Aktiver Brems-Assistent Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung

Mercedes E-Klasse W213

Fahre ein Mercedes e220 s213 4matic Baujahr 2018
Und heute während der Fahrt einfach tauchte das auf Aktiver Brems-Assistent
Funktionsumfang
eingeschränkt
s. Betriebsanleitung und hat nicht die volle Leistung
Leider Garantie vor 7 Monate abgelaufen und weiß jetzt nicht was machen

Hab Bischen rumgefragt Freunde von mir
Manche sagten mir Sensor verschmutzt muss waschen
Mansche sagten mir musst komplette softwareupdate machen und neu anlernen
Manche sagten auf Autobahn weil ich viel Kurzstrecke fahre also nur zur Arbeit 7km
Manche sagten mir Gaspedal wechseln Sensor oder Stecker wechseln
Bin jetzt verzweifelt
Hab auch ein Video gemacht wenn ich auf P bin und Bremse gedrückt halte ist okay wenn ich loslasse will losfahren ganz komisch
Wäre sehr dankbar wenn jemand mir weiter helfen kann eventuell hat jemand schon das gleiche wie ich gehabt

Hier.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
21 Antworten

Heute wieder aufgetaucht diese Problem aber leider Mercedes keine Zeit muss Termin machen obwohl sie gesagt haben wenn auftaucht gleich kommen dass wir sehen was ist

Selten (etwa 3 Mal) hatte ich auch solche Meldungen. Wenn, dann bei Schneefall oder sonstigen schlechten Wetterbedingungen. Bzw. wenn das Auto nicht gewaschen war.
Ansonsten funktionieren alle Assistenzen fast sehr gut.
Nur leider vor 2 Jahren die Verkehrszeichenerkennung nicht. Da bin ich in Brandenburg auf einer aufgrund Fahrbahnbeschädigungen auf 100 beschränkter Autobahn gefahren. Nach einiger Zeit war die Beschränkung im Comand weg, ich hab auch keine Schilder gesehen.
Ich bin dann leider mit 130 statt 100 geblitzt worden. Mir war das so peinlich. Es war erst das zweite Mal, seit ich den Führerschein hatte.
Ich habe mich auch im Anhörungsbogen extra dafür entschuldigt und auch eine nette Antwort bekommen. Das Bußgeld musste ich natürlich trotzdem bezahlen.
Gruß, GoethePuschkin

"Ich bin dann leider mit 130 statt 100 geblitzt worden. Mir war das so peinlich. Es war erst das zweite Mal, seit ich den Führerschein hatte.
Ich habe mich auch im Anhörungsbogen extra dafür entschuldigt und auch eine nette Antwort bekommen. Das Bußgeld musste ich natürlich trotzdem bezahlen.
Gruß, GoethePuschkin"

Ich habe auch schon viel gemacht, aber für zu schnelles Fahren habe ich mich noch nie entschuldigt. Ist ja peinlich. Da kucke ich lieber heimlich lustige Katzenvideos.

Wenn es auftaucht, schau mal nach ob die Scheibe im Bereich der Kamera/s beschlagen ist…….da könnte sich dann Kondenswasser gebildet haben. Wenn du Heizung nach oben stellst und es wieder weg geht ist das wohl so.
Beim 212er waren dort im Bereich 2 Heizdrähte in der Scheibe…..beim 213er habe ich da keine gesehen.
Deshalb bei Regen oder Schnee. Die Kamera/s sind ja hinter einer Verkleidung, und die lässt die warme Luft nur langsam durch.

Ähnliche Themen

?!

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 27. April 2024 um 23:22:44 Uhr:


Ich habe auch schon viel gemacht, aber für zu schnelles Fahren habe ich mich noch nie entschuldigt. Ist ja peinlich. Da kucke ich lieber heimlich lustige Katzenvideos.

@GoethePuschkin

Ironisch gemeint

Zitat:

@marion-jack schrieb am 27. April 2024 um 23:32:36 Uhr:


Wenn es auftaucht, schau mal nach ob die Scheibe im Bereich der Kamera/s beschlagen ist…….da könnte sich dann Kondenswasser gebildet haben. Wenn du Heizung nach oben stellst und es wieder weg geht ist das wohl so.
Beim 212er waren dort im Bereich 2 Heizdrähte in der Scheibe…..beim 213er habe ich da keine gesehen.
Deshalb bei Regen oder Schnee. Die Kamera/s sind ja hinter einer Verkleidung, und die lässt die warme Luft nur langsam durch.

Auch der 213 hat da was verbaut. Wurde in einem früheren Thread schonmal thematisiert und auch Fotos gepostet.
Je nach Baujahr und Sonderausstattung (HUD/beh. Frontscheibe) ist dort entweder die Heizdrähte-Version oder "beheizte Folien" verbaut.
Link dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...len-immer-wider-aus-t7400939.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen