Anhängerkupplung Verdrahtung Golf 4 Variant?
Ich bin gerade dabei beim Golf 4 Variant den Rost an Heck zu entfernen. Dafür musste natürlich die Heckstoßstange abgebaut werden. Hierfür müssten die Heckleuchten ausgebaut werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Arbeiten beim Einbauen nicht Richtig ausgeführt wurden. Der Massepunkt wurde einfach unter die Mutter von der Heckleuchte geschraubt, und nicht an den Massepunkt etwas weiter unten. Außerdem ist eine Art Steckdose und die Box lose hinter der Abdeckung zu finden. möchte gern wissen wie das eigentlich verbau werden muss. Außerdem ist ein weis/grün Kabel einfach lose auf der Rechten Seite hinter der Verkleidung aufgetaucht. Muss ich ich das zum KI legen für die Kontrolllampe Anhängerbetrieb oder wo wird das aufgeklemmt? Die Kontrolllampe im KI funktioniert nicht, aber im Anhängerbetrieb funktioniert am Anhänger alles. Habe mal ein paar Fotos mit Angehangen. Gruß blitzer7630
10 Antworten
Das Kabel muß nicht zum Ki das wird die Dauerstromleitung rür denWohnanhänger sein. Braut man nicht zwingend . Kontrollleucht für Hängerbetrieb hat er glaube ich hat er nicht separat. Da geht dann die normale schneller. Einefach mal eiinen Anhänger dran hängen und eine Birne raus nehmen. Er erkennt den Hänger über einen Kontakt in der Dose wen der Stecker drin ist .Den Rest der da rumhängen sollte das Steuerteil sein. Mit Kabelbindern befestigen.
Ich habe mal die Dose aufgeschraubt. Das lose Kabel ist von dem Mikroschalter in der Dose für die Anhängererkennung.
Zitat:
@hass schrieb am 21. August 2025 um 06:09:00 Uhr:
Kontrollleucht für Hängerbetrieb hat er glaube ich hat er nicht separat.
Servus!
Also zumindest mein Golf IV hat im Kombiinstrument eine Kontrollleuchte für den Anhängerblinker. Die ist links im Drehzahlmesser zwischen der Airbag- Kontrollleuchte und der Tempomat- Kontrollleuchte angeordnet.
Meiner hat die LED im KI auch nur wird sie nicht angesteuert.
Ähnliche Themen
Servus!
Bei mir funktioniert diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument ordnungsgemäß. Meine abnehmbare Anhängerkupplung war aber wohl auch ab Werk verbaut.
Ich habe sie auch nachgerüstet und nix zum Ki gezogen. Vielleicht habe ich den Schaltplan noch liegen dann lade ich den hoch.
Hallo
Ich habe an meinem V5 auch die Kupplung nachgerüstet. Ich habe zur Kupplung einen Universal-Elektrosatz gekauft. Beim Einbau hat sich dann herausgestellt, dass die kleine Box die das Kontrollleuchtensignal generiert gar nicht erforderlich ist.
Die Kontrollleuchte sitzt im KI und deren Leitung geht zum Warnblinkschalter, der ja auch das Blinkrelais enthält. Es gibt zwei verschiedene Warnblinkschalterausführungen, einen normalen, und einen für Hängerbetrieb.
Der für Hängerbetrieb hat einen Kontakt mehr, der ist für die Kontrollleuchte. Einfach alten Schalter raus, neuen Schalter rein - fertig.
Die Drähte für die Hängersteckdose werden einfach mit auf die Rückleuchte geklemmt.
Bleibt nur das Problem, noch an so einen Warnblinkschalter zu kommen. Werden immer mal wieder bei Ebay angeboten.
Theo
Zitat:@blitzer7630 schrieb am 25. August 2025 um 11:37:59 Uhr:
Wie sieht es mit der Abschaltung der NSL aus?
Dafür gibt es so kleine, universelle Relaisboxen (Anhänger-Steuerungen) von Jäger z.B. Ich habe mir so eine Box günstig bei Kleinanzeigen besorgt, weil bei meiner gebraucht erworbenen Oris-AHK diese fehlte.
Ich habe ja so eine Box, die ist oben im ersten Beitrag zu sehen. Ich habe jetzt die 6 Adern für die Blinker jeweils 3 je Seite miteinander verbunden. Dann den Blinker Schalter getauscht gegen einen mit 8 Anschlüssen. Jetzt funktioniert die Anzeige im KI. Die NSL habe ich so gelassen wie sie auf der Box angeklemmt war. Sie wird auch bei angeschlossenem Anhänger am Auto ausgeschaltet. Wollte nicht noch den Microschalter in der Dose tauschen gegen einen mit Öffner Funktion. Original ab Werk wird wohl mit dem Microschalter die NSL abgeschaltet im Anhängerbetrieb.