeiten?

@ANDREAS_MUC

Dem kann ich nur zustimmen. Manuelles Aktivieren geht über 1x Wisch plus PAP-Knopf drücken oder 1xPAP drücken nach Rückwärtsgang.

Wenn man zum Einsparen dieses einen Wischens einen mechanischen Button haben möchte, dann muss man so konsequent sein und für alle anderen Assistenten ähnliche Buttons vorzusehen. Und das ist mit der steigenden Anzahl an Assistenten nicht darstellbar und würde in einer Knopfwüste enden. Den richtigen Knopf muss man in beiden Fällen suchen, ob auf dem Display oder mechanisch.

Ich denke, Volvo hat hier alles richtig gemacht.

Und trotzdem bleibt die alte Idee der 4 Favoritenknöpfe keine schlechte. 😉

Ähnliche Themen

Witzig - Ich verfüge genau über die Taste, hätte aber nix dagegen, wenn sie in den tiefsten Tiefen der Untermenüs versteckt wäre, weil ich sie nie brauche. 😉

Kann denn jemand bestätigen ob Volvo wie MB bei Tempo < 30kmh ständig Lücken ausmisst? Mir würde das schon reichen. Bei meinem MB gab es keine Möglichkeit den Parkassistent manuell zu aktivieren. Entdeckte Parklücken wurden im Display angezeigt. Erst beim Einlegen des Rückwärtsgang kam die Frage ob der Parkassistent einparken sollte. Das musste man per OK am Lenkrad bestätigen.

Vorteil dabei: man hat immer sehen könne ob die Lücke passt. Eingeparkt bin ich dann meistens manuell. So richtig gut konnte der Benz nicht einparken.

Edit: sorry, gerade gesehen, dass Andreas_Muc bereits geschrieben hat, das Volvo es genauso macht.

Das einzige was sich bei mir ständig (an jeder zweiten Ampel, oder im beliebigen Stop-And-Go) aktiviert, sind die Parkpiepser ringsum. Manchmal reicht es, wenn bei langsamer Fahrt ein Bus oder LKW vorbei fährt.

Ich nutze das eigentlich auch nie weil es zu lange dauert. Ich muss aber sagen wenn man den einsetzt dann kann der auch was. Ich hab das letztens getestet und die Lücke war so klein das geschätzt nur ein clio da rein passte. Er ist dann absolut super da rein und wieder raus gefahren. Das hätte ich mich selber so nicht getraut.

Das kann ich bestätigen. Vermutlich mus man einfach vorher ungestört öfters mal üben.
Spontan u sehr gebraucht, geht dann einfach die Sucherei los, wo denn die Funktion wie versteckt ist.
Nach den Berichten hier, weiß ich nun, wie dieses sporadische automatische Anbieten im Display funktioniert. Man muss da aber schon recht knapp an den Autos vorbeifahren. Für ein Senkrechtparken dann auch so nah, dass ein einzügiges Einparken unmöglich ist, wo man ja einen größeren Abstand für die Schleppkurve benötigt.

Zitat:

@daveg schrieb am 27. Mai 2017 um 10:46:54 Uhr:


Das einzige was sich bei mir ständig (an jeder zweiten Ampel, oder im beliebigen Stop-And-Go) aktiviert, sind die Parkpiepser ringsum. Manchmal reicht es, wenn bei langsamer Fahrt ein Bus oder LKW vorbei fährt.

Gibt es keine Distanzeinstellung ? Ich kann mir vorstellen, dass man den Warnton intuitiv nicht mehr so ernst nimmt, je öfter man ihn ohne echten Grund hört.

Leider nein 🙁

Das was @daveg moniert kenne ich als Forderung aus dem Audi-Forum. Es bleibt halt dabei, dass es immer genau die andere Seite der Medaille ist, die man gerne sehen möchte. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Mai 2017 um 08:59:58 Uhr:


Das was @daveg moniert kenne ich als Forderung aus dem Audi-Forum. Es bleibt halt dabei, dass es immer genau die andere Seite der Medaille ist, die man gerne sehen möchte. 😉

Bei Audi fordert man, dass die Parkpiepser angehen, wenn ein Bus neben einem hält oder nur vorbei fährt?

Man wünscht sich, dass die Piepser auch schon beim Rangieren, aka niedrige Geschwindigkeit, aktiviert werden und nicht erst auf Knopfdruck oder Rückwärtsgang. Beim Volvo passiert genau das und im Stau wird es natürlich immer als "ich möchte rangieren" angesehen.

Lösung 1: Es wird irgendwo im Customizing eine Variante geben "Wann soll ich anspringen"?
Lösung 2: Beim langsamen Rollen anspringen, beim Stehen wieder aus.
Lösung 3: Man arrangiert sich mit der nicht ganz perfekten des Ist, weil woanders ist auch nicht besser.

Wahrscheinlich entspricht L1 nicht dem Volvokonzept und gegen L2 sprechen irgendwelche Sicherheitsbedenken, wie automatisch schließende Tore oder spontan auftauchende Kinderroller.

Diese Problematik gab es schon bei meinem XC70. Dort konnte der 🙂 per Software das Verhalten folgendermaßen ändern:

Fahrzeug steht, die Piepser werden deaktiviert. Die Aktivierung erfolgte dann entweder durch Druck auf die entsprechende Taste oder dem Einlegen des Rückwärtsganges. Ob das beim XC90 auch so möglich ist, kann ich nicht beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen