1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Aktiv Subwoofer anschließen ???

Aktiv Subwoofer anschließen ???

Audi A6 C6/4F

Hallo..
hab mal eine Frage kann ich nen Aktiv Subwoofer irgendwie bei mir anschließen?
Es geht um dieses Teil hier...HIFONICS HFI-200A aktiver Subwoofer 400 Watt.
Hab die DSP und Radio high.
Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

So, liebe Audi-Freunde,
nach dem ich mich über nicht genug Wumm des DSP-Systems "aufgeregt" habe, habe ich mein Techno-geprägtes Musikschicksal selbst in die Hand genommen und habe mir einen Aktivsubwoofer Axton AXB20STP in die Ersatzradmulde in meinem A6 Avant (BJ2009) mit DSP nachgerüstet.
Was soll ich sagen: GEIL! (aber eben nicht SUPERGEIL).Zum Gerät selbst finden sich im Netz genug Tests. Daher gehe ich nicht auf Details des Aktivwoofers ein.
Ich habe für euch ein Paar Beweisaufnahmen gemacht, damit es einem oder anderm leichter fällt, sich für diese Lösung zu entscheiden. Aber eins nach dem anderen:
1. Bei ACR24 habe ich einen AXTON AXB20STP für 195€ über Ebay bezogen. Bestellt, am Übernächstentag in der Postfiliale angeholt (20 Kilo mindestens).
2. Dazu habe ich mir noch ein passendes Kabelset bestellt:
Audison Connection FPK350 - 10mm2 für ~30 Eus bei Ebay. Dabei nur Stromkabel, keine billigen Audiokabel und so ein Rotz, den man hier nicht braucht. Dafür ordentliche Kabel. Sehr zu empfehlen
WICHTIG: Zuerst die Masse-Klemme von der Batterie abzien und wegbiegen, damit es nicht zum Kurzschluss kommt. Danach könnt ihr entspannt an der Batterie herum basteln.

Wir brauchen Anschlüsse: +12V und Ground, Highlevel, Autoturn On, BassBoost off.
3. Zuerst habe ich mir das High-Level-Kabel verlängert (verlötet mit Schrumpfschlauch abgesichert). Länge etwa 1,5 Meter
4. Die High-Level-Eingänge klauen wir uns direkt vom Versterker:
Bissl Bastelei ist nötig, um den Strom von der Batterie zu ziehen. Diese hat einen tollen Stromabgriff, an den wir mit unserem schönen roten Kabel ran können. Dafür muss man die Batterie ausbauen, die Klemmen abnehmen und an der Plus-Klemme an einer freien Abzweigung anschließen.
5. Das Masse-Kabel kann man direkt an der Karosserie anschließen.
6. Dann Verbinden wir alles mit dem Subwoofer. Den High-Leveleingang kann man hinter der Verkleidung ziehen. Dafür gibt es im Kabelset von Audison einen Kabelschutzschlauch. Dieser ist dringenst empfohlen, denn ihr schließt Kabel an einem sehr teueren Audi-DSP-Verstärker.
7. Alles zusammen stecken, den Sub vielleicht noch mit Riemen an der Karosserie (Ersatzmuldenboden) festziehen, und den Batterie-Minus wieder anschließen.
8. Jetzt muss man noch an den Einstellungen von LPF (lowpassfilter) und Gain spielen. Der Sub reagiert natürlich auf den DSP-Equalizer (Bass/Subwoofer). Meine Erfahrung: man braucht wenig gain, LPF~80 Hz, den Bass im DSP-Equalizer auf -2 stellen, den Subwoofer im DSP auf +2.
Alles in einem: Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Der Kick ist auf jeden Fall da, jedoch nicht wie von einem 30cm Woofer. Das ginge noch besser. Daher für den Sub von Axton im Audi A6 4F Avant nur 4/5 Sternen. Das hängt jedoch von der Musik ab. Hip-Hop und Musik ala Peter Fox geht voll ab. Techno mit präzisen Bässen könnte noch etwas "abgrundtiefer" sein. Aber es ist eben nur 20 cm Woofer verbaut.
Der Einbau dauerte bei mir ~ 1,5 Stunden (bin ja auch ein pfiffiger), die Einstellung mehrere Tage :-) Jetzt muss ich die ganze Zeit die Musik LAUT hören, denn dann fetzt der Woofer erst, aber dann wackelt alles im Auto!
Ich hoffe ich kann den Unentschlossenen unter euch damit helfen, eine entscheidung zu treffen.
LG
Sergej

155 weitere Antworten
Ähnliche Themen
155 Antworten

kenne mich mich dem absolut nicht aus.. daher mir am besten sagen was ich kaufen müsste und wer wann wo zeit hat es mir einzubauen :D

Bestell den Axton Woofer, ein 20mm Anschlussset ( ohne Chinch/remote, oder geh zum kfz-teile Händler , zb. Atu und hol dir 20mm kabel 1mtr rot, 1mtr braun, Sicherungshalter und passende Kabelschuhe/Ringösen) und ein paar Meter Lautsprecherkabel (4-5 langen auf jedenfall)
Einbau is eigentlich kein Ding, komm nach Frankfurt/Main und wir bekommsns hin ;)
Solltest aber auch alleine hinbekommen! Das einzig wo du gucken musst, ist wo du die Audiosignale abgreifen kannst!(im Zweifel bei Audi in der Werkstatt nach der Steckerbelegung fragen/ vielleicht zeigts dir auch ein freundlich Mitarbeiter welche Kabel es sind)
Hat da jemand ne verlässliche Info??

Ja, der passt in die mulde rein! Habe ich auch drin! Reicht völlig aus...der drückt wirklich schon richtig... Du brauchst so Nen Anschluss Kabel Set inkl. Sicherung... Gibt es alles im acr, also den Sub und alle benötigten Kabel usw. Brauchst kein high low, ist alles im Subwoofer integriert...
Signale direkt am bose Verstärker im Kofferraum abgreifen. Und zwingend Zündungsplus, da Auto on nicht richtig funktioniert... Falls du Interesse an Hilfe hast, schreib mir ne pn... LgD

Kommt Jemand aus Dortmund oder nähere Umgebung und könnte mir beim Einbauen ..anschließen helfen ??

Zitat:

Original geschrieben von 411er


Ja, der passt in die mulde rein! Habe ich auch drin! Reicht völlig aus...der drückt wirklich schon richtig... Du brauchst so Nen Anschluss Kabel Set inkl. Sicherung... Gibt es alles im acr, also den Sub und alle benötigten Kabel usw. Brauchst kein high low, ist alles im Subwoofer integriert...
Signale direkt am bose Verstärker im Kofferraum abgreifen. Und zwingend Zündungsplus, da Auto on nicht richtig funktioniert... Falls du Interesse an Hilfe hast, schreib mir ne pn... LgD

ich hab nicht böse sondern das DSP-Soundsystem (6-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher mit hervorragendem Klang, 160 Watt Gesamtleistung)

bräuchte also noch einen Verstärker

Subwoofer:

http://www.amazon.de/Axton-AXB20STP/dp/B0086WQCEC

Verstärker:

????

Kabel:

???

Sonstiges:

???

wäre gut wenn mir jemand die liste ergänzen könnte. vielleicht ja du 411er

Du brauchst nur noch etwas Stromkabel mit Sicherung (6-10mm^2) und dünne Lautsprecherkabel, um den High-Input zu speisen.
Verstärker ist eingebaut, und der Sub hat auch ein Auto Turn on.

Macht so ein Subwoofer in der Reserveradmulde bei einer Limo überhaupt sinn?
Was ist mit sowas? http://www.ebay.de/.../200865341071?...

Zitat:

Original geschrieben von Kalle0180


Kommt Jemand aus Dortmund oder nähere Umgebung und könnte mir beim Einbauen ..anschließen helfen ??

Hallo???
Wer hilft mir...?????

Zitat:

Original geschrieben von Kalle0180



Zitat:

Original geschrieben von Kalle0180


Kommt Jemand aus Dortmund oder nähere Umgebung und könnte mir beim Einbauen ..anschließen helfen ??

Hallo???
Wer hilft mir...?????

Bielefeld... Mein Angebot steht... LgD

Nähe Frankfurt am Main- kann auch behilflich sein

Zitat:

Original geschrieben von daily-driver1986


Nähe Frankfurt am Main- kann auch behilflich sein

Vielen Dank is dann aber doch etwas zu weit :-) Komme aus Dortmund

Zitat:

Original geschrieben von daily-driver1986


Helix ACC-Adapter geht zwar zum Remote erzeugen, geht aber auch mit folgendem Sicherungsadapter! Einfach in den Sicherungskasten auf geschaltetes Plus legen!
http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?qid=1391388634&%3Bsr=8-3
Gruss Andi

hi andi,wo genau (Welche Sicherung und in welchem Sicherungskasten) hast du das Zündungsplus abgenommen? Meines Wissens nach ist kein Sicherungskasten im Kofferraum, sondern nur vorne Fahrer und Beifahrerseitig bzw. im Wasserkasten. Hast du dann ein Kabel von vorne nach hinten gelegt?

lgD

Zitat:

Original geschrieben von meierhannes


Macht so ein Subwoofer in der Reserveradmulde bei einer Limo überhaupt sinn?
Was ist mit sowas? http://www.ebay.de/.../200865341071?...

also der axton drückt wirklich sehr sehr gut! hatte vorher einen aktiven Pioneer mit fast doppelter leistung, jedoch drückte der nur halb so gut. ERGO: Ich kann ihn für das geld nur empfehlen (ich verdiene nichts daran!). alles dabei was man braucht (direkt integriert), ich kann weiterhin meinen Kofferraum nutzen, was will ich mehr. Super invest gewesen...lgD

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87



Zitat:

Original geschrieben von 411er


Ja, der passt in die mulde rein! Habe ich auch drin! Reicht völlig aus...der drückt wirklich schon richtig... Du brauchst so Nen Anschluss Kabel Set inkl. Sicherung... Gibt es alles im acr, also den Sub und alle benötigten Kabel usw. Brauchst kein high low, ist alles im Subwoofer integriert...
Signale direkt am bose Verstärker im Kofferraum abgreifen. Und zwingend Zündungsplus, da Auto on nicht richtig funktioniert... Falls du Interesse an Hilfe hast, schreib mir ne pn... LgD

ich hab nicht böse sondern das DSP-Soundsystem (6-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher mit hervorragendem Klang, 160 Watt Gesamtleistung)
bräuchte also noch einen Verstärker

wäre gut wenn mir jemand die liste ergänzen könnte. vielleicht ja du 411er

- Subwoofer:

http://www.amazon.de/Axton-AXB20STP/dp/B0086WQCEC

- Stromkabel Plus und Minus je ca. 0,5m mit 5mm² reicht völlig aus.

- Sicherung für das STromkabel 1x (z.b. im Plus)

- Kabelschuhe, um das ganze anzuschließen

- Lautssprecherkabel 0,75mm² ca. 3m

Das alles bekommst du im ACR z.b.

- Passendes Werkzeug (crimpzange, lötkolben usw.)

- Kleinzeugs (kabelbinder, isoband usw.)

- Wissen um Elektrik und Elektronik

lgD

Ja richtig im Kofferraum ist kein Zündungsplus, ich hab ihn in den Sicherungskasten auf der Beifahrerseite gesteckt. Dort ist ein brauner Sicherungshalter, in diesem kannste jede beliebige Sicherung antapfen. Kabel geht ganz leicht nach hinten zu verlegen, das dünne Kabel kann man ohne was zu demontieren unter die Leisten drücken. (Ich hatte allerdings sowieso den halben Innenraum auseinander, da ich vom Verstärker im Kofferraum neue Lautsprecherkabel in die Türen gelegt hab.)
Gruss Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen