e smart 451 Totalausfall 12V Batterie „tot“
Ich fahre seit Jänner 2015 mit gr. Freude den e smart mit nunmehr knapp 120 Ts km hauptsächlich in der Stadt Graz.
Habe auf Grund der sommerlichen Temperaturen die Klimanlage mit eingeschalteter „Zündung“ laufen und bin für ein paar Minuten im Haus gewesen und dann Ausfall von ALLEM
Kein Türöffnen Keine Heckklappe Alles finster
12 V Batterie im Beifahrerfussraum leider noch Erstausstattung von 2014 (!!!)
smart lässt sich nicht aus der P Position bringen, erst mit „Starthilfe“ an der 12 V , trotz 80% Kapazität im Fahr Akku
Beitrag nur präventiv für andere die auch einen 451 e smart fahren.
24 Antworten
Darum schreibt Smart ja auch den Tausch der 12v Batterie alle 3 Jahre vor, dass deine jetzt 11 Jahre durchgehalten hat👍, da hättest dir wenns schlecht gelaufen wäre aber auch die Hochvoltbatterie zerschießen können.
Ich habe mir eine ordentliche 12V Batterie reingemacht, die Anschlüsse eines Ctek Ladegerätes hinter die Abdeckung der Abschleppöse verlegt und hänge das Ladegerät alle 3-4 Wochen übernacht mal an, im Winter öfter. Funktioniert perfekt.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 26. Juli 2025 um 14:23:31 Uhr:
Darum schreibt Smart ja auch den Tausch der 12v Batterie alle 3 Jahre vor, dass deine jetzt 11 Jahre durchgehalten hat👍, da hättest dir wenns schlecht gelaufen wäre aber auch die Hochvoltbatterie zerschießen können.
Das hilft leider auch nicht. Ich habe meine vor 2.5 Jahren bei MB getauscht. Damals war es im Winter und bei Minustemperaturen und dennoch ging noch einiges. Jetzt ist es viel schlimmer. 1 Woche Urlaub - geht rein gar nichts mehr, die 12V Batterie ist wohl komplett tot. Blöderweise lässt sich Smart auch gar nicht mehr verschließen. Mal schauen was meine Werkstatt dazu sagt. 2.5 Jahre finde ich schon ziemlich heftig.
Das Problem ist, dass die 12V Batterie bei Schnelladung oder bei kurzer Ladezeit der Fahrbatterien praktisch nichts abbekommt und nach und nach entlädt. Wenn das unbeachtet bleibt, stirb das FIAMM-Teil einen langsamen Tod. Daher meine Empfehlung in dem Post von gestern, die Batterie immer mal wieder nachladen. Lade deine Batterie auf und dann geht es wahrscheinlich wieder, auch ohne nutzlose Werkstatt.
Ähnliche Themen
Ja wahrscheinlich hast du recht. Lange Fahrten kann man mit dem Smart auch nicht machen, daher ja eher 22KW schnelles Laden ist hier kontraproduktiv.
Viel Zeit und Geld möchte ich aber da nicht invertieren, gehen auch günstige Geräte wie:
CE-BC 1 M | Batterie-Ladegerät
falsch gelöscht wird - Einhell CE-BC 1 M
sicher geht das damit, das geht wahrscheinlich noch günstiger. Du brauchst keine AGM-Funktion.
Zum Beispiel
trotec ist eine gute Firma, für solche Werkstattausrüstungen
Danke dir!
Ja, Pannenhilfe war gerade da, kurz Gerät angeschlossen - alles paletti, jetzt lädt er erstmal über Wallbox.
Die Spannung ist auf 5V gefallen und da ging gar nichts mehr.
Ich soll dennoch in Werkstatt sollen sie Batterie prüfen, nach 2,5 Jahren und noch im Sommer ist nicht ok.
Nein, es läuft eigentlich problemlos weiter. Bei mir ist seit kurzem die Heckklappentaste auf Booster umprogrammiert, kann es sein das es Zuviel Strom frisst wenn Auto steht? Wir waren 10 Tage weg, im Urlaub, und Batterie war komplett entladen.
Gestern ist dann Pannendienst gekommen, hat nur kurz so ein kleines Gerät ohne Stromkabel angeschlossen und sofort war alles da. Habe dann Smart zu Wallbox angeschlossen und schon nach kurzer Zeit war die Batterie da.
Weiss jemand was das für ein Gerät ist? Habe vergessen zu fragen. sehr praktisch um so einfach Smart wieder zumindest 12V Strom zu geben, braucht wohl gar nicht so viel Leistung.
ja, das sind halt die üblichen Powerbanks bzw. Starhilfe-Booster. Die sollte man heutzutage immer dabei haben, egal ob man ein Elektroauto fährt oder z.B. einen Hybrid. Seit meiner Smart-EQ Zeit habe ich den im Auto liegen 😉
nein, da gibt’s diverse, einfach mal schaun was in Märkten bzw. im KFZ-Teile-Handel angeboten wird. Die sind nicht so teuer, Die Lexus-, Toyota-Händler, mit denen ich zu tun habe, haben die alle am Schreibtisch liegen. Mit den Hybriden dieser Marken gibt es die gleichen Probleme, auch die haben unterdimensionierte 12-Volt Batterien verbaut.
aber du meinst sowas oder?