aktiver Park-Assistent (235) - hatte schon jemand einen Schaden bei "normalem" Parkplatz?

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo,
Fragen zu "235 AKTVER PARK-ASSISTENT". Ich habe ihn heute mal wieder an einem Längsparkplatz verwendet und gesehen, dass er sich dem Randstein relativ schnell nähert und schon geht's chrrrrkrrrr 😠
Für mich zu 100% das Geräusch einer geschrotteten Felge - und ich habe seit einer Woche die 19er AMG-Vielspeichen Sommerreifen drauf.
Den Assistenten abgebrochen und selbst fluchend eingeparkt, ausgestiegen und kontrolliert - nix 🙂
Was war das dann für ein Geräusch? Das Auto hat täuschend ähnlich ein Felgendemolationsgeräusch simuliert. Hat da jemand eine Idee?
Kennt jemand Fälle, wo der Parkassistent bei einem normalen Längsparkplatz - also keine Ladeflächen in 1,10m Höhe oder sonstige ungewöhnlichen Hindernisse - irgendeinen Schaden fabriziert hat. Oder auch bei Querparkplätzen?
Meldungen wie "den Assistenten braucht eh kein Mensch" sind da aber nicht hilfreich, vom Fahrer verursachte Parkschäden kenne ich sehr wohl selbst aus dem Freundes- und Bekanntenkreis 😉

Gruß

29 Antworten

Zitat:

@ostsee-oh schrieb am 21. März 2022 um 09:51:23 Uhr:


Moin moin, also ich bin mit meinen Assis (alle High End) total zufrieden. Ob ich so schnell auf die BR 206 umsteige ist deshalb fraglich. Mein 300er Mopf von 2019 ist wirklich klasse, Null Ärger. Klopf,Klopf!

Gruß, André.

19er Mopf sind die Besten! Bis 09/19 Luftfederung, Parkassi, beste Pakete. Habe nie eine bessere C-Kl. gehabt als den 300d 4M. Gruß Bw

Meine C-Klasse parkt sehr gut von alleine, aber manchmal ist er zu weit vom Bordstein entfernt, sonst ist alles top.

LG

klingt schon martialisch..., ich verstehe den Grund nicht für das schnellstotternde Bremsen, das sollte doch softer gehen.

Habe bisher 1x autoeingeparkt, stand 20 cm vom Bordstein weg, war mir zu weit in einer schmalen Straße.

Ach ja, ich hatte das Geräusch einmal, ganz am Anfang, fahre mit 30 ne Straße lang, vor mir biegt einer gaanz langsam rechts ab und seine li hi Ecke ragt noch am Weitesten raus, ich hatte eingeschätzt, (wie üblich unter Berücksichtigung seiner weiteren Vorwärtsbewegung) knapp vorbeizukommen, wäre auch so gewesen, da ratterte die Bremse heftig und der Gurt straffte sich IIRC. Gurt bin ich aber gerade nicht mehr sicher.

OT:
Die Schrammen an den 19er Vielspeichen hole ich mir im engen Parkhaus :-] , 3x in einen Jahr. Wochentägliche Gefahr in verschiedenen Parkhäusern, also nichts mit Voraberfahrung, habe die Felgen als Verschleißteile deklariert.

6/20, 300de, wirklich gute Ausstattung, von Luftfederung (für Arme) bis zu Luft in den Sitzen, war nicht leicht als junger Stern zu finden. Da ist wahrscheinlich jetzt alles ausgefegt.

Hallo
Ich habe den Parkassistenten beim rückwärts parken schon öfter abgebrochen weil es mir zu eng erschien zum vor mir stehenden Fahrzeug beim einschwenken in die Parklücke.
Gruß
Didi2708

Ähnliche Themen

Das Schnellstottern der Bremse ist nichts anderes als die Wirkung des ABS das ein Blockieren verhindert. Also bei Vollbremsung ganz normal. Gruß Bw

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 21. März 2022 um 17:36:13 Uhr:


Hallo
Ich habe den Parkassistenten beim rückwärts parken schon öfter abgebrochen weil es mir zu eng erschien zum vor mir stehenden Fahrzeug beim einschwenken in die Parklücke.
Gruß
Didi2708

Für mich erschien es auch damals immer eng, als ich das Fahrzeug neu geholt hatte. Aber bis jetzt noch nie ein Problem gehabt.

LG

Zitat:

@big wackel schrieb am 21. März 2022 um 17:51:42 Uhr:


Das Schnellstottern der Bremse ist nichts anderes als die Wirkung des ABS das ein Blockieren verhindert. Also bei Vollbremsung ganz normal. Gruß Bw

ok, dann werde ich mal testweise beim selbst Einparken voll in die Eisen gehen, ob er dann auch rattert, meine eher nicht, aber mal sehen. Und er muß beim Einparken eigentlich nie akut vollbremsen, IMHO auch nicht, wenn einer beim Ausparken unerwartet querfährt. Er selbst hat ja geringe Geschwindigkeit, da sollten weit unter 50 %, aber max. 80% Bremskraft genügen. Beim 'Längsreinrollen' erst recht.

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 21. März 2022 um 17:36:13 Uhr:


Hallo
Ich habe den Parkassistenten beim rückwärts parken schon öfter abgebrochen weil es mir zu eng erschien zum vor mir stehenden Fahrzeug beim einschwenken in die Parklücke.
Gruß
Didi2708

Wenn man Kamera hat, kann man vielleicht zusehen, hab beides zusammen noch nicht probiert

Hallo
Ich habe leider nur hinten eine Kamera, bei 360 Grad Kamera wäre das glaube ich kein Problem.
Gruß
Didi2708

Zitat:

@Bnuu schrieb am 21. März 2022 um 18:19:09 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 21. März 2022 um 17:51:42 Uhr:


Das Schnellstottern der Bremse ist nichts anderes als die Wirkung des ABS das ein Blockieren verhindert. Also bei Vollbremsung ganz normal. Gruß Bw

ok, dann werde ich mal testweise beim selbst Einparken voll in die Eisen gehen, ob er dann auch rattert, meine eher nicht, aber mal sehen. Und er muß beim Einparken eigentlich nie akut vollbremsen, IMHO auch nicht, wenn einer beim Ausparken unerwartet querfährt. Er selbst hat ja geringe Geschwindigkeit, da sollten weit unter 50 %, aber max. 80% Bremskraft genügen. Beim 'Längsreinrollen' erst recht.

Der Parkassistent verwendet die Feststellbremse, die rattert so, fahr mal einen 30er und betätige die selbe, wirst hören wie die rattert und keine Angst es kann nichts passieren die ist auch für sowas konzipiert.

Aber es ist schon schlimm, wenn ich nach einem Einpark-Vorgang immer kontrollieren muss, ist was kaputt gegangen oder nicht :-)
Deswegen frage ich ja hier nach, ob der Assistent auch schon Beschädigungen zustande gebracht hat.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 22. März 2022 um 17:40:17 Uhr:


Aber es ist schon schlimm, wenn ich nach einem Einpark-Vorgang immer kontrollieren muss, ist was kaputt gegangen oder nicht :-)
Deswegen frage ich ja hier nach, ob der Assistent auch schon Beschädigungen zustande gebracht hat.

Nein, ich nutze ihn seit 5 Jahren da ich faul bin, noch nie einen Schaden gehabt, im gegen teil unlängst ist er beim Quer einparken bei Lidl voll in die Eisen gegangen als ca. 3 Meter hinten ein Fußgänger den Parkplatz querte

Zitat:

@Sette2 schrieb am 22. März 2022 um 17:40:17 Uhr:


Aber es ist schon schlimm, wenn ich nach einem Einpark-Vorgang immer kontrollieren muss, ist was kaputt gegangen oder nicht :-)
Deswegen frage ich ja hier nach, ob der Assistent auch schon Beschädigungen zustande gebracht hat.

Ich nutze den Assistenten auch ab und an, vor allem wenn es wirklich eng aussieht. Der Coupé ist sehr unübersichtlich und der Assi meistert das großartig. Der Abstand zum Bordstein ist bei mir immer ausreichend und es kam nie zu Berührungen. Vielleicht müssen deine Sensoren/Kameras mal justiert werden.
Gruß Ralf

Genau, das Cabrio ist punkto Übersichtlichkeit mindestens genau so popsch wie das Coupé. Mit dem Ergebnis bin ich eh normalerweise zufrieden.
Die Bremsgeräusche, die täuschend ähnlich eine gröbere Kollision simulieren, hast du nicht?

Zitat:

@Sette2 schrieb am 23. März 2022 um 14:31:54 Uhr:


Genau, das Cabrio ist punkto Übersichtlichkeit mindestens genau so popsch wie das Coupé. Mit dem Ergebnis bin ich eh normalerweise zufrieden.
Die Bremsgeräusche, die täuschend ähnlich eine gröbere Kollision simulieren, hast du nicht?

Mir ist mal ein Fußgänger beim Einparken hinter dem Auto hergelaufen, das hörte sich dann sehr ähnlich an beim bremsen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen