Aktive Geschwindkeitsregelung X3 F25
Hallo Miteinander
Ich habe Ende März einen X3 3.0d Bestellt mit fast allen Optionen. Zu meinem grossen Erstaunen kann man die Aktive Geschwindikeitsregelung nicht bestellen!!!!!!
Was läuft da falsch, kann man doch in jedem 0815 VW, Audi oder MB und weitere Marken diese Option kaufen. Weiss Jemand ob man dies nachrüsten kann? Oder ob es doch noch bestellbar wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Entrecote XKR
Hallo Miteinander
Ich habe Ende März einen X3 3.0d Bestellt mit fast allen Optionen. Zu meinem grossen Erstaunen kann man die Aktive Geschwindikeitsregelung nicht bestellen!!!!!!
Was läuft da falsch, kann man doch in jedem 0815 VW, Audi oder MB und weitere Marken diese Option kaufen. Weiss Jemand ob man dies nachrüsten kann? Oder ob es doch noch bestellbar wird?
Dann hättest du einen 0815 VW, Audi oder MB bestellen müssen.
Erst bestellen und dann nach Optionen fragen, die nicht angeboten werden, komisch.... 😕 🙄
23 Antworten
Die Crux ist, das sich die Hersteller im Großen und Ganzen bei der Preispolitik einig sind. Und ebenso bei der Ausstattungs - und Aufpreispolitik. Wo der Eine ein Sitzmemory bietet hat der andere Sportsitze als Serie ( jetzt nicht speziell F25). Und nur wegen einer nicht lieferbaren Standheizung ( die es sogar für das 3er Cabby gibt) wird wohl kaum einer die Marke wechseln.
Speziell ACC sehe ich mit gemischten Gefühlen nach 3 Jahren in einem A6 .... ich würde es mir nicht mehr mit bestellen. Dafür finde ich HUD zum Niederknien .... gibt es das bei Audi im Q5? .... eben.
Einen Tod muss man sterben.
Zitat:
Original geschrieben von merko
ganz einfach, weil mich das Auto ansonsten vollkommen überzeugt hat!aufregen darf man sich doch wohl noch! Wenn kein Kunde seinen Unmut über gewisse Dinge
preisgibt wird auch garantiert nix geändert! Meiner Meinung können sich die Autohersteller
sowieso über solche Foren glücklich schätzen. Hier gibts die ungefilterte Meinung von der Zielgruppe.
Und das ist Gold wert! Ich hoffe die beschäftigen sich damit!Gruss Merko
Du schreibst dass du dich von BMW verarscht fühlst.
Deine Worte !!
Konsequent wäre es gewesen nicht zu bestellen weil z.B. einige Assistenten fehlen und das BMW
mitzuteilen. Man kann ja auch Audi oder den Stern kaufen.
So lange bestellt wird und die Umsatzzahlen nicht zurückgehen wird BMW die Politik nicht ändern!
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Und der Spruch trifft zu.
Viel wichtiger ist doch, dass BMW die Technik in den
Griff bekommt und die Probleme die ja vorhanden sind abstellt.
So ! Und damit sollten wir das belassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Die Crux ist, das sich die Hersteller im Großen und Ganzen bei der Preispolitik einig sind. Und ebenso bei der Ausstattungs - und Aufpreispolitik. Wo der Eine ein Sitzmemory bietet hat der andere Sportsitze als Serie ( jetzt nicht speziell F25). Und nur wegen einer nicht lieferbaren Standheizung ( die es sogar für das 3er Cabby gibt) wird wohl kaum einer die Marke wechseln.
OT:
Da liegst du IMO 100% richtig - die Premiumhersteller hacken sich, ganz nach krähenmanier, kein Auge aus.
Wenn hier über BMW's Model- und Aufpreisploitik geklagt wird, muß man auch sagen, sie orientiert sich an den schon vorgegebenen Marktverhältnissen. Die werden momentan besonders durch den Erfolg des Q5 geprägt.
Da sind die Unterschiede in der Preispolitik zum F25, weiß sicher jeder der den F25 fährt oder darauf wartet, recht gering.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Speziell ACC sehe ich mit gemischten Gefühlen nach 3 Jahren in einem A6 .... ich würde es mir nicht mehr mit bestellen.
...
Back on Topic
Da hast du, aus meiner Sicht, auch recht.
Fahre momentan einen aktuellen Volvo (schöner Wagen) als Ersatzfahreug der alle Assi (oder Asi 😕) Systeme hat. Abstandswarner, -radar, Toterwinkelexperte, Spurhalteassistent etc.
Ich komme mir vor wie in einem Autoscooter - alles blinkt und/oder trötet in der Fahrerzelle -nee lass mal, bin froh wenn ich im F25 allein fahre. Just my two cents.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Einen Tod muss man sterben.
Yepp - aber bitte in Schönheit 😉
Gruß aus EN
Ich kann auch darauf verzichten, das 3er Cabrio hat ACC und begeistert bin ich nicht... ein Freund hat es in seinem F10 535d, und das ist ein Traum, da es auch im Stau funktioniert, und nicht unter 30 km/h aufhört.
Ähnliche Themen
Ich beschreibe meine Haltung zum ACC noch mal etwas genauer:
Mit Hänger immer eine Empfehlung.
Auf Landstrassen auch eher positiv. AAber: wenn man sich mit Tempoüberschuss an den Vordermann hängt, muss man lediglich in Kurven aufpassen, wenn der Radarstrahl plötzlich gerade ins Leere guckt und ACC denkt "ups, der Vordermann ist weg, jetzt aber hurtig" , kann das für Schreckmomente sorgen.
Auf der Autobahn für mich völlig unbrauchbar, da man links keine Lücken nutzen kann um Schnellere vorbei zu lassen, ohne ruckartig eingebremst zu werden. Wohlgemeerkt Lücken, die mir persönlich völlig ausreichen, mal kurz vom Gas gehen und wieder rausziehen.
Oder wenn vor einem einer rauszieht schlägt ACC schon zu, wo man selbst gerade erst den Fuss vom Gas nehmen würde, um gleitend zu warten, bis der vorne wieder weg ist.
Bei Schmuddelwetter oder Schneefall hat sich bei meinem A6 der Sensor öfters mit zeitweiser Unverfügbarkeit im Display abgemeldet, trotz eingebauter Heizung. Und dann ist die komplette Temporegelung out of order.
Ich würde mir für ACC nicht vordringlich die aktuelle "bis zum Stillstand bremsen und wieder beschleunigen Funktion" wünschen sondern eine Umschaltmöglichkeit, bei der der Radarteil abschaltbar ist und dann ein normaler Tempomat zur Verfügung steht.
Dann wäre ich der Erste, der das Teil wieder kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich beschreibe meine Haltung zum ACC noch mal etwas genauer:Mit Hänger immer eine Empfehlung.
Auf Landstrassen auch eher positiv. AAber: wenn man sich mit Tempoüberschuss an den Vordermann hängt, muss man lediglich in Kurven aufpassen, wenn der Radarstrahl plötzlich gerade ins Leere guckt und ACC denkt "ups, der Vordermann ist weg, jetzt aber hurtig" , kann das für Schreckmomente sorgen.
Auf der Autobahn für mich völlig unbrauchbar, da man links keine Lücken nutzen kann um Schnellere vorbei zu lassen, ohne ruckartig eingebremst zu werden. Wohlgemeerkt Lücken, die mir persönlich völlig ausreichen, mal kurz vom Gas gehen und wieder rausziehen.
Oder wenn vor einem einer rauszieht schlägt ACC schon zu, wo man selbst gerade erst den Fuss vom Gas nehmen würde, um gleitend zu warten, bis der vorne wieder weg ist.Bei Schmuddelwetter oder Schneefall hat sich bei meinem A6 der Sensor öfters mit zeitweiser Unverfügbarkeit im Display abgemeldet, trotz eingebauter Heizung. Und dann ist die komplette Temporegelung out of order.
Ich würde mir für ACC nicht vordringlich die aktuelle "bis zum Stillstand bremsen und wieder beschleunigen Funktion" wünschen sondern eine Umschaltmöglichkeit, bei der der Radarteil abschaltbar ist und dann ein normaler Tempomat zur Verfügung steht.
Dann wäre ich der Erste, der das Teil wieder kaufen würde.
da bin ich nicht gleicher meinung, habe ein ml amg und einen xkr beide mit acc und das funktioniert bestens. vielleicht ist es beim audi anders? gruss entrecote
Nach langer Zeit mal wieder...
Zimpa beschreibt die Problematik präzise !!
Lockeres "Surfen" ist nicht drin... ewig steigt die "Kiste" in die Eisen, wenn man es nicht braucht oder will.
Nach meiner Erfahrung in den letzten 4 Jahren (50.000 km im Jahr) eignet sich die ganze Geschichte allenfalls beim lockeren "Cruisen" auf der Landstraße. Da kann man sich hinter den Vordermann hängen und hinterher gleiten mit Abbremsen und Beschleunigen etc. Auf der Autobahn kann man das System "knicken" - die Geschwindigkeitsunterschiede sind einfach zu groß - der menschliche Gas-Fuß ist da einfach sensibler. In der Praxis habe ich das System in der Regel deswegen ausgeschaltet. Ebenso den Spur-Assi - anfangs fand ich es ja toll. Ist es auch - wenn man müde ist und den "langen Blick" bekommt - aber dann sollte man auch schleunigst von der Bahn. Die "Helferlein" in dieser Richtung sind auf den ersten Blick ja nicht schlecht - in der Praxis nutzt man sie dann aber doch eher selten. Bei mir sind sie im 530 dA neben anderen "Nettigkeiten" verbaut - da als Jahres-Direktionswagen gekauft.
Ein normaler Tempomat reicht völlig - deswegen habe ich mir bei der Bestellung des ersten Neuwagen seit über 10 Jahren auch keinen Kopf über diese SA gemacht - zumal sich mein Wirkungskreis jetzt glücklicherweise auf knapp 20.000 km/Jahr reduziert hat - davon 2/3 Stadtverkehr... da kommt so was sowieso nicht zum Einsatz.
was ist denn davon zu halten?
http://gebhardtbmwx3.org/2011/06/2011-bmw-x3-brake-system/
http://gebhardtbmwx3.org/.../
gleich 2 blog einträge zu X3 und ACC in der letzten Woche, allerdings sind keine weiteren Infos im gesamten Internet zu finden?
[Edit]
scheint sich wohl leider um Link Spam zu handeln... Passagen davon finden sich fast 1:1 in anderen Blog Einträgen des BMW Händlers in Denver, der mit dem Müll wohl Suchmaschinenoptimierung betreibt 😠