Kurbelgehäuse Entlüftung - Die alte Leier mal anders

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elchgemeinde,

Ich habe ein spezifisches Problem mit der Rohrverbindung zwischen dem Ölabscheider und dem Flammschutzgehäuse welches ich bisher leider in keinem anderen Thread beantwortet sah.

Erstmal zum Fahrzeug: Volvo 855, Bj. 94, Motor: B5254S also der 2,5-20v

Der erste Paragraph umfasst allgemeine Probleme bei der Reparatur.
Das eigentliche große Problem ist im zweiten Paragraphen beschrieben.

Ich habe mir für die Reparatur bei Skandix den kleinen Reparatursatz "1062592" bestellt. Obwohl Skandix den Rep.satz als "zu Ihrem ausgewählten Fahrzeugmodell passend" bezeichnet passten die Schläuche zwischen Ölfalle und Kurbelgehäuse sowie zwischen Ölfalle und Ventildeckel (Bild 1) nicht. Die alten waren gerade die neuen gingen ums eck. Schade aber nicht Fatal. Ölfalle-Kurbelgehäuse habe ich mit dem alten Schlauch wieder verbunden. Der Ölfalle-Ventildeckel Schlauch verläuft jetzt zwischen dem 2. und dem 3. Ansaugrohr anstatt wie vorher zwischen 1. und 2., jetzt ist er ein wenig eingeklemmt. Die Schlauchsituation ist natürlich nicht optimal, da sich der Lauf aber deutlich verbessert hat, habe ich die Korrektur meiner Fehler auf einen späteren Zeitpunkt verschoben (Ist ja doch ein wenig Arbeit).
Die richtigen Schläuche habe ich auch schon ausfindig machen können. Da ist auch Skandix der Meinung, dass diese Passen sollten. Die im Rep.satz beigelegten Schläuche erkennt Skandix, korrekterweise, als nicht passend. Der Rep.satz soll aber trotzdem der richtige sein? So so...

Jetzt zum eigentlichen großen Problem.
Das Rohr zwischen Ölfalle und Flammschutzgehäuse(Flammsieb) ist sehr spröde und bei der Reparatur gebrochen. Das konnten wir aber zum glück kleben, was auch einige tausend Kilometer hielt. Nun hat aber unsere Klebestelle doch versagt. (Bild 2)
Das Rohr muss also neu und im gleichen Zug auch direkt die anderen Schläuche. Aber im Gegensatz zu den Schläuchen bereitet mir die Suche nach dem richtigen Rohr ganz schön Kopfschmerzen.
Die Rohre, die ich auf Skandix finde, spiegeln nämlich nicht das wieder was ich im Motorraum sehe. Da muss ich mir natürlich die Frage stellen ob die Teileverfügbarkeit das Problem ist oder, ob es bei mir einfach Falsch eingebaut ist. Bei den Rohren auf Skandix (Bild 3) (1019017 bzw. 1061659) ist, wie bei meinem auch, ein Unterdruckschlauch an dem Flammsiebgehäuse. Bei mir läuft der aber zum Unterdruck-Knotenpunkt (Bild 4) im Gegensatz zum Skandix-Rohr wo der Schlauch in Richtung Ölfalle mitläuft. Mein Rohr hat auch einen Unterdruck Ein-/Ausgang an der Stelle, dieser ist aber mit einem Stopfen verschlossen (Bild 5 etwas schwieriger zu erkennen).
Wo soll der Unterdruckschlauch in der Nähe der Ölfalle hingehen? Ich habe einen Unterhalb der Ansaugbrücke, der geht aber auch ganz woanders hin.

Hoffentlich kann mir da einer weiterhelfen. Falls etwas unklar sein sollte gerne nochmal Nachfragen.^^
Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei allen!

Gruß
Hurzl

Schläuche Rep.satz
Klebestelle
Skandix Rohr 1019017
+2
9 Antworten

Der geht auf die andere Seite der Ansaugechnecke, dort müßte ein Stutzen sein

Der kleine Schlauch zum Kurbelgehäuse ,den gibt es nach Fahrgestellnummer bei unseren Volvo Händler sogar falsch. Der müsste gerade sein und der vom Turbo ist gerade und der passt. Leider kann ich dir nicht sagen ob das vom 2,5 oder 2,3 war, evtl. weiß hier jemand Rat. Der lange Unterdruckschlauch wie schon erwähnt, ist beim 10V auf der Seite zum Zahnriemen mittig auf so einen eingelassenen Deckel, sieht aus wie ein Froststopfen. Den Schlauch mit der Metallumfassung gut mit Öl einsetzen sonst funktioniert das nicht mit dem ansetzen am Block.

Hi!

Der angesprochene Anschluss an der Ansaugbrücke Beifahrerseite ist erst ab MJ96 vorhanden. Er hat aber einen 94er!

Der verlinkte Schlauch auf Bild 3 ist erst ab MJ96 und einer spezifischen Motornummer! Die Fahrzeuge mit 'niedrigerer' Motornummer haben stumpf einen Schlauch von Ölfalle Richtung Flammsieb. Der ist später von gerade zu gewunden geändert worden. Der passt mit Fummelei perfekt durch die Ansaugbrücke.

Rat meinerseits: bitte den Schlauch original Volvo verwenden. Skandix hat da so seine Tücken beim Nachbau...

LG, Tim

Hat Cris das nicht Schnüffelstück genannt? Ich meine, dass die untereinander passen, ich habe den kleinen Schlauch einfach entfernt. Was mir letztens bei meiner Teiletauschorgie (springt immer noch nicht sauber an) aufgefallen ist: Es gibt verschiedene Flammsiebbehälter, da fummelt man sich einen Wolf, weil dieser Anschluss Richtung Ölfalle anders steht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Hurzl schrieb am 1. September 2025 um 18:18:34 Uhr:
Hallo liebe Elchgemeinde,
Ich habe ein spezifisches Problem mit der Rohrverbindung zwischen dem Ölabscheider und dem Flammschutzgehäuse welches ich bisher leider in keinem anderen Thread beantwortet sah.

Erstmal zum Fahrzeug: Volvo 855, Bj. 94, Motor: B5254S also der 2,5-20v

..............

Moin,

komisch - Du hast einen 20V 170PS ? (B5254S) - Bj. 94 ? Welcher Mont der Erstzulassung war das in 94 ?

Meine 2 Ölfallenschläuche eines 'ex' MJ.95 B5254S/170PS sahen so aus ....

Mein MJ.95er 10V (B5252S) hat diese Ölfalle (Bild6+7).

1
2
3
+4
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 1. September 2025 um 22:30:24 Uhr:
Hat Cris das nicht Schnüffelstück genannt? Ich meine, dass die untereinander passen, ich habe den kleinen Schlauch einfach entfernt. Was mir letztens bei meiner Teiletauschorgie (springt immer noch nicht sauber an) aufgefallen ist: Es gibt verschiedene Flammsiebbehälter, da fummelt man sich einen Wolf, weil dieser Anschluss Richtung Ölfalle anders steht.

Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Das wäre auch anscheinend die günstigste Methode. Zumindest wenn man das Rohr vom Drittanbieter kauft -klick- das Volvo original kosten mal eben das doppelte -klick-.

Auch das Problem mit dem Flammsiebbehälter hätte man dann wohl nicht. Der ist ja schon am Rohr dran.

Ich hab aber noch ein anderes Rohr gefunden, welches dem sehr ähnlich sieht das Zug_Spitzer gepostet hat
-klick- da bräuchte man aber natürlich noch Anschlussstücke. Weil das Rohr an sich ja nicht schon Teuer genug ist...

Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. September 2025 um 11:58:52 Uhr:
Erstmal zum Fahrzeug: Volvo 855, Bj. 94, Motor: B5254S also der 2,5-20v
..............
Moin,
komisch - Du hast einen 20V 170PS ? (B5254S) - Bj. 94 ? Welcher Mont der Erstzulassung war das in 94 ?
Meine 2 Ölfallenschläuche eines 'ex' MJ.95 B5254S/170PS sahen so aus ....
Mein MJ.95er 10V (B5252S) hat diese Ölfalle (Bild6+7).

Der Wagen wurde gegen ende November erstmals zugelassen. Gab es den 170PSler nicht von Anfang an?

Die Bilder repräsentieren sehr gut wie das ganze bei mir ausgesehen hat. Nur dass das Rohr zum Flammsieb bei mir über der Ansaugbrücke langläuft. Der Schlauch zum Ventildeckel müsste bei mir auch so sein... isser ja aber leider nicht.

Zitat:
@Hurzl schrieb am 2. September 2025 um 16:01:37 Uhr:
Der Wagen wurde gegen ende November erstmals zugelassen. Gab es den 170PSler nicht von Anfang an?
Die Bilder repräsentieren sehr gut wie das ganze bei mir ausgesehen hat. Nur dass das Rohr zum Flammsieb bei mir über der Ansaugbrücke langläuft. Der Schlauch zum Ventildeckel müsste bei mir auch so sein... isser ja aber leider nicht.

Moin,

die Frage nach dem EZ-Monat zielt auf das Modelljahr hin; d.h. es ist bei Dir ebenso ein Modelljahr (M.J.) 1995, da die EZ (deutlich) nach dem Sommer 1994 war... wie mein ex 170PS-ler --> EZ 05/1995.

Muss mal im Fundus wühlen, evtl. habe ich noch die komplette B5254-er Ölfallenmimik aufgehoben.

Zitat:
@Hurzl schrieb am 2. September 2025 um 16:01:37 Uhr:
Der Wagen wurde gegen ende November erstmals zugelassen. Gab es den 170PSler nicht von Anfang an?
Die Bilder repräsentieren sehr gut wie das ganze bei mir ausgesehen hat. Nur dass das Rohr zum Flammsieb bei mir über der Ansaugbrücke langläuft. Der Schlauch zum Ventildeckel müsste bei mir auch so sein... isser ja aber leider nicht.

Das denke ich auch. Ich hatte mal einen 20V mit 170PS, der war ein ganz frühes Baujahr. Sogar noch mit Vierlochfelgen. Den hat meine Frau dann verschlissen und für 300€ verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen