LED Scheinwerfer - Tagfahrlicht defekt

Audi A3 8V

Hallo,

ich bin zurzeit etwas am verzweifeln wegen meinem Audi A3 8V Sline, Baujahr Dezember 2016.
Nachdem der untere Teil des Tagfahrlichtes am linken Scheinwerfer ausgefallen ist, ist auch die rechte Seite kaputt gegangen.

Auf der rechten Seite hatte aber zum Glück nur das Tagfahrlicht-Modul einen Defekt an den LEDs.
Aus irgendeinem Grund sind die LEDs verschmort gewesen, dementsprechend auch der Lichtwellenleiter angeschmort gewesen. Hab dann den Lichwellenleiter wieder instand gesetzt sowie ein neues Modul für die rechte Seite eingebaut. Die rechte Seite funktioniert nun wieder einwandfrei.
Leider die linke Seite trotz einem neuen Steuergerät nicht komplett, der obere Teil des Tagfahrlichtes leuchtet, der untere aber nicht.

Bevor ich nun den worst case mache und den Scheinwerfer komplett zerlege, wollte ich nochmal hier fragen ob jemand einen Aufbau oder mehr Informationen zu dem LED Scheinwerfer besitzt. Leider, wenn ich den Aufbau googlen möchte, kommen nur Informationen über den Matrix Scheinwerfer.

Hat jemand eine Idee wie man die LED Leiste Reparieren kann?
Ich hab demnächst einen TÜV Termin, weiß jemand ob es schon ein Mangel wäre?

In den Bildern sieht man das Problem genauer.

Falls es hilft, sind hier noch weitere Daten:
Audi A3 8VS 2.0 TDI 150PS, 110kw
Motorkennbuchstabe: CLRB

Mit freundlichen Grüßen

Tagfahrlicht Defekt
Tagfahrlicht Defekt
157 Antworten

Die Xenon haben ja die beiden Einstellschrauben zum horizontalen und vertikalen justieren. Soweit ich das an Bildern sehe haben die Matrix LED diese auch, also würde ich mal sagen ja ;)

Wenn man die Frontschürze abnimmt und da den Zentralstecker löst bekommt man auch eine Fehlermeldung für die Crash-Sensoren. Wenn kein Diagnosegerät oder ODB-App vorhanden ist muss man eh in die Werkstatt^^

Ich danke Euch für die Hinweise!

Steuergeräte/Module zu tauschen ist immerhin noch besser als ein Lichtband etc. wechseln zu lassen.

Plötzlich ist der Scheinwerfer nicht mehr dicht, Feutigkeit usw. ist die Folge.

Oft ergeben sich im Nachgang nur noch mehr Probleme...

Mal sehen wie das Ganze weitergeht.

VG

Das reicht eben nicht, da mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Lichtwellenleiter beschädigt ist.

Mit einem Dremel die angekokelten Stellen abschleifen und anschließen polieren.

Ähnliche Themen

kann mir kaum vorstellen dass durch abschleifen etc die leuchtkraft gleich bleibt. ich sehe 2 optionen: scheinwerfer aufmachen und lwl ersetzen. oder: scheinwerfer ersetzen

Servus Leute,bei meinem Audi A3 8V habe ich das Problem, dass auf der Fahrerseite das Tagfahrlicht/Standlicht nicht mehr vollständig funktioniert. Rechts leuchtet alles normal, aber links ist nur ein Teil vom LED-Band an – der Rest bleibt dunkel.Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem? Ist das eher ein Defekt im Scheinwerfer selbst oder könnte es an der Elektrik/Steuergerät liegen?Bin dankbar für jede Erfahrung oder Tipps!

Bild #211644631

15 Threats unter deinem geht es genau um das Thema, da stehen alle Informationen, das Thema mit diesem Scheinwerfer Problem gab es schon sehr oft.

Noch mehr Service gibt es jetzt nicht:

https://www.motor-talk.de/forum/led-scheinwerfer-tagfahrlicht-defekt-t7113240.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen