Sammelthread - Codierungen und OBD Diagnose

VW Golf 8 (CD)

Noch bin ich nicht in einem G8 gesessen,habe als Bastler jedoch verschiedene OBD-II Dongles (Ryd/TankTaler, Pace etc) und Diagnose-App.

Weiß jemand schon Details,was man im G8 über den Diagnosestecker alles lesen/schreiben kann?

Gibt es überhaupt einen?
Etwas Anderes als OBD-II?

Beste Antwort im Thema

Du meinst VW hat keine Lust mehr darauf, Umfänge für viel Geld zu entwickeln, damit der Kunde dann die Basiskiste kauft und sich den Rest, den er nicht bestellt hat, einzukodieren? Ich kann sie verstehen.

553 weitere Antworten
553 Antworten

Aber egal, war nur ein Vorschlag, ist ja nicht gerne gesehen, wenn andere Vorschläge machen , kann ich mit leben 🙄

Ich kann dir versichern, dass der Schein trügt. Im Gegenteil! Konstruktive Vorschläge sind ausdrücklich gern gesehen. Und in dem Fall ging Deine Kritik auch an den falschen, denn genau @Matador 8 war es, der mit einem Alarm bei uns Mods geklingelt hat und Deinen Vorschlag weitergegeben hat. 🙂

Zur Sache:
Ich sehe es tatsächlich auch so, dass ein zusätzlicher Thread zum jetzigen Zeitpunkt nicht so viel Sinn macht. Denn was würde passieren: Eben weil keine Codierungen bekannt/möglich sind, würde dieser Thread mangels Aktivität in der Versenkung verschwinden und hätte auch bei der Suche keine echte Relevanz. Damit wäre nichts gewonnen.

Bitte lasst uns erst mal beobachten wie häufig das Thema so überhaupt aufkommt. In jedem Fall seid bitte nicht genervt, wenn die Frage aufkommt. Denn die meisten schnappen das irgendwo ungläubig auf und wollen dann in einem Thread wie diesem eben diejenigen Fragen, die was davon verstehen. Dahinter steckt ja keine böse Absicht sondern ein legitimes Interesse. Vielleicht meldet sich auch @mbwabu bei uns. Wir (Moderation) könnten auf expliziten Wunsch von ihm hin, seinen Eröffnungspost editieren und mit dem Hinweis versehen, dass für das Golf 8 Facelift zum jetzigen Zeitpunkt keine Codierungen bekannt sind.

Folgende Bitte:
Mein Kommentar sollte bitte nicht als Diskussionsgrundlage verstanden werden, sondern als (ich nenne es mal) Reaktion auf einen vollkommen validen Vorschlag. Bitte lasst uns daher nicht den Thread kapern, sondern direkt zurück zum Thema kommen. Sollte es Gesprächsbedarf geben, bitte ausschließlich per PN. Ich danke euch. 🙂

Ging mit meiner Idee nicht nur um SCHREIBENDES Coding, SCHREIBENDE Diagnose (obwohl das natürlich auch mit gemeint war), sondern auch um LESENDEN Zugriff über diverse Dongles für z.B. Fahrtenbuch, Auslesen der Batteriespannung, Geschwindigkeit, Fehlermeldungen - gibt verschiedenste Dongles, verschiedenste Apps, die unterschiedliche Dienste anbieten und Informationen bereitstellen.

Spricht aus meiner Sicht absolut nichts dagegen, den Thread aufzusplitten oder wie auch immer abzuändern, um möglichst informativ zu sein&bleiben, gerne auch direkt gleich Hinweise auf z.B. aktuelle Sachlage im initialen Post zu geben.

VFL!

...habe jetzt auch das OBD11. Codierung für den nervigen Türoffen-Piepton hat funktioniert, ebenso das Autolock der ZV ab 20 km/h- bin soweit hochzufrieden.

Jetzt möchte ich noch diverse Kleinigkeiten machen- aber das Wichtigste wären mir die Scandinavian Lights- also die IQ-Rückleuchten immer an (hat der Peugeot 3008 meiner Frau Serie). Steuergerät 09, klar. Aber weiss jemand unter welchem Unterpunkt das aufgeführt wird? Meine Suche hat bisher nicht ergeben...muss ich alle 4 einzeln codieren? Gerne höre ich eure Tipps

ciao

Beim Golf 7 konnte man noch den Punkt TfL aktiviert zusätzlich Standlicht auswählen, dann war aber die entsprechende Kontrollleuchte immer an, d.h. man wusste nicht ob das Abblendlicht an war.

Alternativ die Lichtunktion TFL bei den jeweiligen Leuchte mit aufnehmen (so wars beim Golf 7 - aber da sind oft Welten dazwischen).

Ähnliche Themen

So, auch die Rückleuchtencodierung hat funktioniert (leider incl. Lichtleiste aber das war bekannt), ebenso der R-Tacho (einfach mal sehen ob mir der gefällt), die Drehmomentanzeige und die leichte Anhebung der Sitzlüftung Stufe 3..
Was nicht funktioniert hat war das Komfortöffnen über den Türgriff: Alle Schritte nach Anleitung, alles kontrolliert, alles wurde auf Anhieb akzeptiert und doch tut sich nichts.

Für mich eine tolle Sache, für relativ wenig Geld viel Mehrwert!

Schade dass OBD11 keine klare step-by-step Anleitung gibt wie man das Ding wirklich korrekt handhabt- habe diverse Quellen bemüht aber das habe ich nicht gefunden.

Was ich meine: Entriegeln, Haube auf, reinsetzen, Türe auf oder zu?, Dongle rein, Zündung an, App starten…und wie das Ganze korrekt Rückwärts? Habe immer Respekt davor elektronische Dinge zu früh oder zu spät zu trennen…bisher jedenfalls alles gut gegangen👍🏻

Ciao

Ich wollte mit dem OBD11 meinen Fehlerspeicher auslesen, jedoch bekomme ich keine Verbindung hin. Hab die Motorhaube auf, 2 verschiedene OBD11 Stecker probiert, 2 verschiedene Handys ... doch jedes mal sagt er mir, dass er keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen kann.

Ich dachte, dass ich mit OBD11 wenigstens den Fehlerspeicher bei den neuen VAGs auslesen/löschen könnte, aber Pustekuchen. Oder muss man noch was spezifisches in der App einstellen oder am Fahrzeug machen? Schöne neue SFD2 Welt :-P

Gateway muss erst freigegeben werden

Geht aber meines Wissens mit obd11 nicht

Mit vcds kann ich auf alle sfd2 std noch zugreifen , lesen

Logischerweise nicht mehr schreiben

Ah okay, dann erklärt es sich von selbst. Schade schade. War immer praktisch den Fehlerspeicher mal eben kurz auslesen zu können. Dann kann der OBD11 Stecker in die Schublade im Keller gelegt werden^^ und die App entsorgt vom Handy 😉

Hallo, ich habe Fragen zur Interpretation der von OBD11 gefundenen Einträge:

Fehler siehe Bild

Klar erklärt sich das meiste von selbst, aber:

Priorität geht von 1 bis 6 (bei mir)— hat jemand Info zur Wertung?

Häufigkeitszähler zählt wie oft der Fehler seit dem letzten löschen/ vergessen auftrat- richtig?

Verlernzähler- heißt dass nach 27 Starts die Anzahl der aktuell angezeigten Fehler vergessen, also auf 0 gesetzt wird? Ab jetzt neu hinzugekommene Fehler werden wieder gezählt, richtig?

Habe hier nichts dazu gefunden…

ciao

Img

Hallöchen,

Ich würde gerne die Farben im HMI und AID ändern (Standardmäßig blau).
Ich hab keine Ambientenbeleuchtung verbaut.
Ist das trotzdem per Codierung möglich? Finde in der Codierliste von n3oka leider nichts dazu.

Hatte das hier gefunden, da schien es beim MQB einfacher gewesen zu sein als beim MQBevo.
https://wiki-online.vcds.de/de/Codierungen/MQB/Licht/Ambientebeleuchtung

Zumindestens lassen sich dort einfach RGB Werte setzen.

Vielen Dank im Voraus ✌️

Die Farben sind wohl in den Parametern des BCM verborgen, sodass man das hier nicht mehr einfach anpassen kann.

Das ist auch nicht mehr so einfach wie am Golf 7, ist ein wenig aufwendiger geworden

@nirvananils und @hadez16

Ich vermute mal das steckt hier im BCM irgendwo drin?

Interior_light_hmi_config

Könnt ihr mir da helfen? Ich habe ODB11 zur Verfügung.

Mit OBD11 kommst du da nicht weiter. Bei den Modellen benötigst du was anständiges

SFD2 - das wird nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen