Aktiv Subwoofer anschließen ???
Hallo..
hab mal eine Frage kann ich nen Aktiv Subwoofer irgendwie bei mir anschließen?
Es geht um dieses Teil hier...HIFONICS HFI-200A aktiver Subwoofer 400 Watt.
Hab die DSP und Radio high.
Vielen Dank...
Beste Antwort im Thema
So, liebe Audi-Freunde,
nach dem ich mich über nicht genug Wumm des DSP-Systems "aufgeregt" habe, habe ich mein Techno-geprägtes Musikschicksal selbst in die Hand genommen und habe mir einen Aktivsubwoofer Axton AXB20STP in die Ersatzradmulde in meinem A6 Avant (BJ2009) mit DSP nachgerüstet.
Was soll ich sagen: GEIL! (aber eben nicht SUPERGEIL).
Zum Gerät selbst finden sich im Netz genug Tests. Daher gehe ich nicht auf Details des Aktivwoofers ein.
Ich habe für euch ein Paar Beweisaufnahmen gemacht, damit es einem oder anderm leichter fällt, sich für diese Lösung zu entscheiden. Aber eins nach dem anderen:
1. Bei ACR24 habe ich einen AXTON AXB20STP für 195€ über Ebay bezogen. Bestellt, am Übernächstentag in der Postfiliale angeholt (20 Kilo mindestens).
2. Dazu habe ich mir noch ein passendes Kabelset bestellt:
Audison Connection FPK350 - 10mm2 für ~30 Eus bei Ebay. Dabei nur Stromkabel, keine billigen Audiokabel und so ein Rotz, den man hier nicht braucht. Dafür ordentliche Kabel. Sehr zu empfehlen
WICHTIG: Zuerst die Masse-Klemme von der Batterie abzien und wegbiegen, damit es nicht zum Kurzschluss kommt. Danach könnt ihr entspannt an der Batterie herum basteln.
Wir brauchen Anschlüsse: +12V und Ground, Highlevel, Autoturn On, BassBoost off.
3. Zuerst habe ich mir das High-Level-Kabel verlängert (verlötet mit Schrumpfschlauch abgesichert). Länge etwa 1,5 Meter
4. Die High-Level-Eingänge klauen wir uns direkt vom Versterker:
Bissl Bastelei ist nötig, um den Strom von der Batterie zu ziehen. Diese hat einen tollen Stromabgriff, an den wir mit unserem schönen roten Kabel ran können. Dafür muss man die Batterie ausbauen, die Klemmen abnehmen und an der Plus-Klemme an einer freien Abzweigung anschließen.
5. Das Masse-Kabel kann man direkt an der Karosserie anschließen.
6. Dann Verbinden wir alles mit dem Subwoofer. Den High-Leveleingang kann man hinter der Verkleidung ziehen. Dafür gibt es im Kabelset von Audison einen Kabelschutzschlauch. Dieser ist dringenst empfohlen, denn ihr schließt Kabel an einem sehr teueren Audi-DSP-Verstärker.
7. Alles zusammen stecken, den Sub vielleicht noch mit Riemen an der Karosserie (Ersatzmuldenboden) festziehen, und den Batterie-Minus wieder anschließen.
8. Jetzt muss man noch an den Einstellungen von LPF (lowpassfilter) und Gain spielen. Der Sub reagiert natürlich auf den DSP-Equalizer (Bass/Subwoofer). Meine Erfahrung: man braucht wenig gain, LPF~80 Hz, den Bass im DSP-Equalizer auf -2 stellen, den Subwoofer im DSP auf +2.
Alles in einem: Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Der Kick ist auf jeden Fall da, jedoch nicht wie von einem 30cm Woofer. Das ginge noch besser. Daher für den Sub von Axton im Audi A6 4F Avant nur 4/5 Sternen. Das hängt jedoch von der Musik ab. Hip-Hop und Musik ala Peter Fox geht voll ab. Techno mit präzisen Bässen könnte noch etwas "abgrundtiefer" sein. Aber es ist eben nur 20 cm Woofer verbaut.
Der Einbau dauerte bei mir ~ 1,5 Stunden (bin ja auch ein pfiffiger), die Einstellung mehrere Tage :-) Jetzt muss ich die ganze Zeit die Musik LAUT hören, denn dann fetzt der Woofer erst, aber dann wackelt alles im Auto!
Ich hoffe ich kann den Unentschlossenen unter euch damit helfen, eine entscheidung zu treffen.
LG
Sergej
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daily-driver1986
Ja richtig im Kofferraum ist kein Zündungsplus, ich hab ihn in den Sicherungskasten auf der Beifahrerseite gesteckt. Dort ist ein brauner Sicherungshalter, in diesem kannste jede beliebige Sicherung antapfen. Kabel geht ganz leicht nach hinten zu verlegen, das dünne Kabel kann man ohne was zu demontieren unter die Leisten drücken. (Ich hatte allerdings sowieso den halben Innenraum auseinander, da ich vom Verstärker im Kofferraum neue Lautsprecherkabel in die Türen gelegt hab.)Gruss Andi
Im Kofferraum gibt's mindestens 2 zündungsplus die ich kenne.
Zitat:
Original geschrieben von 2005euge
Im Kofferraum gibt's mindestens 2 zündungsplus die ich kenne.Zitat:
Original geschrieben von daily-driver1986
Ja richtig im Kofferraum ist kein Zündungsplus, ich hab ihn in den Sicherungskasten auf der Beifahrerseite gesteckt. Dort ist ein brauner Sicherungshalter, in diesem kannste jede beliebige Sicherung antapfen. Kabel geht ganz leicht nach hinten zu verlegen, das dünne Kabel kann man ohne was zu demontieren unter die Leisten drücken. (Ich hatte allerdings sowieso den halben Innenraum auseinander, da ich vom Verstärker im Kofferraum neue Lautsprecherkabel in die Türen gelegt hab.)Gruss Andi
Für den Axton braucht man KEIN Remote!!!!
Der geht automatisch an, sobald ein Signal anliegt.
Aber bringt es jetzt bei der limousine wirklich was, in der ersatzradmulde.
Ist ja doch geschlossenen als beim avant.
Zitat:
Original geschrieben von 2005euge
Im Kofferraum gibt's mindestens 2 zündungsplus die ich kenne.Zitat:
Original geschrieben von daily-driver1986
Ja richtig im Kofferraum ist kein Zündungsplus, ich hab ihn in den Sicherungskasten auf der Beifahrerseite gesteckt. Dort ist ein brauner Sicherungshalter, in diesem kannste jede beliebige Sicherung antapfen. Kabel geht ganz leicht nach hinten zu verlegen, das dünne Kabel kann man ohne was zu demontieren unter die Leisten drücken. (Ich hatte allerdings sowieso den halben Innenraum auseinander, da ich vom Verstärker im Kofferraum neue Lautsprecherkabel in die Türen gelegt hab.)Gruss Andi
Ok, und wo? In meinem Sicherungskasten rechts im Kofferraum ist jedenfall keins zu finden, ausser ich hols mir direkt aus dem Kabelstrang von dem Steuergerät der Einparkhilfe, hab ich aber nicht da ich nicht so gern unnötig an den orginal Kabel rumlöte wenn mans Plug&Play mit nem Adapter lösen kann. Habe allerdings auch nur das MMI Basic, heisst auf der linken Seite im Kofferraum keine Geräte verbaut. Und ich hab nen VFL, soweit ich weiss siehts beim Facelift anders aus (aber ohne Gewähr)
Ähnliche Themen
Für den Axton braucht man KEIN Remote!!!!
Der geht automatisch an, sobald ein Signal anliegt.
Weiss ich bzw. in meinem Polo funktioniert der Auto Turn-on ohne Problem, hatte ich schon geschrieben.
411er meinte bei ihm funktioniert es nicht richtig, ich würds auch erstmal so probieren, das Remote nachträglich zu verlegen ist ja kein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von daily-driver1986
Ok, und wo? In meinem Sicherungskasten rechts im Kofferraum ist jedenfall keins zu finden, ausser ich hols mir direkt aus dem Kabelstrang von dem Steuergerät der Einparkhilfe, hab ich aber nicht da ich nicht so gern unnötig an den orginal Kabel rumlöte wenn mans Plug&Play mit nem Adapter lösen kann. Habe allerdings auch nur das MMI Basic, heisst auf der linken Seite im Kofferraum keine Geräte verbaut. Und ich hab nen VFL, soweit ich weiss siehts beim Facelift anders aus (aber ohne Gewähr)Zitat:
Original geschrieben von 2005euge
Im Kofferraum gibt's mindestens 2 zündungsplus die ich kenne.
An dem Verstärker kabel da wo die ganzen lautsprecher sind ist einer von dennen auch zündungsplus. Ja und pdc auch
Zitat:
Original geschrieben von 2005euge
An dem Verstärker kabel da wo die ganzen lautsprecher sind ist einer von dennen auch zündungsplus. Ja und pdc auchZitat:
Original geschrieben von daily-driver1986
Ok, und wo? In meinem Sicherungskasten rechts im Kofferraum ist jedenfall keins zu finden, ausser ich hols mir direkt aus dem Kabelstrang von dem Steuergerät der Einparkhilfe, hab ich aber nicht da ich nicht so gern unnötig an den orginal Kabel rumlöte wenn mans Plug&Play mit nem Adapter lösen kann. Habe allerdings auch nur das MMI Basic, heisst auf der linken Seite im Kofferraum keine Geräte verbaut. Und ich hab nen VFL, soweit ich weiss siehts beim Facelift anders aus (aber ohne Gewähr)
Orginal Verstärker hab ich nicht - mmi basic 😉
Zitat:
Original geschrieben von 411er
- Subwoofer: http://www.amazon.de/Axton-AXB20STP/dp/B0086WQCECZitat:
Original geschrieben von WildeSau87
ich hab nicht böse sondern das DSP-Soundsystem (6-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher mit hervorragendem Klang, 160 Watt Gesamtleistung)
bräuchte also noch einen Verstärker
wäre gut wenn mir jemand die liste ergänzen könnte. vielleicht ja du 411er
- Stromkabel Plus und Minus je ca. 0,5m mit 5mm² reicht völlig aus.
- Sicherung für das STromkabel 1x (z.b. im Plus)
- Kabelschuhe, um das ganze anzuschließen
- Lautssprecherkabel 0,75mm² ca. 3m
Das alles bekommst du im ACR z.b.- Passendes Werkzeug (crimpzange, lötkolben usw.)
- Kleinzeugs (kabelbinder, isoband usw.)
- Wissen um Elektrik und ElektroniklgD
bedeutet ich brauch kein Verstärker? oder hat meiner irgendwo einen oder wie. Leute ich bin wie gesagt kein Experte und kenne mich mit der Materie nicht aus ihr müsste mir das wie einem Kind mit Bildern erklären 😁
Wenn Du auf den Amazon Link mit dem Axton Aktivsubwoofer klickst, siehst Du das Gehäuse.
Auf der Stirnseite ist ein silbernes Teil. DAS ist der Verstärker. Der geht noch einige Zentimeter rein, hat nicht viel Leistung, reicht aber aus, um das Chassis ganz ordentlich zu betreiben.
Einen riesen Druck wirst Du da nicht raus bekommen.
Du musst nur noch zu diesen Klemmen von der Batterie ein +Kabel incl. Sicherung ziehen, und von dort, wo die Batterie ans Blech geht, ein Massekabel. ein 10mm2 Kabel langt locker.
Dann noch das Signal am "Hifi"-Turm links im Seitenteil abzweigen, und mit dem High-Input des silbernen Dingens verbinden.
Scheinbar hast Du aber davon aber keine Ahnung, was ja nicht schlimm ist. Lass Dir helfen.
Für einen Kenner sollte das keine 2h dauern.
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Wenn Du auf den Amazon Link mit dem Axton Aktivsubwoofer klickst, siehst Du das Gehäuse.
Auf der Stirnseite ist ein silbernes Teil. DAS ist der Verstärker. Der geht noch einige Zentimeter rein, hat nicht viel Leistung, reicht aber aus, um das Chassis ganz ordentlich zu betreiben.
Einen riesen Druck wirst Du da nicht raus bekommen.
Du musst nur noch zu diesen Klemmen von der Batterie ein +Kabel incl. Sicherung ziehen, und von dort, wo die Batterie ans Blech geht, ein Massekabel. ein 10mm2 Kabel langt locker.
Dann noch das Signal am "Hifi"-Turm links im Seitenteil abzweigen, und mit dem High-Input des silbernen Dingens verbinden.
Scheinbar hast Du aber davon aber keine Ahnung, was ja nicht schlimm ist. Lass Dir helfen.
Für einen Kenner sollte das keine 2h dauern.
ich versteh wie es funktionier jedoch ist Elektrik nicht meine Materie. Ob den Subwoofer für die reservemilde oder den anderen das ist egal oder? für beide brauch ich kein extra Verstärker.
Wenn bei der Subwooferbeschreinung etwas von "Aktiv" oder "Aktivmodul" steht, heißt das, dass der Verstärker eingebaut ist.
Hab mir noch mal alles durchgelesen.. wirkt ja als wäre ich besoffen und hätte nicht richtig gelesen.. sollte mal genauer hinschauen und nicht alles überfliegen 😁 naja auf jedenfalls hab ich kapiert das es ein "aktiver" subwoofer ist. Kabel etc. auch. Kann so was ein leihe auch einbauen? So ne kleine Einbau einleitung bzgl. der Kabel gibt es nicht oder?
Wenn Du so überhaupt keine Ahnung davon hast, würde ich nicht selbst machen.
Für jemand, der so etwas ab und zu macht, ist das gar kein Problem.
Das schlimmste wird sein, welche Kabel Du abzweigen musst, um den High Input zu speisen.
Ansonsten nur Strom von der Batterie (mit Sicherung direkt nach der Batterie!!!!), und Masse von da, wo das Massekabel der Batterie am Blech liegt.
Mehr isses nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Wenn Du so überhaupt keine Ahnung davon hast, würde ich nicht selbst machen.
Für jemand, der so etwas ab und zu macht, ist das gar kein Problem.
Das schlimmste wird sein, welche Kabel Du abzweigen musst, um den High Input zu speisen.Ansonsten nur Strom von der Batterie (mit Sicherung direkt nach der Batterie!!!!), und Masse von da, wo das Massekabel der Batterie am Blech liegt.
Mehr isses nicht.
und was glaubste wie lange dauert so ein Einbau? halbe stunde?
Nur den Subwoofer reinwerfen und gerade Strom und Signal dran dauert Vllt. 90 min... Dann läuft der aber über Auto on... LgD