Navi spinnt

BMW X3 G01

Hallo,

ich war letztens auf einer Bundesstrasse unterwegs und die Verkehrszeichenerkennung zeigte mir innerhalb einer Minute 5 unterschiedliche erkannte Geschwindigkeitserkenung an, mal 80, dann 30, dann 50, 60 und 70! Auch auf der Autobahn, wo die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben war wurde mir auf einmal 30 km/h angezeigt, das kann doch nicht sein.

Als ich letztens bei einem Kumpel war in einem Wohngebiet in Hamm habe ich eine Abkürzung nehmen wollen, da habe ich mal die Karte auf dem Display angemacht. Ich staunte nicht schlecht, die Karte zeigte mir an, dass ich am bzw. mitten auf dem Bodensee war, wo ich vor einer Woche vorbei gefahren bin. Wie geht das? Wie bringe ich dem Navi bei, dass ich nicht am bzw. im Bodensee bin?

Komischerweise zeigt mir die BMW App den richtigen Standort an.

Kann mir das einer erklären oder helfen?

Gruß

Knipser

29 Antworten

Hallo, probiere es mal mit Batterie abklemmen (Minuspol) für ca. 30 Minuten, damit sich auch der Kondensator entlädt, das hat bei meinem X3 geholfen. Gruss

Unfassbar! Aber Hauptsache Premium 🙄

Hallo zusammen,

hatte ab Samstag das gleiche Problem. Kein Update oder ähnliches gestartet, einfach so auf Heimweg komplett 20..40 km „daneben“. BMW Hotline am Montag angerufen und Info bekommen, dass schon 1500 Fahrzeuge betroffen sind und aktiv an Lösung gearbeitet wird. Heute morgen (Mittwoch) noch Fehler da, gerade eben (abends) alles wieder top wie gewohnt (d. h. ohne das ich aktiv wurde mit Strom trennen oder Reset etc.).

Habt ihr ähnliche Erfolgsmeldungen?!

Ich habe seit gestern (7.8.2025) auch dieses Problem. Ich fahre von meinem Ort in den Nachbarort und mitten drin springt die Position ca. 10 - 20km nordwestlich auf eine Bergspitze. Und am Berg gibt es ja keine Straßen und damit funktioniert mein Navi nicht mehr.
Ich habe die Navi Version 101012339.1.01 mit der Road Mao Europe Way 2024-1 - W2408C1R

Jetzt verwende ich halt ein altes TomTom, bis dieser Fehler behoben ist.

Der BMW-Partner meinte, es könnte die Dachantenne sein. Reparaturkosten 1500,- bis 2000,-.

Und ich habe jetzt auch mit der MyBWM-App getestet. Dort ist die Position richtig, wenn man den Fahrzeugfinder einschaltet.

Ähnliche Themen
Zitat: @$Caligula08 schrieb am 5. August 2025 um 11:44:

Hallo, probiere es mal mit Batterie abklemmen (Minuspol) für ca. 30 Minuten, damit sich auch der Kondensator entlädt, das hat bei meinem X3 geholfen. Gruss

Hi, habe das gleiche Problem mit dem Navi! Mein X3 3.0 d hat 2 Batterien. Eine kleiner im Motorraum und eine grosse hinten im Kofferraum! Bei welcher sollte man den Minuspol abklemmen? Ein? Beide? Vorne oder hinten. Lg

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hilft. Im Thread ist doch die Information, dass es sich um ein Problem der BMW – Server handelt.

Hallo, kurze Rückmeldung von mir. Mein Auto war in der Werkstatt wegen einem anderen Problem, hatte aber auf das Problem vom Navi hingewiesen. Habe denen auch gesagt, sie sollen nichts machen, das kostet. Das Problem ist seitens BMW bekannt. Die haben mich dann nachmittags angerufen, sie würden ein Reset machen, was aber 70-80 € kosten würde, das habe ich natürlich nicht gemacht. Ich habe denen gesagt, sie sollen mal das Minus Kabel von der Batterie abklemmen und nach einiger Zeit wieder anklemmen. Das hat wohl geklappt, auf jeden Fall funktioniert das Navi wieder.

Heute dazu wieder Kontakt mit Händler, Kundenbetreuung und Connected Drive Hotline von BMW gehabt.

Es gibt noch keine Lösung, die IT ist dran

Zitat:
@wutzi39 schrieb am 12. August 2025 um 16:33:11 Uhr:
Hi, habe das gleiche Problem mit dem Navi! Mein X3 3.0 d hat 2 Batterien. Eine kleiner im Motorraum und eine grosse hinten im Kofferraum! Bei welcher sollte man den Minuspol abklemmen? Ein? Beide? Vorne oder hinten. Lg

hatte mit dem Freundlichen in der Werkstatt tel. Kontakt.

Es wurden folgendes angeboten

  1. in der Werkstätte TCB Steuergerät resetten - half in einigen Fällen - kostenpflichtig (60-70 Euro da BMW noch keine Kulanz anbietet)
  2. Batterie Minuspol abklemmen (für ca. 1 Stunde) - half ebenfalls in einigen Fällen (dafür muss man nicht unbedingt in die Werkstatt)
  3. Software neu aufspielen - Kostenintensiv!

Ich habe mich zu Hause für das Abklemmen der Batterie (große im Kofferraum) entschieden - und siehe da Navi funktioniert wieder.

muss aber dazu sagen, dass es gleich nach dem Anklemmen keine Besserung gezeigt hatte (musste Datum und Uhrzeit neu einstellen) - erst als wie das Fahrzeug wieder bewegte passte auch der Navistandort wieder!!!!

lg

wutzi

Im zroadster.com Forum habe ich zu meinem/unserem Problem von einem Forumsmitglied, der selbst bei BMW arbeitet, den Hinweis bekommen, dass es doch bereits eine Service Lösung dazu für die Händler gibt.

Service Lösung 20001082070723

Ich werde nächste Woche mal meinen Händler darauf ansprechen und werde berichten.

Ja bitte, da bin ich mal gespannt

War heute bei meinem BMW-Händler und habe den Serviceberater mit der Service Lösung 20001082070723 konfrontiert.

Er ist Product Genius für Navi Systeme.

Von dieser Service Lösung hat er noch nie was gehört.

Die von BMW vertretene Lösung ist sich an die Connected Drive Hotline zu wenden um sein Fahrzeug erfassen zu lassen und zu hoffen, dass die IT bei BMW eine Problemlösung findet und diese per OTA an die betroffenen Fahrzeuge verteilt.

Wenn ich einen TCB2 Reset wie in der Service Lösung beschrieben durchführen lassen will, benötigte ich einen ganztägigen Termin und die entstehenden Kosten bleiben wohl bei mir hängen, es sei denn es wird Kulanz gewährt.

Hab jetzt einen Termin am 04.09., mal schauen.....

Zitat:
@diver_57 schrieb am 18. August 2025 um 14:38:56 Uhr:
War heute bei meinem BMW-Händler und habe den Serviceberater mit der Service Lösung 20001082070723 konfrontiert.
Er ist Product Genius für Navi Systeme.
Von dieser Service Lösung hat er noch nie was gehört.
Die von BMW vertretene Lösung ist sich an die Connected Drive Hotline zu wenden um sein Fahrzeug erfassen zu lassen und zu hoffen, dass die IT bei BMW eine Problemlösung findet und diese per OTA an die betroffenen Fahrzeuge verteilt.
Wenn ich einen TCB2 Reset wie in der Service Lösung beschrieben durchführen lassen will, benötigte ich einen ganztägigen Termin und die entstehenden Kosten bleiben wohl bei mir hängen, es sei denn es wird Kulanz gewährt.
Hab jetzt einen Termin am 04.09., mal schauen.....

OTA Update für Steuergeräte geht aber bei allen X3 vor dem LCI nicht, da denen dafür die erforderliche Hardware fehlt. Lediglich Navikarten kommen OTA. Alles andere nur per Kabel in der Werkstatt.

Zitat:
@diver_57 schrieb am 18. August 2025 um 14:38:56 Uhr:
War heute bei meinem BMW-Händler und habe den Serviceberater mit der Service Lösung 20001082070723 konfrontiert.
Er ist Product Genius für Navi Systeme.
Von dieser Service Lösung hat er noch nie was gehört.
Die von BMW vertretene Lösung ist sich an die Connected Drive Hotline zu wenden um sein Fahrzeug erfassen zu lassen und zu hoffen, dass die IT bei BMW eine Problemlösung findet und diese per OTA an die betroffenen Fahrzeuge verteilt.
Wenn ich einen TCB2 Reset wie in der Service Lösung beschrieben durchführen lassen will, benötigte ich einen ganztägigen Termin und die entstehenden Kosten bleiben wohl bei mir hängen, es sei denn es wird Kulanz gewährt.
Hab jetzt einen Termin am 04.09., mal schauen.....

und wiso probierst es nicht einfach mal mit dem Abklemmen Minuspol der Batterie? Bei mir hats geholfen - geht seither wieder. Und - kostet gar nichts - und ist in 1 Minute abgeklemmt bzw. nach ner Stunde wieder in 1 Minute angeklemmt. Ein Versuch wars mir wert! OTA geht auch bei meinem X3 angeblich nicht. Also hätte ich sowiso in die Werkstätte müssen um die SW zu aktualisieren. ;-)

Stand 19.08.2025

Auf Empfehlung und nach Rücksprache mit @wutzi39 und mit Rückversicherung bei @RobbiZ4 , dass ich die Batterie wohl ohne negative Folgen abklemmen kann, habe ich mich heute getraut den Minuspol der Fahrzeugbatterie für eine Stunde abzuklemmen.

War da sehr skeptisch und bin da eher vorsichtig (oder feig) bei solchen Eingriffen, bei denen ich die Auswirkungen nicht überblicken kann.

Aber scheint alles gut gegangen zu sein.

Navi zeigt wieder die richtige GPS Position an.

Nur Datum/Uhrzeit und Radiosender auf den Funktionstasten musste ich neu einstellen und Durchschnittsverbrauch sowie Durchschnittsgeschwindigkeit wurden zurück gesetzt, interessiert mich aber sowieso nicht.

Danke nochmal allen Beteiligten.

Morgen sag ich meinen Servicetermin ab und informiere meinen Händler, dass es eine Lösung für völlig genervte Kunden gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen