Milltek AGA - Achtung Schellen kontrollieren!

Ford Focus Mk4

Gestern beim TÜV gewesen und der Prüfer zeigt mir 2 Auspuffschellen, die stark eingerissen sind. Er hat aber keinen Mangel im Bericht eingetragen.

Hab direkt 2 neue besorgt und vor einer Stunde in der Tiefgarage schnell eingebaut.

Die Schelle vor der Hinterachse ließ sich gar nicht mehr lösen - Schraube total verrostet und der Kopf ist beim lösen abgerissen.

Ich konnte sie aber an einem der Risse problemlos mit einem großen Schraubenzieher aufhebeln/sprengen.

Die Schelle direkt vor dem ESD ließ sich zum Glück leicht lösen und abbauen.

Der Edelstahl der Schellen ist bestimmt 1mm stark. Trotzdem hats die Schellen an mehreren Stellen des Umfanges aufgespalten (die Ösen der Verschraubungen sind aber intakt).

Milltek hat auch leider nur normale Stahlschrauben benutzt - lediglich die Schellen selbst sind VA.

Daß die Dinger aber so eine schlechte Qualität haben, hätte ich niemals gedacht - die AGA ist ziemlich genau 5 Jahre unter dem Auto.

Also schaut besser bei euch nach, bevor ihr eine böse Überraschung erlebt.

ciao Maris

Schelle 1
Schelle 2
13 Antworten

@Rhodosmaris

Hi,

ich vermute mal das die Schelle V2 ist/war. Da das Fahrzeug mit Salzwasser (Winter) in Kontakt kommt, solltest auch bei den Schrauben auf V4 zurückgreifen. Es gibt auch Schellen in V4

V4A-Edelstahl (auch bekannt als Edelstahl 1.4401 oder 316L) ist salzwasserresistent
Quelle: Microsoft Copilot.

Zitat:@Old-School schrieb am 2. September 2025 um 17:05:15 Uhr:
@RhodosmarisHi,ich vermute mal das die Schelle V2 ist/war. Da das Fahrzeug mit Salzwasser (Winter) in Kontakt kommt, solltest auch bei den Schrauben auf V4 zurückgreifen. Es gibt auch Schellen in V4V4A-Edelstahl (auch bekannt als Edelstahl 1.4401 oder 316L) ist salzwasserresistent
Quelle: Microsoft Copilot.

Hallo,

Könntest du bitte mitteilen, bei welchem Motor das passiert ist und welche Schellen du wo gekauft hast. Und wie konntest du die in einer Tiefgarage wechseln?

Grüße

@yoogic50

Siehe P.M.

Zitat:
@yoogic50 schrieb am 2. September 2025 um 17:43:51 Uhr:
Hallo,
Könntest du bitte mitteilen, bei welchem Motor das passiert ist und welche Schellen du wo gekauft hast. Und wie konntest du die in einer Tiefgarage wechseln?
Grüße

Fahrzeug ist der ST mit 2,3l Benziner.

Wenn du mit einem Rangierwagenheber das Auto hinten rechts schön weit hoch pumpst, kommst du an beide Schellen ran.

Die vordere erreicht man, indem man vor dem rechten Hinterrad auf dem Rücken unters Auto kriecht (deshalb den Heber für mehr Platz etwas schräg nach vorn drehen) und die hintere Schelle von der Rückseite des Autos.

Ich hab keine Unterstellböcke benutzt (weiß aber, daß mein Heber zuverlässig und sicher ist).

Ich war zu faul, extra die Auffahrrampen aufzubauen.

Nimm aber keinesfalls einen normalen Scherenheber ohne zusätzliche Abstützung mit Unterstellböcken.

Meine Ersatzschellen sind nicht ganz so massiv wie die originalen, sind aber incl. Schrauben und Gewinderollen aus V2A. Da die alten Schellen das Rohr durch die Klemmung an den Verbindungen aber eh schon etwas verformt haben, dürften die neuen Schellen ausreichen.

Gekauft hab ich für 5,-€ das Stück bei EBAY - der Händler heißt FratrisPro und die Schellen sind für 74-79mm.

Verschickt/geliefert hat er extrem schnell. Ich hab gestern am späten Vormittag bestellt und heute früh um 11 waren sie schon da.

ciao Maris

Ähnliche Themen

Danke für die Infos

Mir ist auch schon nach deutlich weniger zeit mit der Milltek mal ein Endrohr auf der Autobahn nach unten geknickt weil die Schelle am ESD gebrochen ist durch Korrosion. Hat auch etwas auf dem Asphalt gestriffen...

Die Anlagen sind aber auch im ganzen nach nicht langer zeit schon gut angegriffen, Edelstahl hin oder her, nicht mal Salz/Salzwasser ist das große problem sondern allgemein Wasser in Verbindung mit einer heißen Abgasanlage.

@Ford_Driver

nicht mal Salz/Salzwasser ist das große Problem
Doch ist es, es ging hier die „Schelle“ und mit V4 ist das Problem gelöst, auch mit Wasser in Verbindung mit einer heißen Abgasanlage !

Du zeigst mir bitte bildlich deine Erfahrungen über die jahre mit der Milltek und den unterschiedlichen Schellen.

Die anderen Schellen beheben nicht den Prozess sondern verzögern die Auswirkung.

Wie gesagt der Haupt Faktor ist Hitze+Wasser und diese Reaktion belastet auch die höhere Materialgüte.

@Ford_Driver

Es geht nicht um Erfahrungen mit Milltek sondern um Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Materialien bzw. deren Güte. Im Klartext, die Mitgelieferte Schelle von Milltek ist minderwertig. Gehen wir noch einen Schritt weiter und schauen uns die verwendeten Materiellen von Milltek genauer an. Milltek verwendet Edelstahl-T304L (1.4307).
Quelle: https://www.milltek.de/

Edelstahl-T304L (1.4307)
„Der rostfreie Stahl 1.4307 besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit (PREN-Wert 17,5 bis 21,1) und ist auch im geschweißten Zustand gegen interkristalline Korrosion beständig. Keine Beständigkeit besteht gegen Meerwasser sowie salz- und chlorhaltige Medien.“
Quelle: https://www.agst.de/4307

Im Klartext, V4 Schelle -> Thema für lange Zeit erledigt !

„Wie gesagt der Haupt Faktor ist Hitze+Wasser und diese Reaktion belastet auch die höhere Materialgüte.“
Da ich jetzt über das Wochenende zum Motorradfahren wegfahre, kann ich zeitlich bedingt auf diese Aussage nicht eingehen; aber Dienstag geht es weiter, versprochen !

Ein anderes Problem ist auch bei der Sache, dass z.B. die Schweißnähte nicht gebeizt werden und somit dann auch rosten. Unverständlich ist für mich auch, das bei einer eigentlich hochwertigen Anlage, minderwertige Materialien für´s Montagematerial genommen werden.

Zitat:
@Old-School schrieb am 5. September 2025 um 10:42:03 Uhr:
@Ford_Driver
Es geht nicht um Erfahrungen mit Milltek sondern um Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Materialien bzw. deren Güte. Im Klartext, die Mitgelieferte Schelle von Milltek ist minderwertig. Gehen wir noch einen Schritt weiter und schauen uns die verwendeten Materiellen von Milltek genauer an. Milltek verwendet Edelstahl-T304L (1.4307).
Quelle: https://www.milltek.de/
Edelstahl-T304L (1.4307)
„Der rostfreie Stahl 1.4307 besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit (PREN-Wert 17,5 bis 21,1) und ist auch im geschweißten Zustand gegen interkristalline Korrosion beständig. Keine Beständigkeit besteht gegen Meerwasser sowie salz- und chlorhaltige Medien.“
Quelle: https://www.agst.de/4307
Im Klartext, V4 Schelle -> Thema für lange Zeit erledigt !
„Wie gesagt der Haupt Faktor ist Hitze+Wasser und diese Reaktion belastet auch die höhere Materialgüte.“
Da ich jetzt über das Wochenende zum Motorradfahren wegfahre, kann ich zeitlich bedingt auf diese Aussage nicht eingehen; aber Dienstag geht es weiter, versprochen !

Es wird verzögert und nicht behoben und das ist es was ich damit sage, nicht mehr und nicht weniger, weil nicht nur "Salzwasser" eine Belastung ist.

Zitat:
@Ford_Driver schrieb am 4. September 2025 um 18:56:38 Uhr:
Mir ist auch schon nach deutlich weniger zeit mit der Milltek mal ein Endrohr auf der Autobahn nach unten geknickt weil die Schelle am ESD gebrochen ist durch Korrosion. Hat auch etwas auf dem Asphalt gestriffen...
Die Anlagen sind aber auch im ganzen nach nicht langer zeit schon gut angegriffen, Edelstahl hin oder her, nicht mal Salz/Salzwasser ist das große problem sondern allgemein Wasser in Verbindung mit einer heißen Abgasanlage.

Die Anlage ist zwar 5 Jahre unter dem Auto (hab ich selbst eingebaut), aber sie hat weniger als 30.000km auf der Uhr!

Der ESD sieht übrigens aus wie neu.

ciao Maris

Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 5. September 2025 um 11:25:59 Uhr:
Die Anlage ist zwar 5 Jahre unter dem Auto (hab ich selbst eingebaut), aber sie hat weniger als 30.000km auf der Uhr!
Der ESD sieht übrigens aus wie neu.
ciao Maris

Es kommt nicht auf die Zeit oder Km an sondern was für Einflüsse entstehen in dieser zeit.

Die Ummantelung vom ESD ist auch extra zu betrachten, hier sieht man auch schon im Neuzustand den Unterschied der Oberfläche zu den Restlichen Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen