Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen
Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?
Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.
Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.
Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....
391 Antworten
Unterschiede unter 3% fallen schon unter Mess-Toleranz.
Ist nicht spürbar. Die Auflage Fläche von den Reifen sind jetzt 1,5cm breiter. Bei allen vier Reifen Reden wir von 6cm mehr Auflage. Bei originaler Auflagebreite von 940cm ist das...
Dazu kommt das die Originalen Räder nicht Durchdrehen bei der Beschleunigung. Daher wird sich auch mit breiteren Reifen nichts ändern. Hatte ich schon oben gesagt.
Dir ist die Optik wichtig, genau da punktet der Umbau. Es sieht besser aus.
Haut rein.
Zitat:
@viRnS schrieb am 19. August 2025 um 22:24:33 Uhr:
Nein. Das sind homöopathische Größen in denen du dich da bewegst. Die Tieferlegung bringt allein nur eine bessere Reaktionszeit beim lenken. Die Felgen mit den Reifen... Das kann man nicht sauber bewerten. Ein Fahrzeug mit dem Gewicht und Windwiederstand kannst du nicht verbessern. Es ist ein Elefant auf Rollschuhen. Wenn du Traktion mit den originalen Reifen verloren hast, kannst du die mit beitreten Reifen auf Trockner Fahrbahn verbessern. Wenn du aber keine Traktionsverluste hattest und dass glaube ich sofort bei dem schweren Fahrzeug, bringt es keine Vorteile. Bin mit sogar sicher dass die breiteren Reifen mehr Sprit verbrauchen. Deswegen fahren Elektro Fahrzeuge mit sehr schmalen Reifen, um den Verbrauch zu mindern. Es sieht halt schön aus, das war es dann aber auch schon. Lg
"Deswegen fahren Elektro Fahrzeuge mit sehr schmalen Reifen, um den Verbrauch zu mindern."
Ist eine Pauschalaussage welche generell nicht stimmt.
Sogenannte Schmalreifen haben bis zu 30% weniger Rollwiderstand, ok. Werden nur bei Fahrzeugen zb BMWi3 verwendet welche nicht auf Sportlichkeit ausgelegt sind, da diese Art von Reifen weniger Haftung aufbauen und Einbußen in der Querdynamik haben.
E Fahrzeuge wie u.a. Tesla, E-Trons und SUVs müssen mit breiteren Reifen ausgerüstet werden um Kraft und dynamisches Fahrverhalten auf den Asphalt zu bringen.
Je größer ein Reifen, je größer die Kontaktfläche zur Straße.
PS: Laut Reifenentwickler hängen ewta 20% des Spritverbrauchs vom Reifendesign ab. 15% gehen davon auf Werkstoff und Profileigenschaften, 5% auf die vom Rad beeinflusste Aerodynamik.
Die Reifen-Felgenthematik ist ein komplexes Themengebiet und kann nicht umfassend pauschalisierend bewertet werden.
Also das ist meiner jetzt aktuell mit den 17" und dem Eibach Kit drin.
Tiefer möchte ich den vorne jetzt echt nicht haben, vorallem da diese Felgen ja eigentlich meine Winterbereifung werden sollen ..... Aber mir den geplanten 19" (20") sollte er ja wieder etwas hockommen (allerdings dann im Sommer) also gerade umgekehrt wie es praktisch wäre .....
Habe mal meine nicht vorhandenen Bildbearbeitungsskills angewendet und die 19" MS-RT auf den TC gepackt
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 19. August 2025 um 21:05:47 Uhr:
Hast du mal gemessen, was die H&R ausmachen? Optisch sieht es sehr wenig aus. Liegt aber evtl. auch an den kleinen Rädern. Du hattest ja geschrieben, das mit den 18ern die Bodenfreiheit 1,5cm weniger ist, heißt Raddurchmesser ist 3cm kleiner. Macht den Radkasten also wieder größer. Das ist das, was ich bei Ford noch nie verstanden habe, diese winzigen Rollerräder auf so einem großen Auto.
Also gemessen von den Naviantennen (hab keine Dachreling) sind's 1989mm Höhe, wohlgemerkt nur mit 3er Bestuhlung insgesamt.
-> Ich weis leider nich was die Höhe vorher war.
Das mit den Radkasten ist jetzt ganz ok, weil die Räder näher zur Outline des Fahrzeugs stehen. Sind ja 8x18 ET45. Serie war 7,5x19 ET52,5.
Das wirkt evtl auf den Bildern durch die Schatten anders.
Ähnliche Themen
Das kann sein, wäre aber Nix für mich. Da der Reifen kleiner ist, fährt man bei angezeigten 100km/h auf dem Tacho nur noch 95,5km/h.
Beim PHEV wäre dann bereits bei 153km/h GPS Schluss. Das geht gar nicht. Ich warte noch auf breitere 19er.
Du kannst den tacho doch anpassen im forscan, zumindest den Reifenumfang, also sollte dann auch wieder die Geschwindigkeit passen
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 21. August 2025 um 20:03:47 Uhr:
Das kann sein, wäre aber Nix für mich. Da der Reifen kleiner ist, fährt man bei angezeigten 100km/h auf dem Tacho nur noch 95,5km/h.
Beim PHEV wäre dann bereits bei 153km/h GPS Schluss. Das geht gar nicht. Ich warte noch auf breitere 19er.
Nun, die Reifenphysik ist wirklich manigfaltig.
Mit breiteren Reifen, wenn du bei 19" bleibst, von 235 auf zB 255 mit nahezu gleichbleibendem Radaußendurchmesser / Abrollumfang erhöhst du die Gleithaftung (Reifen in Bewegung), damit den Rollwiderstand, was dir auch Höchstgeschwindigkeit kosten wird.
In meinem Fall Verkleinerung des Abrollumfangs und Verbreiterung der Reifen (19"-235 auf 18"-255), wurde das Beschleunigungsvermögen verbessert (Schwungmoment) und die Schwungmasse / Massenträgheit reduziert, jedoch der Rollwiderstand erhöht.
Wie sich das praxisbezogen bemerkbar macht, bleibt letztendlich nur die empirische Ermittlung.
Hinweis unter Bezugnahme auf die aktuell verfügbaren Gutachten für 18"&19" 6x120 Lochkreisfelgen für den Tourneo V710: wer NUR 17" Serie als größte Größe in den CoC Papieren gelistet hat, muss den Nachweis erbringen, dass der Tacho und Wegstreckenzähler innerhalb der zul. Toleranzen liegt. Auflage G90/Z19.
Dazu kommen dann noch die max. zul. Achslasten od. NoP (Not for PHEV) mit denen ich als Auschlusskriterium zu kämpfen hatte. Die Felge GMP Booster 6 als 8x19" zB ist aktuell nur mit einem Reifen 245/40 mit LI 101 (1650kg Achslast) zulässig.
Wie sagt man so schön:
Die Wahl der richtigen Räder können über Sieg und Niederlage entscheiden. ;-)
Es gibt kein Vorteil ohne Nachteil.
Hat jemand die TN der original MS-RT Felgen? Oder eine VIN eines MS-RT? Die sollte man ja problemlos von außen abfotografieren/abschreiben können an der Windschutzscheibe
Frage zur Reifengröße. Habe seit einer Woche einen neuen Tourneo Custom Titanium L1, 2,0l Diesel 150PS. Bereifung 215/60 R17. Nun benötige ich noch Winterräder. In der Garage habe ich vier nagelneue Winterreifen liegen, 215/65 R17. Würde man da passende Felgen und eine TÜV Eintragung für bekommen?
Beste Grüße
Die Felge ist nicht das Problem. Die Höhe ändert sich. Dadurch muss das Tacho angepasst werden und das bei jedem wechseln.
Hallo zusammen,
Mal für dummys (wie mich)
Im Fahrzeugschein bei mir sind last Index 111 Reifen eingetragen.
Tatsächliche eingetragene Achslasten:
- 7.1 = 1750 kg → max. 875 kg pro Vorderrad.
- 7.2 = 1675 kg → max. 838 kg pro Hinterrad.
Bedeutet Lastindex 103 würden ausreichen.
Aber diese müsste ich ja dann eintragen lassen, oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank im Voraus
Tom
Richtig, jede Änderung muss auf Dauer eingetragen sein. Diese Begleitzettel sind nur für Überbrückung bis zur Eintragung.
mfg
Bei normaler Fahrweise völlig ausreichend. Bei sportlichen fahren auch bei schwierigen Wetter sollte schon getrennt gefahren werden.
Sportlich ist mit dem schuhkarton auf Rädern eh nich 😂
Irgendwer irgendwelche Erfahrungen gerade im winter?