Aktiver Park-Assistent: “zum einparken bestätigen“
Guten Abend,
kann mich Bitte jemand mal aufklären, mit welcher Taste ich den Einparkvorgang bestätigen kann. Ich bin echt am verzweifeln. Ich habe jetzt schon jede Taste in der Mittelkonsole und am Lenkrad gedrückt. Aus der Bedienungsanleitung werde ich auch nicht schlau.
Das Fahrzeug ist ein E400 Coupé, EZ 2018.
82 Antworten
Genauso ist es. Wurde auch schon mehrfach so gepostet.
Hier nochmal ausführlich von einem Viel-Nutzer des Einpark-Assistenten:
1. Park-Assistent ist kein zu abonnierender/bezahlender Dienst, sondern verfügbar, sofern man die Ausstattung im Fahrzeug gekauft/bestellt hat.
2. Nach Aktivierung der Parktaste (wie Threadersteller ja schon gemacht hat), wird Parkplatz gesucht.
3. Parkplatz auswählen über "OK"-Taste = viereckiges kleines Touchpad an der rechten Lenkradseite. Manchmal bekommt man mehrere Möglichkeiten. Dann über Touchpad-Taste richtige markieren.
3. Danach wird man manchmal gefragt, ob vor- oder rückwärts. Dann bekommt man die Anweisung, Rückwärtsgang einzulegen und das Einparkmanöver startet.
So habe ich es schon oft erfolgreich gemacht. So steht es auch in der BA.
Wenn die Bestätigung über diese rechte Lenkradtaste nicht funktioniert, ist etwas kaputt.
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Kubufi schrieb am 12. Januar 2023 um 18:03:07 Uhr:
Zitat:
@bmw-teile schrieb am 12. Januar 2023 um 17:54:11 Uhr:
Ist das über die App kein optionaler Dienst?
Das Parken im Auto sitzend benötigt keine extra bezahlbaren Sonderdienste.
Wenn er dir die Parklücke anzeigt, einfach den rechten Touchbutton am Lenkrad oder den Drücksteller in der Mittelkonsole drücken. Dann den Rückwärtsgang einlegen und das Auto beginnt von allein den Parkvorgang.
Wenn es nicht funktioniert, liegt eine Störung vor.
Zitat:
@220Ede schrieb am 12. Januar 2023 um 19:15:38 Uhr:
Zitat:
@bmw-teile schrieb am 12. Januar 2023 um 17:54:11 Uhr:
Ist das über die App kein optionaler Dienst?
Ja, aber sein Foto zeigt aber ein Handy. Ich habe diesen Dienst auch nicht, aber es kann ja eine Einstellung sein. Vielleicht kann sich mal ein User dazu äußern der diesen noch Dienst hat oder nutzt.
Ja, auf Seite 2 hat er nochmal ein anderes Foto mit Handy gepostet auf dem Bildschirm.
Ich Berufe mich auf seinen Eingangspost, wo man im Auto sitzend selbiges einparken lässt.
Vielleicht sollte der TE mal erörtern, welche Form des einparkens er nun meint.
Wenn es im Auto sitzend ist, haben ihm ja nun genug Menschen geschrieben, wie es normal ablaufen sollte.
Also hier können alle diskutieren und spekulieren wie sie möchten, ich kenne dieses Problem und ich weiss wie es zu lösen ist.
Mitteldisplay foto im Hauptmenü zeit mir genau was ich sehen möchte, aber das Problem hat mit was ganz anderes zu tun, weder mit Tasten noch mit bezahlbare Dienste.
Du kannst mich gerne über privat Nachricht kontaktieren
Also wenn es um das Ein-/Ausparken mit Hilfe des Smartphones von außerhalb des Fahrzeugs gehen sollte, dann ist das tatsächlich eine Sonderausstattung, die jedes Jahr (nach Ablauf der ersten drei Jahre) kostenpflichtig abonniert werden muss. Nennt sich Remote-Parking.Die Bilder und auch die Anfrage schauen aber nicht danach aus.
Ich habe diese Ausstattung/Dienst, nutze aber überwiegend den Explore-Modus.
Das Einparken damit außerhalb des Fahrzeugs habe ich nur einmal testweise genutzt. Ansonsten ist mir das zu umständlich. Da reicht mir der "normalen" Park-Assistent (innerhalb des Fahrzeugs).
Aber auch dafür für alle Fälle der Ablauf:
1. Parktaste zum Suchen aktivieren.
2. Wenn Parkplatz gefunden, Getriebe-Stellung P wählen.
3. Parkplatz auswählen (das scheint ja das Problem zu sein).
4. Fahrzeug mit Schlüssel verlassen und Remote-App starten.
5. Alles weitere erfolgt dann in der App.
Gruß GoethePuschkin
Korrektur:
Habe gerade in der BA nachgeschaut.
Das 2. Bild ist genau die Ansicht, die man mit dem Remote-Parking hat. Dann halt nicht Remote-Parking wählen, also nicht P-Stellung, sondern wie bei Parking Assistent beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 12. Januar 2023 um 21:15:30 Uhr:
Also wenn es um das Ein-/Ausparken mit Hilfe des Smartphones von außerhalb des Fahrzeugs gehen sollte, dann ist das tatsächlich eine Sonderausstattung, die jedes Jahr (nach Ablauf der ersten drei Jahre) kostenpflichtig abonniert werden muss. Nennt sich Remote-Parking.Die Bilder und auch die Anfrage schauen aber nicht danach aus.
Ich habe diese Ausstattung/Dienst, nutze aber überwiegend den Explore-Modus.
Das Einparken damit außerhalb des Fahrzeugs habe ich nur einmal testweise genutzt. Ansonsten ist mir das zu umständlich. Da reicht mir der "normalen" Park-Assistent (innerhalb des Fahrzeugs).
Aber auch dafür für alle Fälle der Ablauf:
1. Parktaste zum Suchen aktivieren.
2. Wenn Parkplatz gefunden, Getriebe-Stellung P wählen.
3. Parkplatz auswählen (das scheint ja das Problem zu sein).
4. Fahrzeug mit Schlüssel verlassen und Remote-App starten.
5. Alles weitere erfolgt dann in der App.
Gruß GoethePuschkin
Korrektur:
Habe gerade in der BA nachgeschaut.
Das 2. Bild ist genau die Ansicht, die man mit dem Remote-Parking hat. Dann halt nicht Remote-Parking wählen, also nicht P-Stellung, sondern wie bei Parking Assistent beschrieben.
Dem stimme ich zu
Mit irgendwelchen (kostenpflichtigen?) "Speziallösungen/-angeboten" NUR per PM hat das aber auch nichts zu tun bzw. wird keine Lösung bringen. Wäre schade ums Geld!
Nur der Threadersteller kann feststellen, ob Fehlbedienung oder Fehlfunktion.
Nichts für ungut!
GoethePuschkin
Zitat:
@BenzNachruester schrieb am 12. Januar 2023 um 21:06:57 Uhr:
Also hier können alle diskutieren und spekulieren wie sie möchten, ich kenne dieses Problem und ich weiss wie es zu lösen ist.
Mitteldisplay foto im Hauptmenü zeit mir genau was ich sehen möchte, aber das Problem hat mit was ganz anderes zu tun, weder mit Tasten noch mit bezahlbare Dienste.
Du kannst mich gerne über privat Nachricht kontaktieren
Niemand hat hier von kostenpflichtigen Lösungen geredet, Ihre Lösung ist nicht für sein Parkproblem.
Das Problem in seinem Auto braucht keine sinnlose Anleitung wie man auf einem Knopf druckt oder eine Beschreibung die nicht nützlich für die Mängel.
Es braucht Fachwissen und Codiererfahrung den Sie sicher nicht besitzen (Sonst hätten Sie anderes geantwortet.
Er soll erst zu Mercedes gehen und die Sache über die Garantie lösen lassen.
Falls trotzdem nicht funktioniert, dann kann ich das Problem immer noch lösen
Dann so machen:
https://www.motor-talk.de/.../...nparken-bestaetigen-t7398996.html?...Aber das Bild auf Seite 2 mit dem Smartphone zeigt egtl. schon die Funktion mit dem Remote-Parking.
?
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@bmw-teile schrieb am 12. Januar 2023 um 21:35:12 Uhr:
mir geht es um den Park-Assistent (innerhalb des Fahrzeugs).
Ich stimme Ihrer vorletzten Feststellung zu:
Wenn etwas nicht funktioniert, zu MB gehen und in Ordnung bringen lassen.
Aber verraten Sie doch dem Forum bitte Ihre Lösung. Wir wären alle interessiert. Sie kostet doch auch nichts, wie Sie selbst gesagt haben!
Nichts für ungut!
GoethePuschkin
Zitat:
@BenzNachruester schrieb am 12. Januar 2023 um 21:38:47 Uhr:
Niemand hat hier von kostenpflichtigen Lösungen geredet, Ihre Lösung ist nicht für sein Parkproblem.
Das Problem in seinem Auto braucht keine sinnlose Anleitung wie man auf einem Knopf druckt oder eine Beschreibung die nicht nützlich für die Mängel.
Es braucht Fachwissen und Codiererfahrung den Sie sicher nicht besitzen (Sonst hätten Sie anderes geantwortet.
Er soll erst zu Mercedes gehen und die Sache über die Garantie lösen lassen.
Falls trotzdem nicht funktioniert, dann kann ich das Problem immer noch lösen
Zitat:
@BenzNachruester schrieb am 12. Januar 2023 um 21:06:57 Uhr:
Also hier können alle diskutieren und spekulieren wie sie möchten, ich kenne dieses Problem und ich weiss wie es zu lösen ist.
Mitteldisplay foto im Hauptmenü zeit mir genau was ich sehen möchte, aber das Problem hat mit was ganz anderes zu tun, weder mit Tasten noch mit bezahlbare Dienste.
Du kannst mich gerne über privat Nachricht kontaktieren
Genau so ist es: bekanntes Codierungs-Problem was meist nach einem SW-Update auftritt.
Kann bei Mercedes mit einer SCN-Codierung oder einem Codierer gelöst werden.
Bei seinem Auto sind Codierungen nicht ordnungsgemäß durchgeführt, manche Steuergeräte haben eine Version die nicht mit einem anderen Steuergeräte kompatibel.
Das passiert wenn entweder Manuelle Update durchgeführt wird, oder Online Update im Service für mehrere Steuergeräte vom Online System empfohlen wird und dann nicht alle sondern einzelne upgedatet werden.
Manchmal spart sich der Werker die Zeit und macht ein Update für einzelne Steuergeräte statt alle die empfohlen worden.
Ich bin Entwickler und Ingenieur, kenne die Software Nummer und kann die Kompatibilität prüfen, das was auch im MB Service nicht möglich ist.
Wie kann man das anhand linken Display sehen?
Ergänzungen :
Das einparken geht auch mit dem drehregler in der Mitte als Bestätigung.
Das kostenpflichtige Parken, was hier erwähnt wurde, ist eine Funktion, dass das Fahrzeug auch ohne Insassen automatisch einparkt. Die Steuerung erfolgt dann von außen über das Handy. Ging aber nur mit wenigen Handy Modelle und ist inzwischen wieder abgeschafft.
Traurig, wie hier um den heißen Brei herumgeredet wird.
Der Rat hätte lauten können: Bekanntes Problem nach fehlerhafter Codierung, zur Werkstatt fahren und mit Hinweis darauf (und/oder Tipp XY) korrigieren lassen.