keine Frischluftzufuhr (Frischluftklappe)
Habe die Klappen mehrfach neu angelernt
Dachte an Umluftklappe aber die geht
34 Antworten
Hallo zusammen, Habe bei meinem Audi S5 B9 das gleiche Problem (Sporadisch); da es jetzt wieder aufgetaucht ist, habe ich das Modul, wie schon beschrieben, auf der Beifahrerseite im Fussraum hinter dem Innenraumfilter ausgebaut.
Habe die Pins nachgelötet, jedoch ohne Erfolg.
Werde das Modul neu bestellen und montieren.
ACHTUNG: Laut AMAG musste das Armaturenbrett für die Reparatur raus, da Sie nicht an das Frischluft-Stellmotor ran kommen... > Kostenpunkt 2500.- CHF - 3000.- CHF! Bei der ersten Kontrolle wurde ebenfalls kein Fehler im System gefunden, obwohl mein Low-Cost Eleven OBD Gerät den Fehler mehrfach erkannt hatte.
Interessanter Thread....Stellmotörchen mit Platinchen neu bei AUDI 280,-....im Netz Neu von Mahle etc. ca. 30,- ...Armaturenbrett ausbauen für 2-3K...usw. Nachtigall, ich hör dir trapsen 😘
Der Motor als Massenprodukt wurde bei verschiedenen Audi Fzg. sowie bei BMW- und Mercedes Modellen verbaut.
PS: Würde der Unterhaltung wegen die AMAG einmal fragen, was der exakte Grund ist, warum sie an den Stellmotor nicht rankommen. Im Thread wurde der Motorwechseln für Umluft- (Beifahrer) und Temperaturklappe (Fahrerseite) beschrieben, ohne das Armaturenbrett auszubauen.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 29. Juli 2025 um 07:41:03 Uhr:
Interessanter Thread....Stellmotörchen mit Platinchen neu bei AUDI 280,-....im Netz Neu von Mahle etc. ca. 30,- ...Armaturenbrett ausbauen für 2-3K...usw. Nachtigall, ich hör dir trapsen 😘
Der Motor als Massenprodukt wurde bei verschiedenen Audi Fzg. sowie bei BMW- und Mercedes Modellen verbaut.
PS: Würde der Unterhaltung wegen die AMAG einmal fragen, was der exakte Grund ist, warum sie an den Stellmotor nicht rankommen. Im Thread wurde der Motorwechseln für Umluft- (Beifahrer) und Temperaturklappe (Fahrerseite) beschrieben, ohne das Armaturenbrett auszubauen.
Hallo VauZwei
Sobald ich den Stellmotor eingabaut habe und funktioniert, werde ich bei der AMAG nochmals nachfragen. Falls Sie immer noch der Meinung sind, dass das Armaturenbrett raus muss, werde ich denen mal die Fotos zeigen 😉
Die "kommen da nicht" dran, um den Posten Armaturenbrettaus-/-einbau abrechnen zu können. Getauscht wird der Stellmotor natürlich ohne, wenn es geht.
Bei einem Werkstatt-Youtuber der im hochpreisigen Mercedes-Bereich arbeitet, hieß es kürzlich mal, dass Mercedes den Mechanikern sogar Prämien bezahlt, wenn sie Arbeiten schneller als die jeweilige Vorgabezeit hinpfuschen. Das wird bei anderen Marken genauso sein und da wird keiner ein Armaturenbrett ausbauen, wenn es auch anders geht. Ist doch eine prima Sache für die Werkstatt, wenn sie dem Kunden 1500-3000€ (wird in DE ja ähnlich kosten wie in CH) berechnen können für eine Arbeit, die der Mechaniker in einer Stunde mit verbogenen Fingern hin bekommt. Die restlichen Stunden vom gesparten aber abgerechneten Armaturenbrettaus-/-einbau kann derselbe Mechaniker fünf weitere Arbeiten machen, die genauso abgerechnet werden. Das ist vielen Leuten nicht klar, aber der Beschiss läuft halt so.