Aktives RDKS nachrüsten?
Ich hatte die Tage Glück im Unglück.
Mir ist ein geistig minderbemittelter Porschefahrer reingefahren und hat mir eine Felge und den Kotflügel beschädigt (Lenkgetriebe usw. ist klar)
Ich habe jetzt einen Satz Felgen gekauft (Originalfelgen, die vorher auch montiert waren). Jetzt ist mir beim Abholen aufgefallen, dass die "neuen" Felgen RDKS-Sensoren verbaut haben (waren vorher auf einem A6 4f verbaut).
Nun ist mir in den Sinn gekommen, meinem A4 (2009er (MJ: 2010) 3,0 TDI Avant quattro) auf ein aktives System umzurüsten (Sinnhaftigkeit sei mal dahingestellt, ich will es einfach haben 😉 ) ist das ohne weiteres Möglich, was benötige ich an Teile und kan ich mit dem aktiven System den Reifendruck anzeigen lassen?
34 Antworten
das indirekte System brauch' ein paar Kilometer bis es den Druckverlust erkennt.
daran hab ich auch schon gedacht.
Einfach nur unterschiedlich viel Luft in die Reifen pumpen und dann womöglich noch im Stand auf den Alarm vom RDKS warten, ist natürlich Unsinn. Bei mir schlägt das System einmal pro Saison-Bereifung an, meistens in einem unpassenden Moment, aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
Zitat:
@spuerer schrieb am 24. September 2022 um 13:34:37 Uhr:
das indirekte System brauch' ein paar Kilometer bis es den Druckverlust erkennt.
Vor längerem gabs mal in irgendeiner Autosendung nen Vergleich der beiden Systeme. Da wurde zum test an einem Reifen mit weniger Luft losgefahren und zur allgemeinen Verwunderung hat das passive System eher reagiert als das mit den Sensoren im Reifen.
Egal welches System verbaut ist sollte es nicht das manuelle Reifendruckprüfen ersetzen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 24. September 2022 um 13:39:27 Uhr:
daran hab ich auch schon gedacht.
Einfach nur unterschiedlich viel Luft in die Reifen pumpen und dann womöglich noch im Stand auf den Alarm vom RDKS warten, ist natürlich Unsinn. Bei mir schlägt das System einmal pro Saison-Bereifung an, meistens in einem unpassenden Moment, aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
Offensichtlich machst Du sowas ja.
Deine Sinnfreien Antworten helfen nicht weiter und das habe ich Dir jetzt nicht zum ersten mal gesagt...
Ähnliche Themen
was mache ich? Garnichts mache ich.
Und welche Antwort(en) erwartest du eigentlich??
P.S.: achja: falls auch nur die Hälfte in deinem tollen Lebenslauf (lt. Profil) stimmt, müsstet du eigentlich längst selbst dahintergekommen sein, dass du dich verrannt hast. Aber gern nochmal: der B8 kennt kein aktives RDKS, also gibts da auch nichts nachzurüsten - außer durch Drittanbieter. Glaub's oder lass es sein...
Der TE disqualifiziert sich doch schon durch seine aggressive Anmache von selbst.
Die Aussage das es im 8K kein RDS über Sensoren gab ist schlicht falsch. Nicht umsonst gibt es Address 65: Tire Pressure (J502) mit Steuergerät 8K0 907 273 A Rene Larson hat das damals auch erfolgreich nachgerüstet.
Ich glaub' das war für den S4 im US-Markt...in EU gab es das m.W. nicht.
EDIT:
genaueres siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../reifendruckkontrolle-t3104825.html?...
Siehe sonst Anhang aus der Preisliste von 2009....
Beim A4 B7 gab es das Indirkete ja nicht, da kam das auch lediglich 80€ Aufpreis,...hätte Vermutet man Verkauft das Indirekte !?
Das Indirekte sollte ja aber der A4 B8 ab Produktion an Bord haben, komisch nur das dazu nichts in der Preisliste steht....
Aus der Preislsite vom FL steht lediglich RDK Serie.....
Aus der Anleitung vom FL, bei meinem z.b., steht halt das über ABS-Sensor der Abrollumfang kontrolliert wird,...und bei Druckverlust mehrerer Reifen eine Warnung Erscheint, bzw. bei Druckverlust von einem Reifen die Position Angezeigt wird - Seite 209
edit
Das steht im Selbststudienprogramm.
Zitat:
Reifendruck-Kontrollanzeige
Im Audi A4 ‘08 kommt ein indirekt messendes Reifendruckkontrollsystem zum Einsatz. Die Funktionsweise entspricht der des aktuellen Audi TT. Im Unterschied zum Audi TT übernimmt beim Audi A4 ‘08 ein speziellesSoftwaremodul im ESP-Steuergerät die Auswerte- und Steuerungsfunktionen. Für den nordamerikanischen Markt wird weiterhin ein direkt messendes System angeboten.
Im Elsa Win wird einem eine abgespeckte Version der aktiven Reifendruckkontrolle gezeigt.
Bestehend aus den den 4 Sensoren für Reifendruck in den Felgen G222 / G223 / G224 / G225 und einem Steuergerät J 502 im Fußraum vorne rechts.
Sonst gibt es nichts noch nicht mal die 4 Antennen in den Radhäusern.
Drücke anzeigen kann diese Version laut Elsa Win nicht.
In der Bedienungsanleitung vom Fz. müsste die ja auch beschrieben sein.
Wenn man eine Anzeige im Fis haben möchte muß man die vom 4G einbauen oder wenn Kufatec eine anbietet würde ich die vorziehen.
Nebenbei, unser A4 hat kein indirektes RDKS. Soll anscheinend auch nur bei bestimmten ABS STG‘s codierbar sein.
Zitat:
@KKrHB schrieb am 23. September 2022 um 21:34:20 Uhr:
Mir ist die Funktion des RDKS schon bekannt, das was ich vorhabe ist, dass RDKS auf das aktive System umzurüsten, einfach weil ich dem passiven System bei meinem b8 nicht traue (alle 4 Reifen haben den gleichen Druck, System ist initialisiert und trotzdem werden fehler angezeigt)...
Kurz gesagt, ich will die Drücke entsprechend anzeigen lassen.
Der Kostenfaktor ist mir hierbei erstmal egal.
Da ich selbst entsprechenden Background habe will ich das System in meinem Fahrzeug voll integrieren, sofern es geht. Hierfür eignen Sich teile von Drittanbietern logischerweise nicht...
Was mir im Kopf rumschwirrt sind die Teile vom A6
Wenn die Kosten egal sind, dann kannst du ja auf Audi A4 8W B9 wechseln. Der hat das meines Wissens nach. Mir ist es aber ehrlich gesagt ein Rätsel, wie man mit dem passiven System unzufrieden sein kann. Ich habe weder das eine noch das andere System verbaut und vermisse es kein bisschen, obwohl ich schon mal einen platten Reifen bei 160 km/h auf der Autobahn hatte.
Und nochmals: Du verrennst dich hier in etwas ganz gewaltig. Im A4 8K kannst du kein aktives System nachrüsten, weil es das nie ab Werk gegeben hat. So einfach ist das erklärt.
..und selbst WENN es mit abenteuerlichen Aufwand mit Ami-STG, viel Codiererei und was weiß ich noch alles, irgendwie ins FIS einzupflanzen wäre, mit welchem Ergebnis??
Von einem aktiven RDKS erwarte ich den Druck jedes Reifens jederzeit genauestens abrufen zu können.
Kann aber selbst die "AMI-Version" offenbar nicht, wie man nachlesen kann.
Was zum Teufel soll ich dann damit, wenn ein passives System (was ich schon habe) den Job fast genauso gut erledigt??
Zitat:
@audijazzer schrieb am 26. September 2022 um 10:44:49 Uhr:
..und selbst WENN es mit abenteuerlichen Aufwand mit Ami-STG, viel Codiererei und was weiß ich noch alles, irgendwie ins FIS einzupflanzen wäre, mit welchem Ergebnis??Von einem aktiven RDKS erwarte ich den Druck jedes Reifens jederzeit genauestens abrufen zu können.
Kann aber selbst die "AMI-Version" offenbar nicht, wie man nachlesen kann.Was zum Teufel soll ich dann damit, wenn ein passives System (was ich schon habe) den Job fast genauso gut erledigt??
Genau so ist es! Ein aktives System misst per RDK Sensoren in den Reifen den genauen Luftdruck, der dann im Boardcomputer angezeigt wird. Das verstehe ich unter einem aktiven System. Beim passiven System wird das ganze über die ABS Sensoren gemessen, was vollkommen ausreicht.