Probefahrt Peugeot 5008

Peugeot

Hallo alle zusammen,

Bin neu in diesem Forum und habe gerade im Nissan-Bereich meinen erste Frage gestellt und hier soll die Zweite folgen :-)

Kurze Zusammenfassung, Altersbedingt muss unser "Großer" ein Opel Astra Sportwagen von 2012 in Rente und ein neuer muss her, da wir einen sehr großen Hund haben und wir häufiger über Feldwege fahren muss es ein großes Auto und ein SUV werden. Zur Auswahl habe ich bis jetzt einen Nissan X-Trail. Aber mir und meiner Frau gefällt der Peugeot 5008 auch sehr gut. Ich habe jetzt am Wochenende einen Probefahren dürfen, einen PureTech 130, einen 1,2-Liter-Turbobenziner mit 131 PS. Baujahr 2018 Da diese in meiner Preisvorstellung liegen. Der Wagen ist schon echt schön und vom Platz her echt Wahnsinn, aber bei der Probefahrt sind mir jetzt zwei Dinge aufgefallen die ich persönlich sehr komisch fand. Zum einen war das Laufgeräusch hinten sehr laut... bei Geschwindigkeiten bis 80 wirkte der Wagen sehr laut und zum anderen "stotterte" der Wagen wenn man das Gaspedal durchdrückte... also er beschleunigte gut brauch dann bei knapp 3000 Umdrehungen ein und gab dann wieder gas. Ich sprach den Händler darauf an und er sagte, dass das bei diesen Motoren normal wäre, er würde dieses aber nochmal in der Werkstatt prüfen lassen.

Meine Frage ist, ist das bei den "kleinen" Motoren wirklich so? Und ist dieser wagen wirklich so "laut" ?

Vielleicht kann mir ja jemand seine Erfahrungen beschreiben.

Danke dafür schonmal

Alex

15 Antworten

Die Motoren werden jetzt seit fast 14 Jahren verbaut. Ich kann mich nicht erinnern, dies mit der aussetzenden Beschleunigung häufig zu lesen.
Ist es ein Peugeot Händler oder ein mehrmarken Verkäufer?

Du kannst den Wagen ja auch immer zu einer Prüforganisation zu einem Gebrauchtwagencheck bringen. Auf deine Kosten. Schlag das mal dem Verkäufer vor. Wenn dann die großen Proteste oder Ausflüchte anfangen, dann bei einem anderen Verkäufer schauen.

Hey, danke für deine schnelle Antwort. Nein, es ist kein Peugeot Händler, sondern ein Mehrmarkenhändler. Zahnriemenwechsel ist erfolgt aber ich habe halt viel nicht so gutes was die Robustheit des drei Zylinders gelesen, das sorgt schon für etwas Respekt.

Aber das mit dem Check ist schonmal eine gute Idee, danke dafür

Das mit dem Zahnriemenwechsel ist schon mal ein dickes Plus. Das Thema ist jedoch seit längerer Zeit gut beherrschbar.
Wenn du den Wagen nimmst, dann geh zum örtlichen Peugeot Händler und lass dir mit der VIN die aktuellen Wartungsvorgaben ausdrucken.

Ganz ehrlich: Ich würde nicht viel auf das Wort eines nicht-Peugeot Verkäufers geben.

Du hast die Vorteile ja schon entdeckt: als 5 Sitzer hat der 5008 wirklich einen großen Kofferraum.

Der Wagen gefällt mir auch wirklich sehr gut, Aber wir sind halt echt schlechte Kfz Nutzer, unser Fahrverhalten nach würde auch ein Leihwagen oder E-Mobil völlig ausreichen (Aber bei Leihwagen darfst keine Tiere mitnehmen, und E-Auto und Kofferraumvolumen zu bezahlbaren preisen...gibts nicht...) Aber da der Hund halt von A nach B gefahren werden muss (Ist ein geprüfter Flächensuchhund) brauchen wir ein großes Auto.

Deswegen bin ich ja auch so skeptisch, der will den Wagen natürlich an den Masnn bringen, auch wenn er mir was von Garantie auf Motor und Getrieben erzählt... bin ich trotzdem skeptisch.

Aber kannst du was von der Lautstärkenentwicklung im Innenraum sagen? Man Astra ist nicht mal halb so laut (gefühlt), vor zwanzig Jahren hätte ich gesagt, die Radlager sind ab...

Ähnliche Themen

Fahre doch dein ähnliches Fahrzeug, das auch für einen Kauf in Frage käme, bei einem anderen Händler zur Probe. Dann hast du den Vergleich.

Zitat: @Alex_Ltrust schrieb am 31. August 2025 um 16:18:50 Uhr:
Der Wagen gefällt mir auch wirklich sehr gut, Aber wir sind halt echt schlechte Kfz Nutzer, unser Fahrverhalten nach würde auch ein Leihwagen oder E-Mobil völlig ausreichen (Aber bei Leihwagen darfst keine Tiere mitnehmen, und E-Auto und Kofferraumvolumen zu bezahlbaren preisen...gibts nicht...) Aber da der Hund halt von A nach B gefahren werden muss (Ist ein geprüfter Flächensuchhund) brauchen wir ein großes Auto.

Eventuell wäre da auch ein Hochdachkombi (Peugeot Rifter und Co.) eine Option. Nicht so schick, aber ungemein praktisch.

Zitat: @Alex_Ltrust schrieb am 31. August 2025 um 16:18:50 Uhr:
Deswegen bin ich ja auch so skeptisch, der will den Wagen natürlich an den Masnn bringen, auch wenn er mir was von Garantie auf Motor und Getrieben erzählt... bin ich trotzdem skeptisch.

Lass dir immer das Wartungsheft zeigen und keinen Quatsch erzählen lassen wie "digitales Wartungsheft". Wichtig ist, dass die Wartungen eingehalten wurden. Auch wenn in dem Fall der Zahnriemen schon gemacht ist: Immer auf einen Wechsel achten. Intervall beträgt 6 Jahre oder 100tkm.

Zitat: @Alex_Ltrust schrieb am 31. August 2025 um 16:18:50 Uhr:
Aber kannst du was von der Lautstärkenentwicklung im Innenraum sagen? Man Astra ist nicht mal halb so laut (gefühlt), vor zwanzig Jahren hätte ich gesagt, die Radlager sind ab...

Sorry, leider keine persönliche Erfahrung mit dem 5008.

Zitat:
@206driver schrieb am 1. September 2025 um 08:17:06 Uhr:
Eventuell wäre da auch ein Hochdachkombi (Peugeot Rifter und Co.) eine Option. Nicht so schick, aber ungemein praktisch.
Lass dir immer das Wartungsheft zeigen und keinen Quatsch erzählen lassen wie "digitales Wartungsheft". Wichtig ist, dass die Wartungen eingehalten wurden. Auch wenn in dem Fall der Zahnriemen schon gemacht ist: Immer auf einen Wechsel achten. Intervall beträgt 6 Jahre oder 100tkm.
Sorry, leider keine persönliche Erfahrung mit dem 5008.

Danke für deine Antworten und du wirst es nicht glauben, an ein Hochdachkombi hatte ich auch schon gedacht, da ist aber die Problematik mit Feld und Waldwegen noch da.

Ich werde auf jeden Fall diese Woche noch einen weiteren probefahren und dann vergleichen.

Bin aber in meiner Entscheidung soweit schon weg, das mir das stottern sorgen macht und ich diesen nicht nehmen werde. Und wenn das wirklich so ist, das diese Motoren beim starken beschleunigen stottert, fällt der für mich sowieso raus.

Ich beschleunige ja normalerweise nur stark in Extremsituationen und dann brauche ich Beschleunigung und bestimmt kein stottern🙈🙈

Zitat: @Alex_Ltrust schrieb am 1. September 2025 um 10:22:42 Uhr:
Und wenn das wirklich so ist, das diese Motoren beim starken beschleunigen stottert, fällt der für mich sowieso raus.

Wie gesagt: Habe ich jetzt zum ersten Mal gehört und die Motoren gibt es schon sehr lange. Wenn es ein allgemeines Problem wäre, dann wäre es früher bereits aufgefallen. Ich vermute eher, dass es ein individuelles Problem dieses Wagens ist.

Ich habe den Motor in einem anderen Modell und da ruckelt nix, insbesondere nicht beim Beschleunigen.

Zitat: @JensGibolde schrieb am 1. September 2025 um 18:52:

Ich habe den Motor in einem anderen Modell und da ruckelt nix, insbesondere nicht beim Beschleunigen.

Danke für die Rückmeldung. Der Händler hatte das Auto auch heute in der Werkstatt und die haben festgestellt dass die Zündkerzen und auch die Zündspule erneuert werden müssen.

Dazu hat er dann heute noch erzählt dass es keinen siebensitzer sondern nur ein fünfsitzer ist.

Mein schlechtes Gefühl hat sich versteckt und ich werde weiter nach einem Auto suchen.

Das ist vermutlich auch die richtige Entscheidung bei exakt diesem Fahrzeug.
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin: Hat man beim 5 Sitzer nicht etwas mehr Platz im Kofferraum weil der Bereich der beiden gefalteten Sitze als zweites Fach zur Verfügung steht?

Zitat:
@206driver schrieb am 1. September 2025 um 19:50:45 Uhr:
Das ist vermutlich auch die richtige Entscheidung bei exakt diesem Fahrzeug.
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin: Hat man beim 5 Sitzer nicht etwas mehr Platz im Kofferraum weil der Bereich der beiden gefalteten Sitze als zweites Fach zur Verfügung steht?

Guten Morgen, habe mich jetzt auch gegen diesen Wagen entschieden.

Ja, zum einen hast du recht aufgrund der fehlenden Sitze hast du im kofferraum mehr Platz aber meine Frau wollte gerne einen 7-Sitzer haben, da wir gelegentlich auch mal mehrere Kinder durch die Gegend fahren. Und wenn wir dieses nicht tun steht eine Hundebox im kofferraum, dadurch ist der Platz sowieso vergeben und bringt uns keinen mehrwert. 🙈

Aber durch die Problematik, habe ich mich jetzt doch mehr als mir lieb ist mit dem Motor beschäftigt. Dadurch kommt jetzt eine nächste Frage ist es 2025 überhaupt sinnvoll einen gebrauchten pure tech 130 dreizylinder Motor zu kaufen? Besonders wenn er gebraucht ist und schon um die 100.000 gelaufen hat?

Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.

Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.

Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.

Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Wer Bedenken hat hat den Zustand des Zahnriemens einfach optisch prüfen. Wenn man die Öleinfüllung öffnet, kann man den Zahnriemen sehen.

Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette. Die Unterscheidung erfolgt über den Motorcode: EB2A*** = Zahnriemen, EB2L*** = Kette.

Es gibt glaubhafte Meldung dazu, dass der Konzern die Kulanz für den Tausch deutlich erweitert. Inzwischen wurde die erweiterte Kulanz auch offiziell bestätigt.

Erst einmal danke für deine ausführliche Antwort und sorry dass ich erst heute antworte, mir wurde das heute erst angezeigt 🙈

Das ist halt das Problem, dass das Internet nie vergisst Punkt wenn man googelt ist halt die Zahnriemen Problematik immer noch das erste was man über diesen Motor hört. Natürlich ist man dann erstmal maximal skeptisch...

Was natürlich dazu kommt ist, dass nicht sehr viele 5008er zum Verkauf stehen (zumindest nicht in meiner preisregion 🙈) und wenn dann sind das größtenteils die pure tec 130er Motoren. Hatte mir Anfang letzter Woche noch eine angeguckt, Baujahr Ende 18, aber der hatte nach 122k km noch gar keinen zahnriemenwechsel gehabt (scheckheftgepflegt bei Peugeot und ATU)😳 gestern habe ich einen 2 l Diesel Probe gefahren, gefällt mir auch sehr gut. Obwohl ich keine Diesel mehr fahren wollte... Was mir dabei allerdings wieder aufgefallen ist, ist das schon bei 80 bis 100.000 km die lenkräder und Schaltungen maximal abgegriffen sind( bei den Schaltungen kann man nicht mal mehr die gangzahlen erkennen) dagegen sieht man 13 Jahre alter Astra aus wie ein Neuwagen 😳 ist das auch normal bei Peugeot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen