Aktivfahrwerk
Moin,
laut Audi Facebook soll ab jetzt das Aktivfahrwerk (endlich) verfügbar sein. Wenn man aber in den Konfigurator schaut, dann hat sich da noch nichts getan...
Beste Antwort im Thema
In 2017 beim der Vorstellung des Wagens wurde pilotiertes Fahren oder der Garagen Pilot von Audi angepriesen. Dass die Rahmenbedingungen für pilotiertes Fahren durch die Politik noch zu schaffen waren wußte Audi sicherlich, der Garagen Pilot ist bis heute noch nicht verfügbar. Audi ist für mich zum Ankündigungsweltmeister geworden. Der Konzern ist unglaubwürdig und leben nur noch von dem was einmal war. Vorsprung durch Technik .... ich gehe mal gerade zum Lachen in den Keller.
11 Antworten
... das macht Hoffnung das dann bald der S8 kommt... zumindest soll laut meinem freundlichen im S8 in Serie das Fahrwerk als erstes auf den Markt kommen...
2 Wochen hat Audi noch für mich .. dann habe ich Termin bei der Konkurrenz.
Vergiss es und geh zur Konkurrenz.
Das kam eben auf meine Frage, warum es nicht im Konfigurator ist:
„Schön, dass Sie sich für unser Flagschiff interessieren. Der geplante Einsatztermin ist noch in diesem Halbjahr vorgesehen. Bitte haben Sie etwas Geduld. Ihr Social Media-Team der Audi Kommunikation“
Sorry aber langsam wird’s lächerlich.
Ab August bestellbar ...!
Zumindest gibt es jetzt schon mal ein Preisschild am Aktivfahrwerk 🙂
Ist jetzt auch im Konfigurator verfügbar, allerdings nur für den 55 Tfsi
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 18. Juli 2019 um 12:14:50 Uhr:
Vergiss es und geh zur Konkurrenz.
Habe ich gemacht ... mal was anderes fahren.
In 2017 beim der Vorstellung des Wagens wurde pilotiertes Fahren oder der Garagen Pilot von Audi angepriesen. Dass die Rahmenbedingungen für pilotiertes Fahren durch die Politik noch zu schaffen waren wußte Audi sicherlich, der Garagen Pilot ist bis heute noch nicht verfügbar. Audi ist für mich zum Ankündigungsweltmeister geworden. Der Konzern ist unglaubwürdig und leben nur noch von dem was einmal war. Vorsprung durch Technik .... ich gehe mal gerade zum Lachen in den Keller.
Im Verkaufsgespräch wurde mir autonomes fahren Level drei in höchsten Tönen angepriesen. Das würde 2019 nachgerüstet werden. Inzwischen ist davon nicht mehr die Rede. Der Wagen schafft es ja nicht mal, in der Stadt die Spur zu halten. Selbst auf der Autobahn pfeift er gerne mal nach rechts von der Fahrbahn, wenn die Fahrbahnmarkierung mal kurz unterbrochen ist. Schönes Gefühl bei 230 km/h. Und dann der nervige Erinnerungston, man solle das Lenkrad anfassen. Leider reicht anfassen nicht, also muss man auf schnurgerader Strecke ständig am Lenkrad ziehen.
Da die Assistenten ständig ausfielen wurde vor drei Wochen ein Update aufgespielt. Ich konnte jetzt aber keine Verbesserungen entdecken. Der Wagen torkelt wie eh und je durch die Stadt.
Das ist natürlich bitter und sollte so nicht sein!
Grundsätzlich geht es natürlich auch ohne die kleinen Helfer aber wenn damit geworben wird und entsprechend die Option gewählt und bezahlt sollte sie auch funktionieren.
Schlimmer finde ich ja das warten auf die Motoren im höheren Leistungsbereich.
Glaube technisch ist der Wagen den ich jetzt bestellt habe auch nicht der Überflieger aber ein guter Motor bei vernünftiger Größe und (für mich) optisch Ansprechend.
Wahrscheinlich kommt der ganze tolle Kram und Motoren wenn ich gerade meinen neuen ausgeliefert bekomme ... habe da ein Händchen für.
Bin das Aktivfahrwerk in Verbindung mit Allradlenkung vor kurzem Probe gefahren. Es ist tatsächlich erstaunlich wie schön der Wagen lenkt, wie klein der Wendekreis wird und wie stabil er in der Kurve liegt bei moderater Fahrweise.
Gefährlich ist meines Erachtens nach aber der Faktor, dass der Wankausgleich dafür sorgte, dass ich die Fliehkräfte falsch eingeschätzt und gerade bei sportlicher Fahrweise viel schneller im Grenzbereich gefahren bin, als ich das ohne WA in meinem D4 tue. ESP griff nicht nur einmal ein.