Aktiver Park-Assistent: “zum einparken bestätigen“

Mercedes E-Klasse W213

Guten Abend,

kann mich Bitte jemand mal aufklären, mit welcher Taste ich den Einparkvorgang bestätigen kann. Ich bin echt am verzweifeln. Ich habe jetzt schon jede Taste in der Mittelkonsole und am Lenkrad gedrückt. Aus der Bedienungsanleitung werde ich auch nicht schlau.
Das Fahrzeug ist ein E400 Coupé, EZ 2018.

Park Assistent
82 Antworten

Zitat:

@LeoE schrieb am 7. Februar 2023 um 13:30:56 Uhr:


Die komplette Software aller Steuergeräte ist aktuell??

Nach 4 Seiten mit Mutmaßungen war das die Lösung für den Tread-Starter.
Mein Vor-Mopf kann noch längs und quer einparken, wie gekauft und seit EZ.

Beste Grüße

Wo kann ich nachschauen welche Software aktuell installiert ist?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 7. Februar 2023 um 11:56:52 Uhr:



Zitat:

@GEE81 schrieb am 7. Februar 2023 um 09:22:28 Uhr:


Ich habe es ihm abgekauft, ich ahnungsloser. Also habe ich Anspruch darauf die Sache wieder zum ursprünglichen Zustand der Auslieferung zurück zu setzen?

Wenn noch Gewährleistung mit Beweislastumkehr vorliegt auf jeden Fall. Sonst wahrscheinlich nicht.

Das Problem hatte in der Gewährleistung angesprochen. Da hatte er noch Junge Sterne Garantie.

Software kann der Freundliche prüfen und/oder aktualisieren. Bei der EZ eventuell gegen €.

Beste Grüße

@GEE81 Die neue UN-R79 Regelung kam erst später daher betrifft es dein Fahrzeug eigentlich nicht da es vor Änderungsjahr 20/1 gebaut wurde.

Screenshot_20230207_213109_Samsung Internet.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 14. Januar 2023 um 22:36:15 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 14. Januar 2023 um 22:36:15 Uhr:



Zitat:

@Gerry71 schrieb am 14. Januar 2023 um 11:05:59 Uhr:


das eigentlich für alle Fahrzeuge spätestens ab 2021 versprochene erweiterte Sensorenpaket erhalten hat und insofern wieder längs einparken kann.

ab Mopf geht das automatische Einparken quer/längs uneingeschränkt, aber nur wenn entweder die Rückfahrkamera oder das 360°-System an Bord ist. Ohne diese Systeme geht nur quer, da die Kamerabilder mit ausgewertet werden und der bloße Sensorsatz hinten (hier sind ja weniger Sensoren) für kurzfristige Änderungen (z.B. einlaufende Fußgänger) zu träge ist.

Automatischer Spurwechsel geht wegen der gesetzlichen Zuordnungen nicht mehr, auch wenn der Sensorsatz es technisch immer noch könnte. Der war mir bei den Probefahrten auch immer zu träge, weil zigfach abgeprüft wurde. Auch der Wechsel wurde nach rechts zurück wegen des mitunter trägen Erfassungssystem erst viel später freigegeben als man es manuell gemacht hätte (der Überholte war bereits voll im Innenspiegel zu sehen, also genug Abstand).

Viele Grüße

Peter

Heißt also mein Blindkauf E200 d T-Modell von 2022 mit Park-Paket und Rückfahrkamera +
Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC wird quer/längs uneingeschränkt automatisch einparken können?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mr_Rizznator schrieb am 8. Februar 2023 um 19:13:37 Uhr:


Heißt also mein Blindkauf E200 d T-Modell von 2022 mit Park-Paket und Rückfahrkamera +
Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC wird quer/längs uneingeschränkt automatisch einparken können?

sollte so sein. Nach der Beschreibung reicht die RFK bereits aus (mein Mopf kann es, hat aber 360°-Kameras an Bord).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:12:12 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:12:12 Uhr:



Zitat:

@Mr_Rizznator schrieb am 8. Februar 2023 um 19:13:37 Uhr:


Heißt also mein Blindkauf E200 d T-Modell von 2022 mit Park-Paket und Rückfahrkamera +
Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC wird quer/längs uneingeschränkt automatisch einparken können?

sollte so sein. Nach der Beschreibung reicht die RFK bereits aus (mein Mopf kann es, hat aber 360°-Kameras an Bord).

Viele Grüße

Peter

Funktioniert tatsächlich.

Fahrzeug wurde 12.2021 gebaut und ob jetzt die neuen Sensoren drauf sind wusste der MB-Serviceteam nicht. Der W213 Mopf (gebaut am 09.2020) meines Kollegen hingegen kann es nicht.. Ein Service wurde vor Übergabe des Fahrzeugs an mich gemacht, d. h. ich bin auf der sicheren Seite?

Können solche Funktionen wie Parktronic oder der Lenkassistent durch irgendwelche neuen Regeln in Zukunft über den „Update Over the Air“ bei Mercedes-me deaktiviert werden, wenn ich mein Fahrzeug mit der App verbinde?

Sorry das ich soviel Frage.. Ist mein erster Benz 😁

Lg aus Darmstadt

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mr_Rizznator schrieb am 10. Februar 2023 um 21:50:53 Uhr:


Fahrzeug wurde 12.2021 gebaut und ob jetzt die neuen Sensoren drauf sind wusste der MB-Serviceteam nicht.

da's ein Mopf ist, hat er den passenden (neuen) Sensorsatz sowie (vor allem) die Kameraauswertung dabei. Dass es klappt, überrascht mich nicht, da's mein Mopf (gebaut 11/20) kann.

Zitat:

Der W213 Mopf (gebaut am 09.2020) meines Kollegen hingegen kann es nicht.

Hat der entweder Rückfahrkamera oder 360°-Kameras an Bord? Ohne die geht's auch beim neueren Sensorsatz beim Mopf nicht.

Zitat:

Können solche Funktionen wie Parktronic oder der Lenkassistent durch irgendwelche neuen Regeln in Zukunft über den „Update Over the Air“ bei Mercedes-me deaktiviert werden, wenn ich mein Fahrzeug mit der App verbinde?

Nein, beim 213er sind solche Upates OTA nicht möglich. Auch sonst nicht, da die Assistenzsysteme den Stand bei Typzulassung des jeweiligen Fahrzeugs (diese kann auch zwischendurch bei größeren Änderungen erneuert werden) behalten dürfen, auch wenn sich später die Anforderungen verschärfen. Dies konnte man schön daran sehen, dass nicht auf Schlag alle Baureihen gleichzeitig die Funktionen verloren haben, sondern nach und nach, eben immer dann, wenn es eine neue (Nachtrags-)Typzulassung gegeben hat. Also meist bei der Mopf oder bei (größeren) technischen Änderungen zum Modelljahrswechsel.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen