Aktiv - Subwoofer Nachrüstung für Dynaudio Contour

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Gemeinde.

Habe die Suche bemüht, aber nichts brauchbares gefunden.
Hat jemand zufällig einen Sharan 7-Sitzer mit Dynaudio Contour und mit selbst nachgerüstetem Aktiv - Subwoofer? Gibt es im 7-Sitzer die Möglichkeit, einen Subwoofer versteckt einzubauen (z. B. Underseat)? Welches Fabrikat benutzt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?

Danke schonmal

24 Antworten

Das hört sich doch gut an.

Hier würde ich gerne mal mit einem Helix Match DSP + Sub Fahrzeug an den Serientröten quer hören.

Hier das Bild

Super,vielen Dank für die Infos!Und wie ist der Tiefton im vergleich zu Dynaudio,deutlich besser oder nicht?

Ist überhaupt kein Vergleich. Du nimmst den Bass aus dem Dynaudio etwas raus (regelst ihn runter, ich hab minus 2 eingestellt), den Sub stellst Du sauber ein bzgl. Übergangsfrequenz, Boost etc. (oder lässt es den Fachmann machen). Der Emphaser spielt mächtig auf und ist für die Fahrzeuggröße VÖLLIG ausreichend. Kommt aber auch bestimmt etwas drauf an welche Musik Du hörst. Ich hör Softrock bis harten Metal, kein Hipidihopp oder so. Für meine Musikrichtung passt der Woofer genau, Double - Bass - Drums kommen genau so gut wie Tiefbasspassagen. Bin damit sehr zufrieden. Wie sich der Woofer bei Techno o. Ä. schlägt weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Bezahlt hab ich inkl. Einbau und aller Kabel etc. 329.-. (inkl. Verlegung eines geschalteten Plus, sich aufs Auto - Turn On/OFF zu verlassen, da wurde mir schwer davon abgeraten). By the way: Der Händler hatte mir vorgeschlagen, nach Einbau der Kabel etc. sämtliche in Frage kommenden Woofer im Auto probezuhören, das wäre evtl. ne Option wenn man nicht genau weiß, welchen man nehmen soll.
Zum Dynaudio: Finde das System im Originalzustand nicht schlecht. Zumindest wesentlich besser, als ich schon öfter hier im Forum gelesen hab. Auch hab ich keinerlei Schepperei oder Brummen in den Türen etc., selbst mit dem Sub nicht.

Ähnliche Themen

Vielen Dank nochmal.
Kannst du mir verraten,wie genau der Sub am Dynaudio verstärker angeschlossen wurde?Will mir auch einen Sub zulegen,aber dann wahrscheinlich under seat Subwoofer.
Danke.

So genau hab ich beim Einbau nicht zugesehen, aber ich denke die haben das Signal der hinteren Lautsprecher (is aber eigentlich egal welche) direkt am Verstärker abgenommen.

Zitat:

@Augustiner12 schrieb am 16. Juni 2015 um 17:14:04 Uhr:


Hier das Bild

So klein ist der ja gar nicht....

Ist da ein 20er oder ein 25er drinnen?

Ich habe keinen Underseat-LS genommen, der war mir viel zu schwach, sondern einen von JL-Audio, der von den Abmessungen in der Mulde hinter der 3. Reihe verstaubar ist (36X25x14cm, wegen der Höhe von 14 cm leider dann nicht, wenn die Sitze versenkt sind) und mit einer Endstufe angesteuert. Stört aber durch geringe Höhe im Kofferraum weniger, da ist mir das Ding das du drinnen hast ein wenig zu groß.

Also meinst du,den under seat woofer kann man getrost weglassen? Wollte halt zur Unterstützung des Dynaudios verbauen,da der Tiefbass nicht so toll ist,brauche aber alle Sitze und Kofferraum.

Bau Dir doch den Eton USB hinten in die Mulde, dann hast auch mehr Bass und Du kannst trotzdem alles nutzen. Es gibt natürlich noch andere Marken ausser Eton, hinten in der Mulde hat ja einiges Platz. Aber Eton scheint bei diesen kleinen, platzsparenden Woofern derzeit das Mass der Dinge zu sein.
@nastrowje : Bandpass-Aktivsubwoofer mit 7 x 10"/18 x 25 cm Langhub Basstreiber
Mir ist das bißchen Kofferraum egal, sollte ich den ganzen Platz brauchen oder umklappen steck ich den Woofer schnell ab, lass ihn zu Hause oder stell ihn in den Fussraum der 2. Sitzreihe. Bei mir isses halt so, dass ich für die Mulde unter den hinteren Sitzen ne andere Verwendung habe. Ein Einbau unter dem Fahrer/Beifahrer Sitz kam für mich nicht in Frage, deshalb hab ich das nicht weiter verfolgt.
Hier noch ein interessanter Test: http://www.hifitest.de/kategorien/car-hifi_subwoofer_aktiv_18

Hallo Leute,hier noch mein Erfahrungsbericht mit diesen under seat woofer. Hab ihn gestern eingebaut und was soll ich sagen,er ist absolut ausreichend.Er war nur zur Unterstützung des Dynaudio im Tieftonbereich gedacht,und das macht er auch.War zuerst skeptisch nach dem hier gelesenen,aber für mich ist er absolut ausreichend. Klar,ganz so tief wie "richtige" woofer kann er nicht spielen,aber das war mir klar,trotzdem bringt er genug tiefton bis zur mittleren Lautstärke,maximal Pegel ist nicht seine stärke.Aber jetzt nimmt man auch bei leiser Musik oder Radio Bässe besser wahr,wo original nicht viel zu hören war.Habe ihn unter den Beifahrersitz eingebaut,passt perfekt,nicht sichtbar(Kabel auch),Kofferraum und alle Sitze weiterhin nutzbar,genau wie ich es wollte. Von meiner Seite absolute Empfehlung.
Mfg quattro 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen